Wie gesagt, heute beim örtlichen Händler eingekauft zu Hause ausgepackt und die Ernüchterung kam mit großen Schritten…
- Verarbeitung: Preisklasse Kit-Objektive
- Optische Leistung: kann ich noch nicht richtig beurteilen aber was ich
- bisher gesehen habe, 18-70er Level oder schlechter.
- Mechanische Verarbeitung: Tubus macht sich noch nicht selbständig
- aber bald, Focus in Schräglage stellenweise sehr leichtgängig!
- Geli extrem locker und macht sich beim laufen selbständig!
- Preis: für fast 800,-Euro viel zu hoch!
- AF Leistung: auf den Level meines über 20 Jahre alten, bereits verkauften
- AF-Micro Nikkor 55/2.8.
Na Ja ein teuer erkauftes Universal-Plastik-Zoom auf den Niveau meines 50,-Euro
Tamron AF-28-200/3,8-5,6 aus analogen Zeiten.
Hallo Hartmut,
- Du hast den Silent Wave Motor sicherlich deshalb nicht erwähnt, weil er Dir vermutlich nichts Wert ist und Du auch ohne auskommen würdest. Für die Technik kannst Du aber 200,- Euro abziehen, die Du umsonst ausgegeben hast!
- Du hast bestimmt auch deswegen den VR nicht erwähnt, weil er Dir nichts bringt und Du auch gut ohne leben könntest. Er schlägt aber auch mit 200,- Euro zu Buche!
Jetzt frage ich mich, warum Du eine Optik mit AF-S und VR kaufst, bei der Dir diese Features offensichtlich nichts wert sind? Hast Du zuviel Geld? Wer würde schon einen Kombi kaufen, der den Platz überhaupt nicht braucht und dann darüber meckern, dass der Kombi teurer ist, als ein Smart?
- Kit Objektive haben heute in der Regle ein Kunsstoffbajonett. Davon ist aber beim 18-200 VR nichts zu sehen...
- Das von Dir erwähnte AF Micro-Nikkor 55/2.8 ist zwar optisch "state of the art" (vergleichbar dem 60er Micro), aber hat eine wirklich grottige mechanische Qualität. Das 18-200 VR hat dagegen einen super laufenden Fokussierring mit Gummierung!
- Dein besagtes Tamron hatte übrigens damals bei mir und auch einem Kollegen, nach kurzer Zeit einen AF Getriebe Defekt. Es kostete damals übrigens nicht umgerechnet 50,- Euro, sondern 650,- DM!
Viele Grüße
Jörn