• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe 18-70+70-300VR oder 18-200VR

Hallo,

habe die Kombi aus 18-70 und 70-300 VR und würde sie jederzeit wieder so kaufen, ausserdem war hier im Forum schon zu lesen, dass beim 18-200 VR, wenn mann es senkrecht mit der Kamera runterhängen lässt (beim Tragen), der Zoom (also der ganze Tubus) automatisch nach unten rausrutscht/ausfährt.

Kann das zwar nicht bestätigen, da ich das Objektiv nicht habe, aber das 70-300 VR macht das definitiv nicht.

Gruss
Martin
 
Hallo,

habe die Kombi aus 18-70 und 70-300 VR und würde sie jederzeit wieder so kaufen, ausserdem war hier im Forum schon zu lesen, dass beim 18-200 VR, wenn mann es senkrecht mit der Kamera runterhängen lässt (beim Tragen), der Zoom (also der ganze Tubus) automatisch nach unten rausrutscht/ausfährt.

Kann das zwar nicht bestätigen, da ich das Objektiv nicht habe, aber das 70-300 VR macht das definitiv nicht.

Gruss
Martin

Das stimmt, der Punkt geht eindeutig an das VR 70-300. Mein VR 18-200 hatte sich auch immer selbstständig gemacht (aber nur in bestimmten Positionen), beim VR 70-300 geht alles schön stamm, da rutscht nix. Jede Optik hat halt so Ihre Vor- und Nachteile.

Viele Grüße
Markus
 
Ich hatte ja zu meiner Meinung auch gefragt, ob jemand schon Erfahrungen mit etwas actionreicheren Bildern und diesem Objektiv gemacht hat.

Viele Grüße
Markus

Hallo Markus,

der AF des 70-300 ist definitiv schneller als der des 18-200.

Ansonsten finde ich die Bemerkung, das 70-300 hätte die Bezeichnung AF-S nicht verdient, reichlich übertrieben. Das es vielleicht nicht so schnell ist wie eine 1500 € Linse mag sein, es reicht aber sogar, um fliegende Vögel oder laufende Tiere zu verfolgen. Dabei ist der AF nicht nur ausreichend schnell, sondern der Fokus sitzt zudem immer auf den Punkt.

Mein Tipp an den Themenstarter, verlasse dich hier nicht nur auf Usermeinungen, sondern probiere beide Linsen selbst. Nur so kannst du einen Fehlkauf vermeiden.

Gruß ........
 
Hallo,

okay, ich nehm´s zurück. Ich möchte keinesfalls, dass sich hier jemand aufgrund meiner Eindrücke ein negatives Urteil über das VR 70-300 bildet. @Muorani + alle anderen die sich für das Objektiv interessieren: unbedingt selbst ausprobieren und sich ein eigenes Urteil bilden.

Viele Grüße
Markus

PS: Also ich fand z.B. den Stangen-AF des Tamron 17-50 auch nicht gerade langsamer :o .


Hallo Markus,

der AF des 70-300 ist definitiv schneller als der des 18-200.

Ansonsten finde ich die Bemerkung, das 70-300 hätte die Bezeichnung AF-S nicht verdient, reichlich übertrieben. Das es vielleicht nicht so schnell ist wie eine 1500 € Linse mag sein, es reicht aber sogar, um fliegende Vögel oder laufende Tiere zu verfolgen. Dabei ist der AF nicht nur ausreichend schnell, sondern der Fokus sitzt zudem immer auf den Punkt.

Mein Tipp an den Themenstarter, verlasse dich hier nicht nur auf Usermeinungen, sondern probiere beide Linsen selbst. Nur so kannst du einen Fehlkauf vermeiden.

Gruß ........
 
ich hab jetzt seit einiger zeit mitgelesen und kann ein paar argumente nicht so stehen lassen...

geschwindigkeit ist bei beiden objektiven OK

"ausserdem war hier im Forum schon zu lesen, dass beim 18-200 VR, wenn mann es senkrecht mit der Kamera runterhängen lässt (beim Tragen)"
--> bei 18-24 und 180-200 hält das objektiv... im vergleich zu sigma, tamron usw...
also ich laufe nicht mit dem objektiv auf 36mm ausgefahren durch die gegend :lol:
 
Habe mich letzte Woche auch richtig erschreckt, als ich die Kamera losgelassen habe, sie am Hals hing und das 18-200 von alleine ausgefuhr, besonders da es nicht meins war.
 
Hallo Forum,

Was sollen denn diese Wortklaubereien, man hat doch das Recht seine persönliche
Meinung zu äußern, und zurücknehmen braucht man schon gar nichts!
Egal ob Canon, Nikon, Pentax, Oly oder Sony wenn man schon für Objektive Preise
jenseits von 500, 1000 oder noch mehr bezahlt, dann erwarte ich als Verbraucher
erstklassige Verarbeitung und Optische Qualität.
Wenn ich aktuelle Plastiklinsen mit älteren MF oder AF Optiken diesbezüglich
vergleiche dann könnten einen schon die Tränen kommen.
Genau aus diesem Grunde werde ich auf eine D200 umsteigen um mich an
schönen alten Glas zu erfreuen.
Nun ich habe mich heute für das 18-200-VR entschieden.
Grund dafür war eine genauere Auswertung meiner Fotos der letzten Jahre.
Ich habe dabei festgestellt das die meisten Aufnahmen um die 18-30mm und
70-180mm entstanden sind und nur etwa 5% waren über 200mm.
Wie gesagt, heute beim örtlichen Händler eingekauft zu Hause ausgepackt und die Ernüchterung kam mit großen Schritten…
- Verarbeitung: Preisklasse Kit-Objektive
- Optische Leistung: kann ich noch nicht richtig beurteilen aber was ich
- bisher gesehen habe, 18-70er Level oder schlechter.
- Mechanische Verarbeitung: Tubus macht sich noch nicht selbständig
- aber bald, Focus in Schräglage stellenweise sehr leichtgängig!
- Geli extrem locker und macht sich beim laufen selbständig!
- Preis: für fast 800,-Euro viel zu hoch!
- AF Leistung: auf den Level meines über 20 Jahre alten, bereits verkauften
- AF-Micro Nikkor 55/2.8.
Na Ja ein teuer erkauftes Universal-Plastik-Zoom auf den Niveau meines 50,-Euro
Tamron AF-28-200/3,8-5,6 aus analogen Zeiten.
Früher hat man für 1.600,- DM fast eine ganze Foto Ausrüstung bekommen.
Aber man kann im Leben ja nicht Alles haben!

Gruß
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, heute beim örtlichen Händler eingekauft zu Hause ausgepackt und die Ernüchterung kam mit großen Schritten…
- Verarbeitung: Preisklasse Kit-Objektive
- Optische Leistung: kann ich noch nicht richtig beurteilen aber was ich
- bisher gesehen habe, 18-70er Level oder schlechter.
- Mechanische Verarbeitung: Tubus macht sich noch nicht selbständig
- aber bald, Focus in Schräglage stellenweise sehr leichtgängig!
- Geli extrem locker und macht sich beim laufen selbständig!
- Preis: für fast 800,-Euro viel zu hoch!
- AF Leistung: auf den Level meines über 20 Jahre alten, bereits verkauften
- AF-Micro Nikkor 55/2.8.
Na Ja ein teuer erkauftes Universal-Plastik-Zoom auf den Niveau meines 50,-Euro
Tamron AF-28-200/3,8-5,6 aus analogen Zeiten.

Hallo Hartmut,

- Du hast den Silent Wave Motor sicherlich deshalb nicht erwähnt, weil er Dir vermutlich nichts Wert ist und Du auch ohne auskommen würdest. Für die Technik kannst Du aber 200,- Euro abziehen, die Du umsonst ausgegeben hast!

- Du hast bestimmt auch deswegen den VR nicht erwähnt, weil er Dir nichts bringt und Du auch gut ohne leben könntest. Er schlägt aber auch mit 200,- Euro zu Buche!

Jetzt frage ich mich, warum Du eine Optik mit AF-S und VR kaufst, bei der Dir diese Features offensichtlich nichts wert sind? Hast Du zuviel Geld? Wer würde schon einen Kombi kaufen, der den Platz überhaupt nicht braucht und dann darüber meckern, dass der Kombi teurer ist, als ein Smart?

- Kit Objektive haben heute in der Regle ein Kunsstoffbajonett. Davon ist aber beim 18-200 VR nichts zu sehen...

- Das von Dir erwähnte AF Micro-Nikkor 55/2.8 ist zwar optisch "state of the art" (vergleichbar dem 60er Micro), aber hat eine wirklich grottige mechanische Qualität. Das 18-200 VR hat dagegen einen super laufenden Fokussierring mit Gummierung!

- Dein besagtes Tamron hatte übrigens damals bei mir und auch einem Kollegen, nach kurzer Zeit einen AF Getriebe Defekt. Es kostete damals übrigens nicht umgerechnet 50,- Euro, sondern 650,- DM!

Viele Grüße
Jörn
 
- Optische Leistung: kann ich noch nicht richtig beurteilen aber was ich
- bisher gesehen habe, 18-70er Level oder schlechter.
Und das kommt überraschend? Wo doch in nahezu jedem Thread zu diesem Objektiv stand daß es in der Bildmitte etwa dem 18-70 entspricht, am Rand aber etwas mehr abfällt? Wer von einem 18-200 mehr Leistung als von einem 18-70 erwartet, der geht - um es mal vorsichtig zu sagen - schon sehr optimistisch an die Sache heran.

- Geli extrem locker und macht sich beim laufen selbständig!
Entweder nicht richtig eingerastet oder defekt. Normal ist das nicht.

- AF Leistung: auf den Level meines über 20 Jahre alten, bereits verkauften
- AF-Micro Nikkor 55/2.8.
Erstaunlich. Mein 18-200 fokussiert eigentlich ganz flott und sicher.

Grüße
Andreas
 
Einfach mal schauen:

Gerade mal so aus der Hand aufgenommen, Exif liegt bei.
Ne rund Sekunde Belichtungszeit, keine Nachbearbeitung.

Ich kann den Ärger über den VR einfach nicht nachvollziehen.

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

Noch mal kurz ein paar kleine Anmerkungen.
Natürlich erwarte ich bei einen fast 3 fachen Preis eines 18-70er
zumindest ähnliche Qualität von der optischen Leistung!
Bei der mechanischen Qualität erwarte ich da die gleiche Preisklasse
wie das 105-VR Micro Nikkor auch diese Qualität!!
Nur zur Info das 18-200 VR lässt man in Thailand bauen und die
Qualität 105-VR baut man lieber selbst im eigenen Lande "Made in Japan"
um keinen Imageverlust zu erleiden.
Hatte Einer von Euch mal das 105-VR in der Hand?
Dort beginnt optische und mechanische Qualität!!
Und ich finde für fast 800,-Euro sollte man das auch erwarten können!
Aber wenn Ihr Euch mit der Verarbeitung und optischen Leistung
zufrieden gebt und meint knapp 800,-Euro sind dafür angemessen, ok
dann soll’s halt so sein.
Ich persönlich finde dieses Objektiv gehört in die gleiche Preisklasse wie das
70-300-VR nämlich in den Bereich der 500,-Euro und keinesfalls mehr!!
Ich habe wirklich nicht zuviel Geld und muss für 800,-Euro eine ganze Weile
sparen und rege ich mich deshalb über dieses Preis - Leistungs- Verhältnis auf.

Einen schönen Abend noch.

Gruß
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

Nochmal kurz ei paar kleine Anmerkungen.
Natürlich erwarte ich bei einen fast 3 fachen Preis eines 18-70er
zumindest ähnliche Qualität von der optischen Leistung!
Bei der mechanischen Qualität erwarte ich da die gleiche Preisklasse
wie das 105-VR Micro Nikkor auch diese Qualität!!
Nur zur Info das 18-200 VR lässt man in Thailand bauen und die
Qualität 105-VR baut man lieber selbst im eigenen Lande "Made in Japan".

du bekommst ja dafür den 3,5fachen brennweitenbereich... dann ist AF-S und VR gratus :lol:
 
Hallo Forum,

Nochmal kurz ei paar kleine Anmerkungen.
Natürlich erwarte ich bei einen fast 3 fachen Preis eines 18-70er
zumindest ähnliche Qualität von der optischen Leistung!
Bei der mechanischen Qualität erwarte ich da die gleiche Preisklasse
wie das 105-VR Micro Nikkor auch diese Qualität!!
Nur zur Info das 18-200 VR lässt man in Thailand bauen und die
Qualität 105-VR baut man lieber selbst im eigenen Lande "Made in Japan".

hast du schon mal ein 105-VR in der Hand gehabt, bzw an der Kamera?
das ist eine andere Liga, da FB. Wenn Vergleich, dann bitte nicht Äpfel und Birnen. Schau dir zum Vergleich das Sigma 18-200 mit OS an und vergleich es mit dem NIKKOR 18-200 VR!! :grumble: :grumble:
 
Hallo Sven,

Ich habe das 105-VR gehabt und kenne die Qualitäten dieser Linse sehr gut.
Ich unterscheide auch nicht zwischen FB und Zoom!
In meinem Beitrag ging es eigentlich darum mit was für einen Gegenwert für 800,- Euro ein Verbraucher sich heutzutage zufrieden geben muss.
Aber es scheint so als wären ca. 800,- Euro für das 18-200-VR bei den meisten Benutzern ein angemessener Preis, deshalb auch die z.t. langen Wartezeiten!

Gruß
Hartmut
 
Hoffentlich kommt nicht das nächste böse Erwachen, wenn Du auf der D200 das "Made in Thailand" entdeckst... :rolleyes:

ciao
nubi
 
Ich denke schon, dass man zwischen (Super-)Zooms und Festbrennweiten unterscheiden muss, letztere sind nun mal technisch einfacher und damit kostengünstiger herzustellen.

Das 18-200er kenne ich nicht, erinnere mich aber an einen thread vor einigen Wochen, in dem mehrere Besitzer voll des Lobes insb. über die Abbildungsleistung waren.

Wenn es der Markt hergibt würde man von einem Produzenten ja schon eine Abkehr von sämtlichen Regeln erwarten, sollte er bei reissendem Absatz die Preise senken. Also werden noch einige Zeit die Leute Schlange stehen um dies Teil für gut 700,-€ zu kaufen, sollen sie. Niemand wird dazu gezwungen, zudem sollte man sich tunlichst vor einem Kauf in dieser Größenordnung umfassend informieren.

@mourani, nur am Rande: Meine bescheidenen Fotokenntnisse sagen mir "Finger weg von einem 11fach-Zoom", mit welchen Erwartungen bist Du denn an das Objektiv gegangen?

M-A
 
Natürlich erwarte ich bei einen fast 3 fachen Preis eines 18-70er
zumindest ähnliche Qualität von der optischen Leistung!
Die gibt es doch auch. Nur besser ist es eben nicht.

Nur zur Info das 18-200 VR lässt man in Thailand bauen und die
Qualität 105-VR baut man lieber selbst im eigenen Lande "Made in Japan"
um keinen Imageverlust zu erleiden.
Ehrlich gesagt, ich vermute daß die Produktionsplanung von Nikon schon noch von ein paar Parametern mehr abhängt.

@mourani, nur am Rande: Meine bescheidenen Fotokenntnisse sagen mir "Finger weg von einem 11fach-Zoom", mit welchen Erwartungen bist Du denn an das Objektiv gegangen?
Ich würde es weniger drastisch formulieren. Die Objektivtechnik hat wohl doch einige Fortschritte gemacht, aber ohne irgendwelche Einschränkungen läßt sich dieser Brennweitenbereich einfach nicht realisieren.

Grüße
Andreas
 
Würde das 18-70 auch verkaufen und gegen das Sigma 17-70 eintauschen.
Habe 18-70, 18-200 und 70-300 getestet und festgestellt, dass nur das 70-300 aus meiner Sicht wirklich brauchbar ist.
Das Nikon 18-70 konnte gegen das (sogar etwas preisgünstigere) Sigma keine Schnitte gutmachen (in fast jeder Hinsicht!) und das 18-200 neigte zu Doppelkonturen an kontrastreichen Stellen.
Das 70-300 war zwar auch nicht ohne CAs, war aber in der Schärfe/Kontrast dem von mir an der 30D getesteten Canon 70-300 mehr als ebenbürtig.

Also, meine klare Empfehlung für eine Kombi: Sigma 17-70 und Nikon 70-300!
Aber ruhig auch mal selber testen/probieren, wird sicher das Gleiche herauskommen!

Gruss, Andreas
 
Hallo Forum,

Hat jemand von Euch das 70-300-VR an einer D80?
Von der Kombi D80 und 70-300-VR würden mich ein paar
Beispielaufnahmen interessieren.

Nochmals Danke für Eure Mühe.

Gruß
Hartmut

Ausrüstung, siehe Signatur.
Anbei zwei Aufnahmen.
Ich bin happy damit, aber das ist ja auch meine erste DSLR Ausrüstung :-)
 
@stocky: bei solchen Fotos hättest Du aber auch einfach näher herangehen können. Ich finde 300mm eher interessant für Objekte, die man nicht per Fuss bequem erreichen könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten