• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe 18-70+70-300VR oder 18-200VR

Hallo Hartmut,
so schlecht schneidet das 70-300 VR bei 300 mm auch nicht ab, weder im Test bei Photozone, noch in der Praxis.
Hier mal zwei Fotos mit 300 mm, durchaus akzeptabel.

Gruß Eberhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die übliche Nachbearbeitung der NEF- Daten der D200, also dezentes Schärfen.
Das Rotkehlchenfoto ist leicht beschnitten.

Gruß Eberhard
 
Beim 70-300 VR ist jedenfalls zu beachten, dass es bei seiner besten optischen Telebrennweite (um 200mm) nur durchschnittliche 2 Stufen stabilisiert, am deutlich schwächeren langen Ende aber stolze 4 (durch Brennweitenverkürzung im DXO-Verwacklungstest?).


Hi,
DXO-Verwacklungstest??? What's that?????

Gruß
gustafo
 
Hallo
ich habe die Kombination
18-200 VR
und 70-300 VR

das 18-200 hatte ich zuerst und dachte 200mm sind ausreichen, nachdem ich aber das 70-300 in der Hand hatte, wow was für ein Unterschied. Wobei ich das 18-200 nicht missen würde, das deckt schon alleine 90 % der Aufnahmesituationen ab, das 18-70 ist dabei auch nicht besser und den Mehrwert bis 200 ist einfach unbezahlbar in Kombination mit VR einfach einzigartig und nicht zu topen, auch wenn es optisch vielleicht bessere gibt, ab Blende 8 sind die Objektive eh fast alle gleich(außer die unbezahlbaren) und Blende 8 mit VR = kein Problem in 98% der Situationen. fürs Freistellen bei Portraits ect da habe ich noch mein 50er 1.8.
Jürgen
 
Die Kombination 18-70 und 70-300 VR kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

Aber: Die D80 soll ja lt. Ausgangsposting mal durch eine D200 ersetzt werden. Offensichtlich muss man sich also nicht jeden Foto-Euro :) vom Munde absparen und deswegen würde ich ernsthaft über die Anschaffung des VR 70-200/2,8 nachdenken. Das ist mit der D200 eine absolute Traumkombination, diese Linse ist eine Anschaffung für's Leben. Der einzige Haken sind die ~1800 €, die dafür fällig werden ... :grumble:
 
Hallo Ullrich,
außer den 1800 € gibt es noch einen Haken. Das doppelte Gewicht, das mitzuschleppen ist.
 
Hallo Forum,

Danke für Eure vielfältigen Meinungen.
Die Fotos von Eberhard sind Klasse und haben mich vom 70-300-VR
etwas mehr überzeugt. Es ist schon sehr hilfreich wenn man vernünftige
Beispiele zu sehen bekommt.
Das 70-200-VR soll ja eine Traumlinse sein, aber der Preis und und das
Gewicht kann mich so gar nicht überzeugen.
Auch das AF-S 300/4 oder das AF-D 80-200 haben keinen VR und
sind auch sehr schwer. Ich habe keine Lust mit schweren Objektiven
und Stativ durch die Gegend zu laufen. (Ich besitze nur ein kleines
Berlebach Holzstativ für den Makro-Bereich)
Mir ist das 105-VR schon schwer genug (knapp 800 Gramm!)
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem leichten Tele mit VR,
und da hat man nur das 18-200 und das 70-300 zur Auswahl.
Hat jemand von Euch das 70-300-VR an einer D80?
Von der Kombi D80 und 70-300-VR würden mich ein paar
Beispielaufnahmen interessieren.

Nochmals Danke für Eure Mühe.

Gruß
Hartmut
 
Danke für Eure vielfältigen Meinungen.
Die Fotos von Eberhard sind Klasse und haben mich vom 70-300-VR
etwas mehr überzeugt.

Was und wo willst du eigentlich fotografieren?

Ich wollte mir eigentlich das 70-300er anschaffen, aber nach meinem letzten Urlaub wird es wohl das 18-200er werden. Die 300mm habe ich kaum vermisst, dafür aber hat mich der ständige Objektivwechsel unter schwierigen Bedingungen (Eile, Sand, etc. ) extrem genervt.

Viele Grüße
Java
 
Hi,
DXO-Verwacklungstest??? What's that?????

Gruß
gustafo


DxO, ein recht bekanntes Testverfahren für Optiken und so und das steht bei popphoto.com in Sachen 70-300 VR Verwacklungstest geschrieben:

"With VR at 200mm: All testers could gain up to 2 stops. Highest gain: 4.5 stops; lowest: 1 stop. At 300mm: All testers could gain up to 4 stops. Highest gain: 4.5 stops; lowest: 3 stops."

Mehr dazu gibt es hier.
 
Hallo Forum,

Danke für Eure vielfältigen Meinungen.
Die Fotos von Eberhard sind Klasse und haben mich vom 70-300-VR
etwas mehr überzeugt. Es ist schon sehr hilfreich wenn man vernünftige
Beispiele zu sehen bekommt.
Das 70-200-VR soll ja eine Traumlinse sein, aber der Preis und und das
Gewicht kann mich so gar nicht überzeugen.
Auch das AF-S 300/4 oder das AF-D 80-200 haben keinen VR und
sind auch sehr schwer. Ich habe keine Lust mit schweren Objektiven
und Stativ durch die Gegend zu laufen. (Ich besitze nur ein kleines
Berlebach Holzstativ für den Makro-Bereich)
Mir ist das 105-VR schon schwer genug (knapp 800 Gramm!)
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem leichten Tele mit VR,
und da hat man nur das 18-200 und das 70-300 zur Auswahl.
Hat jemand von Euch das 70-300-VR an einer D80?
Von der Kombi D80 und 70-300-VR würden mich ein paar
Beispielaufnahmen interessieren.

Nochmals Danke für Eure Mühe.

Gruß
Hartmut
´


Hallo,

ich besitze seit dem Wochenende zu meiner D80 das VR 70-300 und war im ersten Moment etwas enttäuscht. Ist doch mehr ein Schönwetterobjektiv. Habe ein paar Testaufnahmen in einer überdachten Vogelvoiliere gemacht. Bei 200-300 mm und Mindestblende 5,6 hab ich für die doch recht lebhaften Vögel schön keine vernünftige Verschlusszeit hinbekommen. Da hat der VR auch nix geholfen. Also ISO hoch auf 400 und es klappte ganz gut. Allerdings ist der AF quälend langsam. Im Gegensatz zum 17-55 hat das Objektiv die Bezeichnung AF-S meiner Meinung nach eigentlich nicht verdient. Hat damit schon jemand mal ein paar brauchbare Actionbilder gemacht? Wo liegen da die Grenzen?
Als Entschädigung sind dann doch noch ein paar schöne Teleaufnahmen (allerdings von statischen Objekten) entstanden.

Mein Fazit: Wenn man mal Lichtstärke gewöhnt ist, könnte man erstmal ein bisschen enttäuscht sein.

Viele Grüße
Markus
 
Anbei mal ein Link zum Nachbarforum.
"Usertreffen Carneval in Venedig"
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=39048&postdays=0&postorder=asc&start=0
Sehr viele dieser erstklassigen Bilder sind mit dem 18-200-VR entstanden!



ja alter falter, danke für den link:eek: ich bekomm die augen net mehr zu.

was die beiden dort für bilder eingestellt haben, einfach klasse:top:

räschpääkt den beiden. und dir viel glück bei der weiteren suche nach "deinem" objektiv!

viele grüße
fjordbutt:)
 
Hallo Markus,

Danke für Deinen Hinweis über den lahmen AF-S der
diese Bezeichnung nicht einmal verdient hat.
Das wurde auch in anderen Berichten bemängelt.
Damit hat sich das Thema 70-300-VR für mich erledigt.
Es wird nun doch das 18-200-VR werden.

Nochmals Danke für Eure Meinungen.

Gruß
Hartmut
 
War das jetzt wirklich nötig, so lange "herumzueiern", bis jemand mal etwas Genehmes/Schlechtes über das 70-300mm VR schreibt?

Der Autofocus von 18-200mm VR und 70-300mm VR ist etwa gleich schnell -- schreibt jedenfalls einer der größten Verfechter des 18-200mm (Rockwell). Bezüglich "Bezeichnung AF-S nicht verdient" kann ich versichern, dass es wesentliche Unterschiede beim AF-Antrieb zwischen dem AF-S 70-300mm und etwa einem AF 300mm/f4 gibt.

All die zufriedenen Nutzer des 70-300mm VR haben kein Interesse, es anderen aufzuschwatzen. Jedoch kann man sich irgendwie für dumm verkauft vorkommen, wenn ein Thread hauptsächlich dazu missbraucht wird das eigene Gewissen zu beruhigen.

Wie auch immer, wenn der Unterschied zwischen 200mm und 300mm Brennweite irrelevant ist, dann ist wahrscheinlich auch die Wahl des 18-200mm VR nicht verkehrt.

ciao
nubi
 
Hallo Nubi,

Ich wollte hier Niemanden zu nahe treten bei meiner Beurteilung von Usermeinungen.
Über die Beiträge eines Herrn Rockwell kann man geteilter Meinung sein.
Amüsant zu lesen aber weiter auch nichts.
Für mich zählen mehr Meinungen von Forumsmitgliedern im praktischen Einsatz
und Meinungen von ordentlichen und erfahrenen Foto Experten wie z.B. Björn Rorslett http://www.naturfotograf.com oder Fred Miranda, http://fredmiranda.com.

Gruß
Hartmut

PS: Und sollte das 18-200-VR meinen persönlichen Test nicht bestehen dann landet das Teil
wieder beim Händler.
Deswegen hat man ja als Endverbraucher die 14 Tage...
 
Hallo,

ich wollte hier auch keinem zu Nahe treten. Ich persönlich empfinde den AF des VR 70-300 einfach als relativ langsam und würde aus meiner Erinnerung mit dem VR 18-200 behaupten, dass das 18-200er schneller und auch etwas "treffsicherer" war. Bevor aber jemand meine Meinung (die ich nicht mit Messwerten belegen kann) zu ernst nimmt, einfach mal im Laden ausprobieren. Ich hatte das VR 18-200 selbst ein paar Monate lang, bin vielleicht aber jetzt auch durch den AF des 17-55 etwas verwöhnt. Ich habe allerdings auch keine riesige Erfahrung mit hunderten Objektiven um beurteilen zu können ob es auch noch viel langsamere gibt.

Das man mit dem VR 70-300 tolle Bilder machen kann steht zweifellos fest.

Ich hatte ja zu meiner Meinung auch gefragt, ob jemand schon Erfahrungen mit etwas actionreicheren Bildern und diesem Objektiv gemacht hat.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo zusammen,

ich hab auch das 70-300mm VR und kann nicht verstehen warum der AF-S lahm sein soll. Klar ist der AF kein Vergleich mit dem 70-200mm VR aber die Preisdifferenz dazwischen ist ja nun auch ein wenig größer.
Ich denke um wirklich festzustellen welches der Objektive für dich geeignet ist, solltest du es ausprobieren!! und dich nicht nur auf die Meinung anderer verlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten