• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilf bei Objektivwahl D200

Ryzion

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich - wahrscheinlich wegen der genialen Bedienung - sofort in die D200 verliebt und suche jetzt noch passende Objektive. Insgesamt habe ich noch 1500 EUR zur Verfügung.

Ich dachte an das 18-200VR als Immerdrauf, sofern ich in das Glück hätte eins zu bekommen.

Mit welchen Verlusten müsste ich bei der Verwendung eines Telekonverters rechnen?

Da ich früher sehr viele Makroaufnahmen gemacht habe und das auch weiter vorhabe bräuchte ich noch eine passende Linse. Leider habe ich da nicht viel gefunden, was mit weiterhelfen würde. Hat vielleicht jemand vielleich einen Tip?

Sofern noch Geld übrig bleibt, wär ein Weitwinkel noch ganz nett. Ich hatte da an ein Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM gedacht.

Wenn meine Überlegungen unsinnig sind oder ihr bessere Ideen habt - was hoffentlich der fall sein wird, sagts mir bitte :)
 
ich finde Deine Ideen sehr nachvollziehbar - ich jedoch würde mir das 17-55 als Immerdrauf holen :-) aber es kommt immer drauf an, was Du gerne fotografierst - mi Vögeln oder Flugzeugen wirste damit nicht viel Spass haben ;-)

edit: bei mir ist das 17-55 90% der zeit drauf... 9% das 85mm für portraits und der rest teilt sich das letzte % .... (geschätzt)

gruss
jan
 
@Ryzion
Mit der D200 hast Du ja den Grundstein zu einem sehr guten System gelegt. Warum also die Leistung des Gehäuses mit einem Objektiv einschränken, das bereits am oberen Ende leicht blind ist, gerade bei 200mm, einer Brennweite, bei der man durchaus kurze Belichtungszeiten einsteuern sollte?
Mein Rat ist, zuerst in ein Nikkor AF-S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED zu investieren, die hohe Lichtstärke liefert Dir ein helles Sucherbild und aufgrund des moderaten Zoomfaktors ist die Abbildungsleistung sowie die Kontrastübertragung deutlich besser im Vergleich zu einem Superzoom, egal welches. Dein Budget ist damit natürlich schlagartig erschöpft:rolleyes:, aber dabei wird es ja nicht bleiben. Das Nikkor AF 80-200mm/2.8D ED könnte ich mir dann als nächsten Schritt durchaus vorstellen.
 
Danke für die Hinweise. Ich werd mir mal die Anschaffung des 17-55mm durch den Kopf gehen lassen.

Kann mir noch jemand ein gutes Makro empfehlen?
 
Ryzion schrieb:
Ich dachte an das 18-200VR als Immerdrauf, sofern ich in das Glück hätte eins zu bekommen.

Mit welchen Verlusten müsste ich bei der Verwendung eines Telekonverters rechnen?

Achtung: Laut Anleitung ist das Nikkor 18-200 VR nicht für die Verwendung mit Konvertern geeignet!

Ansonsten halte ich die Kombi Nikkor 18-200 VR + Sigma 10-20 für den Anfang für recht geeignet, um mit wenigen Objektiven eine recht weiten Bereich qualitativ gut abzudecken.
 
Ryzion schrieb:
Mit welchen Verlusten müsste ich bei der Verwendung eines Telekonverters rechnen?

also telekonverter würde ich dir nur an lichtstarken objektiven, am besten festbrennweiten empfehlen!
also am 70-200/2.8 oder 300/4 oder ähnlichem!
 
ein tipp, wenn du günstige objektive kaufe willst, gehe niemals zu einem händler und mache probeaufnahmen mit dem 17-35 f2,8, dem vr70-200 f2,8 und dem 60mm micro f2,8..............

denn danach willst du den rest einfach nicht mehr haben.

so erging es mir, habe dann brav gespaart und mir eben diese gekauft.

habe es nicht bereut, einfach klasse was da raus kommt

gruß

frank
 
Hast du nen paar Bilder, die mit dem 60er Makro und dem 70-200 gemacht wurden?

Ich hab bis jetzt über das Tokina 100/2,8 relativ viel gutes gelesen.


E: Ich hätte noch eine Frage :) Wie kann man im Laden am besten auf Dezentrierung testen? Worauf sollte man noch achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
D200erter schrieb:
Als Tele hab ich ein AF-S 80-200/2,8 und einen TC 1,4 IIe

Ich würde (derzeit) nix an den Objektiven ändern
, vielleicht mal ein 70-200/2,8 VR

Kannst mich schonmal leise vormerken für das AF-S 80-200 :D

Lars
 
Hi,

kann Dir nur das VR 18-200 empfehlen. Seit ich das habe wechsel ich überhaupt nicht mehr. Selbst wenn ich, was höchst selten ist, in den Zoo gehe nicht. Falls mal was etwas weiter weg ist mache ich halt einen Ausschnitt. Ist ja mit 10 Megapixeln auch keine Kunst mehr. Bin vollauf begeistert von der Linse.
 
Nun war ich die letzen Wochen mit dem Umzug beschäftigt und habe endlich wieder ein bisschen Zeit für mein Hobby :)

Ich habe mich entschlossen mit dem 17-55 anzufangen und wollte mal fragen, ob jemand im Kölner Raum ein gutes Photogeschäft kennt?
 
Hi, mit dem 17-55mm 2.8 bekommst Du ein Klasse Objektiv. Leider gab es früher einige wenige "Gurken" in der Fertigung, d.h. ist es gut zum Fotohändler zu gehen und so ggf. schnell einen Umtausch zu bekommen (die Gefahr jetzt noch eine "Gurke" zu bekommen ist alledings gering). Ich hab meins damals übers Internet gekauft und hatte einfach Glück, da ich ein Spitzenteil bekommen habe.
In Köln kenn ich mich leider nicht aus. Hab da neulich im Fotoladen am Domplatz ein 70-200 2.8 gesehen und hättest gern gekauft :D

Als Macro kann ich das 105mm/2.8 empfehlen ich habe nicht die VR Variante, die Dir in der Makrofotografie auch nichts nutzt!
Im Telebereich hätte ich gern ein reisetaugliches VR und spekuliere auf ein neues Objektiv 70-300mm VR zur Photokina. Dies würde sich zumindestens vom Brennweitenbereich prima mit dem 17-55/2.8 ergänzen.

Gruss Olaf
 
wegen makro hab ich gehört, daß das sigma 150/2.8 eine wucht sein soll!
eine freundin von mir hats auf ihrer D70, und was da für fotos rauskommen ist schon beeindruckend :top:

das 17-55 ist sicher super, aber ich frag mich immer: "ist mir es das wert?"
auflösungstechnisch soll ja sogar das tamron 17-50 mit dem sensor der D200 locker mithalten können - ich werd in kürze drüber berichten können :D
 
Bei dem 17-55mm/2.8 ist es ja nicht nur die Auflösung. Auch Verarbeitung, Verzeichnung und Vignettierung ist auf sehr hohen Niveau. Zusätzlich ist der Autofocus sehr schnell und leise. Besonders toll finde ich auch die Schärfe bei Blende 2.8, das findet man bei den meisten Objektiven nicht!

Das Objektiv klebt wie Pech auf meiner D200 und ich finde die beiden passen sehr gut zusammen.

Zu dem Tamron kann ich nichts sagen, kenn auch nur die Tests. Scheint auf jeden Fall eine preiswerte Alternative zu sein :angel:
Trotzdem bereue ich den Kauf keine Sekunde!

Gruss Olaf
 
Mein Objektivpark kann man ja an der Signatur ablesen

Das 150er Makro von Sigma ist super und hat mir schon sehr schöne Bilder an der D 70s geliefert.
Wie hier: Klick

Das Sigma 10-20 macht bei mir auf der D 200 eine ganz gute Figur. (Für den Preis und die
vorhandenen 10 mm!)
Die Weitwinkelaufnahmen wurden alle mit dem 10-20er gemacht und der Rest mit der D 70s und dem 18-200er: Klick

Und hier habe ich Bilder mit dem 10-20er auf der D 200 und mit dem 50-500 auf der D 70s gemacht. Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch seit einiger Zeit auf der Suche nach dem "richtigen" Standardzoom für meine D200. Im Moment habe ich das AF-S 24-85mm/3.5-4.5G IF-ED. Das Objektiv fühlt sich klasse an, ist sehr schnell und ich bin auch mit der Abbildungsleistung zufrieden. Vor Kurzem habe ich mir nun das AF 80-200mm/2.8D ED gegönnt (bezahlbares Hammer-Objektiv!!). Seitdem liebe ich das Arbeiten mit der Lichtstärke, und hätte jetzt auch gerne ein lichtstarkes "Standardzoom". Das AF 24-85mm/2.8-4D gefällt mir nicht so gut (hat auch keinen schnellen Motor!).

Das Sigma 18-50mm F2,8 EX DC Asp. IF hatte ich schon in der Hand, aber das Ding fühlt sich an, wie ne leere Coladose im Vergleich zu meinem 24-85...

Gibt es keine andere, wirklich gute Lösung als das sehr teure AF-S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED?!? Wenn das so ist, muss ich wohl noch sparen, sparen, sparen... :(
 
meiner meinung nach das beste was man seiner d200 gönnen kann sind festbrennweiten! ist nicht jedermanns sache und ich schätze einmal du wirdst eher flexiblere lösungen anstrben wollen?

ich hab vor kurzem dass tokina atx pro normalzoom getesten... auch 2.8er lichtstärke und gutes feeling/handling... bilder hab ich da keine mit gemacht, hab aber ein 12-24er und bin dort mit der abbildungsleistung sehr zufrieden!

ich persönlich würd tokina vorziehen gegenüber tamron oder sigma... gibt da aber unterschiedliche meinungen zu...
 
Wenn Deine Modelle nicht fortfliegen, kann ich das 60mm f1:2,8 Micro mehr als empfehlen. Die Abbildungsleistung sollte unstrittig sein. Mit Verlänerungsfaktor sind das außerdem auch 90mm, damit lässt sich so gerade bei Sonnenschein noch aus der Hand fotografieren.

Ein längeres Makro erfordert den Einsatz eines Stativs. Ich persönlich mache Aufnahmen von größeren Blüten sogar gerne mit dem 35mm f1:2. Die Bilder sind dann nicht durch eine lange Brennweite gestaucht.
 
Ich bin momentan auch am überlegen, welche Linse an meine D200 soll.

Momentan hab ich das Tamron 28-75 2.8, hat mein Vater noch für die analoge SLR gekauft. Das Tamron ist wirklich toll und scharf und der Brennweitenbereich ist für Studio und Portrait super (gerade die 75mm sind da toll), allerdings hats einfach am Crop zu wenig Weitwinkel.
Eigentlich wollte ich mir jetzt deshalb das Tokina 12-24 f4 kaufen, allerdings befürchte ich, dass ich dann einfach zu oft zwischen dem 12-24 und dem 28-75 wechseln muss.

Als bester Kompromiss also das Nikon 17-55 f2.8?

-dafür spricht:
.eben bester Kompromiss / wenig Objektivwechsel
.geilestes Objektiv wos gibt (jaja, sehr objektiv..) ;)
.super verarbeitet
.schneller AF
.usw usf

-dagegen spricht:
.die fehlenden 75mm, die ich am Tamron oft für Portraits verwende, allerdings würden wohl die 10 MP der D200 ausreichen um die Bilder zu beschneiden.
.fehlende 20mm KB-Äquivalente, die das Tokina 12-24 bieten würde
.teuer, sonst könnte ich mir noch was anderes schönes kaufen oder sparen...

das Nikon 17-55 2.8 und das Tokina 12-24 4 ist nicht drinn...

verdammt ist das schwer solche Entscheidungen zu treffen :top:
 
das tokina 12-24er ist sicherlich ein tolles objektiv... was tokina da mit dem atx-pro für 500euro bringt ist unglaublich. sticht das sigma 12-24er aus und kommt ganz nah ans nikon eigene ran!

mit dem objektiv bist du sicher gut bedient... natürlich fehlt dann ein grosser bereich in den normalbrennweiten. wenn du diese aber überwiegend für portraits einsetzt oder sonst auf flexibilität verzichten kannst gäb es da interessante 50er und 80er festbrennweiten zu tollen preisen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten