• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilf bei Objektivwahl D200

@Joe

Wenn dir das 17-55 zu kurz ist, kann ich dir nur das 28-70 ans Herz legen!
Nachdem ein Grafiktablett meine beste Anschaffung 2005 war, ist es das 28-70 für dieses Jahrzehnt!

Pierre
 
nach oben die 70 oder 75mm hätt ich schon gerne, aber vorrangig geht es mir jetzt mal um den Weitwinkel, und da denke ich, dass ich das 17-55 nehmen werde, weil einfach flexibler als 12-24 und 28-75 (ständige wechslerei usw) und 25.5mm KB-Äquivalente ist doch eh schon recht anständiger Weitwinkel...
...und irgendwann dann noch die 14mm f2.8 Festbrennweite *einTraum*
 
Wenn du Wert auf höchste Qualität legst, wirst du um das 17-55 nicht herumkommen. Gewicht und Preis sind zwar heftig, aber die Bilder entschädigen dich dafür. Kompromiss sind nur noch Festbrennweiten, wenn nicht immer die Wechselei notwendig wäre.
Gruß
Jürgen
 
Wenn man 17-55mm mit Festbrennweiten abdecken möchte, schlägt die Nikon Preispolitik wieder gnadenlos zu Buche:

18mm 2,8 ca.1800 Eur
24mm 2,8 ca. 500 Eur
35mm 2,0 ca. 400 Eur
50mm 1,4 ca. 350 Eur
..................3050 Eur

Dagegen ist das 17-55 ein "Schnäppchen". :rolleyes:
 
albertotito schrieb:
Wenn man 17-55mm mit Festbrennweiten abdecken möchte, schlägt die Nikon Preispolitik wieder gnadenlos zu Buche:

18mm 2,8 ca.1800 Eur
24mm 2,8 ca. 500 Eur
35mm 2,0 ca. 400 Eur
50mm 1,4 ca. 350 Eur
..................3050 Eur

Dagegen ist das 17-55 ein "Schnäppchen". :rolleyes:

die zusammenstellung is aber schwachsin

tokina 12-24 420€
nikkor 35 2.0 360€
nikkor 50 1.8 80€
nikkor 85 1.8 480€
------------------
1340€ ...genauso viel wie das 17-55 aber man hat "imo" -deutlich- mehr davon
 
Hallo,

ich fotografiere schon länger mit Nikon. Über 601 kam ich zu F 100 und F5, danch D70s und jetzt D200. Schon immer hatte ich folgende Objektive:
85mm, 1:1,8
80 - 200mm; 1:2,8
35 - 75 mm, 1:2,8
und 35 - 135 mm; 1:3,5 - 4,5.

Was ich damit sagen will ? Den body kannst Du im Laufe der Zeit neu kaufen, die Objektive bleiben erhalten. Deshalb mehr investieren, die Qualität von Nikon lohnt es.

Gruß Michael
 
m!CheL schrieb:
die zusammenstellung is aber schwachsin

tokina 12-24 420?
nikkor 35 2.0 360?
nikkor 50 1.8 80?
nikkor 85 1.8 480?
------------------
1340? ...genauso viel wie das 17-55 aber man hat "imo" -deutlich- mehr davon

Hallo, ob das so stimmt? Das 17-55 hat auch deutliche Vorzüge, Ultraschallmotor und die wesentlich höhere Flexibilität.

Was stimmen mag ist, dass die Qualität nicht schlechter sein wird.

Gruß
 
Hallo,

vor der Wahl der richtigen Objektive stehe ich auch gerade. Vorgestern kam mein 17-55 1:2,8. Stolz wie Oskar machte ich die ersten Aufnahmen und dann ...

Das positive vorweg: Handling, Verarbeitung und Haptik sind super.

Im Zusammenspiel mit meiner D200 ist das Fokussieren Glückssache. Die Kombination liegt teilweise dermaßen daneben, das die Bilder unbrachbar sind. Gerade bei Blende 2,8 ist der perfekte Fokus wichtig. Nach einigen Recherchen in diversen Foren ist das ein häufiges Problem. Wenn es denn dann scharf ist kommen wir nun zur Bildqualität. Vignettierungen sind wirklich gut (für so ein Zoom). CA's durchschnittlich. Die Verzeichnungen sind auch gut.

Was den Gesamteindruck und Detailschärfe der Bilder angeht, sind die wirklich gut (sofern der Fokus stimmt), aber gut im Vergleich zu was? Ich habe heute morgen Testaufnahmen gemacht und die Ergebnisse mit meinem 18-70 1:3,5-4,5 Kitobjektiv verglichen und dann war ich maßlos enttäuscht über das schweineteure Superzoom.

OK - das Kitobjektiv produziert mehr Vignetierungen (Bei Offenblnde) und etwas mehr Verzeichnungen. Aber mit PT-Lens ist beides zu 100% korrigierbar. Schärfe und Gesamteindruck sind absolut ebenbürtig. Bei allen Brennweiten!

Nun einmal objektiv die Vorteile des 17-55: tolles Handling, Verarbeitung und Haptik. Durchgängige Lichstärke 1:2,8. Die kann man aber nur nutzen, wenn die Kamera auf den Punkt fokussiert. Das soll selbst nach Justage von Nikon ein Problem sein.

Die Nachteile: Das Ding an der Kamera ist ein Klotz - mit Sonnenblende riesig. Unauffälliges fotografieren ist unmöglich damit. Ich würde es in Kauf nehmen, wenn die Bildqualität deutlich über das kleine Kitobjektiv hinaus ginge - tut es aber nicht.

Und nun die Vorteile des Kitabjektives: Kleiner, leichter, größerer Brennweitenbereich, viel billiger.

Fazit: wenn man einmal alle Parameter weglässt, die nichts mit dem reinen Ergebnis - dem Bild - zu tun haben wegtlässt, schneidet das teure 17-55 echt schlecht ab. Ich muss mich selbst dazu zwingen wenn dieses optisch tolle Teil vor mir liegt - aber es nützt nichts. Ich werde es wohl zurückgeben und das Geld lieber in Zubehör oder andere Objektive stecken, die meine fotografischen Möglichkeiten deutlich erweitern und nicht nur ein wenig verschieben.

So - mein Händler hat mir versprochen ein anderes Exemplar zu besorgen, vielleicht ändert isch dann noch einmal alles, aber wirklich kann ich nicht daran glauben.

Hier ein kleiner Link zu Tests http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

wenn man zwischen den Zeilen liest, stimmt das Ergebnis 100% ig mit meinen Beobachtungen überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo matcat,

da hast Du wohl leider eine Gurke erwischt :mad:

Ich habe auch die D200 und das 17-55mm/2.8 welches ich vorher an einer D70s benutzt habe.
Ich muss für meinen Teil sagen, es ist das besten Zoomobjektive was ich bis jetzt hatte. Besonders die Schärfe (auch bei 2.8) finde ich Klasse. Auch hat es immer richtig focusiert. Besonders im Nahrbereich fällt es hier sofort auf, wenn der Focus nicht passt.
Als das Objektiv neu auf dem Markt war, konnte man immer wieder Berichte ( www.dpreview.com ) über schwankender Fertigungsqualität lesen. Da diese Berichte aber immer weniger wurden, dachte ich dies währe erledigt.
Scheinbar hast Du Pech :(

Ich hoffe Du bekommst schnell ein Neues und lernst es dann genauso schätzen wie ich :top:

Gruss Olaf
 
Hallo,
ich habe das 2.8/17-55 mm auch. Vorweg muss ich allerdings sagen, dass ich nicht das Pech hatte, dass meine Linse mit einer der Kameras Fehlfokus hatte. Auch die CA und Veignetierung sind kein Thema. In der Tat is es sogar so, dass CA nur bei 17 mm und f2.8 vorkommt, dann aber auch nur extrem gering. Nikon Captur bügelt das problemlos aus.
Nun aber noch zum Vergleich zwischen dem 18-70 und dem 17-55 von matcat. Dein Vergleich war wohl nicht ganz fär, denn das 17-55 fängt ja bei 2.8 an. D.h. es erreicht seine Peakleistung etwa eine Blende früher als das 18-70. Letzteres sollte man in meinen Augen auf ca. f8 abblenden, damit es wirklich scharf ist. Das 17-55 ist jedoch schon bei Blende 2.8 ähnlich scharf und übertrifft das 18-70 ab 4 oder vielliecht eher 5.6.
So gesehen ist das 17-55 sein Geld wert.

Bzgl. Deines Objektivs, würde ich mir mal die Seriennummer anschauen, wenn es keine aktuelle ist, dann hast Du womöglich eines aus einer frühen Produktion bekommen. Wer weiß?
 
Hallo,

wie heute noch gesehen: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1030&message=19334276

scheint Nikon immer noch Fertigungsprobleme speziell mit diesem Objektiv zu haben. Das ist schade, da hierdurch (was nachvollziehbar ist) der ein oder andere vom Kauf abgehalten wird. Wenn man allerdings ein funktionsfähiges Exemplar bekommt, wird man es sicherlich lieben :)

Im übrigen habe ich es mir grundsätzlich angewöhnt jedes neue Objektiv gleich am Anfang gründlich zu testen. Das heißt Kamera aufs Stativ und beim Zoom verschiedenen Brenweitenbereiche mit verschiedenen Blenden testen. Ich verwende dafür immer ein schräg gestelltes Buch und focussiere auf einen bestimmten Buchstaben. So sieht man am Besten ob der Focuspunkt richtig liegt.

Gruss Olaf
 
Björn K. Langlotz schrieb:
Bzgl. Deines Objektivs, würde ich mir mal die Seriennummer anschauen, wenn es keine aktuelle ist, dann hast Du womöglich eines aus einer frühen Produktion bekommen. Wer weiß?

In welchem Bereich liegen denn die aktuellen SNs?
 
Nun - wenn ich einfach nur eine Gurke erwischt habe lässt das ja hoffen.

Ich habe übrigens gleiche Blenden verglichen und 2.8 nicht mit 3.5-4.5 verglichen. Ich lese allerdings häufiger von solchen Probleme und es ist einfach schade, daß Nikon in letzter Zeit seinen Ruf ein wenig aufs Spiel setzt weil viele Probleme auftreten.

Fokusprobleme der D200 gerade im Zusammenspiel mit lichtstarken Optiken scheint ein Thema zu sein.

Ich hoffe jedoch noch auf ein gutes Exemplar. Mein Händler besorgt mir auch gleich mal ein 70-200 VR zum ausprobieren ...
 
matcat schrieb:
Fokusprobleme der D200 gerade im Zusammenspiel mit lichtstarken Optiken scheint ein Thema zu sein.

QUOTE]


kann man so generell nicht sagen... 50mm 1.4 ist wohl lichtstark und fokus funktioniert perfekt (zumindest bei mir)
 
Hallo,
generell ist die Fetigung von Superweitwinkel-Optiken ein großes Problem. Da kommt es eben vor, dass die eine Konstruktion etwas mehr zu Fehlern neigt. Natürlich sollte das nicht übermäßig sein! Aber grundsätzlich kann man auch beim 17-55 nicht von einem Problemobjektiv reden. Denn wie oft findet man Threads mit der genannten Problematik? Man kann jetzt natürlich in absoluten Zahlen antworten und sagen: Häufig. Doch das wäre relativ wenig aussagekräftig, da das 2.8/17-55 ein relativ oft verkauftes Objektiv ist. Was die Zahl der defekten Optiken wieder klein erscheinen lässt.
 
Wie gesagt, vielleicht habe ich einfach eine unglückliche Kombination erwischt. Ich hatte nur in letzter Zeit öfter echte Probleme mit solchen Sachen.

Sicher sind WW-Optiken problematischer in der Fertigung, aber Nikon möchte schließlich sehr viel Geld für die Objektive. Vielleicht wäre eine bessere Endkontrolle schon eine Lösung oder Möglichkeiten selbst etwas zu justieren.

Ich bin wahrlich kein Problemsucher oder Pfennigfuchser, aber unbrauchbare Bilder weil unscharf sind nicht gerade prickelnd. Ich hoffe einfach auf die neuen Objektive meines Händlers und wenn das auch nicht funzt muss ich halt zum Nikon-Service.

Köln wäre meine nächste Anlaufadresse, da man in D-Dorf nicht vorbei fahren kann.

Kennt jemand der Service in Köln?
 
matcat schrieb:
Sicher sind WW-Optiken problematischer in der Fertigung, aber Nikon möchte schließlich sehr viel Geld für die Objektive. Vielleicht wäre eine bessere Endkontrolle schon eine Lösung oder Möglichkeiten selbst etwas zu justieren.

Da hast Du eben volkommen Recht. Es ist doch ein Profiobjektiv und da sollte doch die Endkontrolle auch auf aller höchsten Niveau sein.

Keiner wird Statistiken darüber führen (außer Nikon ;) ), wieviel Objektive wirklich betroffen sind. Daher kann man nur als Referenz mehrere Foren nehmen. Und wenn hier zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche User über ihre Erfahrungen berichten, kann man das schon als Indikator sehen. Es sei denn man geht davon aus das die User alle Geschichten erzählen.
Von anderen Nikon Profiobjektiven ist jedenfalls im Vergleich kaum etwas ähnliches zu lesen!

Dennoch mein 17-55mm funktionierte von Anfang an und ist jeden einzelnen Cent wert. Es ist mein Standarobjektiv und ich würde es freiwillig nie wieder abgeben. :)

Gruss Olaf
 
Eine Endkontrolle findet bei diesem Objektiv schon sorgfältig statt, nur werden die Optiken meines Wissens nicht mit Kameras, sondern mit Meßinstrumenten getestet. D.h. solche Sachen wie Fehlfokus etc. werden nicht erkannt, da die Optiken "manuell" fokussiert werden. Danach wird vermutlich nur noch überprüft, ob der Motor geht und das war es dann.Eine Optik an einer Kamera als Endkontrolle zu überprüfen würde wenig Sinn machen. Abgeshen advon kann man eine Fokussierung auf unendlich (und das ist ja das Problem) nicht mit einer Qualitätskontrolle in den Griff bekommen, da man in "unendlicher" Entfernung ja kein validiertes Objekt aufstellen kann. Praktisch müsste man dazu eine 50 m lange Halle bauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten