• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

highspeed SDHC

pentazabache

Themenersteller
Hi!

Gleich zum Punkt:
Benötigt man, um die K10d auszulasten eine high speed SDHC karte oder tut es auch eine Normale? Wenn man mal grob überschlägt muss sie ja zwischen 4,5 und 12mb pro Sekunde draufschaufeln. Da braucht man eine Extreme III, oder?
 
die K10D hat einen großen Puffer und ist NICHT auf diese rasend schnellen Ultradingsbumms angewiesen.

Nightstalker nutzt schon länger eine 'langsame' 8GB SDHC, bei mir verrichten zwei 4GB Karten von Transcend den Dienst ohne Probleme.
Bei Sandisk ist die Wahrscheinlichkeit eine Fälschung zu erwerben recht hoch und man sollte diese Marke nur bei sehr seriösen großen Händlern kaufen und die günstigen Schnäppchen der Bucht meiden.
 
hängt wohl auch davon ab, ob man "endlose" Serien mit JPG schießt, dann kann bei langsamen Karten die Rate von 3 Bildern/sec. nicht mehr eingehalten werden. Außerdem gips z.B. von MemorySolution Karten mit 133x, die nun wirklich nicht viel kosten ...
 
Kennt jemand Team Group? Hat jemand Erfahrungen mit dieser No-Name Marke? Denn der Preis ist ganz sicher exzellent. 2gb 150x für 19euro.

http://www.alternate.de/html/shop/p...ichermedien&Level2=Secure+Digital&#Team Group
 
Teamgroup = NON-SDHC und der Artikel ist grade nicht lieferbar
SDHC gibts übrigens erst ab 4GB aufwärts, warum als dann keine A-DATA 4GB SDHC für 38€ ?
 
Hallo @ all

Wie groß ist denn der puffer den die K10D vorhält? ich hab da nichts bei den technischen Angaben bei Pentax gefunden.

Wenn man dann die Bildergröße (von der Speicherkapazität her) dazu nimmt dann könnte man sich errechnen wieviel Bilder in den Puffer passen.

Wenn ich die Anmgaben von Pentax nehme dann hat ein RAW Bild in 10 MP schon gut 17 Mb Speicherbedarf
In der optimalen Qualität bei 10 MP komme ich rechnerisch auf dienen Speicherbedarf von ca 5 Mb

Jetzt wäre es schön wenn jemand angeben könnte wie groß der Puffer ist.

Wohlgemerkt pentazabache redet ja davon die Kamera auszulasten!

Kennt jemand denn die Schreibleistung des K10D?

Klasse 6 Produkte liegen bei 13 Mb Schreibleistung pro Sekunde.

Greetz @ all

Frank
 
Ach, ich hab nicht richtig gelesen.
Jetzt jedenfalls hab ich mir die Memorysolution karten geholt 133x, 4096mb 2stück und einen Kartenleser. Und Mittwoch kauf ich mir endlich meine k10d mit 18-55 und 50-200 bei Foto Koch im Laden. Jippi!
 
Hallo Pentazabache,

wenn Du beim Koch bist, kannst ihn ja mal fragen wann ich ENDLICH mein SMC 16-50 SDM bekomme :grumble::) ....

grüssle
Joghi
 
Hallo @ all

also ob nun Namhafte Hersteller wie Transcend oder auch Toshiba, die bieten in der 8GB Klasse in Class 6 Schreibgeschindigkeiten über 23 Mb an.

Ach NoName Memorystar soll funktionieren.

Aber weiss denn jetzt viuelleicht einer wie schnell die KAmera effketiv schreiben kann?

Außerdem bin ich jetzt echt neugierig wie groß der Puffer der K10D ist.

greetz @ all

Frank
 

Aber weiss denn jetzt viuelleicht einer wie schnell die KAmera effketiv schreiben kann?


Außerdem bin ich jetzt echt neugierig wie groß der Puffer der K10D ist.

greetz @ all

Frank

Nö, aber anscheinend schnell genug, um mit 3 Bilder pro Sekunde 9 RAW in Folge bzw. JPEGs bis die Karte voll ist zu schiessen.

Dieses Wissen reicht mir völlig aus...;)

Mal sehen, wieviel Formeln hier zur korrekten Berechnung zu Schreibgeschindigkeit auftauchen werden :evil:
 
Ich habe eine 4gb Sandisk Ducati SDHC Karte wenn ich viele Fotos auf der Karte habe, stecke ich die Karte an den USB Anschluss, das geht viel schneller als von der Kamera aus.
Ich war bit billig Karten bis jetzt nie richtig zufrieden.
 
Mit den Klassen sollte man sich nicht verwirren lassen.

Ich habe heute eine Sandisk SDHC 4GB Class 2 incl. Cardreader vom amazon erhalten:
http://geizhals.at/deutschland/a206683.html

Die Karte macht an einem nVidia nForce 7050 im beiliegenden Cardreader:
12 MB/lesend
5,8 MB/ schreibend

Also locker schnell genug für die K10D (oder?) und selbst ebim Auslesen alles andere als ultralahm. In meiner K100D läuft sie 1a.

Zusammen mit dem sehr schnellen Cardreader (schneller als mein Hama 1000&1) imho auch preislich ne Empfehlung wert.
 
Hallo,

Geschwindigkeiten von Speicherkarten sind ein Kapitel für sich. Allgemein kann man sagen:

- Werbung wird meist mit der Lesegeschwindigkeit gemacht, die jedoch in Deinem Anwendungsfall zweitrangig ist. Wie hoch die Schreibgeschwindigkeit ist, kann man von der beworbenen Lesegeschwindigkeit nicht ableiten.

- SDHC wurde vor allem für garantierte kontuierliche Schreibgeschwindigkeiten (wichtig bei Camcorder bspw.) eingeführt (neben der größeren möglichen Speicherkapazität. Die höchte Klasse 6 (= 6MB/s) ist jedoch nicht von bzgl. der garantierten Geschwindigkeit nicht so toll (ca 2 JPEGS/Sekunde bzw. ein RAW alle zwei Sekunden). Deshalb muß man die Testberichte lesen, was die Karten wirklich schaffen.

- Innerhalb von Modellreihen können Schwankungen auftreten, d.h. aus 1GB Modell hat eine hohe Schreibgeschwindigkeit folgt nicht, daß auch das 2GB Modell eine hat.

- Schlimmer noch, es gibt Vertriebslabel, die keine eigenen Chips hestellen sofern bei verschiedenen Herstellern einkaufen. Da können auch über die Zeit Schwankungen in der Leistungsfähigkeit auftreten.

Insgesamt also ein recht unerquickliches Thema, wenn man denn wirklich die Performance benötigt und natürlich günstig einkaufen will. Ein ausführlicher Test ist in der c't 23/06 zu finden.
 
Wenn man schon so eine große Karte hat sollte man nicht nur die mögliche Blockierung der Kamera (wohl nur in speziellen Situationen, wie RAW-Dauerfeuer zu erwarten) betrachten. Es geht ja auch darum, die riesigen Datenmengen auf den Rechner zu kriegen.

Rechenbeispiel:
Die Karte A hat 8 GB und überträgt 8 MB/s - die komplette Übertragung auf den PC dauert also rund 1000 Sekunden oder eine gute Viertelstunde

Karte B mit 20 MB/s schickt die Daten in rund 400 Sekunden, also gut 6,5 Minuten.

Weitere Frage: wenn ich auf dem Kameradisplay durch die Bilder stöbere, kann dann eine langsame Karte bremsen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten