Hey!
Ich weiß nicht, wie die Experten das sehen, aber ich würde den Begriff "Überbelichtung" nicht dafür wählen. Eine Überbelichtung ist für mich, na ja, etwas, was aus Versehen passiert, ungewollt und meist auch unschön, ein Mackel am Bild.
Bei der Highkey-Fotografie setzt man extrem viel Licht bewußt ein. Ich habe da mal einen Kurs bei einem Fotografen mitgemacht und der sagte, das A und O wäre: Messen, Messen, Messen. Der rannte dann auch immer mit einem Belichtungsmesser rum, um die Menge an Licht unter Kontrolle zu behalten. Es war wichtig, das Licht so zu setzen, dass in allen Bereichen des Bildes nur ein geringer Unterschied in der Lichtstärke war, ich glaube es waren maximal 2 Blendenstufen, die er erreichen wollte.
Damit dann bei den weiblichen Modells Augen, Lippen etc. gut ins Bild kamen mussten die sich extrem schminken. Er hat sie erst normal geschminkt abgelichtet und man sah, dass bei der Lichtmenge das im Bild so gut wie gar nicht auffiel, die sahen quasi ungeschminkt aus. Erst, als die mit 3 kg Schminke auftauchten, kam das im Bild rüber. Er sprach davon, dass man bewußt Akzente setzt. Einmal hat er ein Modell losgeschickt, damit sie sich die Haare nass machen sollte, um diese dunkel im Bild zu haben (sie war mittelblond).
Gruß
Matthias