• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Highkey oder überbelichtet?

JanB-Punkt

Themenersteller
Moin Moin,

hab heute mal ein wenig in meinen ersten Bildern gekramt und das angehängte Foto gefunden.
Ich bilde mir ein, dass es ein wenig Highkey-Style hat...
Oder ist es einfach nur überbelichtet?
 
was mir (für MICH) störend auffällt, ist die Tönung/WB. Darf natürlich gerne auch mal als künstlerisches Mittel eingesetzt werden, find`s hier aber nicht passend (sagt mein Bauch) :o
 
Könnte an meinem normalen Samsung-TFT liegen... Darfst gerne mal nach Deinen Vorstellungen anpassen und zeigen :)
 
....ein wenig Highkey-Style hat...

Oder ist es einfach nur überbelichtet?

tja...einreden kann man sich vieles aber...

es ist nur überbelichtet :D und zwar reichlich :evil:
Mfg gpo
 
Danke für die ehrliche Meinung :)
Ich frage ja, weil ich selbst nicht sicher war. Finde die Definition a la Wiki echt schwammig :D

High-key beschreibt einen technisch-gestalterischen Stil in der Fotografie, bei dem helle Farbtöne vorherrschen und der hauptsächlich in der Schwarzweißfotografie und modernen Modefotografie verwendet wird. Die Bilder zeigen helle bis weiße Flächen im Hintergrund und hellfarbige oder hellgraue Farbtöne in der Darstellung der Objekte

Worin unterscheidet sich nun eine HighKey-Aufnahme denn von einem überbelichteten Bild? Meiner Auffassung nach wäre bei einem überbelichteten Bild im gezeigten Beispiel auch die Haut komplett "weggeschossen"...

Bitte um Erläuterung :)


PS: Toll finde ich das Bild dennoch irgendwie ;)
 
Hi!
Nein, weggeschossen darf es nicht sein. Ein wichtiges Ding ist "Zeichnung"! Auch die hellsten Partien der Haut müssen noch Struktur/Zeichnung aufweisen! In einem anderen Thread schrieb jemand mal, dass für ihn die Haut in der Tonwertkurve nicht über ca. 97 - 98 % steigen darf, sonst wär's überbelichtet.
Ich habe mal bei fotocommunity.de den Suchbegriff "Highkey" eingegeben und dies hier gefunden, das zeigt's gut - finde ich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/e...0cmluZyI7czo3OiJoaWdoa2V5Ijt9/display/9639164

Gruß
Matthias
 
Aber im Prinzip ist doch ne Highkey-Aufnahme eine Bewusst eingesetzte Überbelichtung ?! ?!

Mir persönlich gefällt das oben gezigte Bild!
Die Überbelichtung schafft einen gewissen "Kunsteffekt".... :-/
 
Hey!
Ich weiß nicht, wie die Experten das sehen, aber ich würde den Begriff "Überbelichtung" nicht dafür wählen. Eine Überbelichtung ist für mich, na ja, etwas, was aus Versehen passiert, ungewollt und meist auch unschön, ein Mackel am Bild.

Bei der Highkey-Fotografie setzt man extrem viel Licht bewußt ein. Ich habe da mal einen Kurs bei einem Fotografen mitgemacht und der sagte, das A und O wäre: Messen, Messen, Messen. Der rannte dann auch immer mit einem Belichtungsmesser rum, um die Menge an Licht unter Kontrolle zu behalten. Es war wichtig, das Licht so zu setzen, dass in allen Bereichen des Bildes nur ein geringer Unterschied in der Lichtstärke war, ich glaube es waren maximal 2 Blendenstufen, die er erreichen wollte.

Damit dann bei den weiblichen Modells Augen, Lippen etc. gut ins Bild kamen mussten die sich extrem schminken. Er hat sie erst normal geschminkt abgelichtet und man sah, dass bei der Lichtmenge das im Bild so gut wie gar nicht auffiel, die sahen quasi ungeschminkt aus. Erst, als die mit 3 kg Schminke auftauchten, kam das im Bild rüber. Er sprach davon, dass man bewußt Akzente setzt. Einmal hat er ein Modell losgeschickt, damit sie sich die Haare nass machen sollte, um diese dunkel im Bild zu haben (sie war mittelblond).

Gruß
Matthias
 
Aber im Prinzip ist doch ne Highkey-Aufnahme eine Bewusst eingesetzte Überbelichtung ?! ?!
Jein. Highkey bedeutet zwar, daß die Aufnahme durch und durch sehr hell ist und damit zumeist deutlich heller als es in Wirklichkeit war, aber auch daß es zu keinem totalen Zeichnungsverlust in den besonders hellen Bereichen kommt. Reines Weiß wird zumindest beim Modell vermieden.
 
Wenn man sich das Histogramm vorstellt, dann ist High Key sehr "rechtslastig", d.h. man hat sehr viele sehr helle Bereiche, d.h. aber nicht, dass es überbelichtet ist. Überbelichtet ist ein Bild erst dann, wenn das Histogramm über den rechten Rand hinausgeht (ausgefressen). Bei einem High Key muss es nicht notwendigerweise solche Stellen geben.

Hm, war das jetzt verständlich?
 
Ja - war verständlich ^^

ändert nichts an der tatsache, dass mir die im oben gezeigten Bild vorhandene "überbelichtung" als Stilmittel gefällt - das Bild hat etwas, das es bei einer "normalen Belichtung" nicht hätte

hoffe, auch das war verständlich vormuliert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - war verständlich ^^

ändert nichts an der tatsache, dass mir die im oben gezeigten Bild vorhandene "überbelichtung" als Stilmittel nicht gefällt - das Bild hat etwas, das es bei einer "normalen Belichtung" nicht hätte

hoffe, auch das war verständlich vormuliert :D


Naja, nicht ganz, ich glaue, da ist ein "nicht" zu viel in deinem Satz. ;)
 
Hi!
Nein, weggeschossen darf es nicht sein. Ein wichtiges Ding ist "Zeichnung"! Auch die hellsten Partien der Haut müssen noch Struktur/Zeichnung aufweisen! In einem anderen Thread schrieb jemand mal, dass für ihn die Haut in der Tonwertkurve nicht über ca. 97 - 98 % steigen darf, sonst wär's überbelichtet.
Ich habe mal bei fotocommunity.de den Suchbegriff "Highkey" eingegeben und dies hier gefunden, das zeigt's gut - finde ich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/e...0cmluZyI7czo3OiJoaWdoa2V5Ijt9/display/9639164

Gruß
Matthias

meiner meinung nach ist beim high key schon eine bewußte überbelichtung im spiel. im studio z.b. wird üblicherweise der hintergrund auch mit +2 blenden weggeblitzt.
wenn dein angeführtes beispiel aus der fc korrekt belichtet worden wäre, hättest du diese hellen hautpartien nicht hinbekommen.
überbelichten heißt ja auch nicht zwingend, es so extrem zu machen das keine zeichnung mehr vorhanden ist. alles mit maßen.

gruß
saxulli
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach ist beim high key schon eine bewußte überbelichtung im spiel. im studio z.b. wird üblicherweise der hintergrund auch mit +2 blenden weggeblitzt.
wenn dein angeführtes beispiel aus der fc korrekt belichtet worden wäre, hättest du diese hellen hautpartien nicht hinbekommen.
überbelichten heißt ja auch nicht zwingend, es so extrem zu machen das keine zeichnung mehr vorhanden ist. alles mit maßen.

gruß
saxulli

Hi!
Ja, hast schon recht. Ich fand einfach nur, dass man bei dem Begriff "Überbelichtung" evtl. zu schnell in die Irre geführt werden könnte. Klar: wenn ich etwas ÜBER das Maß belichte, was mir die Automatik mal so errechnet, dann muss das nicht heißen, dass es zu Helligkeitsausreißern führt. Im Extremfall ist es evtl. sogar immer noch zu dunkel und ich muss es sogar noch mehr überbelichten, um es da hin zu kriegen, wo ich es hin haben will. War quasi nur Wortklauberei.
Gruß
Matthias
 
Das Bild ist einfach total überbelichtet. Wenn du dir den Rotkanal des Bildes anschaust, hast du keine Zeichnung und Strukturen im Gesicht. Da sollte noch was sein, wenn es richtig belichtet ist. Von der Strickjacke ist auch nur ein weisser Fleck zu sehen.

Auch bei einem Highkey Bild sollte das Hauptobjekt nicht ausgebrannt sein, der Hintergrund kann ruhig heller sein.

Korman
 
Letztlich ist ein High Key keineswegs überbelichtet. Genauswenig, wie ein Low Key unterbelichtet ist.
Ein High Key lebt von schattenfreier Ausleuchtung, indem helle schattenfreie Bildanteile überwiegen. Die gewünschten Bildanteile sind jedoch absolut korrekt belichtet und keinesfalls zu hell.
Ein Low Key hingegen lebt von starken Kontrasten und überwiegend dunklen bis schwarzen Bildanteilen. Aber auch hier ist der gewünschte Bildanteil richtig belichtet.

Daher sind beide Bildstile absolut richtig belichtet.

Gruß, FRank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten