• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer High Speed Sync mit einen Studio Blitz :)

black_devil

Themenersteller
hi leute,

ich habe mir vor kurzen einen Porti gekauft ich will aber gern mit offen Blende fotografieren.

Ich möchte gerne mit einen Aufsteckblitz in eine Fotozelle blitze und die wiederum soll den funk trigger Auslöser, der dann den Porti auslöst...

meine Komponenten sind folgende:
-Aufsteckblitz Canon 430II
-Yongnuo rf-602
-Servo-Blitzauslöser JJC für Standard ISO Blitz (Mittenkontakt)


das komische ist halt wenn ich auf die servozelle einen Aufsteckblitz rauf steck löst er aus aber wenn ich den trigger dazwischen hänge geht es nicht -.-

hat dann vll jemand eine Idee oder eine Lösung für mich ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Servoauslöser löst Trigger nicht aus ?!

eher nicht, denn ich hab die erfahrung gemacht, das di kombination funkauslöser-lichtsklave eher dazutendiert, nicht so zu arbeiten, wie man sich das vorstellt. das der eine oder andere blitz dann auch noch seine eigene meinung dazu hat, hat mich dazu bewegt, eher ein paar funktrigger mehr zu kaufen, als mit den, warum auch immer, teuren lichtsklaven herumzumachen.
 
AW: Servoauslöser löst Trigger nicht aus ?!

für so was brauch ich das ;) wenn keiner eine Antwort weiß werde ich mir wohl den Elinchrom Skyport holen müssen -.-
 
Du kannst mit einem Studioblitz kein High Speed Sync machen!

Lies dazu mal nach, wie ein "Focal Plane Shutter" funktioniert und was High Speed Sync eigentlich macht (ganz oft blitzen). Kein Studioblitz unterstützt das (und die Bezeichnung "HSS" im Pixel-King-Test ist deswegen falsch).

Was Du vermutlich meinst, ist das, was Pocket Wizard "HyperSync" nennt (und was mit Fotozelle auch machbar ist). Der Pixel King ist im Prinzip ein Clone davon, wenn ich das richtig sehe.

Dazu muss Dein Studioblitz aber eine lange Abbrennzeit haben und vor allem während dieser Dauer gleichmäßig hell bleiben, weil die Vorhänge in Deiner Kamera bei kurzen Belichtungszeiten nie komplett offen sind! Das hängt entscheidend vom Studioblitz ab (!!!), nicht vom Trigger. Mit dem großen Elinchrom Ranger geht es z.B., mit dem Hensel Porty z.B. nicht.
 
Auf youtube gabs mal einen Clip, da ging pseudo HSS auch problemlos mit dem Hensel Porty. Allerdings ohne dazwischengeschalteten Funk. Fotozelle mit Sync Kabel an den Porty, mit HSS Blitz draufgeleuchtet und "gut iss".
 
Meinte auch so ein pseudo hss Auslösung ...

Ziel ist es mit einen porti bei offenblende und mit einer Belichtungszeit kürzer als 1/200 Sek zu kommen ...
 
Und wieso brauchst bzw. willst Du Funktrigger dazwischen schalten? Ein langes Sync Kabel ist da sicher einfacher und zuverlaessiger. (Dass die Kombi Funk mit Fotozelle funktioniert halte ich eher fuer unwahrscheinlich.)

Bei meiner Fuji S5 (Nikon D200) bekomme ich das HSS Signal auch ohne Fotozelle aufs Sync Kabel, es reicht, dieses an die Kamera anzuschliessen und einen HSS faehigen Aufsteckblitz auf der Kamera zu zuenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte auch so ein pseudo hss Auslösung ...

Ziel ist es mit einen porti bei offenblende und mit einer Belichtungszeit kürzer als 1/200 Sek zu kommen ...

Sync Zeit und Belichtungszeit sind zwei paar Schuhe.
Die Belichtungszeit ohne HSS entspricht Der Abbrenndauer Deines Blitzes, das wären bei allen Blitzen kürzer als 1/200 selbst wenn Deine Sync nur 1/200 oder sogar 1/60 wären.
Wenn Du nun schärfere Fotos mit Deinem HSS versuch hinbekommen möchtest, und Deine Unschärfe vom verwackeln kommt, dann kannst Du wahrscheinlich nur ab einer HSS Synczeit von wahrscheinlich über 1000 eher sogar mehr einen Unterschied feststellen.
Ich fotografiere im Studio dann auch schon mal mit Stativ wenn ich einen schlechten Tag habe, obwohl meine Blitze mit bis zu 1/2400 Abbrennen sollen.
 
Zum Thema "Hensel Porty": ich habe das ausführlich getestet mit dem Hensel Porty Lithium 1200 und einer 5D Mark ii.

Problem 1: Blitz zündet zu spät (über Pocket Wizard HyperSync). Das lässt sich möglicherweise beheben indem man mit HSS-Systemblitz in die Porty-Fotozelle blitzt.

Problem 2: Intensitätsverlauf der Blitzhelligkeit über die Zeit. Während der Shutter der Kamera über das Bild läuft, nimmt die Helligkeit des Blitzes um fast zwei Blenden ab. Dagegen kann man nichts tun (außer eine Kamera mit Zentralverschluss haben)

Problem 3: Blitzdauer zu kurz. Der Shutter braucht länger über das Bild als der Blitz überhaupt leuchtet. Dagegen kann man auch nicht wirklich was tun (außer Bildkomposition)

Das Youtube-Video von Calvin Hollywood kenne ich auch. Der behauptet ja, man könne Problem 2 lösen, indem man in der Bildbearbeitung hinterher einen Helligkeitsverlauf drüberlegt. Das ist aber in den meisten Fällen völlig unpraktikabel, weil der Blitz sich zwar auf das Motiv aber nicht auf den Hintergrund auswirkt. Für diese Methode muss man also erstmal eine Maske anlegen. Wenn man Calvin Hollywood ist und gern in Photoshop rumspielt, dann mag das okay sein, aber als fototechnische Methode ist es ziemlich unbrauchbar.

Sprich: mit dem Hensel Porty geht das nicht an der 5Dii. Auch nicht mit dem Pixel King, weil die Gründe viel tiefer liegen. Bei anderen Kameras hast Du vielleicht mehr Glück, aber deren Shutter müsste schon deutlich schneller über das Bild wandern (und ich bezweifle, dass da andere Kameras so viel anders sind).
 
Ok, hört sich nicht so ermutigend an. Ist der Helligkeitsverlauf auch bei, sagen wir 1/2000s oder 1/4000s noch sichtbar oder geht das wegen des Timing Problems schon nicht?

Aber vielleicht war ich ja auch zu schnelle, was das Problem des TO betrifft. Vielleicht hat der ja gar keinen Hensel, sondern irgend was anderes mobiles?
 
Kaum vorstellbar, der schafft doch nicht mal 1/300 bei t.1.

Naja, genau das hab ich doch gesagt. Der Shutter braucht länger über das Bild, als der Blitz überhaupt leuchtet. Und weil der Shutter nie ganz offen ist, gibt es die schwarzen Balken an den Stellen die erst dann offen sind wenn der Blitz schon wieder vorbei ist. Was ist daran kaum vorstellbar?
 
Das Problem ist dass das immer nur für ganz bestimmte
Kombinationen zusammenfrickelbar ist.

Ich hab ein paar Versuche gemacht, die allesamt daran
scheiterten dass eine elektrisch ausgelöste Canon von
Auslösung zu Auslösung unterschiedliche Latenzen aufweist.

Damit ist das nicht reproduzierbar.

Die höchste (aber immer noch arg bescheidene) Trefferquote
habe ich in Verbindung mit einem Hensel 3200B Generator mit
einem MH3000 Head dran geschafft. Diese Kombination brennt
eine 1/90 sec lang.
 
und warum net offenblende, blitzleistung runterfahren und blitzkopf weiter wegstellen?
funktioniert doch auch... ich mache mit meinem Ranger auch fotos bei f2,8 und einer zeit von z.b. 1/125
oder geht es um bewegung?

ich mein halt nur warum kompliziert wenn es einfach auch geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum net offenblende, blitzleistung runterfahren und blitzkopf weiter wegstellen?
funktioniert doch auch... ich mache mit meinem Ranger auch fotos bei f2,8 und einer zeit von z.b. 1/125
oder geht es um bewegung?

ich mein halt nur warum kompliziert wenn es einfach auch geht...

Highspeed Sync ist genau dann schön, wenn das Umgebungslicht viel zu hell ist, um die Synchronzeit noch einhalten zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten