• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer High Speed Sync mit einen Studio Blitz :)

will genau das hinbekommen mit einer 5d m2 und jinbei dc 600. tipps?
 
Man macht das ja um einen ausgefressenen Hintergrund zu vermeiden. Ich habe das früher mal mit einem Hensel Porty versucht, war aber nicht wirklich zu bewerkstelligen. Auch mit meinen Elinchrom Quadras geht das nicht. Wenn ich das machen muss, nehme ich einen Hensel Monomax 1500er auf maximaler Leistung am Benziner outdoor. Bei 4000/stel hab ich halbwegs reproduzierbare Ergebnisse. Die Methode wird allerdings meiner meinung nach wegen sehr fragwürdigen Blogberichten massloss überschätzt und überbewertet.

Gruss
Boris
 
will genau das hinbekommen mit einer 5d m2 und jinbei dc 600. tipps?

Wenn es nicht ueber Funk gehen muss, wuerde ich Folgendes versuchen: Syn-Kabel am DC und am anderen Ende eine Fotozelle mit PC-Buchse (aus Asien B2C um die 10 USD).

Auf der Kamera einen HSS Blitz und die Fotozelle vor dem Blitz befestigen. Funktioniert bei Nikon/Fuji problemlos und sollte auch bei Canon klappen, zumindest was die Optische Signaluebertragung betrifft.
 
Graufilter vor die Linse fertig.
Und verschlusszeit = xsync zeit.

So kriegtman auch offenblende hin. Je nach helligkeit des umgebungslichts nimmt man den jeweils benötigten graufilter.

Einziger Nachteil:
Ab gewissen Graufilterstärken fokussieren die Consumerkameras nichtmehr. Ihr braucht aber nicht gleich einen teuren Profibody holen. es geht auch anders: Dazu den Mittleren Fokuspunkt nehmen. Wenn das nicht hilft manuell fokussieren. Easy.
 
Alternativ Liveview und ggf auf das Stativ. Oder man nehme eine Kamera mit Zentral- oder elektronischen Verschluss.

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten