• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO-Rauschen an der 400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

also ich finde auch, DSLR-Fotografie und RAW-Bearbeitung gehören irgendwie zusammen.
Alles andere wäre für mich nichts halbes und nichts ganzes.
Dafür bräuchte es keine DSLR, wenn nicht das Maximum an BQ erzielt werden soll. Und das geht mMn nur über RAW. Und die Bearbeitung ist auch irgendwie die "Belohnung" oder "Ernte" für die Mühe, sich mit einer DSLR auseinanderzusetzten.
Die Vorteile bei RAW muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Die neueren Versionen von DPP bieten eine ganze Menge an Verbesserungen.
Gut finde ich, das Bild neu auszurichten (die meisten meiner Bilder sind nämlich schräg).
Besonders gelungen ist auch die Aufhellung dunkler Bildteile.
Die RAW-Bearbeitung geht mMn zügig voran und macht auch Spass. Man kann gezielt die Bilder bearbeiten, die es brauchen. Der Batchlauf erzeugt die Jpg-Bilder. Schluss fertig.
Meine JPG-Bilderflut übergebe ich dann meiner Frau zur Quali-Kontrolle.
Die verschönert, beschneidet, archiviert etc. und macht daraus die entspr Fotobücher. (das heisst Arbeitsteilung)
 
@TO:
Wenn du ein bekennender Benutzer des RAW-Workflows bist, gibt es wiederum einen Grund mehr, es zunächt bei der 400D zu belassen. Dann kannst du auch ganz in Ruhe überlegen, wann und wie du deinen PC aufrüsten willst.

Ewig lange wird man ohnehin nicht warten müssen, bis das nächste Modell in den Startlöchern steht. Dann können wir ja erneut über die Sinnhaftigkeit eines Upgrades diskutieren :D

Erwin
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

danke schon mal für die Antworten. :top:
also mich stört das "Rauschen" an meiner Cam überhaupt nicht.
Aber was man nicht kennt vermisst man auch nicht.
Bin aber immer auf der Suche nach Verbesserung/Perfektion wenn sie im bezahlbaren Rahmen bleibt.

die wichtigste Leistungssteigerung ist hinter der Kamera - und betätigt zunehmend mit Bedacht den Auslöser. Dann bekommen die Bilder eine Aussage für den Betrachter und da interessiert ein wenig Rauschen beileibe nicht.

Wenn es um kontinuierliche Nutzung des Bereichs ab 1600 ISO geht und hier maximaler Maßstab angelegt wird, ist der Kauf einer D700/D3/D3s die einzige realistische Empfehlung, die man derzeit machen kann und so wie ausschaut, wird das auch noch ein paar Jahre so bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten