• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High ISO mit 40D GENIAL!

Schön. Dein Bild rauscht wie 25600. Ziemlich unbrauchbar. ;)

Wie groß brauchst du das Bild? Ist das Bild des in letzter Zeit selten gewordenen Nudelsose nicht in etwa so groß, wie es 99% aller Leute ansehen? Was willst denn, einen 100%-Crop? Wo ist der Sinn?

Hier ein Iso-1600-Bild. Völlig ohne Rauschunterdrückung aus RAW im Bildstil Neutral. Ich wette, meine zukünftige 7d kann das nicht besser....

Versteh ich das falsch oder denkst du grad das mein Kirchen bild ein Crop ist?
 
Versteh ich das falsch oder denkst du grad das mein Kirchen bild ein Crop ist?

Nein, ich seh dein Kirchenbild als gutes Beispiel eines Gesamtbildes der 40d. Ich schrieb, dass es die Größe hat, in dem es 99% aller Hobbyfotografen begutachten, nämlich als Gesamtbild. Was die 40 kann, weiß ich schon. :)

Meine Frage hat ct03 angesprochen, was er denn erwarte von einem High-ISO-Bild und warum er meint, dass es "irreführend" sei, ein verkleinertes Gesamtbild zu zeigen. Es geht ums Bild, nicht darum, ob oben rechts in 300%-Ansicht noch ein Körnchen Rauschen zu sehen ist....
 
Wenn ich die Threads hier im Forum betrachte, sind es längst keine 99% mehr, die ihre Bilder in der Gesamtansicht betrachten... :cool:
 
Im Forum nicht, da geb ich dir vollkommen recht und genau das mein ich damit. Da wird alles zerlegt. Und was keine Backsteinmauer im rechten oberen Eck in 400%-Ansicht darstellt, ist kein Foto. Warum schöne Motive fotografieren, wenn sie in Vollansicht nicht zeigen, was die Kamera alles nicht kann? Das kann nur eine Backsteinmauer.... ;)
 
Meine Frage hat ct03 angesprochen, was er denn erwarte von einem High-ISO-Bild und warum er meint, dass es "irreführend" sei, ein verkleinertes Gesamtbild zu zeigen.
Es ist deswegen irreführend, weil durch das Skalieren sehr viel Rauschen herausgefiltert wird.

Schön. Dein Bild rauscht wie 25600. Ziemlich unbrauchbar. ;)
Es rauscht eben nicht wie 25600. Extremes Oversampling durch die Verkleinerung auf 1 Megapixel unterdrückt viel Rauschen. Schau dir mal die beleuchteten Stellen an (der Hintergrund linke Bildhälfte ist mit nacktem Auge quasi schwarz, dass es da noch rauscht verwundert nicht).
 
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie bei solchen Diskussionen auf einmal immer wieder FF-kameras auftauchen.
Wird sich wohl bald auch ein Kompaktknipse mit der 5er messen lassen müssen :p
Hier gehts doch eigentlich um die Crop_Kamera 40D ?:confused:

Nicht übel nehmen, aber in letzter Zeit fällt das doch sehr auf.:eek:
 
Ich habe ein Bild gemacht, das in Originalgröße unbrauchbar ist und es herunterskaliert um zu zeigen, dass die Skalierung das Ergebnis stark beeinflusst.
Verglichen habe ich nicht mit einer anderen Kamera sondern mit meinem eigenen Bild in Originalgröße. Das habe ich zwar nicht gepostet, ich war aber der Meinung, dass sich jeder vorstellen kann wie übel es aussieht.

Genausogut hätte ich ein 12 Megapixel Kompaktkamera nehmen können. Das Prinzip bleibt das gleiche. Auf 1 Megapixel skaliert sieht vieles gut aus. DAS war mein Einwand.
 
Musst Du auch gar nicht auf Dich alleine beziehen.
Fakt ist, das Bild ist damit in der Diskussion.
Richtig ? - Falsch ?
Kommt auf die Relationen an - die immer da sind, aber oft nicht beachtet werden. Woanders schrieb zb. gerade einer, Ab ISO500 sollte an der 50D vermieden werden.

Ich mag sie SO nicht mehr, die ganzen Rauschdiskussionen. Die ganzen Schärfediskussionen.
Welche Kamera Wie und Warum ...
Das Geilste Objektiv ...

Man kann und darf schon durchaus Alles mit Allem vergleichen.
Aber dann eben vergleichbar - vergleichbare Situationen, Bedinungen, Bearbeitungen und Ausgabegrößen.
Es gibt genug Bilder hier, da frage ich mich nur allzuoft : Bin ich einfach zu blöde oder hat auch meine 3. DSLR den selben Fehler wie die anderen zwei davor ?
-beantwortet wird aber nie, WIE genau solch ein Bild, welches ich mit Fragezeichen in den Augen bewundere, bearbeitet wurde.
(Warum denn eigentlich nicht ???)
Mir wird aber bei Gegebenheit IMMER und SOFORT mitgeteilt, ob was unscharf, verwackelt oder sonstwie "Mist" ist.

Sorry, für soetwas brauche ich ein WorldWideWeb mit Hochleistungsservern und weltweiter Verdrahtung, modernste Rechner und geilste Grafikkarten sowie Abermillionen von Ingeniuersstunden echt nicht - das macht da alles gar keinen Sinn.

Nimm es nicht auf Dich persönlich (bist halt mal gerade der eher unschuldige "Aufhänger") - aber WENN dann bitte :
Gleich im Vornherrein einigen auf Ausgabegrößen, Sensorgröße, Bearbeitung und eben Bildsituation.

Genau das machen übrigens Testseiten wie dprview und Andere.
Je nach Gusto werden die dann abwertend oder freudig genannt.
Aber da herrschen vergleichbare Bedingungen, Motive und Situationen und alleine die werden bewertet und gezeigt.
Und DA sind Kameras wie 40D oder 50D und 7D und D300 gar nicht so groß auseinander ...

So, Sorry im Vorraus für meinen Ausbruch - für mich sind Bilder des TO ok - mann muss sie nicht abfeiern, aber in Frage brauchen die auch nicht gestellt werden.

Und zum Abschluss - ein Bild bei ISO 1600, direkt das Jpeg aus der Kamera , verkleinert in PS und da auch das Schild verfremdet - sonst gar nix ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich aufrichtig, dasses noch so Diskussionen hier gibt, mit ein kleinem bischem Respekt und Achtung*
Das war vor nem jahr der grund, mich hier einzuklinken*
ist schon bischen selten geworden*
Gruß, Kil
der sich an seiner 40d sehr freut, ohne auch nur im entferntesten deren möglichkeiten bisher ausgenutzt zu haben*
gut ding will weile haben*
 
So, Sorry im Vorraus für meinen Ausbruch - für mich sind Bilder des TO ok - mann muss sie nicht abfeiern, aber in Frage brauchen die auch nicht gestellt werden.
Natürlich sind die Bilder in Ordnung, absolut. Mir fiel nur dieser Satz im ersten Post auf:
"die 40D kann sich da echt sehenlassen und ist für iso 3200 echt rauscharm"
Diese Aussage mag durchaus zutreffen, das weiß ich nicht. Die geposteten Bilder jedenfalls sind zur Beurteilung nicht dienlich, denn nach einer Skalierung ist es im Hinblick auf das Rauschen effektiv kein ISO 3200 mehr.

Man stelle sich eine Verkleinerung auf 1/4 vor. Aus 4 Pixeln macht die Software also einen Pixel. Nun nehmen wir an, dass einer dieser 4 Pixel ein "Rauschpixel" ist (schwarz), die anderen sind "sauber" (weiß).
Vereinfacht ausgedrückt wäre dann also die Farbe des neuen Pixels ein Gemisch: zu 3/4 weiß, zu 1/4 schwarz, d.h. ein 75% Hellgrau.

Wo vorher ganz klar unterschieden werden konnte zwischen sauberen Pixeln und störenden Rauschpixeln, ist nach der Verkleinerung ein Farbgemisch entstanden, das das Rauschen deutlich vermindert.
Das kann jeder ganz einfach in Photoshop selbst ausprobieren. Einmal ein verrauschtes Bild 300x300px, und rechts oben das gleiche Bild, aber herunterskaliert auf 100x100px.
rausch1.jpg
 
@ct03: leider kann man die Bilder hier nicht in voller Auflösung hochladen.

was die genaue bearbeitung angeht, dies kann ich heute Abend nochmals ausführlich Posten. Das man jedoch bei der "verkleinerung" fürs Forum keine Urteile fällen kann ist meiner meinung nach quatsch, da sich die qualität zum Original nicht wirklich unterscheidet.
 
Das man jedoch bei der "verkleinerung" fürs Forum keine Urteile fällen kann ist meiner meinung nach quatsch, da sich die qualität zum Original nicht wirklich unterscheidet.
Ich habe in einer technischen Erklärung gezeigt, dass sich die Qualität nach einer Skalierung sogar sehr stark unterscheidet.

Aber vielleicht braucht es ein praktisches Beispiel. ISO 1600 auf einer 12 Megapixel Kompakten, siehe Anhang.
Dürfen wir schlussfolgern, dass Kompaktkameras bemerkenswert gute Bilder in ISO 1600 produzieren?
 
@nudelsosse & cto3

Ich finde, dass es keinen Grund gibt, hier zu streiten. ;) Für mich machen beide Ansichten Sinn: im Netz vergleiche ich Bilder, die in 800er, 1200er und 1600er Breite präsentiert werden. Auf Flickr, Picasa und auf privaten Homepages sind diese Formate die gebräuchlichsten, um Fotos in Galerie-Form oder als Slideshow zu präsentieren.

Also ist es nicht unrelevant, wie die 40d und andere Cams in 1600er Breite wirken.

Auf der anderen Seite hat ct03 auch Recht, dass genau bei diesen Größenordnungen der Rauschunterschied zwischen diversen Cams gegen Null geht. Man kann ihn eben kaum erkennen. Wer sich nun ne teurere Cam geleistet hat, wird auf Herausgabe von 100%-Crops pochen, damit die Seele beruhigt ist ("Ja, ich sehe den Vorsprung meiner Cam noch!"):D

Kleiner Spaß. Nicht ernst nehmen!;)

Meine Bilder zeige ich sehr oft in der 1600er Breite und mich interessiert das Rauschen in dieser Ansicht und nicht in 100%! Bei der 50d kann man sich das Entrauschen oft sparen, wenn es um dieses Format geht.:top:

Die Eingangsbilder von Nudelsosse finde ich gut, das entrauschte zu glatt. Die Mitte wäre mir recht, da etwas Rauschen/Korn natürlicher wirkt.
 
Für Blende 33 und 1/10 sec bei Iso 1600 geht es.
Die Frage war doch, ob die Verkleinerung eine qualitative Verbesserung mit sich bringt, was Nudelsose verneint hat.
Ich bin der Meinung, dass das verkleinerte Bild nicht ansatzweise so übel aussieht wie das Originalbild. Mein letzter Besuch beim Optiker ist aber schon 10 Jahre her, das gebe ich zu.
fullcrop.jpg
 
. Die geposteten Bilder jedenfalls sind zur Beurteilung nicht dienlich, denn nach einer Skalierung ist es im Hinblick auf das Rauschen effektiv kein ISO 3200 mehr.

Genau. Ob es jemanden passt oder nicht, die Unterschiede sind nun mal derart, das es zur Beurteilung echte 1:1 Crops braucht, wo man sich denn auch noch auf Bild/Motiv- und Lichtsituation einigen sollte.
Dein Bespiel mit der Kompakten zeigt es gut ;)
 
hallo,
ich möchte mich gar nicht einmischen in die iso und Bildgrößen Diskussion, aber selbst das verkleinerte Bild des iso 25000 ist grauslich und selbst in dieser größe keine alternative,

ich schau mir bilder auch nur in Vollbild am Monitor an, aber ich sehe auch dabei die max. Grenze bei iso1600, aber jeder wie er will..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die geposteten Bilder jedenfalls sind zur Beurteilung nicht dienlich, denn nach einer Skalierung ist es im Hinblick auf das Rauschen effektiv kein ISO 3200 mehr.

ct03
Das sehe ich genauso. Wem die Vollansicht aber genügt - ok.
Und logisch betrachte ich ein Bild auch bei 100% bevor es an den Kunden geht.
Der macht das nämlich auch. Das hat nichts mit Technikgeilheit zu tun, oder dem Verlust/Desinteresse des Gesamteindruckes zu tun. Es ist halt problemlos möglich und wurde auch bei Negativen schon gemacht. Also keine neue Erfindung.
Wenn jemand sagt, die Qualität würde sich beim verkleinern nicht ändern,
dann gibt es nur eines :confused::confused:
 
Ich gehöre nicht zu den Jammernden, möchte mich aber hier trotzdem kurz einklinken. Und zwar finde ich es immer ein wenig irreführend, wenn stark verkleinerte Bilder als Beurteilungsgrundlage für ISO-Performance herangezogen werden.

Rein interessehalber (weil ich den HI2-Modus noch nie verwendet habe) habe ich mit der 5DII eben ein Bild gemacht, bei denkbar schlechten Voraussetzungen:
Mäßiges Objektiv (Tamron 28-300), freihand und irre wenig Licht: 1/13s bei f/3.5 und ISO 25.600

Skaliert auf eine Breite von 1200px ist es brauchbar (für's Web). Ich würde aber den HI2-Modus deswegen nicht als "genial" bezeichnen.

wowo genau so eine kamera brauche ich und deshalb habe ich jetzt eine bestellt.

ABER für mich war , ist und bleibt die 40D ein hammer gerät. :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten