• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO : K10d

Ich finde die neuen Bilder rauschtechnisch gesehen vollkommen ok, um nicht zu sagen sehr gut. Das ist ISO 1600 bei 10 MP APS-C! Auch die Entscheidung, den AA-Filter offenbar etwas abzuschwächen im Sinne der Detailerhaltung finde ich gut.

Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir das z.T. recht kräftige Moire, wobei man allerdings auch immer in Rechnung stellen muss, dass es erst FW .32 ist.
Dennoch: Gibt es da eigentlich eine gute Software, mit der man das nachträglich wieder raus bekommt?

Die K100D hat ja auch (selten) Moire in jpgs, diese verschwinden rückstandsfrei, sobald man RAW in der Pentax Lab Software entwickelt.
 
Wollten wir jetzt nicht alle warten, bis es ein richtiges Review gibt?
Agree :)
Obwohl solange warten brauchen wir vermutlich gar nicht, hier im Forum haben einige die K10D so früh vorbestellt dass sie sie vermutlich mit der ersten Auslieferungswelle bekommen werden (z.B. argus c3)

Für mich persönlich ist es ziemlich blunzn ob jetzt die D80 oder ähnliche Kameras ein etwas besseres Ergebnis erzielen, mir gehts nur darum ob sie auch bei ISO800-1200 (1600) verwendbare Ergebnisse erzielt.
Alles andere ist in meinen Augen Pixelpeeperei
Und wenn ich mir das von vibi + quantensprung gepostete Bild ansehe, dann ist das für mich brauchbar
 
Das wäre ja mal was tolles. Das Moiré, das ich selten in Aufnahmen der *ist Ds habe, ist auch aus dem RAW nicht rauszubekommen.

mal mit Photolab 3 versucht?
 
mal mit Photolab 3 versucht?
J...ein

Ich war bis eben davon ausgegangen, dass "Unterdrückung fehlerhafter Farbsignale" Hotpixel unterdrückt. Aber es ist wohl doch für Moiré gedacht.

Neue Versuche sind nun auch nicht völlig erfolgreich. Es wird zwar die Farbe aus den Streifen entfernt, aber es bleiben Hell-Dunkel-Streifen. Dauert ein paar Minuten, alle Positionen des Reglers durchzuprobieren und jeweils berechnen zu lassen.

Habe das Bild mal bei Rapidshare hochgeladen, falls du es selber probieren willst: http://rapidshare.com/files/2252402/IMGP0348.zip.html

War ein ziemlich sinnfreies Testbild aus dem Fenster heraus mit dem FA 1,4/50mm an der *ist Ds. Am oberen Rand war dann ganz unerwartet Moiré auf dem Kirchendach zu sehen.
 
Selbstgespräche? ;) Zwei Seelen?

ich denk mal, er meint daß es bei dem einen Beispielfoto da nicht weggeht... und vorher immer weggegangen ist.

Ich finde bei den ISO 1600ern aus dem ersten Beitrag hier ehrlich gesagt bemerkenswert, daß man da bei dem einen Foto mitten in dem Rauschen dann noch Moire sieht. So nach dem Motto, Details alle weg, Hauptsache für Moire reichts noch :evil:

Aber wie gesagt, die K10D betrachte ich nur in Verbindung mit dem Antishake, ansonsten ist das irgendwie müßig zumal grad im Olympus-Forum die high ISO der L-1 und der EOS 1D2 und 350D, die da gezeigt werden, auch nicht grad weltbewegend anders ausschauen.

Gruß
Thomas
 
Ich hatte bis jetzt gedacht, diese Art von Moiré lässt sich nicht ohne massiven Qualitätsverlust herausrechnen? Wie soll denn die Software (Lab3) erkennen, wo und was das Moiré ist? Naja, ist ja eiegentlich egal, solange es funzt..
 
Selbstgespräche? ;) Zwei Seelen?
Er redete ursprünglich von der K100D, ich brachte ein Beispiel der *ist Ds. Die Kameras haben offenbar unterschiedliche AA-Filter vorm Sensor und verhalten sich in Bezug auf Moiré unterschiedlich.

Die *ist Ds hat den etwas "gröberen" Filter, der die Auflösung ein wenig beeinträchtigt. Könnte mir vorstellen, dass bei den feinen Mustern, von denen Nightstalker das Moiré bei der K100D entfernt hat, die *ist Ds von vorneherein erst gar kein Moiré entwickelt hätte.
 
zum Umgang und der Empfindung/Wahrnehmung von "Rauschen":
Es ist klar dass eine digitale Kamera rauscht, egal welche, alle tun es und ob man es jemals ganz wegbekommt oder nicht....wird man sehen.
Ein Foto wird oft als digital "entlarvt" weil das sog. "digitale rauschen" sichtbar ist. Aber warum soll das schlimm sein? Ist nicht das Ergebnis, das Bild, dessen Sprache, dessen Wirkung dass was zählt?

Ich finde manch verrauschtes digitale Photo hat oft auch einen Charme, zwar ein bisschen anders wie ein analoger High-ISO-Film, aber dennoch völlig akzeptierbar und wenn das Motiv und die Komposition stimmt völlig passend. Ich finde solch ein Bild kann genauso wertig sein wie ein HIGH-ISO Bild (mit Grain) aus dem analogen Bereich.

Ich denke insgesamt wird es irgendwann auch mal so sein dass der Rausch genauso akzeptiert wird wie in der analogen Photographie! Ich jedenfalls fange an den Rausch bei manchen Motiven zu mögen.

P.S.: Natürlich sollen die Hersteller an Rauschverbesserungen weiterarbeiten und meine Auffassung vertrete ich nur für Sensorgrößen ab 1/1.8 Zoll bis Vollformat mit Vernünftiger MP-Anzahl.
 
Rauschen entwickelt sich eher zu "Philosophisches Problem" :D

Techniksche Perfektion ist das Ziel - "Perfektion" ist de facto Utopie.
Fortschritten sind doch da und es wird sicherlich immer besser. Das allein sollte genügen. Selbst wenn ISO 3200 top wird werden danach alle gleich wg ISO 12800 meckern :confused: Und so wird es bleiben....

Dann, lieber "besser" Gestalten als täglich nach Nicht-Perfektion zu diskutieren. Die Möglichkeiten die man Heute hat waren vor etwa 10 Jahre nicht im Traum zu anfassen.

Freude erreiche ich mit verfügbare Mitteln und nicht mit Meckern oder virtuelle Welten.

Lass uns die Freude nicht versauen
 
Zuletzt bearbeitet:

Also die Bilder sind bis ISO800 absolut einwandfrei, erst ab 1600 fängt mich das Farbrauschen, bei dem auch ich die Krätze kriege (deshalb fliegt meine Olympus Prosumer auch raus ...), an zu stören.
OT:
Netter Zug auch, dass hier kein Hochglanz-Model zum Einsatz kam sondern die durchaus betagte Mutter von Ned.
Die Firmenphilosophie von Pentax unterscheidet sich in einigen Punkten scheinbar tatsächlich angenehm vom Rest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten