• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO : K10d

Mit den ISO 1600 wie sind hier sind könnt' ich echt leben!
Geht mir genauso :)
 
Rückzug.

Wenn ich es mir jetzt noch einmal anschaue sieht es so aus, als bezöge sich seine Auskunft nur auf die Hochformatausschnitte und als hätte er danach erst die quadratischen Ausschnitte eingefügt, die dann doch zu 1:1-Crops verlinkt sind?
 
Netter Zug auch, dass hier kein Hochglanz-Model zum Einsatz kam sondern die durchaus betagte Mutter von Ned.
Die Firmenphilosophie von Pentax unterscheidet sich in einigen Punkten scheinbar tatsächlich angenehm vom Rest.

das ist wirklich rührend irgendwie :)

die quadratischen Bilder sind m.E. 100% crops. Die alte Dame ist ein dankbares Fotoobjekt, die sieht in ISO 1600 nicht viel anders aus als in ISO 200 :) also im Ernst, bei dem Motiv sieht man wohl auch bei nem 30x45 Abzug kaum, oder nur im direkten Vergleich, ob das ISO 1600 oder 200 ist.
 
Die alte Dame ist ein dankbares Fotoobjekt, die sieht in ISO 1600 nicht viel anders aus als in ISO 200 :) also im Ernst, bei dem Motiv sieht man wohl auch bei nem 30x45 Abzug kaum, oder nur im direkten Vergleich, ob das ISO 1600 oder 200 ist.
Als ich mir ihre Haut angesehen hatte war das auch mein erster (nicht ganz netter) Gedanke. Dennoch der Hintergrund und andere etwas "ruhigere" Bereiche lassen darauf schließen, dass die ISO Performance absolut OK ist.
Ich will jetzt gar keine Canon, Nikon oder Sony Vergleichssamples rausholen sondern stelle jetzt einfach mal fest dass das so gut ist, wie es von einer ordentlichen Kamera erwarte (ISO 800 reicht mir ohnehin allemal).
Und ganz nebenbei: Die Bilder wurden mit Firmwar 0.32 gemacht. Es könnte also theoretisch NOCH besser werden.
 
Also jetzt mal ehrlich: Diese Bilder von der netten Lady sind doch auch im High-ISO Bereich mehr als ok. Was soll Pentax denn da noch groß verbessern? Ich finde, man muss auch mal die Bälle flach halten und nicht überzogene Erwartungen stellen. Klar: Wir wollen es alle immer noch ein bisschen besser, ich auch. Aber das ist, wenn es repräsentativ ist, eine wirklich gute ISO-Performance.

Ich bezweifele, dass die EOS 5D da gravierend besser ist.
 
das ist wirklich rührend irgendwie :)

die quadratischen Bilder sind m.E. 100% crops. Die alte Dame ist ein dankbares Fotoobjekt, die sieht in ISO 1600 nicht viel anders aus als in ISO 200 :) also im Ernst, bei dem Motiv sieht man wohl auch bei nem 30x45 Abzug kaum, oder nur im direkten Vergleich, ob das ISO 1600 oder 200 ist.

Damit müssten die gezeigten komplett Bilder der alten Dame, wirkliche Crops aus einem größeren Bild sein. Komische Vorgehensweise. :rolleyes:

Manni
 
Ich bezweifele, dass die EOS 5D da gravierend besser ist.

Die 5D hat zu einem Crop-Sensor mit 10 MP, einen Vorsprung von ca. 1 - 1,3 Blendenstufen. Hinzu kommt der ISO-Empfindlichkeitsvorteil von einer 1/3 Blendenstufe und natürlich den Vorteil der höheren Auflösung.
Da beisst die Maus kein Faden ab. ;)

Manni
 
Die 5D hat zu einem Crop-Sensor mit 10 MP, einen Vorsprung von ca. 1 - 1,3 Blendenstufen. Hinzu kommt der ISO-Empfindlichkeitsvorteil von einer 1/3 Blendenstufe und natürlich den Vorteil der höheren Auflösung.
Da beisst die Maus kein Faden ab. ;)

Manni
Schon klar. Mir geht es erst mal nur um´s Rauschen, nicht um die Auflösung an sich. Und die Frage ist für mich, wieviel Vorteil man beim Rauschen wirklich sieht.

Es ist absolut unbestritten, dass die 5D in Sachen Rauschen eine echte Referenz ist, ich finde aber nach dem, was ich hier jetzt gesehen habe nicht, dass da Welten dazwischen liegen (deshalb mein mit Bedacht gewähltes Wort: "gravierend").
 
Hallo!
Ich bezweifele, dass die EOS 5D da gravierend besser ist.

Die Eos5D ist bisher die einzige Kamera, deren Bildqualität mit den entsprechenden Objektiven genutzt, mir wirklich gefallen hat(die Profis und Mittelformater mal Aussen vorgelassen).
Nur ist mir diese Kamera zu teuer, zu groß,hat keinen eingebauten Blitz und ich hab mich mittlerweile ein wenig mit Canon gestritten;sowohl real als auch im übertragenen Sinne.

Aber alles was ich bisher mit dieser wirklich tollen Kamera fotografiert habe, oder im Netz zu sehen bekam , war besser als "Runzelchen im Highisobereich" weiter OBEN.

Ciao baeckus
 
Kennt ihr die schon? http://kakaku.com/article/ad/06/k10d/
Da sind ein paar echte Härtests bei (dunkle abgesoffene Schatten usw. usf.).

Finde ich sehr authentisch. Ausserdem schlägt sich die K10D meiner Meinung nach ziemlich gut. Die Bilder sind aber alle von ISO 100-ISO 800, wenn ich keines übersehen habe. Bei ISO 800 sieht man in dunklen Passagen deutliches Farbrauschen, aber das ist wohl normal und auch nur in der 100%-Ansicht deutlich zu sagen.

Mich würden eure Meinungen zu den Bildern sehr interessieren. Schaut doch mal rein.
 
Die 5D hat zu einem Crop-Sensor mit 10 MP, einen Vorsprung von ca. 1 - 1,3 Blendenstufen. Hinzu kommt der ISO-Empfindlichkeitsvorteil von einer 1/3 Blendenstufe und natürlich den Vorteil der höheren Auflösung.
Da beisst die Maus kein Faden ab. ;)

Manni

wenns nur eine Blendensrufe ist, dann kann ich damit leben ;)

mit 2 von mir aus auch...dafür habe ich Linsen ohne Vignettierung und zum halben Preis ;)
 
Damit müssten die gezeigten komplett Bilder der alten Dame, wirkliche Crops aus einem größeren Bild sein. Komische Vorgehensweise. :rolleyes:

Manni
Genau das schreibt er ja auch.

Der Grund ist einfach, dass das verwendete FA 31mm f1.8 Limited keine Portraitbrennweite ist. Um die Person damit bildfüllend zu fotografieren hätte er unvorteilhafterweise noch näher rangehen müssen.

Sinnvoller wäre es natürlich gewesen, ein DA 70mm 2.4 Limited oder FA 77mm 1.8 Limited zu verwenden. Aber vielleicht hatte er das beim Besuch seiner Mutter gerade nicht dabei.
 
wenns nur eine Blendensrufe ist, dann kann ich damit leben ;)

mit 2 von mir aus auch...dafür habe ich Linsen ohne Vignettierung und zum halben Preis ;)

Un ddazu noch die fehlenden hohen lichtstärken von Pentax. So ein 1,4/55er als AF wäre schon sehr schön. Was ich mit 70 oder 77 als Potrait-Brennweite soll, weiss ich nicht. Da werden mir alle Räume zu klein. Lieber wäre mit 55 mm, dafür aber mal lichtstark.
 
Un ddazu noch die fehlenden hohen lichtstärken von Pentax. So ein 1,4/55er als AF wäre schon sehr schön. Was ich mit 70 oder 77 als Potrait-Brennweite soll, weiss ich nicht. Da werden mir alle Räume zu klein. Lieber wäre mit 55 mm, dafür aber mal lichtstark.

und wieso kaufst Du nicht einfach ein FA 1,4/50?

Kost' 249.- zB bei Technik-Direkt.de
 
und wieso kaufst Du nicht einfach ein FA 1,4/50?

Kost' 249.- zB bei Technik-Direkt.de

75mm (KB) für ein Portrait-Teil? Ich bin seit ewigen Zeiten von den Sehgewohnheiten auf 85 mm getrimmt. Ich könnte es ja zumindestens probieren, vieleicht ist das ja weniger schlimm, als ich jetzt glaube...

Vieleicht sollte ich mir eine K10D besorgen... mal sehen... der fehlende 100% Sucher wurmt mich noch gewaltig. Fotografieren endet für mich mit dem Auslöser drücken... nachher kommt die Bildbearbeitung. Ich betrachte mich jedoch als Fotograf, nicht als Bildbearbeiter. Das Bild muss im Sucher stimmen.

Wie genau ist bei Pentax denn diese (95%?) Maske zentriert? Oder dient die wie bei der D200 als Ausgleich der ungenauen Fertigung? Hintergrund: Ich hatte neulich eine D200 in der Hand, da waren die 95% voll links/unten. Dadurch war der volle Rand rechts/oben. Extrem nervig für angeschnittene Portraits ->Tonne.

Und dann Dioptrin nur bis -2,5... ist wohl eine Crop 1,5 Krankheit, dass Nikon und Pentax nicht bis -3 Dioptrin gehen können wie Canon oder Olympus. Meist fällt durch die (bei Nikon: nie lieferbaren) Korrekturlinsen die Augenmuschel weg...
 
75mm (KB) für ein Portrait-Teil? Ich bin seit ewigen Zeiten von den Sehgewohnheiten auf 85 mm getrimmt. Ich könnte es ja zumindestens probieren, vieleicht ist das ja weniger schlimm, als ich jetzt glaube...

Vieleicht sollte ich mir eine K10D besorgen... mal sehen... der fehlende 100% Sucher wurmt mich noch gewaltig. Fotografieren endet für mich mit dem Auslöser drücken... nachher kommt die Bildbearbeitung. Ich betrachte mich jedoch als Fotograf, nicht als Bildbearbeiter. Das Bild muss im Sucher stimmen.

Wie genau ist bei Pentax denn diese (96%?) Maske zentriert? Oder dient die wie bei der D200 als Ausgleich der ungenauen Fertigung? Hintergrund: Ich hatte neulich eine D200 in der Hand, da waren die 95% voll links/unten. Dadurch war der volle Rand rechts/oben. Extrem nervig für angeschnittene Portraits ->Tonne.


Dir ist aber schon klar, dass 50er zwischen 45 und 55 mm schwanken, genau wie die 85 selten 85mm haben?

Ehrlich gesagt hatte ich nie das Bedürfnis das nachzumessen...ich bin selten mit 3:2 zufrieden und beschneide vor allem Portraits meist auf 3:4 oder so.

Bei Landschaftsbildern finde ich genau wie bei Details, dass da 1mm hin oder her nicht schadet...(persönliche meinung)

Auch ist die K10D ja erst in einigen Probeexemplaren unterwegs, so dass es auch schwierig wäre ;)


Ich denke jedoch nicht, dass die Kamera genauer gefertigt sein wird als eine D200 (wobei mich das schon enttäuscht, dass sie so daneben liegt)


In Anbetracht der Tatsache, dass man gute Sucher heute eh nicht mehr bekommt und 100% Sucher nur noch der Superteuerklasse vorbehalten sind denke ich jedoch, dass man nehmen muss was man bekommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten