• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO: D80 vs. D90

Die Sache mit der ISO-Verschiebung hatte ich mir auch mal überlegt. Es hört sich natürlich toll an, wenn eine Kamera ISO 6400 noch rauscharm hinbringt. Aber ist die ISO-Skala eigentlich irgendwie objektivierbar, an irgendeiner physikalisch meßbaren Größe festgemacht? Oder kann jeder Kamerahersteller seine Sensitivtätsstufen frei mit irgendwelchen ISO-Zahlen benennen?:confused:
 
Die Sache mit der ISO-Verschiebung hatte ich mir auch mal überlegt. Es hört sich natürlich toll an, wenn eine Kamera ISO 6400 noch rauscharm hinbringt. Aber ist die ISO-Skala eigentlich irgendwie objektivierbar, an irgendeiner physikalisch meßbaren Größe festgemacht? Oder kann jeder Kamerahersteller seine Sensitivtätsstufen frei mit irgendwelchen ISO-Zahlen benennen?:confused:

Nein, die ISO-Zahl ist irgendwo in irgendeiner Norm festgelegt. Allerdings entsprechen die vom Hersteller angegebenen ISO-Werte nicht immer ganz der Realitaet. In etwa stimmen sie aber schon, und mit ISO 800 an der D90 erhaeltst Du etwa gleiche Belichtungszeiten wie mit ISO 800 an der D80 - nur eben mit etwas weniger Rauschen.
 
Ich würde auch auf ein Upgrade auf die D90 verzichten, für das Geld bekommt man besser ein gutes Glas, als das einem später das Rauschen ein wenig mehr auffällt.
Die D80 kann man auf jedenfalls bis Iso1600 in den Raws benutzen.
 
Naja, wenn der TO nach einem Update sucht, aber nicht zum FX greifen möchte, dann bleibt halt nur die D300. :) Vom Rauschen her kann ich es dir nicht sagen, ich habe noch keine.
 
Das Rauschen kann man ich auf JPG-Basis nicht vergleichen, da verschieden stark "weggebügelt", und auch einige der gezeigten "Beweis"-Bilder sind ohne Aussagekraft, da z.B. "im Hellen" aufgenommen.

Vergleichen kann man doch nur RAW, gleiches Motiv, gleicher Entwicklungsprozess. hat das einer gemacht?

Prinzipiell hat die D80 das Potential, weniger zu rauschen, da sie größere Pixel hat (10 MP statt 12 MP auf gleicher Fläche).

Das Rauschen wäre daher eher ein Grund, aufdie D700 umzusteigen.

Einen echten Grund, von D80 auf D90 zu gehen, sehe ich in der besseren Belichtungs-Automatik. Bei der D80 muß man doch ganz schön viel korrigieren und immer immer kontrollieren, das nervt manchmal.
 
Aber FX ist wieder so eine Sache, nicht jeder mag das höhere Dof und die Brennweiten bis 200mm sind dann auch "kürzer". Wenn man dann einen vernünftigen Telebereich abgrasen möchte muss man ja fast bei 300mm suchen. Das Rauschverhalten ist natürlich Bombe, ohne Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber FX ist wieder so eine Sache, nicht jeder mag das höhere Dof und die Brennweiten bis 200mm sind dann auch "kürzer". Wenn man dann einen vernünftigen Telebereich abgrasen möchte muss man ja fast bei 400mm suchen. Das Rauschverhalten ist natürlich Bombe, ohne Frage.

Die Brennweiten darüber auch.....


Du musst wenn dann bei 300mm suchen. Wie kommst Du auf 400?
 
Die Brennweiten darüber auch.....


Du musst wenn dann bei 300mm suchen. Wie kommst Du auf 400?

Tippfehler, meinte 300mm. Na ich bin einfach mal vom 70/80-200 ausgegangen welches eine schnieke Linse für normales Geld ist. 300er Festbrennweite oder auch Lichtstarkes Zoom geht dann tief ins Geld.
 
Also ich kann nur die D60 mit der D90 vergleichen.
Hab mal unfreiwillig ISO 6400er Bilder gemacht. Hab wohl am Abend
zuvor die D60 2x kontrolliert, die D90 dafür gar nicht, deshalb stand
die am nächsten Morgen noch auf ISO 6400. Ist mir erst sehr spät
aufgefallen (Hab mich gewundert warum der auf 1/4000 geht).
Hab mir deswegen erst in den Arsch beissen wollen,
aber Noiseware hats echt noch gut rausgehauen.

Hier mal die JPG_OOC (bzw. in RAW fotografiert,
aber nur per Automatik in JPG geändert) und nach Noiseware.

Ist eigentlich noch ganz brauchbar. Dazu kommt, das Rauschen auf dem
Bildschirm wesentlich mehr auffällt, als hinterher auf ausbelichteten Bildern!

Hier OOC
http://www.mapan.de/foto/20091205/DSC_6681_Born_to_be_Wild.jpg

Und hier mit Noiseware "gerettet"
http://www.mapan.de/foto/20091205/DSC_6681_Born_to_be_Wild_filtered.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen echten Grund, von D80 auf D90 zu gehen, sehe ich in der besseren Belichtungs-Automatik. Bei der D80 muß man doch ganz schön viel korrigieren und immer immer kontrollieren, das nervt manchmal.

Stimmt nur bei einigen Modellen. Bei meiner trifft die Matrixmessung immer, hatte nie Probleme mit zu hellen Bildern. Nur dann wenn der Kontrastumfang zu groß wird (Dunkle Berghänge mit blauem Himmel).
@Mapan: Das verrauschte Bild geht in Ordnung, das entrauschte kannste in die Tonne treten.
 
Das nicht bearbeitete Bild find ich ok. Kann durchaus als positiv Beispiel herhalten. Das Bearbeitete ist eine Katastrophe. Aber mit EBV kann man ja sooo viel machen... wenn man weiß wie es geht.

Aber ansonsten find ich, dass die d90 auf jeden Fall was bringt in Sachen ISO. Wir wohl auch meine nächste Kamera werden , die D80 bleibt aber dennoch im Haus.
 
Das Rauschen kann man ich auf JPG-Basis nicht vergleichen, da verschieden stark "weggebügelt", und auch einige der gezeigten "Beweis"-Bilder sind ohne Aussagekraft, da z.B. "im Hellen" aufgenommen.

Vergleichen kann man doch nur RAW, gleiches Motiv, gleicher Entwicklungsprozess. hat das einer gemacht?

Ja, DXO Labs messen alles in Raw. Dort sieht man, dass das Rauschen (SNR18) bei D80, D90 und D300 bei gleicher Lichtstärke in etwa gleich ist. Die D90 hat aber einen wesentlich größeren Dynamikumfang als die beiden anderen, was meiner Meinung nach wichtiger ist. Aber von einer D80 wäre mir das den Aufpreis nicht wert. Bessere Bilder macht man eher, wenn man fotografieren geht, als nach besseren Kameras zu suchen :-)

Viele Grüße
Christian
 
Hallo zusammen,

tja, die Frage nach dem ISO hatte ich ja ursprünglich gestellt, weil ich gern indoor knipse und da jetzt in der dunklen Jahreszeit oft an die Grenzen der D80 stoße. Aber was soll ich sagen...der erste vernünftige Einsatz des SB-600 beim Familienfest am vergangenen Wochenende hat mir echt die Augen geöffnet. Statt der erwarteten Totblitzbilder habe ich größtenteils stimmungsvolle Bilder erhalten. Ich werde jetzt erst einmal nicht weiter von der wundersamen Rauschverminderung durch Body-Kauf träumen, sondern mich mit der Blitzfotografie beschäftigen. (Neue Objektive sind natürlich - wie weiter vorne erwähnt - auch noch ein Thema.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten