• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO: D80 vs. D90

Hi,

Ich nehme an, auf JPEG-Basis, mit aktivierter High-ISO-Rauschunterdrückung der D90?

Nein, das war ein NEF, die Rauschunterdrückung stand auf "moderat" glaub ich heißt die letzte Einstellung vor "aus".
 
Danke für die rege Diskussion. Ich für meinen Teil habe daraus nun mitgenommen, dass ich erst mal munter weiter mit meiner D80 knipse. Ich hatte nämlich mit einer einhelligen Meinung pro D90 gerechnet. Naja, es wird ja auch irgendwann einen D90-Nachfolger geben, der dann wieder mal einen besseren Sensor als seine Vorgänger hat. Bis dahin vergnüge ich mich lieber mit dem Kauf und der Benutzung von 1-2 neuen Objektiven...bringt wohl mehr Qualität und Spaß als ein neuer Body (D90)!
 
Die D90 IST sichtbar besser, aber eben nicht irgendwie zwei Blendenstufen. Ich besitze daher auch weiterhin die D80, die D90 ist irgendwie fuer mich zu wenig fuer ein Upgrade.
 
Wenn Du oft High-ISO-Anwendungen hast, kann sich eine D90 schon lohnen - natürlich rauscht sie weniger und hat mehr Dynamik. Aber bessere Objektive (Du schreibst nicht, was Du hast) können wirklich mehr bringen.

Bei ISO 100 rauscht die D80 übrigens sogar weniger als die D90 bei 100 oder 200. ;)
http://www.dxomark.com/index.php/en...294|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon

Vielleicht noch ein bischen warten und dann gleich eine gebrauchte D300?
 
Doch, man sieht doch, wie die Zeichnung im Fell wegge"neatet" ist. Und das Farbrauschen dort, wo der Algorithmus es nicht packt, z. B. oben am Kopf.

Tatsächlich ISO 6400 steht da! Ich habe mich nur gewundert, dass die Augen so scharf und dabei völlig ohne Rauschen sind. Vielleicht liegts ja am verkleinern, überschärfen und sonste was...

Wie gut, daß meine D80 nicht weiß, daß sie bei ISO3200 (Hi 1) so schrechlich rauschen müßte... :)

(wobei das Motiv noch nicht einmal so High-ISO-freundlich ist wie die S/W-Katze - aus NEF in PS erzeugt, dort nur das Farbrauschen weggenommen und Farbsättigung erhöht, auf die gleiche Ausgabegröße 1024x685 skaliert und nicht nachgeschärft)

Das ist ein Beispiel wie ich es erwartet habe... Wenig Kontrast, aber dafür reichlich "Struktur" in eigentlich strukturlosen flächen... ;)

Hier mal ein Beispiel aus der D80 mit ISO auf Anschlag, einmal JPEG OOC und einmal RAW. Jeweils --> RAW Therapee --> Schärfen und Rauschfilter aus --> verkleinert --> JEPG 95% Qualität...
 
Das eigentliche Problem ist ja auch nicht das Farbrauschen (kann man mittlerweile super mit EBV korrigieren), sondern der Dynamikverlust und die Belichtung.

Wenn das Bild auch nur ein bisschen zu Dunkel belichtet wurde, dann siehts an der D80 nach dem hochziehen schon nimmer so toll aus, wenn du richtig Belichtest ist auch auf der D80 ISO 3200 nutzbar, hier hat die D90 evt. mehr reserven.

Von den 2 Blendenstufen vorsprung auf die D80 bleiben der D90 wenn man mit RAW arbeitet maximal 0,5 bis 1 Blende, die 2 Stufen sind wohl nur in JPEG vorhanden.

Aber wie oben gesagt, bestimmt das Rohmaterial die spätere Bildquali, und da ist die D90 schon pflegeleichter bzw. verzeiht mehr Fehler.
 
Wenn Du oft High-ISO-Anwendungen hast, kann sich eine D90 schon lohnen - natürlich rauscht sie weniger und hat mehr Dynamik. Aber bessere Objektive (Du schreibst nicht, was Du hast) können wirklich mehr bringen.

Bei ISO 100 rauscht die D80 übrigens sogar weniger als die D90 bei 100 oder 200. ;)
http://www.dxomark.com/index.php/en...294|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon

Vielleicht noch ein bischen warten und dann gleich eine gebrauchte D300?

ich dachte eigentlich, dass mit der Zeit Alle wissen, dass die auch keine besseren Ergebnisse als die D90 liefert. Wofür soll für den TO die D300 gut sein??:eek:
 
Die Ausgangsfrage? Ach so. Da liegt eine Kamerageneration dazwischen.
Die D90 verwendet den fast gleichen CMOS wie die D300 und ist bei ISO1600 rauschärmer
bei nicht weniger Details als die D80 bei ISO800! Auch bei RAW.
Der Sensor ist rauschärmer und unterdrückt auf LOW gesetzt zudem weniger.
Die JPGs sind nochmals besser weil man sie in der Kamera viel dezidierter steuern kann,
d.h. man hat mehr und feinere Parameter zur Verfügung, zb Schärfe 0-9 und AL.
Dazu kann man sich Custom Curves laden mit der sich noch bessere Farben erzielen lassen!
Der Unterschied ist genauso deutlich wie zwischen D3000/D60/D40x (mit Sensor ähnlich der D80) und D5000 (wie D90),
schau Dir mal die D3000 und D5000 - Bilder bei ISo1600 mal direkt nebeneinander an.
Kannst auch in den Bildervergleichen bei dpreview gut sehen.
Würde immer die CMOS Versionen wählen!
 
Hier mal ein Beispiel aus der D80 mit ISO auf Anschlag, einmal JPEG OOC und einmal RAW. Jeweils --> RAW Therapee --> Schärfen und Rauschfilter aus --> verkleinert --> JEPG 95% Qualität...

... und unterbelichtet. Fuer 10x15 ist die Quali doch voellig ausreichend, ich weiss gar nicht, was ihr alle habt...? Fuer 20x30 ists vielleicht nicht mehr so schoen. Aber mit ISO 1600 (und mehr als ISO 1600 hab ich noch verdammt selten gebraucht) sind 20x30 auch aus der D80 kein Problem.
 
@whr:
Ich hatte bis vor Kurzem eine Objektivzusammenstellung, die weniger durch überlegtes Vorgehen als durch eine von null langsam ansteigende Lernkurve in Sachen Fotografie bestimmt wurde.

Bis vor einer Woche hatte ich (in der Reihenfolge der Anschaffung) die unten aufgelisteten Objektive. Die Objektive in fett habe ich nun verkauft (Grund in Klammern):

  1. 18-55 mm VR Kitlinse (wurde als Gelegenheitslinse abgelöst durch 18-105 mm, s.u.)
  2. 50 mm 1.8 E-Serie (Fehlkauf, war ein Versuch, billig an 50/1.8 zu kommen...Wahnsinn, ich wollte damals nicht mal 130 Euro für das 50/1.8D ausgeben!)
  3. 50 mm 1.8D (Fehler der E-Serie eingesehen, aber dann doch wieder abgestoßen, weil ich die Brennweite seit Kauf des 35 mm DX nicht wirklich nutze.)
  4. 55-200 mm VR (zu wenig Lichtstärke)
  5. 35 mm 1.8 DX (Immerdrauf)
  6. 18-105 mm Kitlinse (Flexibler Brennweitenbereich, soll etwas hochwertigere und günstigere Alternative
    zu einem 18-200(250, 270) Superzoom sein.)

Nun möchte ich in Richtung 2.8er Zooms (Tamron 17-50 mm, Sigma 50-150 mm) gehen. Meine Ansprüche und die Bereitschaft, dafür auch Geld auszugeben, sind seit dem Kauf der D80 (= Einstieg in DSLR-Fotografie) im Herbst 2008 erstaunlich stark gewachsen.

@ whr + UF66:
Apropos Kameragehäuse...ja, ich hatte mir auch überlegt, ob ich eine D300 möchte/brauche. Da ich aber die technischen Möglichkeiten der D80 noch lange nicht ausgereizt habe und ich momentan eigentlich nur bessere High-ISO-Fähigkeit vermisse, beschränke ich mich derzeit auf die Frage D90 (+Nachfolger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht einen großen Monitor oder LCD-TV. :D Das setzt die Ansprüche leider höher als 10x15 oder auch 20x30 Abzüge!

Ist das wirklich so? Ich dachte bisher, dass ein LCD-TV mit seinen im Vergleich zu Digitalkameras läppischen 1-2 MPixel Auflösung die subtilen Unterschiede (Rauschen etc.) nicht darstellt.:confused:
 
Ist das wirklich so? Ich dachte bisher, dass ein LCD-TV mit seinen im Vergleich zu Digitalkameras läppischen 1-2 MPixel Auflösung die subtilen Unterschiede (Rauschen etc.) nicht darstellt.:confused:

Bei hochwertigen LCDs Monitoren mit >24 Zoll ist das nicht so, da fällt jede Unschärfe und jeder Bildfehler sofort auf, viel mehr als bei kleinen Abzügen. Bei Normalansicht bereits! Ich bin immer wieder überrascht was auf meinen 15 Zoll Laptop noch sehr gut aussieht ist auf dem großen LCD plötzlich nur noch so lala.
Bei den TVs magst Du Recht haben, ich nutze das selbst nicht.
 
Bei hochwertigen LCDs Monitoren mit >24 Zoll ist das nicht so, da fällt jede Unschärfe und jeder Bildfehler sofort auf, viel mehr als bei kleinen Abzügen. Bei Normalansicht bereits! Ich bin immer wieder überrascht was auf meinen 15 Zoll Laptop noch sehr gut aussieht ist auf dem großen LCD plötzlich nur noch so lala.
Bei den TVs magst Du Recht haben, ich nutze das selbst nicht.

Ist der grosse Monitor kalibriert? Die meisten Monitore sind zu hell oder auch einfach falsch eingestellt.... was das sichtbare Rauschen verstaerkt.
 
Also ich nutze die D80 normalerweise bis ISO1250 - wenn man richtig belichtet sieht man eh kaum Rauschen, später auf dem Print erst Recht nicht.

Wir haben auch eine D90 im Haus - finde die Rauschanfälligkeit eigentlich genauso wie bei der D80, durch die Verschiebung der Iso wird es halt suggeriert das sie Rauschärmer sei (D90 beginnt bei ISO200... ), so denke ich das zumindest, weil ich die Unterschiede nicht erkenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten