• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO: D300 vs. D700-Crop

Man kann das Thema Crop also im Vergleich mit einer DX einfach außen vor lassen, indem man die D700 im DX-Modus betreibt und sich auf die Aussage beschränken daß die High-ISO Performance der D700 um Welten besser ist als die der D300.

Wer bei der D700 auf DX beschneidet dürfte einen Großteil der High-ISO Fähigkeiten glatt verschenken, denn dann nutzt man ja effektiv nur noch einen Sensor der DX Größe, mit der ähnlichen Anzahl an Photonen, die auch der DX Sensor zur Verfügung hat.
 
Ehrlich gesagt hatte ich mir den Vorsprung der D700 größer vorgestellt.
Der Vorteil eines FX Sensors ist doch gerade, dass er mehr Licht aufnehmen kann, er benötigt dazu aber auch eine längere Brennweite für den gleichen Bildausschnitt. Wenn du nun das FX Bild auf DX beschneidest, hast du Vorteil der FX Kamera damit quasi vernichtet.
 
Der Vorteil eines FX Sensors ist doch gerade, dass er mehr Licht aufnehmen kann, er benötigt dazu aber auch eine längere Brennweite für den gleichen Bildausschnitt. Wenn du nun das FX Bild auf DX beschneidest, hast du Vorteil der FX Kamera damit quasi vernichtet.

Genau das war ja meine Ausgangsfrage.

Ich habe zwar nicht gezählt, aber die meisten der Antworten gingen ja in die Richtung "trotz Croppen hat die D700 immer noch Vorteile".

Mein Kurztest zeigte mir: ja, hat sie. Aber für mich zu gering um nur den Body zu wechseln - wenn dann muss auch die Brennweite mit "wachsen". Soll heißen: ich bräuchte dann auch ein 70-200/2.8. Und da es für Sport sein soll kann das nur Nikon oder Sigma heißen, vom Tamron hört man es sei zu langsam.

Gruß
axti
 
Das Sigma pumpt, insbesondere, wenn es auf schnellen AF bei bewegten Motiven ankommt. Das Nikon bleibt hier die Königslinse... zu Recht, leider.
 
Ich habe zwar nicht gezählt, aber die meisten der Antworten gingen ja in die Richtung "trotz Croppen hat die D700 immer noch Vorteile".

Ja das hat die D700 auch. Ich setzte beide Kameras ein und insbesondere die Reserven bei der D700 sind viel größer.
Dennoch kommt die D300 häufig bei mir zum Einsatz, wenn die Brennweite nicht reicht. Wenn es allerdings im Bereich ISO1600 und höher geht, lasse ich die Finger von der D300.
Ob man nun mit der D700 einen Crop macht, oder einen TC14 einsetzt, es geht in jedem Fall Auflösung verloren, aber das passiert auch wenn man die D300 in hohen ISO-Bereichen einsetzt. Am liebsten verwende ich die D700 mit der passenden Brennweite :)
 
Kann die D700 ihren High-ISO-Vorsprung halten wenn man berücksichtigt, dass man croppen muss, um den gleichen Bildausschnitt wie an der D300 zu bekommen?
Nein.

Ehrlich gesagt hatte ich mir den Vorsprung der D700 größer vorgestellt.
Deine Vorstellung bezog sich wahrscheinlich auf die D700 ohne Crop.

Vergleichsbasis: gleicher Bildausschnitt aus gleicher Entfernung, Beurteilung des Bildes in gleicher Ausgabegröße (z. B. Print oder verkleinertes Bild am Bildschirm, keine 100%-Ansicht)

D300 + 200/2,8 sei Bezug.

  1. D300 + 200/2: 1 LW Rauschvorteil bei schmalerer DOF, sonst alles gleich.
  2. D700 + 300/2,8: AF-Sensoren stärker zentriert, sonst +/- gleicher AF, etwas größeres Sucherbild, gleiche Auflösung, schmalere DOF, um den D700-Vorteil (knapp 2 LW) weniger Rauschen.
  3. D700 + 200/2,8 im DX-Mode: +/- gleiche AF-Eigenschaften, deutlich kleineres Sucherbild, um Faktor 1,5 geringere lineare Auflösung, gleiche DOF, um 1,1 LW mehr Rauschen als bei Version 2, also noch etwas 2/3 LW Vorteil
  4. D700 + 200/2,8 + TK/1,5*: langsamerer AF durch TK, etwas größeres, aber etwas dunkleres Sucherbild, gleiche Auflösung der Kamera (Objektiv wegen TK schlechter), gleiche DOF, um 1,1 LW mehr Rauschen als bei Version 2 wegen TK, also noch etwas 2/3 LW Vorteil
(* = 1,5x statt 1,4x angenommen zwecks gleichem Bildausschnitt)

There is no frree lunch.
 
Das Sigma pumpt, insbesondere, wenn es auf schnellen AF bei bewegten Motiven ankommt.
Das HSM2, das ich hatte, hat an meiner D90 und D300s nie gepumpt. Mag sein, dass das bei älteren Varianten des Objektivs der Fall war.

Der AF des 70-200 VR ist an der D300s vielleicht (bin mir da nicht sicher) geringfügig schneller als der des HSM2. Anders sieht es bei der Bildqualität aus - da ist das Nikkor besser. Wobei das Sigma an FX besser sein soll als an DX. Wenn das zutrifft, würde ich mir den Griff zum Nikkor an FX wirklich gut überlegen.
 
An der D700 kannst du ISo 3200 bedenkenlos auf A4 ausdrucken.
Das Rauschen wird erst ab einem Betrachtungsabstand von weniger als 10 cm allmählich sichtbar. Analogfotografen würden es als feines Korn bezeichnen.
Grundsätzlich gilt: Erst ausdrucken und dann über das Rauschen reden. Vorher ist alles nur Theorie.

Ich vergaß: Durch den nicht vorhandenen Crop-Faktor ist das Rauschen der D700 (ISO 3200) gegenüber der D300 (ISO 1600) minimal geringer.
 
Kann die D700 ihren High-ISO-Vorsprung halten wenn man berücksichtigt, dass man croppen muss, um den gleichen Bildausschnitt wie an der D300 zu bekommen?

Wenn Du tatsaechlich auf DX cropst: Nein. Ein kleiner Vorsprung bleibt, aber er ist bei Weitem nicht mehr so gross, wie er ohne Crop ist.

an kann das Thema Crop also im Vergleich mit einer DX einfach außen vor lassen, indem man die D700 im DX-Modus betreibt und sich auf die Aussage beschränken daß die High-ISO Performance der D700 um Welten besser ist als die der D300.

Aber nur, wenn Du die (praxisferne) 100%-Ansicht als Referenz nutzt. Ansonsten macht der Crop natuerlich einen Unterschied.

Bei gleicher Ausgabegroesse verlierst Du etwa 1.3 Blendenstufen (wegen des um Faktor 2.25 kleineren Sensorbereiches, der genutzt wird) an high-ISO-Leistung, wenn Du an der D700 DX statt FX nutzt. Damit bleibt wahrscheinlich immer noch ein Vorsprung gegenueber der D300, aber er ist dann sehr klein.
 
Danke euch für eure Beiträge. Die Tendenz geht wohl in Richtung D700...ich sehe schon, ich werde um eigene Versuche nicht rumkommen...

axti

So ist das. Das liegt vorallem aber auch mal wieder an einer recht ungenauen Problembeschreibung/Fragestellung. Sie wird einfach von vielen Leuten falsch bzw. unterschiedlich verstanden.
Ein Crop ist ein Ausschnitt und darauf rauscht es nicht mehr, als auf dem ganzen Bild. Wenn Du Ausschnitte machen musst, weil Deine Objektive in der Brennweite nicht ausreichen, dann kann das nicht mehr als eine Notlösung sein.

Meine Meinung ist:

Die D700 hat im High-Iso-Bereich ganz deutliche Vorteile gegenüber der D300 oder D300s. Wenn Du jetzt schon das Gefühl hast, dass Deine Linsen tendeziell zu kurz sind, dann wirst Du um ein 70-200 2.8 nicht drumherumkommen. Es handelt sich dabei um das Hallensport-Objektiv schlechthin.
 
So ist das. Das liegt vorallem aber auch mal wieder an einer recht ungenauen Problembeschreibung/Fragestellung.

Da ich immer bereit bin, hinzuzulernen: wie hätte denn Deiner Meinung nach die Frage korrekt gelautet?

Ein Crop ist ein Ausschnitt und darauf rauscht es nicht mehr, als auf dem ganzen Bild.

Eben doch - nämlich dann, wenn ich den Crop aufblase. Und genau das hatte ich ja vor. Ich dachte das wäre aus meinem Anfangspost klar geworden.

Aber egal, für mich ist die Sache klar. Ich muss mir nur noch die Karten legen ob ich den Wechsel Schritt für Schritt angehe (erst Body, dann Objektiv - oder umgekehrt) oder beides auf einmal mache. Aber das ist jetzt mein Problem, da kann mir keiner helfen ;)

axti
 
Bei gleicher Ausgabegroesse eben schon. Also, technisch kann man darueber jetzt lange diskutieren, sicher ist aber: Das Rauschen ist besser sichtbar.

Stimmt, aber wofür braucht der TO die denn überhaupt? Alles Spekulation - Also weiterlesen!

Da ich immer bereit bin, hinzuzulernen: wie hätte denn Deiner Meinung nach die Frage korrekt gelautet?



Eben doch - nämlich dann, wenn ich den Crop aufblase. Und genau das hatte ich ja vor. Ich dachte das wäre aus meinem Anfangspost klar geworden.

Aber egal, für mich ist die Sache klar. Ich muss mir nur noch die Karten legen ob ich den Wechsel Schritt für Schritt angehe (erst Body, dann Objektiv - oder umgekehrt) oder beides auf einmal mache. Aber das ist jetzt mein Problem, da kann mir keiner helfen ;)

axti

Warum bäst Du die denn auf?
Wofür brauchst Du die Bilder?
Sport ist meistens Presse, Vereinsheftchen oder Internt. Da braucht es nur in den allerseltensten Fällen aufgeblase Crops. Ganz im Gegenteil, denen reichen meistens JPEGs mit 1600 Pxel Breite und einer Auflösung von 200ppi.

Nochmal gefragt, wofür brauchst Du die Bilder? Welche Verwendung steht dahinter?
 
Warum bäst Du die denn auf?
Weil wir hier natürlich auf gleicher Ausgabegröße vergleichen, und nicht die D700-Crop Ergebnisse mit den D300 Ergebnissen in 100% Ansicht auf dem Bildschirm. Folglich wird entweder das Crop-Bild hochskaliert oder das der D300 runterskaliert, was dann auch bei der D300, wen wunderts, zu weniger Rauschen auf Pixelebene führt.
Ganz im Gegenteil, denen reichen meistens JPEGs mit 1600 Pixel Breite und einer Auflösung von 200ppi.
Und wozu dann die D700, wenn man eh nur den Sensorausschnitt einer D300 nutzen will? Weil sie noch einen kleinen Restvorteil beim Rauschen dank größerer Pixel hat? Dafür hat die D300, zumindest in unteren ISO-Bereichen, dann auch einen Auflösungsvorteil.
Bei höheren ISO könnte man zudem auch probieren, das D300 Foto nachträglich zu entrauschen, uU. könnte dass dann sogar besser als das D700 Crop Ergebnis aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bäst Du die denn auf?

Wie gesagt, um den gleichen Bildauschnitt wie an der D300 zu erhalten. Zur Erinnerung: mir geht es um Handball, da ist Zuschneiden fast bei jedem Bild Pflicht (meine Meinung), um den Fokus auf die Aktion zu lenken. Wenn ich z.B. einen Sprungwurf formatfüllend im Bild haben will, muss ich bei FX mehr Croppen als bei DX (Annahme wieder: gleiche Brennweite verwendet). Eigentlich einfach, finde ich. Ich hatte auch den Eindruck, das die meisten es hier so verstanden hatten.

Nochmal gefragt, wofür brauchst Du die Bilder? Welche Verwendung steht dahinter?

Ich zitiere mich mal selbst:

Die Bilder sind vorwiegend fürs Web, manchmal auch Ausdrucke, dann bis max. DIN-A4.

axti
 
Also, ich habe die Sache beim Umstieg auf FX (D700) so gelöst: 70-300 dran und gut. Das ist kein Profi-Glas und dennoch macht es ziemlich gute Bilder, auch in der Halle (auf meiner HP unter people+street gibt's ein paar Boxbilder).

In diesem Brennweitenbereich muss ich eigentlich gar nichts croppen, genieße das tolle Rauschverhalten der D700 und andere Vorteile (okay, sind dann nur noch wenige).

Ich habe also zusätzlich einen echt starken Body für available light und UWW-Bereich.

Das waren meine Argumente pro D700 und sie haben sich seit 3 Monaten voll bestätigt. Es ist eine geile Kiste! :)
 
In der Halle braucht man nicht mehr als ein 70-200 für Sport. Außerhalb kann man auch problemlos einen TC 14 benutzen. Anosnten ist das VR 70-300 eine gute Alternative. Da ich aber das 70-200 und den TC 14 bereits besitze, würde ich diese Alternative natürlich vorziehen. Einen echten Nachteil hat FX für mich im Telebereich auch nur, wenn man in den Bereich der richtig großen Linsen kommt, weil es da richtig teuer wird.
 
Also, ich habe die Sache beim Umstieg auf FX (D700) so gelöst: 70-300 dran und gut. Das ist kein Profi-Glas und dennoch macht es ziemlich gute Bilder, auch in der Halle (auf meiner HP unter people+street gibt's ein paar Boxbilder).

Hm, das wäre tatsächlich einen Versuch wert. Zumal ich die Linse auch hier rumliegen habe...:rolleyes:

Tolle Bilder auf Deiner Seite!

axti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten