Es fehlen Angaben zu dem Objektiv + Blende, das ist mir bewußt. War halt ein manuelles 50er (ZM 50/2), Blende gleich eingestellt wie an der D810. Ich hab' nicht nur die 4 Bilder aufgenommen, sondern jede Menge mehr, u.a. mit gleichen Belichtungseinstellungen und teils auch mal geschaut, was die Kamera so bzgl. "korrekter" Belichtung so machen wollte. Daher auch der Hinweis, daß die Bilder anhand des D810 eigenem Meterings geschossen wurden. Die Diskrepanzen in der Hinsicht waren teils nicht unbeträchtlich, vor allem bei monochromatischem LED-Licht (mehrere Blenden!). RAWs kommen noch, fand einfach keine Zeit bisher, die geordnet zusammenzupacken und z.B. via Dropbox zur Verfügung zu stellen.Leider fehlen Teile der EXIFs bei den Sony Bildern. Bei solchen Aufnahmen muss man aufpassen, dass man nicht in die ISO-Schummel-Falle der Hersteller reinfällt. Deshalb unbedingt im manuellen Modus fotografieren und bei allen Aufnahmen dieselbe Blende und Belichtungszeit verwenden.
Mir ist auch bekannt, daß es eine Differenz zwischen dem z.B. bei DxOmark gemessenem ISO-Wert und der Anzeige in der Kamera gibt. Mir geht es hier auch nicht um absolute wissenschaftliche Korrektheit, sondern in der Praxis offensichtliche Differenzen, die der Theorie widersprechen, daß gleiche Sensorfläche zu gleicher ISO-Leistung führt, ergo die Pixelgröße eine nicht zu unterschätzende Variable in dem Spiel ist. Leider gibt es keine aktuellen niedrig aufgelösten APS-C-Kameras, mit denen man dieses Spielchen auch durchführen könnte, vor allem im Vergleich zu hoch aufgelösten KB-Sensoren ...
Wenn die RAWs raus sind, kannst Du Dich da nach Herzenslust betätigen. Ich bin beim Post-Processing eher eine kleine Leuchte, von daher bin ich echt gespannt, was da noch so rauszuholen ist; im Gegenzug zeigt das primitive PP die grundlegenden Probleme relativ gut.Und wieso hast du die Bilder der D810 jetzt nicht, nach deren Möglichkeiten entrauscht und den Schwarzwert eingestellt? Du siehst doch wie gut das bei mir geklappt hat und die D800 ist da noch etwas schlechter als die D810.