• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines High Dynamic Range: Bilder- und Diskussionsthread

Berlin Photo

Themenersteller
Es geht hier nicht um künstlich wirkendes HDR, sondern um den Umgang mit hohen Kontrasten wie z. B. bei Gegenlicht oder Abend/Nachtaufnahmen, bei trotzdem natürlich wirkender Bildanmutung.

Anspruchsvolles Licht ist... anspruchsvoll. Sowohl bei der Aufnahme, als auch bei der Entwicklung, egal ob im SP/ooc oder in der Post bei der RAW-Entwicklung. Hardware und Fotograf sind maximal gefordert um zugelaufene Schatten und ausgefressene Lichter im Zaum zu halten und dabei gleichzeitig die Natürlichkeit des Lichts zu erhalten. Bei vielen Smartphones ist bei ooc Fotos ein übertriebener HDR-Look inzwischen normal und so empfinden auch viele User dies inzwischen als Realität. Ist es aber nicht. Schatten sind dunkel und dürfen sich auch so zeigen. Schatten sind eines der wichtigsten Gestaltungsmittel. Gleichzeitig spricht nichts dagegen, von den inzwischen möglichen 10 bis 14 Blenden Tonwertumfang zu profitieren. Während ooc User keine Einfluss auf den Look haben und dem Geschmack des Herstellers ausgeliefert sind, haben RAW Fotografen die Möglichkeit sich selbst einzubringen.

Hier können sowohl ooc Fotos, als auch RAW-Entwicklungen gezeigt werden und es kann darüber diskutiert werden. Es soll dabei ausschließlich um ooc Single-Shots und entwickelte single RAW gehen, also keine HDRs die in der Post aus mehreren Aufnahmen gestackt wurden.

Ohne ein kalibriertes Display ist die Beurteilung kaum möglich. Glücklicher Weise gibt es mit aktuellen Endgeräten inzwischen kaum noch Probleme. Wer seinen Monitor/SP Display auf Farbtreue und Gamma-Einstellung prüfen möchte, bitte per PN melden. Ich schicke gern einen Link zu technischen Testbildern zur Kalibrierungskontrolle.

Bitte bei Fotos die verwendete Hardware angeben und ob ooc oder RAW Entwicklung. Ich fange mal an.

Xiaomi 14 Ultra, RAW, Link zu Flickr:

 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt in die Sonne. Reine Dynamic Range Limit-Demo.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bis vielleicht auf das erste Bild alle hier geposteten Bilder ganz furchtbar schrecklich. Es erinnert mich an die Zeiten vor 10 Jahren oder so, als HDR Software aufkam und aus Bracketing Aufnahmen solche HDR Hässlichkeiten errechnet wurden. Das sieht total unnatürlich aus und ich kann daran nichts positives finden. Habe schon bei meinem letzten Smartphone die HDR Funktion irgendwann dauerhaft ausgeschaltet.

Findet Ihr das echt schön?
 
@schmadde Meine Fotos sind aus single RAW entwickelt und kein HDR. Bei der Entwicklung stehen die Enden bei 0/255 und die Durchzeichnung der Schatten erfolgt motivabhängig optisch. Ich bin auch kein Freund von übertriebenen HDR-Look, aber wie nur 7 Blenden eines gepushten Velvia 100, muss es auch nicht aussehen. Wenn 16 Bit-RAWs heute 15 Blenden schaffen, dann darf das auch so aussehen, es sei denn die Schatten sind dominierendes Gestaltungsmittel
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei ich das letzte auch überhaupt nicht schön finde.
Als fotografisches Bild ist es für die Tonne. Es ist eine reine Demo des Tonwertumfangs des RAW in Kombination dem Objektiv des X14U das kaum Flare zeigt. Dass ein single RAW in der Lage ist, bei der Person im Vordergrund zwischen dem schwarzen Rucksack und dem schwarzen Shirt zu differenzieren, obwohl auf Himmel/Sonne belichtet wurde, finde ich schon extrem überzeugend. Und das mit einem elektronischen Verschluss bei einer 1/7.000. Da sind durch eine Datentiefe von 14 bzw. 16 Bit sehr viele nutzbare Tonwerte vorhanden. Da müssen sich viele Systemkombis sehr warm anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnlich entwickelt, versucht den realen Eindruck zu erhalten - mit der RX ist bei solchen Motiven erstmal alles dunkel vorne.
Ist schon erstaunlich was aus den kleinen Dinger so rauszuholen ist ohne allzu viel Aufwand.

Iphone 15Pro
verkl. 20MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich für Smartphones auch schon Pol-Filter (und ich meine jetzt Hardware) ^^ ?
Die kleinen Scheißer produzieren ja auch ohne schon bemerkenswerte Ergebnisse.
Aber wenn die Physik noch unter die Arme greift ....!?
 
Du kannst jeden Polfilter nutzen, den es gibt, für Kameras. Mit der passenden Hülle kannst du jeden Filter an das Smartphone schrauben.
Gib mal bei Tante Google Smartphone filter Adapter ein, dann wirst du fündig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst jeden Polfilter nutzen, den es gibt, für Kameras. Mit der passenden Hülle kannst du jeden Filter an das Smartphone schrauben.

Der "süßeste" Polfilter (Urth) den ich je gekauft habe, ist für mein M.Zuiko 14-42 Pancake mit 37mm Durchmesser.
Und der macht wie ein Großer ^^
 
Im dunklen Tunnel
Das Bild finde ich schon sehr bemerkenswert (auch wenn ich es noch eine Idee dunkler entwickelt hätte),
es entspricht viel eher dem natürlichen Sehen als das was normale kompakte im JPEG hier erst mal auswerfen.
Da sind die Schatten meistens abgesoffen, wenn man die Lichter erhalten will. Oder umgekehrt.
Und wenn sie wie früher viele SX, TZ oder HX Modelle keine Raw-option geboten haben
dann hast du die Schatten auch nicht so sauber wieder hoch bekommen.
(Bei einer RX ging dann später, aber auch schon eine Menge)
 
Das Bild finde ich schon sehr bemerkenswert...
Als DR Demo ja, als Foto nein. Das spannende Licht in einem Tunnel, das Dreidimensionale, das Geheimnisvolle... alles weg. Viel zu sehr aufgerissen. Der Crowd wird es aber wohl gefallen.

Hätte ich z. B. in diesem Foto den im Verhältnis stockdunklen Schleusenkanal mit dem verloren wirkenden Schlauchboot heller gezogen, wäre das Foto kaputt. Vor Ort brannte die Fassade des kleinen Häuschens grell in den Augen und der Schleusenkanal war im Schatten der Bäume fast schwarz. Er sah aus wie der Boden in einem Verlies. Eigentlich habe ich den Schleusenkanal immer noch zu hell dargestellt.

X14U from RAW, Link zu Flickr:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier immer nur über Technik! Oder nicht?

Inhaltlich kannst mir gerne den Crowdstempel rüberschicken, aber dieser Tunnel hat zur Mittagsstunde
egal wie nicht das geringste Geheimnis, da sollte man das Licht morgens oder abends wählen, vielleicht noch nass, neblig o.ä.
Jedenfalls für meinen Geschmack 😏
 
Wir reden hier immer nur über Technik! Oder nicht?
Eine sehr gute Frage. Ich denke, dass sich das nicht entkoppeln lässt. Was nutzt der tollste technische Tonwertumfang, wenn das Foto dadurch verliert anstatt zu gewinnen. Mir ist durchaus klar, dass ich als Überbleibsel aus analogen Zeiten gegen HDR-Windmühlen kämpfe. Übrigens, jeder Tunnel ist, egal zu welcher Zeit fotografiert, imho immer genau so geheimnisvoll wie er vom Fotografen dargestellt wird. ;)

"Der Amateur sorgt sich um seine Ausrüstung, der Profi um das Geld und der Meister sorgt sich um das Licht."

Leider bin ich kein guter Fotograf, so dass ich auf Fremdbeispiele verlinken muss. Man stelle sich vor, diese Fotos wären mit dem heute üblichen HDR-Look kreiert worden...

flickr.com/photos/abeerbarman/49180334801/
flickr.com/photos/lintone7/51859402807/
flickr.com/photos/145131410@N05/49453601648/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau und die Mittagsstunde war für stimmungsvolles Licht noch nie die erste Wahl.

Zum Thema Dynamik geht es mMn gerade hier darum zu zeigen wie die SPs mit großen Licht-Schatten-Situationen zurecht kommen.
Schatten und Lichter abdunkeln geht post immer so sie denn erhalten sind.
Bei Franks Tunnel sollte es kein Problem die Schatten zu schwärzen, die Lichter hätte ich noch etwas niedriger gesetzt.

Dein unterstes ist topp, dann noch vom SP!
Dritter Mann Style
aber es war wohl auch nicht die Mittagsstunde und wir wissen beide warum. 😏
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten