• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines High Dynamic Range: Bilder- und Diskussionsthread

Ich ''entwickle'' ja nichts auf HDR Look und suche, wie in #1 gefordert, extra solche Bilder raus, die das Smartphone von sich aus so ausliefert. Korrigiere nur noch so, dass es nicht zu flau aussieht.
Hier ist die Grund- und POP-Version. Kannst dran rumbasteln. :LOL:
Ich kann aber nicht noch mit RAWs anfangen, denn meine Bilderhalde reicht schon 15 Jahre zurück, was sortiert und aufgearbeitet werden müßte.
Die sind beide grausig und nur noch für den virtuellen Papierkorb brauchbar.

Aber ich denke unsere Sehgewohnheiten werden sich mit der Zeit verändern und sowas wird als "Normal" angesehen so wie die Eierköpfe, die Smartphones bisher weit überwiegend produziert haben, weil mit der Superweitwinkellinse formatfüllen aufgenommen. Oder wie der entsättigte, überschärfte Look der eine Zeit lang bei DSLR-Fotografen üblich war.

Irgendwann wird man sich daran sattgesehen haben und vielleicht wieder zurück zum "alten Look" gehen. Erinnert sich noch jemand, wie es zum DSLR Boom kam? Da haben die kompakten Digitalkameras die analogen komplett verdrängt und ein paar Jahre lang haben sich die Leute an dem einfachen Workflow und dem ISO Ändern ohne Filmwechsel ergötzt, bis sie wieder alte Analogfotos mit SLR aufgenommen gesehen haben wo nicht von vorne bis hinten alles scharf war und die Leute haben DSLRs gekauft wie blöde und immer noch lichtstärkere Objektive, alle bei Offenblende betrieben, sodass nur noch eins von beiden Augen scharf war. Dann hat das Smartphone digitale Kompakte und zunehmend DSLRs verdrängt und die Geschichte wird sich wohl wiederholen.
 
Sehgewohnheiten und Look ändern sich nun mal. Da hat halt jeder von uns sein Vorstellung, wie was aussehen muss.
Aber egal wo der Trend so hingeht, eine Analogkamera kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ist ja zurzeit auch so ein Trend. Muss ich nicht haben. Fotos wo 2-3 Pixel scharf sind und den Rest kann man nur noch erahnen muss ich auch nicht haben.
 
Ist ja zurzeit auch so ein Trend. Muss ich nicht haben. Fotos wo 2-3 Pixel scharf sind und den Rest kann man nur noch erahnen muss ich auch nicht haben.
Geht mir genauso. Muss ich nicht haben und musste ich auch nicht. Ist ein Trend, der wieder vorbeigeht, genauso wie diese gräusligen Smartphone-HDR-Fotos. Auch das wird wieder vorbeigehen, ohne dass ich mitmische :)
 
Ich hoffe jetzt mal ich bin nicht der Einzige der bemerkt wie sehr sich die zwei Bilder aus der OM1 von nahezu allen anderen hier absetzen.
Vielleicht liegts auch an meinen Augen, oder am Bildschirm, oder........
 
Ich mache das auch nicht, ich finde meine SP Bilder nicht zu HDR lastig und wenn das Phone es mal etwas übertreibt nehme ich die Farben des JPG einfach etwas zurück.
Beim Iphone ist HDR Lastigkeit auch seltener, da stört mich in den JPGs mehr das selbst in flächigen Strukuren überall Kanten gesucht und über Gebühr nachgezogen werden.
Auf kleinem Bildschirm knackig, am PC unnatürlich und "overprozessed".

Das gilt noch mehr für das Motorrad was ich mir jetzt mal "in Groß" angesehen habe.
Ich gehöre hier ja nicht zu denen die jedes SP-Bild runterputzen, aber was ist das hier?

Erst hinten Bokeh rein und dann wieder scharfgerechnet?
Bilder der HDR-Reihe nicht wackelfrei verrechnet?
"In Klein" fällt es ja nicht so auf, in Groß leider schon?!

Oben war die Frage "wo ist das HDR davon" ?

Wie jetzt?
Machen SPs bzw die Iphones nicht bei Sonne (und ggf auch ohne?!) immer ein (Smart-) HDR ?
Beim Iphone wird SmartHDR erst mit der Einstellung "unverarbeitet" via App expliziert deaktiviert !?
Bei euch?
Ist die Pop-Version beim Pixel eine Art "Extrem-HDR" die nicht nur auf Farbe sondern auch auf die Bilderreihen wirkt?

@Berlin Photo
Gut das Du es gerade rückst, ich breche gerne eine Lanze für mft, aber einen Heiligenschein würde ich mft auch nicht aufsetzen wollen.
Ich bzw wir haben im letzten Urlaub mit mft und Iphone nebeneinander fotografiert.
Das wir die jetzt im Fotoalbum sofort erkennen was von welcher war würde ich nicht sagen.
Für die Familie spielt das überhaupt keine Rolle,
für mich wenn dann meistens eher bei extremen Kontrastunterschieden.
Dann hat die Lumix mehr Reserven - wohl anders als die OM?!

3xLumix, 3x Iphone
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder der HDR-Reihe nicht wackelfrei verrechnet?
"In Klein" fällt es ja nicht so auf, in Groß leider schon?!
Das ist mir allerdings auch gleich aufgefallen, selbst in Foren Größe.
Das ist eben die Krux an der HDR Verrechnung, in den Exif steht irgend etwas von 1/250 (Beispiel) , aber da ist sicherlich dann eine längere Belichtung für die Schatten dabei die deutlich länger ist, und wenn dann etwas wackelt ist die Ghosting Funktion und das Stacking überfordert.
Wann immer es geht und ich max. Qualität haben möchte, versuche ich das Phone nicht in der Hand zu halten.
 
Ersteres vielleicht :)

HDR und SP ist für mich aber in erster Linie eine JPG oder Raw-Geschichte,
mit den JPGs kann ich mich oft nicht anfreunden, bei mir nicht und bei Frank oben auch nicht ...
(aus- und angebrannt mog I weder bei Fotos noch beim Grillen )

Und nur aus Raw gleichen sich SP und mft auch ein Stück weit an, sonst nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensoren liefern immer noch sehr gute Bilder mit reichlich RAW-Potential - auch bei iso3200 oder ev. auch Iso6400...
Grundsätzlich ja. Ich konnte in der Post auch immer was daraus hinzaubern. Aber bei 3.200 ISO war trotz Zauberei Schluss. Bei 6.400 ISO kann man nix mehr ziehen. Hier mal OOC und ein um 2 Blenden gezogener Crop aus 6.400 ISO (OM-1, single RAW).

Beim SP sind 3.200 ISO völlig entspannt. Link zu Flickr:

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So kommt ein HDR+ bei mir direkt aus dem Pixel, und ich finde nicht das dies zu HDR lastig ist. Manchmal mache ich zum Spaß JPG und RAW und versuche dann das Raw so zu entwickeln wie das JPG und stelle fest, das die interne Bearbeitung super ist und ich kein RAW brauche.
Ich kenne im JPG keine ausgebrannten Stellen.
PS: der Rasen ist wirklich so grün, ist ja auch kein Wunder in diesem nassen "Sommer"

Anhang anzeigen 4637347
 
Ne, das ist ok, kenne ich ja :)
_
ISO6400 ist bei mft mMn überhaupt erst durch die Fortschritte der Raw-Konverter in den nutzbaren Bereich gerutscht, ziehen geht da für mich auch nicht mehr wirklich.
Aber man bekomt idR noch gute Ergebnisse.

Würde ich bei Fuji APS-C da aber auch schon nicht mehr machen. Bei VF ok.
Aber ich habe im Urlaub nie mehr als ISO3200 benötigt, bin sozusagen innerhalb der Spezifikation bei mft geblieben. Das paßt schon.

Aber SP-Nacht-JPGs würde ich für fullsize auch nicht mehr "ziehen". Raws schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber SP-Nacht-JPGs würde ich für fullsize auch nicht mehr "ziehen". Raws schon.
Ziehen = pushen?
Hier ca. 1 Stunde vor Sonnenaufgang (Bild 1+2), JPG völlig O.K. und es war richtig dunkel dort.
Die Belichtungszeit in den Exifdaten ist ne Witz.

 
Beim SP sind 3.200 ISO völlig entspannt. Link zu Flickr:

Ja, und wann braucht man die schon?
Hast Du hier doch bestimmt manuell gesetzt? So ein Motiv macht das Iphone mit ISO320, 400?
Habe gerade mal nach Samples mit >3200 gesucht - finde ich gerade nicht, selbst Nachts in der Stadt wird ISO640-1600 verwendet....

ziehen = meinen wir "Schatten hochziehen und Lichter erhalten"
 
Bei CRs Bild geht aus Raw noch mehr, er sieht es nicht ganz so, ich schon.
Hatten wir mal ausgetauscht das DNG.

Genau, man setzt ISO3200 meistens nur zu Testzwecken ein, das SP macht/braucht es selten.

Hier mal ein "Gruppenbild mit Damen",
dunkle Herbstnacht in HH, ISO640.

Links ooc, rechts "gezogen".

Das geht schon i.O. wenn man keine Kamera extra mit hat.
Jedenfalls hat sich von denen keine beschwert - "hätteste mal die VF dabei gehabt o.ä. ... nix ;)
(tmp. Link)
 
Bei CRs Bild geht aus Raw noch mehr, er sieht es nicht ganz so, ich schon.
Aber was möchtest du da noch mehr rausholen?
Wir wollen doch kein sichtbar übertriebenes HDR?
Ich habe mir das gemachte Bild direkt auf dem Display angesehen und mit dem "echten" Seheindruck verglichen, das passt.
Wenn man es im Postkarten Look haben möchte geht das auch nachtäglich mit dem JPG.
 
Kein Widerspruch, im Gegenteil, ich würde es wenn eher etwas zurücknehmen, auch bei der Schärfung, aber es ist als JPG erstaunlich gut wie das Pixel 8 ja überhaupt.
Deswegen finde ich die Vorstellung des 9er auch interessant.
Und weil sie anders als Apple auch das Tele anständig ausstatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten