• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hi ISO EOS-1Ds Mark II oder 5D besser?

Ich denke mal, der Unterschied (in der Bildqualität) zwischen 10D und 5D ist größer als der zwischen 5D und 1Ds II.

Das kann ich mir gut vorstellen.

Wie von vielen hier gepostet glaube ich auch dass es besser ist, auf fixe Brennweiten umzusteigen (wobei ein Zoom schon ne praktische Sache ist ....)

Prinzipiell habe ich vor, den Bereich bis 100mm abzudecken (je lichtstärker umso besser - da bin ich heikel) und dann noch den Makro-Bereich.

Da kommt Objektiv-Geld-Mässig noch einiges zusammen, aber leider nicht zu ändern.

Ich bin halt der Typ, der gerne in einer Kirche fotografiert, ohne dabei ständig herumzublitzen (wobei natürlich einer guter Blitz .... grummel grummel ....)

Auf jeden Fall bedanke ich mich bei den zahlreichen Antworten.
Ich lese hier schon seit Jahren interessiert mit, gepostet habe ich hier aber heute zum 1. Mal.

Gut, zu den meisten Diskussionen kann ich auch nichts sagen, aber auf jeden Fall ist dieses Forum ne super Sache !!!!

Wahrscheinlich bringt das lange herumüberlegen auch gar nichts - ins Geschäft gehen und die Scheine auf den Tisch legen - aber wofür ???

Meine Devise ist: DAS BESSERE IST DER FEIND DES GUTEN !

Uns so schnell werde ich mir sicher nicht wieder ne Kamera kaufen ....

Oder ich warte auf die 3D :lol:

Gut, dass Vorfreude die schönste Freude ist

@Cephalotus
Meine A1 ist wie frisch aus dem Ei :)
Sogar die Voigtländer von meinem Vater funktioniert einwandfrei.
Tja, wenn ich bei allem so pingelig wäre wie bei meinen Kameras (sagt meine Frau)

Zitat von Cephalotus:
Wenn man eine 10D hat und weder die höhere Geschwindigkeit noch ISO 1600 braucht kann man sich die 30D doch wirklich sparen...

Hier steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor ..... :lol:

Ich wende mich hier wirklich an die Praktiker:
Wenn ich mit meiner 10D Landschaft fotografiere, kann ich mit ner neueren Kamera ein besseres Ergebnis erzielen ?
(auf meinem Flat-PC sichtbar)

Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor ..... :lol:
Das kann ich mir vorstellen! Meine Einstellung an dieser Stelle ist: Die Technik wird weniger schnell besser als die Wunschvorstellungen der Käufer. Deswegen bekommt man für den doppelten Einsatz irgendwann nur noch marginale Verbesserungen, und Deine 10D ist schon nicht schlecht. Als Beispiel mein Umstieg von 20D auf 5D. Sind die Bilder der 5D besser? Eindeutig! Sieht man es auf 15x10 Ausdrucken? Eher nicht. Sieht man es auf 100x75? Deutlich!

zzzip
 
Betrachte es doch mal anders herum.
Warum sich ein Makroobjektiv kaufen, wenn man keine Makros machen will?
Habe ich sein Posting falsch verstanden?

Warum jetzt im Weitwinkel umsatteln (wohin denn, zum 17-40/4?), wenn man dadurch überhaupt keinen Mehrgewinn hat, ganz im Gegenteil.
Genau deswegen hatte ich dies nicht als meine erste Option genannt und auch das 17-40er nicht empfohlen, sondern das auch an der 10D noch etwas weitere Sigma 12-24er.

Warum ein Tele kaufen, wenn er vielleicht gar kein Tele haben will. Wollte er eins, hätt er sich vermutlich die letzten 4 Jahre auch eins gekauft, nehme ich an.
Sein oberes Brennweitenende ist jetzt mit dem 35-105er nicht wirklich optimal gestaltet und würde mit Gehäusewechsel weiter "schrumpfen". Daher hatte ich als oberes Ende das 100er Makro für den "jetzt-Zustand" oder ein bereits ein sehr gutes 70-200er empfohlen, welches einen späteren Gehäusewechsel vorbereitet.

Da sind dann 1000? oder 2000³ vernichtet und wofür?
Für Optiken, die an der 10D garnicht gebraucht werden.
Hmm, warum sollten die verbesserten Optiken an der 10D nicht zur Verbesserung der Abbildungsqualität genutzt werden können?
 
Ich wende mich hier wirklich an die Praktiker:
Wenn ich mit meiner 10D Landschaft fotografiere, kann ich mit ner neueren Kamera ein besseres Ergebnis erzielen ?
(auf meinem Flat-PC sichtbar)
Mal annehmend, dass der "Flat-PC" einen Monitor mit max. 1920x1200 Pixel nutzt: klares nein!
 
Mi67.

Ich hab sein posting dazu überlesen, deswegen hast Du ja auch auf was geantwortet, was ich schon längst wieder gelöscht habe...
 
Mal annehmend, dass der "Flat-PC" einen Monitor mit max. 1920x1200 Pixel nutzt: klares nein!

Das ist eines meiner nächsten Projekte = mind. 22 Zoll Flat ^^

Jetzt bin ich noch bei 17 Zoll und 1280 x 1024

Schön langsam glaube ich, dass für meine bescheidenen Verhältnisse (Fotos am Bildschirm betrachten + max A4 ausdrucken) meine 10D nicht sooo schlecht ist - und ich mir wohl einige pipifeine Objektive kaufen werde, die ich dann auch am neuen Body verwenden kann.

EF 28/1,8 USM
vielleicht ein besseres 50-er EF 50/1,4 USM (statt meinem EF 50/1,8 II)
EF 100/2,8 Macro USM

Die Lichtstärke 2,8 - Zooms sind mir eigentlich zu teuer (z.B. EF 24-70/2,8 L USM)

Also das mit dem Makro wurde schon richtig verstanden, möchte ich in Zukunft machen (mit EF 100/2,8 Macro USM ???)

Mit meiner 10D weiterzufotografieren ist für mich nicht unbedingt ein Problem.

Fritz
 
Schön langsam glaube ich, dass für meine bescheidenen Verhältnisse (Fotos am Bildschirm betrachten + max A4 ausdrucken) meine 10D nicht sooo schlecht ist - und ich mir wohl einige pipifeine Objektive kaufen werde, die ich dann auch am neuen Body verwenden kann.

EF 28/1,8 USM
vielleicht ein besseres 50-er EF 50/1,4 USM (statt meinem EF 50/1,8 II)
EF 100/2,8 Macro USM
Nur mal so: das EF 28/1.8 ist eines der schwächsten Canon-Weitwinkel. Empfehlenswert nur dann, wenn man aus welchen Gründen auch immer die große Blende braucht und nicht das Geld für 24/1.4 oder 35/1.4 ausgeben kann/will.

Am 50er den Wechsel vorzunehmen bringt Dank der besseren Vergütung des 1.4ers einiges an Streulicht-Unterdrückung (sattere Farben und Kontraste bei Streif- und Gegenlicht) und auch ein verbessertes Bokeh (Unschärfe-Zeichnung ist harmonischer). Auch recht angenehm: der etwas ruhigere (aber nicht lautlose) micro-USM, der am 50/1.4 auch einen manuellen Fokuseingriff (FTM) im one-shot AF-Modus erlaubt. Negativ anzumerken ist beim 1.4er eigentlich nur die im Vergleich zum 1.8er etwas stärkere Tonnenverzeichnung - und natürlich der höhere Preis ;) . Nicht vergessen: separate GeLi am besten gleich mitordern oder bei Gebrauchtkauf bedenken, dass die original-GeLi auch nicht ganz umsonst ist.
 
Nur mal so: das EF 28/1.8 ist eines der schwächsten Canon-Weitwinkel. Empfehlenswert nur dann, wenn man aus welchen Gründen auch immer die große Blende braucht und nicht das Geld für 24/1.4 oder 35/1.4 ausgeben kann/will.

Kosten beide aber mehr als das Doppelte vom 2,8-er

Naja, wenn man sich 1x ein ordentliches WW kauft ....
aber knapp 1.300 Euronen laut Geizhals.at sind schon heftig

Weitwinkel verwende ich in 1. Linie in Räumen.
Bei meinem Faktor 1,6 habe ich da logischerweise wenig zusammengebracht, vom Aufnahme-Winkel her ist da das Sigma 18-50 ganz gut.
 
Wie gesagt gehts mir nur um die Bildqualität (Landschaftsaufnahmen - Makro ??? - schöne Farben und Kontraste, wenig Rauschen bei gutem Licht, etc. etc. ), da will ich das Maximum herausholen.
(...)
Aber auf der anderen Seite denke ich mir, mit einer 5D kann man wohl nichts falsch machen, und die Bilderqualität sollten doch besser sein als mit meiner 10D ???
Wenn Du (wie Mi67 mehrfach schrieb) zum HighEnd Body die HighEnd Linsen nimmst.

Du möchtest einerseits bei Landschaft das Maximum herausholen, das heißt im Klartext 35/1.4 (1220 Taler). Andererseits - so in einem Deiner vorigen Posts gelesen - ist Dir bereits das 24-70/2.8 zu teuer (1100 Taler). Was denn jetzt?

Wie gesagt gehts mir nur um die Bildqualität (...)
Ja dann ist doch alles klar, dann zahlst Du auch die Preise für die max. Qualität. Sicherlich bist Du keiner der vielen "ich will alles, aber darf nix kosten" Jammerer, die sich ihre gewollt-aber-nicht-gekonnt-Ausrüstung schönreden.

Viele Grüße Frederick
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht.

Und an den Objektiven zu sparen bringt sicher nichts.

Werde mir jetzt einmal einmal eines der beiden WWs holen und an meiner 10D ausprobieren.
Die Zeit bis März überbrücke ich damit locker.
Und dann schau ma, was es Neues gibt :)

Was mich etwas wundert ist, dass das EF 24/1,4 L USM und das EF 35/1,4 L USM beim Sobotka hier in Wien das Gleiche kosten - EUR 1.299,--

Welches würdet Ihr empfehlen ?

Fritz
 
Also das 35er soll das Totale! weitwinkel sein, also richtig richtig richtig gut, das 24er soll ein bisschen schwächer sein, die Frage ist wahrscheinlich eher wie viel WW du willst.. weil 35mm x 1.6 = 56mm das ist schon lange kein weitwinkel mehr, beim 24er hättest du immerhin noch 38mm KB, also auch nur mäßig weitwinklig..aber da du ja in Zukunft auf Vollformat umsteigen willst, macht es das ganze nicht einfacher :evil:
Entscheide aus dem Bauch raus, so große unterschiede gibts da ja nicht
 
@Leo38

Deine Signatur gefällt mir :top:

Kann ich mir ausdrucken und an die Wand kleben.
Lauter feine Sachen ....

@Leob
Auf meiner 10-er ist das 35mm wirklich kein WW.
War heute mit dem 50mm unterwegs, bei jedem Objekt musste ich zurücktreten - naja egal, solange es geht !!!

Fritz
 
Was mich etwas wundert ist, dass das EF 24/1,4 L USM und das EF 35/1,4 L USM beim Sobotka hier in Wien das Gleiche kosten - EUR 1.299,--

Welches würdet Ihr empfehlen ?
Definitiv und ohne zu überlegen: das 35/1.4, ich stand vor derselben Entscheidung und das 24-er (so gut es auch ist) kann absolut nicht mit dem 35-er mithalten. Das 24-er wird IMHO gar vom flexibleren 16-35 bei 24 mm Brennweite geschlagen.

Ich besitze sowohl das 35/1.4, als auch das 16-35/2.8, das 24-er wurde deutlich vom 35-er abgehangen. Selbst wenn Du nur im Laden einige Schüsse mit beiden machst und die RAWs nachher zuhause auswertest wirst Du den Unterschied sofort sehen. Die Frage "24 oder 35" stellt sich IMHO daher eigentlich erst gar nicht ;)

Bemühe mal die Suchfunktion (in der Architektur Galerie und hier im Objektiv Forum hab ich einiges zum 35/1.4 geposted).

Viele Grüße Frederick
 
Werde mir jetzt einmal einmal eines der beiden WWs holen und an meiner 10D ausprobieren.
Wie sich die Objektive dann an einer 5d oder 1D schlagen, steht dann auf einem andern Blatt ...
Für Landschaft würde ich mir nicht das 1.4/24, sondern das kleine 2.8/24 anschauen. Ob es besser ist, als das 24-70, weiss ich nicht. Abgeblendet werden wohl alle drei nahe beieinander liegen.

Eine gewisse Begenztheit der Mittel vorausgesetzt: Mit der Preisdifferenz zwischen der 5D und der 1Ds Mk II lässt sich schon ein netter Objektivpark zusammenstellen :rolleyes:

Meine Traumvorstellung für "Vollformat" und Landschaft/Makro:

4/17-40L
2.8/24-70L (alternativ ein gebrauchtes 2.8/28-70L oder ein selektiertes 2.8/28-75 von Tamron).
Sigma 2.8/150 Makro
2.8/70-200L (mit oder ohne IS), dazu Zwischenringe

Der Weitwinkelbereich ist etwas "tricky", da zu den Ecken hin kein altes oder neues Canonobjektiv wirklich überzeugen kann. Die Zooms sind praktisch so gut wie die Festbrennweiten. Vielleicht kommt ja was zur PMA ...

Gruss Tinu
 
Wenn ich mir die 5D im Set mit EF 24-105/4,0 L IS USM kaufe ist es fraglich, ob ich mir dann noch ein 35mm um 1.300 Euronen kaufe.

Besser wirds für diesen Ausschnitt schon sein, aber den Euro-Millionen-Jackpot habe ich leider nicht geknackt :(

Fritz
 
Da ich grad nichts besseres zu tun habe, (Silvesterparty geht erst los) hier ein paar High ISO Testfotos der 5D.

http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5599.JPG ISO 800
http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5600.JPG ISO 1000
http://www.mart.umgc-clan.de/Bilder/IMG_5601.JPG ISO 1600

Exif hängen an.

Av Modus, 70-200mm 2.8L IS USM (f/8 IS Off), Stativ, Spiegelvorauslösung + Timer und JPG (L) Qualität.

Edit: Bilder wurden mit ACDSee komprimiert da ich nicht die 10mb Dateien hochladen wollte.

Edit Nr.2:
@Fritz77

Ich habe die 5D mit dem 24-105mm Objektiv. Das Objektiv ist gut allerdings lange nicht perfekt. Wenn du perfekte Bildqualität unter 50mm haben willst bist du mit dem Objektiv am falschen Platz.
Es ist ein guter Allrounder den man einfach den ganzen Tag drauf lässt wenn man Omas Geburtstag fotografieren will.
Es ist schön scharf. Vorallem im bereich von 50 bis 105mm aber unterhalb von 50mm wird es an den Rändern unscharf und in den Ecken dunkel. Das stört vorallem bei Landschaftsaufnahmen.
Ich verwende deswegen mein 70-200 2.8 IS für Landschaftsaufnahmen das geniale ergebnisse liefert.

Für "100% Ansichtpixelzähler" sind wohl Festbrennweiten Ideal. Man muss ja nicht alles auf einmal kaufen.

Kauf dir erstmal das 35mm 1.4 und ein 100mm f/2 als ergänzung zu deinem 50mm. Dann siehst du schnell was dir fehlt. (Mit den 3 deckst du schon einen sehr brauchbaren Bereich in der Landschaftsfotografie ab.

Später kannst du immer noch ein 24mm, ein 85mm, ein 135mm oder ein 200mm nachkaufen.
Aber du siehst dann zumindest was du brauchst und was nicht.

Wichtig ist noch das die 50mm an der 5D einem 35mm an der 10D endsprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dagonator

In der Tat echt genial - also die Nachtaufnahmen ..... ^^

Das Schloss Ambras und alles andere auch mit 70-200 gemacht ?

Mir ist nicht ganz klar, ob ich das 24-105 im Set nehmen soll oder gleich aufrüsten.

Aber wie einige und auch du hier schrieben: als Immerdrauf ist es sehr gut, und deckt auch einen schönen Bereich ab (mit der 5D)
Einen Alrounder im Sortiment zu haben ist sicher nicht verkehrt.

Schönen Gruß aus Wien
Fritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten