gerade im ersten bild fehlen für meinen geschmack die details und die schärfe im bereich der augen. für web-formate wende ich sehr gern dieses verfahren an:
"Am Ende der Bearbeitung in Photoshop steht das Schärfen für das jeweilige Ausgabemedium. Einmal schärfe ich die Fotos fürs Web, wobei ich eine Technik verwende, die von Marc Adamus und einigen amerikanischen Fotografen bekannt gemacht wurde: Ich skaliere das Bild zunächst auf das 1,667-Fache der finalen Auflösung. Hier schärfe ich das Bild sehr stark, zum Beispiel durch zweimalige Anwendung des Filters Scharfzeichnen. Danach wird das Bild auf die Zielgröße skaliert. Wichtig ist dabei, in Photoshop die Einstellung bikubisch zu verwenden und nicht bikubisch schärfer. Danach kann ich die Schärfeebene für ein optimales Ergebnis noch mit einer Maske anpassen." -
kwerfeldein.de, Checkliste für scharfe Landschaftsfotos
weiterhin schärfe ich das finale ergebnis dann noch mit "unscharf maskieren" (stärke: je nach bedarf, meist mit werten um die 200; radius: 0,2; schwellenwert: 0). vllt kannst du ja etwas damit anfangen