Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gefällt mir auch sehr gut. Hast du sie schon einmal Fotografiert? Kommt mir iwie bekannt vor das Modell.
sry, aber die retusche finde ich wie beim letzten mal wieder sehr mangelhaft. man sieht sofort das die haut bloß mit dem gaußschen weichzeichner geglättet wurde. die bilder wirken auch nicht gerade knackig. wahrscheinlich ist das durch ein schlechtes verkleinerungsverfahren bedingt. ich empfehle dir mal ein paar tutorials von calvin hollywood anzuschauen.
Im Phososhop habe ich es einfach verkleinert und fertig, nix mehr geschärft. Auf meinem Bildschirm siehts scharf aus? Vielleicht kannst du mir genauer erklären was du mit nicht knackig meinst?
gerade im ersten bild fehlen für meinen geschmack die details und die schärfe im bereich der augen. für web-formate wende ich sehr gern dieses verfahren an:
"Am Ende der Bearbeitung in Photoshop steht das Schärfen für das jeweilige Ausgabemedium. Einmal schärfe ich die Fotos fürs Web, wobei ich eine Technik verwende, die von Marc Adamus und einigen amerikanischen Fotografen bekannt gemacht wurde: Ich skaliere das Bild zunächst auf das 1,667-Fache der finalen Auflösung. Hier schärfe ich das Bild sehr stark, zum Beispiel durch zweimalige Anwendung des Filters Scharfzeichnen. Danach wird das Bild auf die Zielgröße skaliert. Wichtig ist dabei, in Photoshop die Einstellung bikubisch zu verwenden und nicht bikubisch schärfer. Danach kann ich die Schärfeebene für ein optimales Ergebnis noch mit einer Maske anpassen." - kwerfeldein.de, Checkliste für scharfe Landschaftsfotos
weiterhin schärfe ich das finale ergebnis dann noch mit "unscharf maskieren" (stärke: je nach bedarf, meist mit werten um die 200; radius: 0,2; schwellenwert: 0). vllt kannst du ja etwas damit anfangen![]()