• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heute beim Kaffeetrinken - 40D

Ahhh...ja!
Das technische Unvermögen eine Cam gerade zu halten gehört nicht dazu?

Dafür gibts doch Stative :D
 
Die 40D ist IMHO längst überfällig!

Meiner Meinung nach besteht dringender Handlungsbedarf seitens Canon. Ich sehe die 30D als semi-professionelles Modell. Als Semi-Profis betrachte ich jeden, der entweder ernsthaft publiziert (also auch im Print) und/oder in irgendeiner Weise nebenberuflich etwas Geld durch Fotografie verdient. Insofern betrachte ich mich als Semi-Profi.

Es mag ja durchaus sein, daß der sogenannte Pixelwahn für viele eigentlich irreleveant ist, das kann man aber nicht verallgemeinern. Leider ziehen auch viele Stockphoto- und andere Agenturen mit und erwarten immer höhere Auflösungen oder zahlen weniger bei niedrigeren. Selbst Mittelstandskunden fragen mittlerweile nach, wie gross die gelieferten Bilder sind. Selbst wenn sie die Daten nicht brauchen, gerät man trotzdem in Zugzwang. Und sobald grössere Formate (z.B. Fine Arts Prints) ausgegeben werden sollen, zählt jedes MP. Ab 60 cm Kantenlänge des Abzugs/Ausdrucks sieht man sehr wohl den Unterschied von 2 MP mehr.

Ich fotografiere z.Z. noch mit meiner EOS 10D, und habe mein Geld Mitte letzten Jahres noch in ein paar gute Optiken (u.a. ein 50mm/1.4 und ein L-IS Brummer) investiert, was ich für sinnvoller hielt, als jeden Modellwechsel mitzumachen. Eigentlich wollte ich längst auf die 30D aufrüsten, aber nachdem ich eine Nikon D200 zum Testen hatte, hats mir die Kauflust gründlich verdorben, weil ich da die Features finde, die ich bei der 30D vermisse:

-besserer Sucher
-einblendbare Gitternetzlinien (da ich viel mit klassischen Kompositionen wie zB. "goldener Schnitt" arbeite, wären die für mich sehr hilfreich)
-10 MP (Ja, ich könnte die 2 MP mehr mittlerweile wirklich gut gebrauchen!)
-weniger Rauschen bei Studiolicht (selbst verglichen mit der D200 eines Freundes bei gleichen Aufnahmebedingungen im Studio)

Dafür wäre ich auch gerne bereit, einen höheren Preis (bis ca. 1700 EUR) zu bezahlen

Mittlerweile bin ich Canon richtig böse, daß da nichts kommt, was die IMHO derzeit zu grosse Kluft zwischen 400D bzw. auch 30D und 5D schließt, also eben ein Konkurrenzmodell für Semi-Profis zur D200. Die 5D ist mir einfach zu teuer, dafür bringt mein Hobby als Nebentätigkeit nicht genug ein. Und mit meinen Objektiven bin ich wirklich im System gefangen, ihr wisst selbst, wieviel man beim Gebrauchtverkauf verliert.:(

Insofern könnte Canon ruhig mal etwas intensiver über das Thema Investitionssicherheit nachdenken, zumindest sollten sie ihren Bestandskunden in so einer Situation durch klare Kommunikation ihrer Produktstrategie die Unsicherheit nehmen. In ihrer Position könnten die Canoniere ruhig mal auf diese übertriebene Geheimniskrämerei verzichten, ich wäre dafür jedenfalls sehr dankbar. Zur Zeit hänge ich in der Luft und fühle mich von Canon "im Stich gelassen".:mad:

Ich werde jetzt noch bis Ende März warten und wenn sich dann nichts Definitives getan hat, werde ich in den sauren Apfel beissen, mein komplettes Canon Equipment verkaufen und auf Nikon umsteigen. Und nach so einer Erfahrung wird Canon von mir keinen Cent mehr sehen, komme, was wolle. Da bin ich echt bockig! :grumble:

Aber leider sitzt man bei Canon schon seit Jahren auf einem ziemlich hohen Ross, was die Wünsche der Kunden angeht, sonst wäre schon die 30D anders ausgefallen als das 20D Update, was wir bekommen haben. Und dann wäre diese Diskussion hinfällig. Das es geht, hat Nikon ja par excellence vorgeführt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die 40D ist IMHO längst überfällig!

Meiner Meinung nach besteht dringender Handlungsbedarf seitens Canon. Ich sehe die 30D als semi-professionelles Modell. (...) Ich fotografiere z.Z. noch mit meiner EOS 10D (...) Die 5D ist mir einfach zu teuer, dafür bringt mein Hobby als Nebentätigkeit nicht genug ein.
Du jammerst darüber, daß Mercedes die Vorzüge seiner S-Klasse nicht in die A-Klasse einbaut? Canon ist schuld, daß Du zu geizig bist Dir ne 5D zu holen? Dazu kann ich nur LOL schreiben :lol: :lol: :lol:

Gruß Frederick (reiner Amateur ohne Verkauf, aber mit 5D)
 
AW: Die 40D ist IMHO längst überfällig!

Du jammerst darüber, daß Mercedes die Vorzüge seiner S-Klasse nicht in die A-Klasse einbaut? Canon ist schuld, daß Du zu geizig bist Dir ne 5D zu holen? Dazu kann ich nur LOL schreiben :lol: :lol: :lol:

Gruß Frederick (reiner Amateur ohne Verkauf, aber mit 5D)

Also das finde ich sehr anmaßend von Dir.

Zunächst einmal hast Du keine Kenntnis von meinen finanziellen Rahmenbedingungen, insofern steht es Dir nicht zu, darüber zu urteilen, ob ich aus "Geiz" oder aus echtem Geldmangel keine 5D anschaffen kann/will. Ich will Dich jedoch gerne näher informieren. Mein berufliches Einkommen ist sehr gering, ich muss auf vieles (z.B. Urlaubsreisen) verzichten, um meiner Leidenschaft Fotografie nachgehen zu können. Meine Bilder (klassischer Akt) hänge ich als Fine Arts Prints (deren Druck und Rahmung ich erstmal vorfinanzieren muss) in der Gastronomie, in Büros etc. aus. Im Schnitt kann ich dadurch davon 5-6 pro Jahr verkaufen, an denen ich dann jeweils zwischen 50 und 100 EUR (je nach Format) verdiene. Da aber nicht alle Bilder verkauft werden , gehen ca. 20% dieser Einnahmen wieder für unverkaufte Prints drauf. Außerdem sind nicht alle Models bereit, nur für eine DVD mit ihren Bildern zu posieren, manchmal muss man auch noch einen kleineren Geldbetrag drauflegen.

Du siehst also, da bleibt nicht viel übrig, und wenn ich aus kommerziellen Beweggründen handeln würde, hätte ich es längst aufgegeben. Ich sehe mich als Semi-Profi, weil ich mich darum bemühe, meine Arbeiten öffentlich auszustellen und mein technischer Anspruch über den der meisten Amateure deutlich hinausgeht.

Wenn Du also in der Lage bist, Dir als Amateur von Deinem beruflichen Einkommen eine 5D zu leisten, so solltest Du Dich glücklich schätzen, dies aber keineswegs zum Anlass nehmen, finanziell weniger Betuchte runterzumachen und als geizig zu bezeichnen. Für mich sind 500 EUR Preisunterschied zwischen 1700 EUR (der Preis, den ich - wie geschrieben - bereit wäre, für ein solches Canon Modell auszugeben) und 2200 EUR (aktueller Marktpreis für eine 5D) eine Menge Geld, für das ich mehrere Monate sparen muss. Für die Objektivanschaffungen letztes Jahr ging mein nach 6 Jahren abgelaufener Sparvertrag drauf, obwohl es auch andere wichtige Anschaffungen gegeben hätte. Und wenn Du Dir jetzt noch vorstellst, wieviel ich bei einem Systemwechsel an den Objektiven (die 10D ist da mein kleinstes Problem) verlieren würde, kannst Du vielleicht auch meinen Ärger verstehen.

Mit Geiz hat das also nicht das Geringste zu tun.

Außerdem ist Deine Analogie aus dem KFZ Bereich sachlich falsch. Ich erwarte keineswegs, daß Mercedes die S-Klasse Features in die A-Klasse einbaut (z.B. erwarte ich keinen Vollformat-Sensor). Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Wenn die E-Klasse 10 Jahre alt wäre und immer nur durch Modellpflege überarbeitet worden wäre, BMW aber eine neue 5er Serie mit deutlich besserem Leistungsumfang rausbringen würde, dann würde ich von Mercedes erwarten, zeitnah eine wirklich neue E-Klasse herauszubringen, die mit der 5er Serie mithalten kann. Dafür wäre ich ja auch bereit, deutlich mehr als für die alte E-Klasse zu bezahlen.

Ich möchte Dich also bitten, in Zukunft sachlich zu bleiben, anstatt andere persönlich anzugreifen, die nur ihre Meinung im Rahmen der Richtlinien dieses Forums äussern.:(

Gruß

AA
 
AW: Die 40D ist IMHO längst überfällig!

Also das finde ich sehr anmaßend von Dir.
Okay, das mit dem Geiz war in der Tat anmaßend, bitte verzeih mir die Unterstellung. Ich versuch's nochmals:

Durch das Erscheinen einer 5D oder D200 macht Deine 10D ja keine schlechteren Bilder als vorher. Du bist halt nur nicht mehr mit der 10D zufrieden und beklagst sowohl Canons Modellpolitik, als auch Deine finanzielle Situation, welche es Dir nicht erlaubt, die zweifach vorhandenen Alternativen wahrzunehmen.

Das tut mir zwar leid, aber das Forum kann schwerlich etwas an Deiner persönlichen Situation ändern. Du kannst allenfalls hoffen, daß zur PMA 2007 tatsächlich eine neue zweistellige Kamera vorgestellt wird, die sowohl Deinem Budget, als auch Deinen Wünschen entspricht.

Gruß Frederick
 
Um mal wieder ins Spekulieren zu kommen ;-)

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Canon der 40D - neben dem obligatorischen 10 MP-Sensor mit evtl. weiter verbessertem kamerainternem Image Processing und dem Sensor-Rüttler - ein zusätzliches Killer-Feature spendiert, mit dem man dann der Konkurrenz (v.a. der Nikon D200) wieder Paroli bieten könnte.

Heißer Kandidat für dieses Killerfeature wäre m. E. ein leiserer Spiegelschlag. Die 20/30D ist diesbezüglich ja ein regelrechter Krawallo. Das Fotografieren von Theater-Veranstaltungen oder Lesungen im kleineren Rahmen (Sprecher ohne Mikros/Verstärkung) scheitert bspw. bei mir regelmäßig am lauten Spiegelschlag der 20D. Für einen kleinen, noch dazu akustisch nicht optimalen Theaterraum ohne Trennung zwischen Bühnen- und Zuschauer-Bereich ist die 20D einfach viel zu laut. Auch in Museen, Kirchen etc. ist mir der Sound der EOS zu aufdringlich. In solchen Situationen greife ich daher regelmäßig zur Fuji F30 (eine Sony R1 oder gar die Leica M8 eigens für Theater-Shots würde sich nicht lohnen).

Canon hatte aber bereits in den 1990er Jahren mit der EOS 100 eine "flüsterleise" Kamera im Programm - damals ein großer Erfolg! (OK - der Filmtransport war ein weiterer "Krachfaktor" in der damaligen Analogzeit...)

Eine ggü. der Konkurrenz signifikant leisere Kamera wäre ein fettes Kaufargument für viele Profis und Semiprofis (die damals in den 90ern eine EOS 100 als Zweit- oder Drittgehäuse kauften!...) und momentan ein Alleinstellungsmerkmal. Würde mich nicht wundern, wenn Canon sich an den Erfolg mit der guten, alten EOS 100 erinnern würde... Zu wünschen wäre es.
 
Heißer Kandidat für dieses Killerfeature wäre m. E. ein leiserer Spiegelschlag.
Äh, soweit ich weiß ist die 30D schon bedeutend leiser als die 20D, die 350D noch einmal leiser. Nikon Bodys sind von Natur aus deutlich leiser - somit muss Canon hier nur nachziehen um überhaupt mit Nikon mithalten zu können. Killerfeature ist es daher schonmal gar nicht.
 
leise UND schnell - das wäre schon ein Killerfeature, denke ich (müsste natürlich leiser als die leiseste Nikon sein - sonst schreit hier ja auch jeder nach dem letzten Quäntchen Auflösungs-Vorteil). Sofern die 30D tatsächlich leiser ist als die 20D, hat sich's natürlich marketingtechnisch ausgekillert - dachte, die beiden Kameras sind von der Sensor- und Spiegel-Baugruppe her absolut identisch.
 
AW: Die 40D ist IMHO längst überfällig!

(...) hats mir die Kauflust gründlich verdorben, weil ich da die Features finde, die ich bei der 30D vermisse:

-10 MP (Ja, ich könnte die 2 MP mehr mittlerweile wirklich gut gebrauchen!)
-weniger Rauschen bei Studiolicht (selbst verglichen mit der D200 eines Freundes bei gleichen Aufnahmebedingungen im Studio)
Pixelwahn und Rauschfreiheit widersprechen sich. Das Canon nicht alle 5 Wochen die Pixeldichte anhebt, finde ich persönlich sehr vorbildlich. Leider wird wohl auch in der 1,6er Crop-Reihe die Pixelzahl mit der nächsten Generation steigen, weil einige Kunden genügend (Kauf-|Gegen-)Argumente nicht wahrnehmen. Folge davon wird sein, daß im besten Fall das Rauschen zumindest nicht stärker wird. Toll! :mad:
Die Objektivfehler werden leichter sichtbar, das Gejammer über mangelnde Schärfe und heftige CAs wird wohl eher zunehmen. Wie entscheidend größere Pixel für die Bildqualität sind, sieht man sehr gut an Vergleichen zwischen 5D und 20D/30D/400D mit jeweils dem identischen Objektiv (Randprobleme, die im Crop einfach weggeschnitten werden, mal außen vor gelassen, das Ergebnis der 5D kann man bei Bedarf ja ebenfalls croppen).


Insofern könnte Canon ruhig mal etwas intensiver über das Thema Investitionssicherheit nachdenken, zumindest sollten sie ihren Bestandskunden in so einer Situation durch klare Kommunikation ihrer Produktstrategie die Unsicherheit nehmen. In ihrer Position könnten die Canoniere ruhig mal auf diese übertriebene Geheimniskrämerei verzichten, ich wäre dafür jedenfalls sehr dankbar. Zur Zeit hänge ich in der Luft und fühle mich von Canon "im Stich gelassen".:mad:
Klar doch, künftig wird Canon bereits mit Präsentation eines neuen Modells alle Details des bereits in Entwicklung befindlichen Nachfolgers kommunizieren, damit die Kunden ruhig schlafen können.
Sorry, aber wenn das ein Hersteller macht, der seine Upgrades nicht kostenlos verteilt, wird es diesen wohl nicht mehr allzu lange geben. Wer sollte denn "jetzt noch" eine 30D kaufen, wenn Canon laut verkündet: 'Hey Kunden, Ende März gibts die Überflieger-40D, die alle eure Wünsche wahr macht. Wartet mal lieber noch ein paar Monate mit dem Kauf'

Kennst du einen Hersteller von Consumer-Produkten, der signifikant vor Ende des Produktlebenszyklus die Öffentlichkeit umfassend über Nachfolger informiert?

Aber leider sitzt man bei Canon schon seit Jahren auf einem ziemlich hohen Ross, was die Wünsche der Kunden angeht, sonst wäre schon die 30D anders ausgefallen als das 20D Update, was wir bekommen haben. Und dann wäre diese Diskussion hinfällig. Das es geht, hat Nikon ja par excellence vorgeführt.:top:
Wie lange wurde von den Nikonianern die D80 herbeigesehnt ... bis endlich nach langer und harter Zeit die Warterei ein Ende hatte. Olympioniken warten heute noch auf einen Nachfolger der E-1. Immerhin scheint bei Sigma demnächst die jahrelange Dürre ein Ende zu haben. Und was kommt? Ein 4MPix-Sensor (was dann evtl. 8MPix eines Bayer-Sensors entsprechen könnte).
Nach deinen Äußerungen zu urteilen, wirst du wahrscheinlich von der potentiellen 40D ziemlich enttäuscht sein. Auch diese wird IMHO eher Evolution als Revolution sein. Wie auch schon ihre Vorgänger.
 
Auch diese wird IMHO eher Evolution als Revolution sein. Wie auch schon ihre Vorgänger.

Das denke ich auch.

Und alle 18 Monate eine komplett neu entwickelte Kamera von Canon oder wem auch immer zu erwarten halte ich auch für falsch.

Gabs dieses geschreie nach immer mehr und immer mehr auch zu analogen Zeiten?
Dieses Rumgegreine, wenn Canon dann doch wieder nicht das erwünschte Bonbon eingebaut hat?
 
AW: Die 40D ist IMHO längst überfällig!

Und mit meinen Objektiven bin ich wirklich im System gefangen, ihr wisst selbst, wieviel man beim Gebrauchtverkauf verliert.:(




Ich werde jetzt noch bis Ende März warten und wenn sich dann nichts Definitives getan hat, werde ich in den sauren Apfel beissen, mein komplettes Canon Equipment verkaufen und auf Nikon umsteigen. Und nach so einer Erfahrung wird Canon von mir keinen Cent mehr sehen, komme, was wolle. Da bin ich echt bockig! :grumble:

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht Vorstellen das ein Systemwechsel weniger kostet als "nur" die 5D zuholen, an deiner Stelle würde ich mir das mal durchrechnen.
IMHO wird eine 200D im Canon Mantel niemals kommen, jeder Hersteller besetzt so seine Nischen, ist auch gut so, sonst müsste jeder Hersteller ja einen Katalog dick wie das Wiener Telefonbuch haben.
 
leise UND schnell - das wäre schon ein Killerfeature, denke ich (müsste natürlich leiser als die leiseste Nikon sein - sonst schreit hier ja auch jeder nach dem letzten Quäntchen Auflösungs-Vorteil). Sofern die 30D tatsächlich leiser ist als die 20D, hat sich's natürlich marketingtechnisch ausgekillert - dachte, die beiden Kameras sind von der Sensor- und Spiegel-Baugruppe her absolut identisch.

Wäre ein zu begrüßende Verbesserung, als Killerfeature sehe ich nicht.
Im Normalfall ist es wurscht, wenn es stört, dann auch dann auch wen der Lärm um die Hälfte oder 2/3 reduziert werden
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Canon der 40D (...)ein zusätzliches Killer-Feature spendiert (...) leiserer Spiegelschlag. (...) Eine ggü. der Konkurrenz signifikant leisere Kamera wäre ein fettes Kaufargument für viele Profis und Semiprofis (...)
Würde Canon dieses Feature dann nicht eher zuerst den 1-er Flaggschiffen spendieren? Es käme IMHO gar nicht gut, wenn die 1-er Kundschaft neidisch auf eine 40D schielen müßte und sei es nur aufgrund eines Features. Apropos leise: die 1D hat (soweit ich das richtig gelesen habe) eine Individualfunktion für leiseren Spiegelschlag.

Viele Grüße Frederick
 
ooooch.
laut, leise, staub, schneller.

das alles hat doch canon schon mal gehabt, und es funktionierte sogar sehr gut.hätte canon da weitergemacht, würden wir jetzt in sich gekapselte verschlüsse/sensoreinheiten haben, die keinen staubrüttler brauchen würden, und die wir ned mal hören würden.allein schon weil der spiegelschlag weg wäre, und da wär dann sogar eine permanente beobachtung durch den sucher möglich, echt die chance vertan. schad drum.:grumble:

ihr wisst was ich meine ;)
 
@Tomas
Zu Analogen Zeiten hat es dieses Geschrei irgendwie noch nicht so gegeben. Ich glaube das Lag daran, das alle das gleiche Rückteil drinne hatten, nämlich eine Anpressplatte, die den Film plan gehalten hat. Ma hat zwar ein Auge auf größere Modelle geworfen, aber das Feature-Geschrei war irgendwie nicht so da. Da ging es mehr um Objektive, aber auch nicht so spekulativ. Denn die Kamera war nur der Filmhalter. Das Objektiv wurde noch als wichtiger angesehen. Ist es ja heute auch noch, aber das Rauschverhalten war halt auswechselbar.

Gruß
Jürgen
 
@Tomas
Zu Analogen Zeiten hat es dieses Geschrei irgendwie noch nicht so gegeben. Ich glaube das Lag daran, das alle das gleiche Rückteil drinne hatten, nämlich eine Anpressplatte, die den Film plan gehalten hat. Ma hat zwar ein Auge auf größere Modelle geworfen, aber das Feature-Geschrei war irgendwie nicht so da. Da ging es mehr um Objektive, aber auch nicht so spekulativ. Denn die Kamera war nur der Filmhalter.
Wenn ich eine 1Ds Mark II und eine 1D Mark II N zusammen in einer Kamera für 2200eur kaufen könnte, würde ich mir über Features in der Kamera auch keine Sorgen mehr machen!
 
Ich warte ja immer noch auf ein semipro Gerät mit Vollformat.Aber ich glaub da wird sich in nächster zeit nichts tun.Andererseits würde man sich dann deutlich von den Einsteigermodellen abgrenzen,die dann mit Crop Chips ausgestattet sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten