• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

herz oder verstand - FA 77 oder DA* 50-135

Was ist eigentlich mit dem DA70?
 
das DA70 ist wunderbar.
doch bei 70mm bei 2.8 bin ich mit meinem Tamron28-75 wunderbar zufrieden. Da dies mein "immerdrauf" ist, fehlt mir hier der (deutliche) Mehrwert.
 
Somit muss ich mich zumindest bis mitte nächstes Jahr entscheiden

Tja... dann stell doch die Frage einfach noch mal "mitte nächstes jahr" und spare bis dahin... :p
 
ne, eins will ich jetzt schon und wie gesagt. Wird wohl das 50-135 :)

finde das passt einfach besser rein

Fest: 8mm, 15mm, 35mm (f2.4), 50mm,
Variabel: 28-75mm, 50-135mm, 70-300

Mit dem Tamron ist es einfacher die 75mm abzudecken als mit dem Sigma die 135mm.
Dann kann ich mich nächsten Sommer sicher Oberhalb von 50mm mit Festbrennweiten erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer FB ist der Zoom immer in den Beinen. Die mm über 77 bis 135 sind gerade bei Portraits von Vorteil, wenn ich mehr Distanz zur Person haben möchte ("Privatbereich / Fluchtdistanz") . Die Abdichtung im Outdoor ist auch ein Vorteil. Indoor / Studio / Softbox mit Lichtplanung wäre ich eher beim 77er.
Oder anders: Meine persönliche Vorhersage.
A: Kauf des 135 zuerst, dann bleibit die Frage nach der LBA-Gefahr offen. ob noch notwendig, da das 135er als Allrounder vielleicht reicht.
B: Kauf des 77er zurerst und es folgt das 135er weil dem 77er alleine irgendwie nicht das Optimale ist.
 
... noch gibt es das 77er! Auf der Photokina wurde mitgeteilt, das die FA Ltd.s nicht mehr produziert werden. Ich glaub es zwar noch nicht, aber man weiß ja nie. :eek:
 
für unaufällige Portrais sind oft auch 135mm zu wenig
ich glaube an deiner Stelle würde ich mir das sigma 70-200ex F2.8 HSMII
als Telezoom holen und dazu das 77er Limited für die speziellen Aufnahmen
 
... noch gibt es das 77er! Auf der Photokina wurde mitgeteilt, das die FA Ltd.s nicht mehr produziert werden. Ich glaub es zwar noch nicht, aber man weiß ja nie. :eek:

Sollte es so kommen bin ich zuversichtlich der Dinge die kommen.
3 Linsen sind ja noch Prognostiziert für die nächsten Monate. Vielleicht ist ja ein DA*77 limited in Planung.

Ansonsten gibts das FA77 sicher irgendwo im Bietebereich, wenn alle stricke reissen
 
für unaufällige Portrais sind oft auch 135mm zu wenig
ich glaube an deiner Stelle würde ich mir das sigma 70-200ex F2.8 HSMII
als Telezoom holen und dazu das 77er Limited für die speziellen Aufnahmen

Bei den Packmaßen im Vergleich
136 x 76,5 mm / 765 g
184 x 86,6 mm / 1370 g
und auch Wetterfest ?
oder als 2.ter Body K-x ca. 515 g (nur Gehäuse)

zeigt sich was Pentax heißt. :-)
 
dafür hat es eine Stativschelle
den Spritzwasserschutz halte ich für eines der am meisten überbewerteten Features, wer macht denn so regelmäßig bei Regen Bilder, dass man ihn nicht aus anders lösen könnte zumal Pentax ja nur sagte es ist spritzwassergeschützt ,d.h. sie übernehmen keine Garantie für eine Wasserdichtigkeit
 
Schau mal in den aktuellen Thread nebenan: das beste Pentaxobjektiv aller Zeiten. Antworten 4 +5 sollten deine Entscheidungen einfacher machen. Das FA77 wurde noch kein einziges Mal genannt :D
 
Schau mal in den aktuellen Thread nebenan: das beste Pentaxobjektiv aller Zeiten. Antworten 4 +5 sollten deine Entscheidungen einfacher machen. Das FA77 wurde noch kein einziges Mal genannt :D

Alles relativ und letztendlich kauft man am besten beide.
Der Thread bezüglich des besten Pentaxobjektivs würde ich nicht überbewerten.
 
Alles relativ und letztendlich kauft man am besten beide.
Das befürchte ich auch.

Hab mich noch zusammengerissen bisher mit dem Kauf. Die Photokina hat mehr verunsichert als vereinfacht.
Abgesehen davon, dass ich wohl das neu Kit mitkaufe (wenn es früh genug erscheint) haben mich die Farbwahrnehmung der Linsen verunsichert.

Ich habe das Gefühl, das FA 77 hat die Wärmeren Farben, welche zumindest für Portraits einen angenehmerern Touch haben.

(Ähnliches empfand ich auch beim Sigma 50 1.4, aber so ein Klotz von 50mm Objektiv kommt mir nicht in die Tasche :) )
 
ich habs da genannt:grumble::D

Als Threadopener des oben genannten Threads( die beste Linse aller Zeiten) kann ich selbst nur sagen: Das FA77 ist mit Sicherheit eines der besten Objektive überhaupt und zudem sicherlich eines der besten Portraitobjektiv von Pentax. In meinem Thread ging es auch nicht speziell um das beste Portraitobjektiv, sondern um das beste Objektiv überhaupt, welches Pentax je hergestellt hat. Wenn Du den Thread suchst, der speziell um das beste Portraitobjektiv geht, musst Du nur die Suchenfunktion bemühen. Dort ist das FA77 der eindeutige Sieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das FA 1.4/50 behalten und das F1.7/50 weggegeben. Dies, da diese beiden Objektive für dich ja eine Art Referenz sind.

Das FA77 hat eine Brennweite, bei der im Unterschied zu kurzen Brennweiten, bei denen man lediglich einen Meter vor oder zurück gehen muss, ein Zoom deutlich praktischer ist. Außerdem gibt es in diesem Brennweitenbereich schärfere Makro-Festbrennweiten (auch von Sigma/Tamron) zum halben Preis und weniger, die auch ein schöne Bokeh haben. Das 50-135 ist wahrscheinlich das beste Zoom, das Pentax je gebaut hat, und jeden Cent wert - im Unterschied zu einigen Pentax-Festbrennweiten, bei denen nicht nur der "Limited"-Schriftzug von völlig unterbezahlten Vietnamesen eingraviert wurde.

An alle 50mm F1.4 Verachter - welche Linse habt ihr lieber.
 
Als Threadopener des oben genannten Threads( die beste Linse aller Zeiten) kann ich selbst nur sagen: Das FA77 ist mit Sicherheit eines der besten Objektive überhaupt und zudem sicherlich eines der besten Portraitobjektiv von Pentax. In meinem Thread ging es auch nicht speziell um das beste Portraitobjektiv, sondern um das beste Objektiv überhaupt, welches Pentax je hergestellt hat. Wenn Du den Thread suchst, der speziell um das beste Portraitobjektiv geht, musst Du nur die Suchenfunktion bemühen. Dort ist das FA77 der eindeutige Sieger.

Für mich ist es trotzdem eins der besten Pentaxobjektive aller Zeiten, weit vor dem Zoom;)

Bestes Portraitobjektiv schließt bestes Objektiv überhaupt ja nicht aus...:)
 
Für mich ist es trotzdem eins der besten Pentaxobjektive aller Zeiten, weit vor dem Zoom;)

Bestes Portraitobjektiv schließt bestes Objektiv überhaupt ja nicht aus...:)

genau so war es gemeint!
Ich hab eher ein wenig auf craggs Beitrag reagiert:
"Schau mal in den aktuellen Thread nebenan: das beste Pentaxobjektiv aller Zeiten. Antworten 4 +5 sollten deine Entscheidungen einfacher machen. Das FA77 wurde noch kein einziges Mal genannt"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten