• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

herz oder verstand - FA 77 oder DA* 50-135

... na Quick-Shift ist, wenn man mit AF fokusiert und nicht zielen kann, dann greift man eben manuell ein und stellt scharf nach, ohne den AF auszuschalten. Praktisch, wenn man's braucht. Ich entscheide mich vorher, ob ich manuell fokusiere oder den Service in Anspruch nehme. ... alte Gewohnheiten.
Klar ist Quick-shift eine Verbesserung, aber bestimmt kein No-Go wenn er bei einem FA Ltd. fehlt, weil es ihn noch nicht gab.

@ Uwe: ... und bezüglich der Leica Objektive und ihrer vorzüglichen Haptik: ja deshalb hat Leica ja auch mal das FA43 Ltd. lizensiert :evil::angel:
 
na siehste. Da würde das hier immer noch gehen:
silbrig glänzenden, metallischen Kranz des Fokusierrings meines FA Ltd. sanft zwischen Daumen und Zeigefinger hin und her pendeln zu lassen

Trotzdem, was kein QS (oder nicht manuell ist) habe ich verkauft, weil's mich nervt.

Ich empfehle einfach mal das 70er anzuschauen. Für die Preisdifferenz zum FA gibt schon wieder 1/3 vom 50-135.

Edit: so ganz hast Du doch nicht Recht. Mit versagen des AF hat das nichts zu tun.
Edit2: das:
Ich entscheide mich vorher, ob ich manuell fokusiere oder den Service in Anspruch nehme. ... alte Gewohnheiten.
ist ne ziemlich bescheidene Aussage. Ich glaube Du hast es einfach noch nie richtig genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@ Uwe: ... und bezüglich der Leica Objektive und ihrer vorzüglichen Haptik: ja deshalb hat Leica ja auch mal das FA43 Ltd. lizensiert :evil::angel:

:confused::confused::confused:
Meinst Du jetzt, dass Pentax das 43er mal als M39-Version produziert hat?
Ich denke mal, da gab es für Leica nichts mehr zu lizensieren. Spätestens seit dem Ende des 2. Weltkriegs dürfte auch das Patent - falls es denn eins gegeben hat - frei geworden sein.

Schöne Grüße
Uwe
 
ich würde dir raten zuerst das da50-135/2,8 zu erwerben,wenn du dann nach einiger zeit deine exifs durch schaust und feststellst das du zu einem großen teil im brennweitenberweich um 77mm fotografierst dann lohnt sich diese linse sicherlich...
ich besitze das da*50-138/2,8 jetzt seit ca 16 monaten, verkaufen werde ich es deffinitiv nicht da es nahezu mein "immerdrauf ist" selbst im urlaub gabs nur 2-3 auhnahmen bei denen ich die linse gewechselt hab...
das 77/1,8 steht allerdings auch gaaaaanz weit oben auf meiner wunschliste, gerade für portraits und konzerte ertappe ich mich immer wieder das ich im brennweiten bereich zwischen 70 und 85 mm "unterwegs" bin...
mal schauen wann es soweit ist... sparschwein "borsti" hat nämlich schon schweissausbrüche:ugly:
 
:confused::confused::confused:
Meinst Du jetzt, dass Pentax das 43er mal als M39-Version produziert hat?
Ich denke mal, da gab es für Leica nichts mehr zu lizensieren. Spätestens seit dem Ende des 2. Weltkriegs dürfte auch das Patent - falls es denn eins gegeben hat - frei geworden sein.

Schöne Grüße
Uwe

... das gabs wirklich das SMC Pentax-L 1:1.9 43mm Special für Leica :evil:
Siehe hier und hier und hier

... da kuckgs Du :eek:
 
Edit: so ganz hast Du doch nicht Recht. Mit versagen des AF hat das nichts zu tun.
Edit2: das:

ist ne ziemlich bescheidene Aussage. Ich glaube Du hast es einfach noch nie richtig genutzt.

??? na na, ganz ruhig Brauner!
mit alter Gewohnheit ist gemeint AF Punkt Mitte, Ziel anvisiert, schwenken, abdrücken.
Sicher kannst Du auch z.B. einen seitlichen AF-Punkt einstellen oder Du wählst den Motivausschnitt und fokusierst dann eben per QS nach, wenn das "Ziel" nicht im AF-Punktebereich liegt.
Ich weiß schon, wie man so eine Linse nutzt.
Die dritte Version ist ebnen, der AF saß nicht und kann mit QS nachjustiert werden.
Falls Du andere Weisheiten kennst benenn sie einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser? Maximal anders! das DA70 ist hinsichtlich Bokeh schon gut aber so gut wie das FA77? Niemals!

Es gibt genügend Thread zum Vergleich DA70 versus FA77, ich habe Beide und kann nur bestätigen, was ich aus Lesen und eigener Erfahrung weiß:

Beide Objektive sind sehr gut, beide haben etwas, was sie besser können als der andere, letztlich ist eine Frage der eigenen Prioritäten, einen eindeutigen "Sieger" gibt es nicht.

Einen schönen Vergleich gibt es hier:
http://www.arnoldstark.de/pentax/Pentax_DA70_FA77.htm
 
so, die Photokina hat nicht geholfen - jetzt will ich nur noch zusätzlich das DA35 ;)

Das DA77 ist einfach immer wieder sexy.
Das DA50-135 halt etwas schwer und träge, dafür flexibler.

Naja nochmal schlafen und schauen von was ich eher träume :)
 
so, die Photokina hat nicht geholfen - jetzt will ich nur noch zusätzlich das DA35 ;)

Das DA77 ist einfach immer wieder sexy.
Das DA50-135 halt etwas schwer und träge, dafür flexibler.

Naja nochmal schlafen und schauen von was ich eher träume :)

Jau, DA35 ist geil.
Ich hab die Kombi DA35 + 50-135 und bin rundum zufrieden :D
 
jein, nicht noch damit anfangen :)

meinte das DA35 F/2.4 AL das Plastikdingens, das so leicht ist, dass es nichtmal als Briefbeschwerer verwendbar ist :evil: (drum zusätzlich, schliesslich im Vergleich bezahlbar)
 
^^ aber die frage ist halt, ob 35 + 77 so sinnvoll ist. ich mein, sicher geil, aber das 50-135 ist deutlich flexibler und wirklick rattenscharf. und so groß ist es gar nicht.
 
"sinnvoll, sinnvoll, wer redet von sinnvoll" (sagt das männchen links auf meiner Schulter), das rechts sagt "denk praktisch, denk praktisch"

Wie gesagt, aktuell tendiere ich zum DA 50-135 (auch wenn das Herz schmerzt) mit einem mini-schmankerl dem DA 35 F2.4 zum Trost :angel:
 
Das DA50-135 ist mit weitem Abstand das beste Objektiv überhaupt, das ich habe. Die BQ ist absoult über jeden Zweifel erhaben. Es hat einen absolut einwandfrei und schnell treffenden AF. Bei Offenblende bereits Messerscharf. Es hat an ALLEN meinen Pentaxen 100% getan. Es wäre das allerletzte Objektiv, das ich weggeben würde. Und in meinem Objektivpark sind ein paar leckere Linsen. Ich dachte, es sei mir zu schwer und zu teuer. Es ist jedes Gramm und jeden Cent wert. Mit Abstand danach kommen FA43 und Canon EF 100/2, dann DA70 und DA21 und DA12-24, dann der ganze Rest.
 
Mein 50-135 ist das universelle Immerdrauf und somit das wichtigste Glas in meiner Sammlung. Offen schon scharf aber leider auch sehr langsam im fokussieren. Eben SlowDrive...

Gleichwertig sind für mich mein Tamron Makro 90/2.8 und auch das wirklich schnelle Sigma 100-300/4 welches ich auch als extrem scharf abbildend bezeichne.

Nicht zu vergessen das 43/1.9, aber eben nur FB wie das Tamron.
Zumindest sind das meine 3 Lieblingslinsen.
 
Meine FAs (35/2 und 43/1.9) und DAs (21 und 70) sind auch nicht schneller bzw. das DA50-135 ist nicht langsamer. Das DA17-70 ist langsamer. Das EF 100/2 an meiner 5d ist das schnellste und präziseste. Aber ich empfinde das lamgsamere und tastende DA50-135 nicht als so viel schlechter i.Vgl. zum EF 100/2, dass es mich stören würde. Es ist aber vielseitiger verwendbar.

Ich habe natürlich auch anderes gehört. Aber so, wie meine K7 schlecht bis so làlà waren und mein DA17-70 eher sozusagen Mittelmaß, so ist mein DA50-135 wirklich über jeden Zweifel erhaben (hab mal wieder was in den Bsp. Thread gelegt - im K7er Thread sind auch noch jede Menge Konzertphotos bei Offenblende).
 
...Es hat einen absolut einwandfrei und schnell treffenden AF. Bei Offenblende bereits Messerscharf. ...

Du weißt, dass ich mein DA*50-135 ebenfalls sehr mag, aber die Aussage mit dem schnellen AF muss man schon relativieren:

Vielleicht sieht das bei Klassikkonzerten und mit etwas Abstand besser aus, aber wenns wirklich düster wird und sich die Akteure bewegen, wenn man die ISO auf 2000-3200 hochschrauben muss, um bei Offenblende noch einigermaßen haltbare Zeiten zu bekommen, dann könnte der AF schon noch ein wenig schneller sein, da wird der Ausschuss dann schon rel. groß!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7243523&postcount=899

Aber die Herausforderung macht dann auch Spaß, und vielleicht gehts der Konkurrenz ja auch nicht viel besser :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten