• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

herz oder verstand - FA 77 oder DA* 50-135

titanium

Themenersteller
zu allererst, ich kenne die Suchfunktion :)

Auch ich stehe vor der Entscheidung DA* 50-135 oder FA 77 Ltd.

Das Bokeh und die Farben des FA77 sind unglaublich, jedoch bin ich mir bei der Schärfe nicht sicher.

Ich zähle zu den Leuten die das 50 F1.7 dem 1.4er bevorzugen, der Schärfe wegen.

Vor kurzem habe ich mich vom Samyang 85 F1.4 getrennt (auch wenn ich es zwischenzeitlich kurz bereut habe).
Der Grund hierfür war, das es mir im Vergleich zu meinem A50 F1.7 und Tamron 28-75 nicht knackig genug war. Das Samyang ist eine Zicke, richtig angewendet sind die Ergebnisse super, hat man mit ihm einen schlechten Tag sagen wir OK.
-> Ja, halt eine Portraitlinse

Auf der anderen Seite das DA* 50-135, klobig, praktisch und scharf.
Bokeh ist auch super, aber natürlich nicht mit dem chremigen warmen Bokeh des FA77 zu vergleichen.

Ja, beide wäre schön - aber aktuell kommt auch noch ein neuer body dazu (und den alten brauch ich erstmal als Ersatzbody...).

Somit muss ich mich zumindest bis mitte nächstes Jahr entscheiden (ab Januar kann ich mich evtl. von meiner K20D trennen).

An alle 50mm F1.4 Verachter - welche Linse habt ihr lieber.
- das sexy FA 77 Ltd?
oder
- das DA* 50-135 mit "deutschen tugenden"?

Freu mich über euere Erfahrungen!
spätestens nachdem ich auf der Photokina die beiden mal wieder in der Hand gehabt habe, will ich mich entscheiden.
 
Absolut unnötiges Fullquote entfernt, bitte unterlasst sowas! Phishkopp

Habe selbst das FA50/1.7 und das FA77. Mein FA77 legt bei Schärfe, Auflösung und Bokeh noch deutlich gegenüber meinem FA50 zu. Das auch schon bei Blende 1.8. Das erkaufe ich mir allerdings oftmals mit CA's beim FA77 - die lassen sich nur durch konsequentes Abblenden vermeiden (mit K-r und K-5 mit ihren erwarteten High-ISO Fähigkeiten dann kein Problem mehr für mich, Freistellung ist beim FA77 auch bei Blende 4 noch ausreichend gegeben). Das FA50 ist hinsichtlich CA's definitiv pflegeleichter. Zum 50-135 kann ich leider nichts sagen, da ich es nicht besitze.

JeGe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu allererst, ich kenne die Suchfunktion :)

Auch ich stehe vor der Entscheidung DA* 50-135 oder FA 77 Ltd.
Ich geh mal davon aus, du möchtest Beide haben, du wirst irgendwann sicherlich Beide haben, die Frage ist jetzt also nur, welches von Beiden zuerst? :D

Ich habe Beide und hatte als Erstes das DA*50-135! Und ich würde es wieder so machen. Das Zoom ist zwar größer und klobiger, aber es ist einfach flexibler und ein ebenso gutes Portraitobjektiv wie das FA77!

Letzteres ist einfach auch von der Verarbeitung und Haptik ein Traum, und ich kann auch nicht behaupten, dass es nicht scharf abbilden würde. Offen gibt es sicherlich Unterschiede bei den einzelnen Exemplaren, mag sein, dass das ein oder andere bei Offenblende noch einen Tick präziser abbildet und kontrastreicher ist, aber leicht abgeblendet kann ich mich nicht über fehlende Schärfe beklagen.
 
auch ich habe beide und kann mich im Prinzip Hannes Aussage anschließen.
Wenn ich mich entscheide, welche Linse ich mitnehme, ist die Frage ganz einfach: lieber leicht oder flexibel.
Über die Qualität beider Optiken muss man nicht lange nachdenken.
Allerdings solltest Du Dir über eines klar werden: wenn Du erst beide hast, und davon geh ich aus, dass es irgendwann dazu kommen wird, stellt sich diese Frage immer wieder. :evil:
 
ich kenne sie beide, an der K-7 und an der K-x.

Du kannst sie nicht miteinander vergleichen. Das ist so, als ob Du fragst: "Soll ich im Winter besser Schuhe anziehen oder eine Mütze aufsetzen?". Du weißt, was ich meine?

Hmm.... wenn ich mich für eines der beiden entscheiden müsste, dann wäre es die 77er Mütze.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich zähle zu den Leuten die das 50 F1.7 dem 1.4er bevorzugen, der Schärfe wegen.
Dann bist Du ein extremer Pixelpeeper :evil: oder Dein 50/1.4 war defekt.
Ich hatte das 50/1.4 und vorher das 50/1.7, inzwischen wurden die 50er durch das FA43 ersetzt, einen gravierenden Schärfeunterschied meiner 50er konnte ich nicht feststellen.

An alle 50mm F1.4 Verachter - welche Linse habt ihr lieber.
- das sexy FA 77 Ltd?
oder
- das DA* 50-135 mit "deutschen tugenden"?

Ich habe beide lieb :)
 
Hilft dir zwar nicht aber ich hatte damals auch beide zusammen :D
Ich fande das beide sich hervorragend ergänzt haben :top:
Und beide absolute Sahnelinsen sind :)
Wenn ich vor der Wahl stehe würde, welches ich nehme müsste wäre es das
77er weil es einfach Sexy ist :D
 
tendiere wohl zum 50-135.

Mit dem 50 F1.7 + 1.7 TC hab ich zumindest übergangsweise erst mal ein 85 F2.8 (und hatte zwar noch keine Gelegenheit ernsthafte Fotos zu machen, aber erste Tests sehen ganz gut aus :)

Naja, nächste Woche Photokina nochmal anfühlen ;)
 
Ich habe das 77er, ich habe das A 50mm 1:1.7 und ich würde dem 77er den Vorzug geben.

Mein 50er liegt in etwa gleichauf mit dem Tamron 28-75mm (ich meine dabei mein erstklassiges, justiertes Exemplar, das ich gerade verkauft habe) das 77er ist besser (bis auf PF bei OB).

Und das 50-135mm wird meine nächste Optik (noch dieses Jahr). Ich habe es schon ausprobieren können (nicht nur für 5 Minuten in einem künstlich bunt beleuchteten E-Markt, sondern richtig) und würde es nie als Konkurrenten des 77er ansehen.

Mein Rat an dich (unter Berücksichtigung deines Bestandes): Greif zum smc-Pentax FA 77mm 1:1:8 Limited und spare danach auf das Zoom.

Begründung: Das Zoom ist flexibler, aber du bist mit Zoom-Optiken in dem Bereich schon ausgestattet. Mit dem DA* kannst du dich verbessern, mit dem FA Limited setzt du einen völlig neuen Akzent.
 
Ich hab das FA 77 und bin immer wieder mal "schwanger" mit dem DA 70.

Warum? Weil das 77er zum einfach-so-mitnehmen doch schon zu schwer wiegt und die CAs immer wieder stören. Und abgeblendet ist das DA 70 auf identischem Niveau ... wozu also das Mehrgewicht mitschleppen und den Aufpreis zahlen?
 
bin ich in dem Bereich schon abgedeckt, klares JEIN.

Das Tamron 18-200 ist aktuell im Bietebereich. Muss es nochmal schieben, nachdem der Käufer abgesprungen ist...

Mit dem DA15 (, Tamron28-75), DA*50-135 und 1.7TC hätte ich einen schicken "Reiseobjektivpark".
Ja das 50-135 wieght 700g, aber werd eh schon immer Transportesel genannt wenn ich überall hin meinen Foto schleppe :)

Weiter kann ich mir irgendwann überlegen das Sigma 70-300 mit dem DA*300 zu ersetzen, da ich 50-230 mit 50-135+TC abdecke.

Von dem her ist das DA*50-135 sicher auch passend in meinem Linsenpark.
 
Hallo!

Nimm das Fa 77! Ich habe beide, doch das 50-135 ist irgendwie langweilig.
Es ist ein schönes Objektiv, es ist dicht, es bildet scharf ab (die meisten) und es ist ordentlich schwer.

Das 77ger ist leicht, ist extrem gut verarbeitet (Leicafeeling), ist affenscharf und befriedigt den Spieltrieb, wie kein anderes meiner Objektive. Es macht wirklich Spaß zur Abwechslung einfach mal den Blendenring zu benutzen, die Sonnenblende immer dabei zu haben und mit Schnibi manuell zu fokusieren!:top:

Bokeh haben beide ein tolles: Eine schwere Entscheidung - die meisten hier scheint es, haben BEIDE!:lol:

Guten Einkauf
 
Ich habe (hatte) alle der hier angesprochenen Objektive (das 77-er in Silber!!).

Alle sind in der Praxis mehr als ausreichend scharf. Beim 50-135 ist die Auflösung minimal schlechter, allerdings der Kontrast beser als bei den FA, sodass der Schärfeeindruck vergleichbar ist.

Bei den 50-ern habe ich das 1,4 wieder verkauft, das lag aber eher am Gewicht und daran, dass ich 1,4 nie brauche. Sogar 1,7 brauche ich fast nie (Die Schärfentiefe sollte zumindest von der Nase bis zu den Wangen reichen :))

Von allen Objektiven ragt das FA77 deutlich durch 2 Eigenschaften heraus, die sich wahrscheinlich gegenseitig bedingen:
Ziemlich heftiges CA an Kontrastkanten außerhalb des Fokus und (wie ich meine: deshalb) ein unübertreffliches Bokeh. (Das DA70 kann da lange nicht mit! Dafür ist es klein, leicht und unauffällig...) Musst selber wissen, welche Motove Du fotografierst und was Dir wichtig ist.
 
schau Dir das DA70 mal an.
Geringfügig lichtschwächer, ansonsten genau so gut wenn nicht besser (CA's). Ausserdem kleiner und günstiger.

Das FA77 hat kein Quickshift, für mich ein absolutes NoGo
 
@ doo-bop:
die FA Limiteds mit Quick-shift ... paah!
... weißt Du wie schön es sich anfühlt, den kühlen, silbrig glänzenden, metallischen Kranz des Fokusierrings meines FA Ltd. sanft zwischen Daumen und Zeigefinger hin und her pendeln zu lassen ... ein Genuss :)
 
@ doo-bop:
die FA Limiteds mit Quick-shift ... paah!
... weißt Du wie schön es sich anfühlt, den kühlen, silbrig glänzenden, metallischen Kranz des Fokusierrings meines FA Ltd. sanft zwischen Daumen und Zeigefinger hin und her pendeln zu lassen ... ein Genuss :)

will ich Dir ja nicht nehmen - was verstehst Du denn unter QuickShift??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten