• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Hensel Studioblitze - Trotzdem Elinchrom Ranger Quadra RX?

Ich hab nur den Blitz gehalten. Den Regen sieht man wohl wirklich nicht, also wurden einfach weiter Bilder gemacht. Weiß nicht worauf du genau hinauswillst.

Neugier. Ich habe bisher immer Shootings abgebrochen. Wenn die Bilder "was haben" überdenke ich mal den nächsten Abbruch vor'm Regen. Mehr nicht.
 
Und um der Gerechtigkeit Genüge zu tun: Auch Multiblitz hat jetzt
bei zwei (?) Geräten eine vergleichbare Technik eingebaut. Nur eben
Elinchrom nicht (nach Elinchrom war gefragt) und Profoto nicht (die
hat Jens abseits der Frage vorgeschlagen).

Freemask ist IMHO für Peoplefotografie mit Nicht-High-End-Technik über, das funktioniert nur mit einer DSLR die schnelle Bildfolgen hat, weder eine 5D MKII, 1Ds MKIII oder H3D kann das.

Habe ich mehrfach probiert, Hensellösung, Heilandlösung, ab 8 Bilder/s mag man in die Bereiche kommen die funktionieren, aber da ich nur 5D MKII und H3D habe bin ich aussen vor.
 
Das hat auch mit den Rabatten zu tun die Profoto Rentstationen
einräumt und den kurzen Fristen nach denen sie die Geräte wieder
verkaufen können.

Ach, die Hensel Stationen zahlen den vollen Preis? Ich habe hier zwei Rentals gefragt wieso sie kein Hensel haben. Die Aussagen waren "gehen zu oft kaputt"

Jeden der vielleicht darüber nachdenkt im Studio einen grösseren
Generator mit Netzbetrieb einzusetzen. Man kann am Porty auch
die Köpfe für 230V Pilotlicht verwenden. Die haben dann zwar
im Akkubetrieb kein Pilotlicht, aber das braucht man tagsüber
draussen eh nicht. Dafür hat man im Studio dann volle 650W Pilotlicht.

Hier 300Watt. geht mit dem Profoto auch. Mit dem B3 sogar 250Watt ohne Netzeinschub


Profotosagt was anderes...


Der fieseste Punkt ist für mich die Bedienung mit Umschaltung der
Kondensatorpakete plus Drehregler. Da hat man unter Umständen
Null Spielraum per Funk und muss trotz Funk doch immer wieder zur
Box traben.

da der eben so leicht und handlich ist muss da niemand mehr zum Generator traben. Den hat der Assisten (oder bei mir meistens eine Assistentin) um der Schulter hängen. Das macht man mit dem Hensel nicht lange mit. Nicht nur wegen dem höheren Gewicht, sondern weil er sehr unbequem zu tragen ist durch die Breite (geht ja eh nur in der Tasche, der Porty selber hat nichts zum Tragegurt festmachen)

Aber wir verlassen hier schon länger das Topic. Deine Verehrung
für Profoto ist ja bewundernswert, aber die Frage ging eher in die
Richtung ob der Ranger Q ausreichen würde, oder ob es mehr Sinn
macht zu seinen existierenden Hensels im System zu bleiben mit
einem Porty.

Es gibt keine Firma die ich verehre. Mir ist es egal was da für eine Firma draufsteht. Ich habe aber keine Scheuklappen, sondern vergleiche Geräte auch in der Praxis und man darf in Foren auch ruhig mal den Horizont erweitern. Wenn man nur eine Firma kennt ist das schwierig.

Jens
 
Beim Transport schon, und da bleibt reichlich Restenergie drin.
Ansonsten klar - der Profoto hat ja nur einen Lampenanschluss,
der Hensel hat zwei.

Wer den offen im Regen transportiert dem ist eh nicht zu helfen. Und ja, der Hensel hat zwei Anschlüsse. Der Profoto B3 auch, der B2 hat einen. Da sind dann aber zwei zusammen effektiv gesehen noch leichter und billiger als ein Hensel bei sehr vielen Vorteilen. Oder wie machst du das mit einem Kopf plus Ringblitz?
 
Sagt mal, könnt Ihr Euren kleinen Privatkrieg vielleicht privat austragen, Visual Pursuit und JLook????

In Euren letzten 20 Postings steckt KEINERLEI zusätzliche Information für andere (ausser, dass Ihr beide ein gehöriges Ego habt), und zudem haben Eure Bashing-Postings rein gar nichts mehr mit dem Thema des Eröffnungsthreads zu tun.

Regelt das bitte per PM, Thesenanschlag an den gegnerischen Haustüren oder Duell im Morgengrauen, aber verschont uns bitte davor.

DANKE!

Mario
 
Sagt mal, könnt Ihr Euren kleinen Privatkrieg vielleicht privat austragen, Visual Pursuit und JLook????

In Euren letzten 20 Postings steckt KEINERLEI zusätzliche Information für andere (ausser, dass Ihr beide ein gehöriges Ego habt), und zudem haben Eure Bashing-Postings rein gar nichts mehr mit dem Thema des Eröffnungsthreads zu tun.


Doch, da steckte einiges an Informationen drin zu den einzelnen Geräten und der Hinweiss einfach mal verschiedene wirklich zu testen und zu sehen was einem selber dann wichtig ist. Ob es wichtiger ist die vorhandenen Lichtformer zu nutzen, oder ein leichteres, billigerers und in vieler Hinsicht flexibleres System zu haben kann nur jeder für sich entscheiden. Studio Geräte kann man bedingt noch mit den technischen Daten und mal anfassen iim Laden kaufen, bei mobilen Geräten geht das meiner Meinung nach nicht.

Zu der Sache es ging nur um Hensel und Elinchrom: Ich finde es persönlich immer gut wenn mein Horizont erweitert wird und es sinnvolle Tips sind (wir sind ja im gleichen Preisbereich geblieben). Andere mögen das anders sehen...

Jens
 
Ich finde es auch sinnvoll, wenn ich dazulernen kann. Aber alles an seinem Platz. Und Ihr beiden habt hier einen Thread geentert, der ein anderes Thema hat /hatte.
 
Also ich komme gerade von einem Outdoorshooting aus dem Wald zurück, und hab das ganze Hensel Zeug 2km geschleppt!

Porty 1200B, zwei Köpfe, Beauty Dish, und Fotorucksack!

Da wünscht man sich schon einen Ranger!

Bzw. eigentlich noch besser, nur noch Aufsteckblitze ala Strobist! So einen habe ich als Effektlicht verwendet, ist schon nett, den einfach so von einer Stelle zur andern zu tragen, schön leicht und ohne Kabel!

zum Thema: das einzige was ich Outdoor als auch im Studio verwende, ist der Beauty Dish. Der von Hensel ist schon sehr gut, habe schon gehört, dass der von Elinchrom kein gescheites Licht macht, aber selbst habe ich das noch nicht getestet!

Wenn die Leistung reicht --> Ranger
 
Also ich komme gerade von einem Outdoorshooting aus dem Wald zurück, und hab das ganze Hensel Zeug 2km geschleppt!

Porty 1200B, zwei Köpfe, Beauty Dish, und Fotorucksack!

Da wünscht man sich schon einen Ranger!

Wenn die Leistung reicht --> Ranger

Aber auch nur der Ranger Quadra, der RX Speed / AS wiegt auch seine 8kg rum ... :)

Was mich gestern beim Outdoorshooting am Quadra nervte: Der Akku! Ohne Ersatzakku geht da null! Nach ca. 60-80 Blitzen wird die Kiste schon merklich langsamer beim Aufladen. je leerer der Akku -> je länger die Aufladezeiten.
Auf der anderen Seite ist der Quadra SUPER handlich, wiegt gerade mal 3kg und macht mit dem Standard Reflektor ein schönes Licht ;-))))
 
zum Thema: das einzige was ich Outdoor als auch im Studio verwende, ist der Beauty Dish. Der von Hensel ist schon sehr gut, habe schon gehört, dass der von Elinchrom kein gescheites Licht macht, aber selbst habe ich das noch nicht getestet!

Der Hensel ist gut, andere sind auch gut und wenn man den nicht so einsetzt wie ein Beauty Dish gedacht ist, also nah dran (maximal 1 bis 1,5 Meter) dann sieht das Licht von allen mit der gleichen Grösse auch gleich aus.
Zum Gewicht: Ja, das merkt man halt erst beim richtigen arbeiten damit und wenn man einfach keine Lust hat was mit zu nehmen dann sind alle anderen Daten auch erstmal egal. Der 1200B ist aber auch recht schwer.

Jens
 
Aber auch nur der Ranger Quadra, der RX Speed / AS wiegt auch seine 8kg rum ... :)

Was mich gestern beim Outdoorshooting am Quadra nervte: Der Akku! Ohne Ersatzakku geht da null! Nach ca. 60-80 Blitzen wird die Kiste schon merklich langsamer beim Aufladen. je leerer der Akku -> je länger die Aufladezeiten.
Auf der anderen Seite ist der Quadra SUPER handlich, wiegt gerade mal 3kg und macht mit dem Standard Reflektor ein schönes Licht ;-))))

Irgendeinen Tod muss man eben sterben. Klein und handlich und trotzdem 400Ws und hohe Blitzzahl gibt es leider (noch?) nicht.

Der Standardreflektor macht wirklich ganz tolles Licht, das stimmt. Ich bin auch ganz begeistert davon.

Wenn es nur um Schleppen und Gewicht geht: Die Quantum-Blitze mit Akku sind noch leichter und auch ausdauernder als der Quadra, bieten aber nur 160 Ws - zu einem recht ambitienierten Preis. Aber auch die machen wunderschönes Licht durch ihren runden Bowl-Reflektor.

Gruß

Mario
 
(...) wenn man den nicht so einsetzt wie ein Beauty Dish gedacht ist, also nah dran (maximal 1 bis 1,5 Meter) dann sieht das Licht von allen mit der gleichen Grösse auch gleich aus.

Da muss ich mal nachhaken, da ich mich immer noch mit der Dish im "Lernstadium" befinde.

Wie genau setzt man eine Dish "richtig" nach Lehrbuch ein? Meine ist silber und eng (26°) und 52,5 cm im Durchmesser.

Danke schon mal Jens! :)
 
Zum Gewicht: Ja, das merkt man halt erst beim richtigen arbeiten damit und wenn man einfach keine Lust hat was mit zu nehmen dann sind alle anderen Daten auch erstmal egal. Der 1200B ist aber auch recht schwer.

Jens

Da hast Du recht, allerdings der schwerste ist der 1200B nicht, der Premium ist der Klotz!

zum Vergleich:

Porty Lithium L600 und L1200: 5,9kg
Porty Premium Plus:8,95
Porty 1200B: 6,45

zumindest nach Katalog!
Mein Porty 1200B wiegt allerdings 7,06kg!! Also entweder meine Waage geht falsch oder die von Hensel :eek:

So und jetzt: Porty 1200B Umbau auf Lithium 4,85kg :D

Gruß Martin
 
So und jetzt: Porty 1200B Umbau auf Lithium 4,85kg :D

Dann wäre der ja eine echte Alternative. Zwar etwas gross aber dann zumindest leicht und lässt sich wie ich finde besser umhängen als der neue. Gebraucht bekommt man die ja sehr günstig.
Weisst du ab sich die Ladezeiten verändern mit dem Lithium? Der ist ansonsten ja eher gemütlich.

Jens
 
Aber auch nur der Ranger Quadra, der RX Speed / AS wiegt auch seine 8kg rum ... :)

Was mich gestern beim Outdoorshooting am Quadra nervte: Der Akku! Ohne Ersatzakku geht da null! Nach ca. 60-80 Blitzen wird die Kiste schon merklich langsamer beim Aufladen. je leerer der Akku -> je länger die Aufladezeiten.
Auf der anderen Seite ist der Quadra SUPER handlich, wiegt gerade mal 3kg und macht mit dem Standard Reflektor ein schönes Licht ;-))))

Den solltest Du auch auf Lithium umbauen, diese Akkus halten ihre Spannung bis fast zum Ende! Wenn du den Akku richtig knechtest, wird der sogar noch stärker, da er sich dann leicht erwärmt!

Das schöne am Ranger Quadra ist auch, dass nicht nur der Generator klein ist, die Köpfe sind es auch!

Müsste man echt mal testen!!

Gruß Martin
 
Dann wäre der ja eine echte Alternative. Zwar etwas gross aber dann zumindest leicht und lässt sich wie ich finde besser umhängen als der neue. Gebraucht bekommt man die ja sehr günstig.
Weisst du ab sich die Ladezeiten verändern mit dem Lithium? Der ist ansonsten ja eher gemütlich.

Jens

Also meine Blei Akkus sind alle nicht mehr so der Hit, somit ist die Ladezeit mit diesen sicher länger als normal. Ich hab es leider nicht gemessen, aber es war dann ziemlich flott! Grob geschätzt doppelt so schnell wie mit meinen ollen Bleiklötzen!

Den Umbau habe ich für einen Kollegen gemacht, die Schublade ist somit weg, sonst hätte ich es schnell getestet!

Am günstigsten sind die ganz alten Portys, ohne Schublade. Je nachdem was man da an Lithium Akkus rein bringt, ist ein Wechsel des Akkus dann eh evtl. kein Thema mehr!

Gruß Martin
 
Irgendeinen Tod muss man eben sterben. Klein und handlich und trotzdem 400Ws und hohe Blitzzahl gibt es leider (noch?) nicht.

Der Standardreflektor macht wirklich ganz tolles Licht, das stimmt. Ich bin auch ganz begeistert davon.

Wenn es nur um Schleppen und Gewicht geht: Die Quantum-Blitze mit Akku sind noch leichter und auch ausdauernder als der Quadra, bieten aber nur 160 Ws - zu einem recht ambitienierten Preis. Aber auch die machen wunderschönes Licht durch ihren runden Bowl-Reflektor.

Gruß

Mario

ja klar, die Eierlegendevollmichsau gibt es nicht, das wissen wir ja alle. Aber wenn ich den Quadra bei "nur" 200W rum benutze und trotzdem der Akku relativ flott schlapp macht .. was ist dann wenn man mal nur auf 400W fotografiert?

Oder einen dritten Akku mitnehmen? :)

PS: Hensel scheint es auch nicht nötig haben etwas zu verkaufen.. kein Mensch dort antwortet auf Emails... :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten