Na dann will ich mal versuchen, etwas konstruktive Kritik anzubringen:
- einige Bilder sind unscharf, da war die Zeit einfach zu wenig denke ich mal. Sei es, dass deine Bewegung dann für Unschärfe sorgt oder/und die Bewegung des Tieres. (z.B. die Schlange, ich glaub die Zeit da ist 1/20s, das kann schnell mal Verwacklung nach sich ziehen.)
- bei einigen Bildern (sehr gut bei den Eisbären) sitzt der Fokus einfach falsch, der liegt oft auf den Felsen hinter den Bären. (Wie hast du fokussiert? Automatische Fokussierung, oder hast du das Feld selbst ausgesucht, welches scharfstellen soll?)
- grundsätzlich bei der Zoo Fotografie: Versuche, möglichst keine Umzäunung auf dem Bild zu haben. Es wirkt einfach nicht ansehnlich, wenn da z.B. ein großer Tiger sitzt und hinter ihm alles voll mit Maschendrahtzaun ist. Natürlich kannst du den nicht einfach einreißen, aber z.B. mehr Brennweite oder eine andere Position kann da schon Wunder bewirken.
Ansonsten sind da wirklich ein paar gute Ansätze dabei. Den letzten Tiger finde ich - bis auf den HG - echt top! Schön scharf und eine hübsche Pose wie ich finde. Auch die Bilder von der Schlange finde ich gar nicht schlecht, hier wie gesagt vllt. die ISO noch etwas hochschrauben oder die Blende öffnen. Und, ganz wichtig!, immer auf die Augen scharfstellen. (Es sei denn natürlich, du willst absichtlich was anderes scharf haben. Ist also kein Gesetz, aber wirkt oft einfach am besten.)
Auch den Fisch finde ich nicht übel, leider macht hier dieses weiße Gekrissel das Bild etwas kaputt. Aber das ist wohl nicht deine Schuld denke ich.
Also lass dich bitte davon nicht entmutigen, im Gegenteil, gehe nochmal zu den Tieren und versuche dich langsam aber sicher zu verbessern. Schöne Ansätze sind auf jeden Fall dabei finde ich!
Edith sagt noch:
- das Bild von der Eidechse z.B. finde ich, so wie es ist, richtig gut!
- das mit dem Fokus sieht man auch beim trinkenden Tiger sehr gut. Der Boden, auf dem er steht, ist scharf, der Tigerkopf leider nicht