• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Heimstudio für Anfänger

Illuminator76

Themenersteller
Hallo,

Derzeit schiesse ich überwiegend Outdoor Portraits.
Vorhanden dazu ist: Camera mit genügend Optiken, 2 California Sunbounce Sunmover Reflektoren sowie Yongnuo Fernauslöser mit einem Canon 430EXII Blitz + einen Durchlichtschirm inkl. Stativ und Lightsphere sowie Lumiquest Pocket Bouncer.

Da gerade das Wetter so dermassen mies ist, habe ich mir überlegt, ich baue mir zuhause, für das eine oder andere Portrait ein kleines Studio auf.

Was benötige ich da ?
Denn Durchlichtschirm kann ich ja weiter nutzen.
Allerdings nur 1 Blitz wird wohl nicht reichen.
Dann lieber nochne günstige Blitzanlage oder einen zweiten Blitz.

Geplanter Hintergrund: Molton, da ich immer auf und abbauen muss.

Gebt mir doch mal kurz und knackig ein paar Vorschläge, wie Ihr es so handhaben würdet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Sunbouncer hast Du (von der Grösse her)?

Zum Abdunkeln (Abnegern) wären noch 2 Faltreflektoren in schwarz sinnvoll. Können leicht zusammengelegt werden oder nehmen hinter den Schrank gestellt zum Schutz vorm Verknittern keinen Platz weg.
 
Halt, bevor ich hier was falsches Schreibe, es handelt sich nicht um denn Sunbounce sondern um den Sunmover, also denn Runden Reflektor (Text wurde geändert).
 
Erstmal kannst du ja mit dem, was du hast, auch im "Studio" arbeiten.
Als Hauptlicht nimmst du den 430 EX wahlweise mit Schirm oder ohne (der verbaute Zoomreflektor ist ja auch ein Lichtformer). Mit einem Sunmover kannst du dann ggf. aufhellen.

Wenn du einen einfarbigen Hintergrund möchtest, kannst du natürlich Molton nehmen. Den musst du aber auch irgendwie aufhängen können.
Alternativ könnte ich dir einen Falthintergrund empfehlen. Den gibt es von verschiedenen Herstellern, teilweise ist eine Seite schwarz und die andere weiß und du kannst sie wie die Faltreflektoren nach dem Shooting zusammenlegen und gut verstauen.
 
Wenn du einen einfarbigen Hintergrund möchtest, kannst du natürlich Molton nehmen. Den musst du aber auch irgendwie aufhängen können.
Alternativ könnte ich dir einen Falthintergrund empfehlen. Den gibt es von verschiedenen Herstellern, teilweise ist eine Seite schwarz und die andere weiß und du kannst sie wie die Faltreflektoren nach dem Shooting zusammenlegen und gut verstauen.

Denn Falthintergrund muss ich doch auch aufhängen bzw befestigen, oder nicht ?

Welchen kannste denn empfehlen ?
 
Nicht unbedingt.
Für Molton brauchst du am besten ein Hintergrundsystem (2 Lampenstative und ne Querstange), was auch wieder Geld kostet und Aufbauzeit erfordert.
Den Falthintergrund kannst du einfach an eine vorhandene Wand lehnen oder mit einer angebrachten Schllaufe an ein einfaches Lampenstativ hängen.

Einen bestimmten empfehlen kann ich nicht wirklich. Walimex hat welche, soweit ich weiß. Ansonsten tipp einfach mal "Falthintergrund" bei Amazon ein.
 
Nicht unbedingt.
Für Molton brauchst du am besten ein Hintergrundsystem (2 Lampenstative und ne Querstange), was auch wieder Geld kostet und Aufbauzeit erfordert.
Den Falthintergrund kannst du einfach an eine vorhandene Wand lehnen oder mit einer angebrachten Schllaufe an ein einfaches Lampenstativ hängen.

Einen bestimmten empfehlen kann ich nicht wirklich. Walimex hat welche, soweit ich weiß. Ansonsten tipp einfach mal "Falthintergrund" bei Amazon ein.

Dank Dir :top:
Wobei die Falthintergründe meist nur 150x200 aufweisen, könnte aber fürs erste (Oberkörperportraits) reichen.
Der Falthintergrund mit Schleppe kostet da schon 150 Piepen.
 
Also die Berichte über Falthintergründe, die ich hier im Forum mal gelesen habe, waren glaube ich nicht so toll. Von wegen Falten usw. Andererseits hat man mit Molton das gleiche Problem. Meiner Meinung nach ist Papier das einzig vernünftige. Nur transportabel sind diese Riesenrollen leider nicht besonders ...
 
Wenn Du sie hast dann schreib mal, wie straff die gespannt sind wenn die aufgestellt sind. Grübele über die auch schon seit einer Weile drauf rum und mein Händler hat "nur" Lastolites für mehr als den doppelten Preis verfügbar. Dafür machen die aber einen wirklich vernünftigen Eindruck. Wenn die Wallies da aber auch rankommen würde ich doch noch schwach werden und umschwenken.
 
Wenn Du sie hast dann schreib mal, wie straff die gespannt sind wenn die aufgestellt sind. Grübele über die auch schon seit einer Weile drauf rum und mein Händler hat "nur" Lastolites für mehr als den doppelten Preis verfügbar. Dafür machen die aber einen wirklich vernünftigen Eindruck. Wenn die Wallies da aber auch rankommen würde ich doch noch schwach werden und umschwenken.

Ok, ich gebe dann bescheid ;)
 
So, Hintergrund ist gestern angekommen.
Soweit macht er einen guten Eindruck.
Schön straff bespannt, und auf der schwarzen Seite keine Falten o.ä. zu sehen.
Bei Weiss sieht man diese schon ein wenig, was aber dank EBV kein Problem darstellen sollte.

Einzig verrückt bin ich gestern mit dem zusammenlegen geworden, ich habe probiert und probiert aber das Teil wollte nicht mehr zusammen gehen.
Zum Glück habe ich dann doch was bei Youtube gefunden wie man so einen Falthintergrund zusammenlegt.
Und siehe da, in 15sec schwuppdiwupp und drin war er :D

Man muss mit dem Teil nur aufpassen wenn man damit rumläuft, das man keine Gegenstände abräumt.

Werde das Teil mal nächste Woche (nach den Feiertagen) für ein kleines Shooting verwenden und dann weiter berichten ;)
 
So, erste Fotos sind mit dem Hintergrund gemacht worden.
Ich habe mir auch zeitgleich noch denn Falthintergrund mit der Schleppe gekauft.

Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Geht wirklich ohne grossen Aufwand, und fürs erste denke ich schonmal nicht so schlecht.
Die Teile sind straff bespannt, allerdings gibts auch mal ne kleine Falte, die aber in PS kein Problem darstellt (die man wegretuschieren kann).

Anbei mal ein Foto das mit dem Walimex Falthintergrund Stoff (diesen zieht man über denn vorhandenen Hintergrund) entstanden ist.
Kamera 5D MKII mit 24-105 + 430EXII über Yongnuo ferngezündet.
Dazu natürlich ein Stativ mit Durchlichtschirm von Phottix (also was einfaches).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten