Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hei. Wollte mir mal nen kleines Studio einrichten (schlagt mich nicht, ich kenn die ganzen Threads). WOllte nur fragen, ob diese (klick) Lampe mit dieser Fassung (klick) zum anfang was bringen würde.
Baustrahler sind nicht so toll, weil
- sie mehr Hitze als Licht produzieren
- sie nur sehr wenig Licht machen, so daß man nicht auf vernünftige Verschlußzeiten kommt
- man mit ihnen keine Lichtformer verwenden kann. Bastellösungen fallen meist aus, wg. der immensen Hitze, die so ein Ding abstrahlt.
Die Blitzlampe hat v.a. den Nachteil, daß man ihre Leistung nicht verstellen kann. Einen Schirm wird man wohl an die Fassung bekommen. Du bräuchtest halt noch ein Stativ und einen Schirm. Mal rechnen:
Blitzlampe 40
Fassung 30
Stativ 25
Schirm 20
Macht zusammen: 115
Für dasselbe Geld gibt es schon Kits mit einem 150 Ws Blitz inkl. Schirm und Stativ. Da ist die Blitzleistung dann um ein paar Stufen variierbar und es gibt auch noch ein, wenn auch schwaches, Einstelllicht.
du weißt schon, was 40ws bei diesem blitz bedeuten? jetzt mal grob mit 1/1000 sec. abbrenndauer gerechnet, müßte da der baustrahler umgerechnet 40.000 w haben. da ist der baustrahler eher vergleichbar mit einer kerze...
sehr niedrige Lichtausbeute im Vergleich zum Leistungsverbrauch ( Raumheizer ? )
gleichmäßig nur im Kernbereich
ungleichmäßiges fleckiges Licht durch den billigen Reflektor
Lichttemperatur ändert sich drastisch bei Dimmversuchen
So heiß, dass alle Bastelversuche mit Feuerversiegelung zu tun haben
Farbtemperatur dürfte bei etwa 3.200K liegen
Leuchtmittel halten bei vielen Schaltvorgängen nicht lange
Positivliste :
sehr billig ( nicht preiswert )
Als Basis für eine Softbox gerade noch nutzbar.
Ganz ehrlich, da hast Du unter dem Baustrahler ein Stativ, das ein Vielfaches kostet, und dann dieses nur sehr speziell nutzbares Lichtdings drauf. Positiv ist aber, Du kannst die Dinger kaufen und sie wegwerfen, ohne dass ein großes Loch in Deine Finanzplanung gerissen wurde.
Hei. Wollte mir mal nen kleines Studio einrichten (schlagt mich nicht, ich kenn die ganzen Threads). WOllte nur fragen, ob diese (klick) Lampe mit dieser Fassung (klick) zum anfang was bringen würde.
Spielzeug.
Studioblitze haben Leistung in der Grössenordnung von 400Ws. Mit einem Dutzend wärst Du vielleicht dabei, aber da gibts dann 12x Schatten und/oder die Softbox wird von einer monströsen Fassungshalter-Konstruktion unkomfortabel.
Für kleine Tabletop/Makro wärs aber sicher ein Versuch wert. Als Einstellicht könntest Du Sparlampen in die selbe Fassung schrauben. Die sind nicht so heiss, dass Du erst Stunden warten musst, um die Leuchtmittel auszutauschen.
@NIKONnator:
Photodiode ist wohl das billigste. Dann musste eben nur alles Manuell einstellen.
iTTL entfesselt geht nur über den internen Blitz der D80 als Master (oder SB-800/900). Als Slave können SB-900/800/600 und auch einige Metz und Sigma blitze dienen. Dazu gibts aber bei Nikon-Systemzubehör genug Threads.