• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heiliger BimBam - WELCHES Objektiv ?

Vanni1992

Themenersteller
Huhu ihr lieben DSLR'ler,

ich stehe vor der Qual der Wahl.

Nikon 70-300mm /4,5-5,6
Nikon 70-300mm /4,0-5,6
oder schwer zu verschmerzen :
Sigma 70-200 /2,8

Also...ich finde von der LS her das 2. Nikkor natürlich ansprechender.
Aber das 4,5er hat so viele Bezeichnungen noch dahinter (werde mich danach schlau machen müssen, weil ich von Oly herwechseln will).
Schwer vom Preis her zu verschmerzen wäre ein Sigma 70-200 /2,8 weil ich im Zoo bestimmt die 300mm brauche.
Bevorzugt werden soll Tier - Turnierfotografie. (Hunde, Pferde, Katzen, Zoo, Reitturniere, etc.)

Nunja, es heißt oft, dass das Sigma total überbelichtet (angeblich zu 90%) und es den Preis nicht wert sei.

Falls ich nun doch die Nikkor's möchte - also ein davon -, welches würdet ihr mir empfehlen ? Nutzbar sollte es an einer D70/D80 sein. Ich brauche einen netten AF und eine gute Abbildungsleistung.
Die Tedd's der Objektive hatte ich schon durchstöbert, konnte aber nie das 4,0er vom 4,5er unterscheiden.

Und genau JETZT brauche ich Euren Rat !
Bitte, bitte helft mir, damit ich hier nicht sitze, nach dem Motto 'Kopf meets Tischplatte'.
MfG; Vanni
 
Für Turniere würde ich das Sigma 70-200 f2,8 wegen der Lichtstärke wählen. Wenn Bewegung im Spiel ist, sind die 100 mm am langen Ende leichter verschmerzbar als zu lange Verschlusszeiten.

Ansonsten das 70-300 f4,5-5,6. Das ist die neuste Version mit Bildstabi (VR). Vom 70-300 f4-5,6 würde ich die Finger lassen. Die ist wohl nicht mehr wirklich in der Lage, die Auflösung aktueller Kameras zu bedienen: Oder anders gesagt: Es ist nicht umsonst das günstigste Nikonzoom.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man hier nicht allzuviel von Belichtungsproblemen beim Sigma hört.
 
Nimm das 70-200er. Wenn du ein vernünftiges Exemplar erwischst hast du einen lichtstarken Allrounder (evt. auch mal den Tamron-Pendant anschauen)...

200mm reichen auch für den Zoo. Erst recht an einer Crop-Kamera, an der der Blickwinkel am langen Ende einem 300mm-KB-Objektiv entspricht...
 
Danke' dir für die schnelle Antwort, Blumeundbiene.
Naja, aber wie gesagt ist das Sigma dann auch nochmal locker 200 Euro teurer und da ich im Haushalt mit meinen Eltern wohne (beim 1992er Jahrgang so üblich), müssen die einverstanden sein & Co.

Dann fällt das 4,0er Nikkor schonmal weg. Super.
Qual der Wahl *grummel*...^^

MfG; Vanni

Edit : J.N.K. : Hm...klingt plausibel ;).
Und was hat das mit dem argen Überbelichten auf sich ? Denn ich hatte mich an einer Bekannten (www.clab-photos.com) orientiert und da ist es mir eben sehr aufgefallen, dass eine große Überbelichtung herrscht.
Reicht es dann, an der Kamera den Kontrast runter zu schrauben ?

MfG; Vanni
 
[...] und da ich im Haushalt mit meinen Eltern wohne (beim 1992er Jahrgang so üblich) [...]

Warum? Sind das ausgesprochene Nesthocker, die 92er?! :lol:

Wenn es Dir um Turnierfotografie geht, wäre ein 70-200/2.8 sicher die bessere Variante als ein 70-300 mit 4.5-5.6, aber auch mit letzterem geht's. Du hast vielleicht etwas mehr Ausschuss und an eher dunklen, trüben Tagen wird es vielleicht nichts - aber wenn's draußen schön und sonnig und hell ist, sollte es klappen. Auf jeden Fall solltest Du beim AF-S 70-300 die Variante mit VR nehmen. Allerdings, wie gesagt, wäre das 70-200er die bessere Alternative.
 
Vielen Dank für die Antwort amat80.
Neeee, die 92'er dürfen noch nicht ausfliegen :D

Und das Tamron 70-200 /2,8 ist natürlich nochmal 150 Ökken günstiger als das Sigma. Ich muss mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn so ganz billig wirds wohl nicht werden ;). [Und das können Eltern nicht nachvollziehen.]

MfG; Vanni
 
Das Tamron soll einen langsameren AF haben. Das Sigma ist ziemlich fix.

Vielleicht kannst du auf dem Gebrauchtmarkt einen guten Preis erzielen.
 
Hm, ich habe schon viel geschaut aber wirklich was günstiges am Sigma habe ich nicht gefunden (700 Euro aufwärts beim Händler und mehr als 500/600 in der Bucht oder anderen günstigen Anbietern. Und hier im Forum ist ja auch leider nichts...)

Sollte ich preislich gesehen dann eher auf das 70-300 4,5-5,6 zurückgreifen ?
MfG; Vanni
 
Sollte ich preislich gesehen dann eher auf das 70-300 4,5-5,6 zurückgreifen ?
Das ist eine recht seltsame Frage. Das 70-300 hat natürlich einen günstigeren Preis als das 70-200, dafür aber auch den langsameren AF und die geringere Lichtstärke.

Wie amat80 schon schrieb, kann man Turniere auch mit dem 70-300 fotografieren, dann muss es aber schon sonnig sein. Bei bewölktem Himmel kannst du teilweise schon Probleme bekommen. Vergleicht man die Lichtstärke am langen Ende, dann kannst du beim Sigma eine viermal so kurze Belichtungszeit einstellen - das sollte man nicht unterschätzen. Am kurzen Ende ist die Zeit immerhin noch mehr als doppelt so lang beim Nikon. Darum ist die Frage, ob du dir ein Objektiv mit viel Potenzial für 200 € mehr kaufst oder ob du dir ein günstigeres Objektiv kauft bei dem du teilweise Schwierigkeiten bekommen kannst (bzw. wohl wirst)? Das musst du mit dir selbst ausmachen.
 
Darum ist die Frage, ob du dir ein Objektiv mit viel Potenzial für 200 € mehr kaufst oder ob du dir ein günstigeres Objektiv kauft bei dem du teilweise Schwierigkeiten bekommen kannst (bzw. wohl wirst)? Das musst du mit dir selbst ausmachen.

Das Problem sind ja Chef und Cheffin.
Die sind sich ziemlich einig, dass ein Hobby nicht so teuer sein muss *grummel*.
Eigentlich habe ich mich ja schon entschieden, FÜR das 70-200mm /2,8 jedoch... wie bekommt man seine Eltern nur am Besten rum :P

Klar, mein Geldbeutel ;).
MfG; Vanni
 
Mit dem zarten Alter von knapp 17 Jahren wirst du die entsprechenden Tricks doch wohl kennen, oder? Betteln, nerven und Kompromisse machen (z.B. dass du dafür drei Monate den Müll runter bringst etc.). :D

Ansonsten frage sie doch einfach was sie davon denken. Es kann vorkommen, dass Eltern auch mal für sinnvolle Mehrausgaben aufgeschlossen sind :D
 
Hehe.
Blumeundbiene, leider sind meine Eltern total streng und wenn die sagen NEIN, dann muss das auch beim NEIN bleiben. Leider ^^.
Und Kompromisse machen... nicht mit denen *grummel*.

whr, ich gehe schon arbeiten (bis zum 31.07.09) und kann mir keinen Ferienjob nebenbei leisten, wegen Urlaub nehmen und Ferienzeit und dem Drumherum.
An dem Geld scheiterts ja, wie gesagt, nicht.
Nur an dem Einverständnis der Eltern.

Also ratet ihr mir eindeutig zum 70-200 /2,8.
Wer schenkt es mir :> :> ? :P

MfG; Vanni
 
70-200/2,8 wäre auch meine wahl.

Was mir wirklich übel aufstösst, ist der fakt das deine eltern dir sagen was du mit DEINEM geld machen darfst und nicht.

Meine mutter meinte nur, dass ich mir von dem geld was sie fürs studium gespaart hatte, mir keine kamera kaufen soll. Jetzt bin ich am überlege wie ich das umschichten kann sodass es vll. doch ne D300 werden kann :evil: :lol:
 
Was mir wirklich übel aufstösst, ist der fakt das deine eltern dir sagen was du mit DEINEM geld machen darfst und nicht
Ob eine strenge Handhabung sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt - aber unbeschränkte Geschäftsfähigkeit setzt Volljährigkeit voraus, bis dahin ist es nicht alleine IHR Geld.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschäftsfähigkeit#Minderj.C3.A4hrige_zwischen_7_und_18_Jahren

Wenn das 70-300VR OK geht, hast Du damit doch auch erst mal eine gute Lösung. Und in 2 Jahren kannst Du dann ggf. aufrüsten. Alles immer sofort zu haben macht sowieso weniger Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mische auch mal kurz mit:
Da ich selbst das 70-200 HSM II habe (Foto Öhlinger in Worms 649€) und vorher ein 70-300 mit Endblende 5,6.
Ich fotografiere oft in Tierparks und auch schon mal meine Schwester beim Reiten in der Halle und würde Die ganz klar zum Sigma raten. Selbst wenn du ein Montagsmodell erwischt (Fehlfokus) haben die das nach dem Einschicken RuckZuck justiert und dann hast du ein Prima Glas das auch bei Offenblende schon brauchbar ist. An Trüben Tagen oder bewölktem Himmel wirst du mit dem 70 - 300 keine rechte freude haben, die Hälfte der Bilder werden verwackelt sein.

Gruß Peter
 
Hi,
das Nikkor 70-300mm VR habe ich, ein gutes Objektiv mit angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis!

Allerdings würde ich dir ebenfalls zu einem 70-200er 2.8 raten, da sich die Lichtstärke auszahlt - Wenn das Tunier in einer Halle stattfindet, wirst du sonst wohl kaum Verschlusszeiten erzielen, die kurz genug sind.
Ein Pferd z.B. im Sprung ist ja nicht langsam ;)
Das Tamron kann vom Autofokus ausreichen (habe ich mal ausprobiert, allerdings im Laden). Man muss dann nur warten, bis der AF in der richtigen Position ist, was das Fotografieren interessanter macht. :)
(rechtzeitig vorfokussieren, aber der Lauf des Parcours ist ja absehbar *g*)

Gruß,
NAJ
 
Sehe ich anders, ich hatte das Nikon AF-S 80-200 und es musste wegen dem 70-300 VR gehen.

Grund:
Freihand brauch ich beim AF-S mindestens 1/200 beim VR geht auch noch 1/60 ganz gut. Bei schlechtem Licht brauchst du eh ein Stativ, da ist es wurscht. Einzige Einschränkung sind schnell bewegende Motive bei schlechtem Licht.

Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen ist das 70-300 bei mir immer dabei, das war beim 80-200 nicht so.

Für die Preisdifferenz hat es bei mir noch für das 105er Makro VR gereicht (na ja bischen musste ich noch drauflegen :rolleyes:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten