• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heiliger BimBam - WELCHES Objektiv ?

Naja also bei mir klappt immer dieser, dass ist ein Schnäppchen , da muss ich sofort zuschlagen Trick.

So wars bei meinem Sigma... Ich hatte eigentlich überhaupt kein Geld, aber meine sonst sehr strengen Eltern haben es mir vorgestreckt.

Das werf ich auchnochmal in die Runde das Sigma 50-150 klar es ist am langen Ende etwas kurz geraten, aber du musst auch dran denken, das 70mm schon lang sein können, wenn mal was auf dich zukommt. Und das gibts schon für 100Euro günstiger.

Ich mach selber oft Bilder in Hallen(judo) Und mit dem anderen Tele kannst du das total knicken, selbst bei Iso 1600 ist da manchmal nicht viel zu holen.

Aber ansonsten versteh ich die Eltern nicht ganz, ob du nun fast 500für das 70-300Vr ausgibst oder 650 für das 70-200 ist doch auch nicht mehr so tragisch.
 
Was mir wirklich übel aufstösst, ist der fakt das deine eltern dir sagen was du mit DEINEM geld machen darfst und nicht.

Ohne dass das jetzt das Thema hier sein soll: Mein Sohn hat - bzw. er wird haben, wenn er mal alt genug ist - Ausgaben seines Geldes ab einer bestimmten Höhe auch mit mir resp. seiner Mutter / meiner Freundin resp. mit uns abzustimmen. Ich halte das für ausgesprochen selbstverständlich.

Freihand brauch ich beim AF-S mindestens 1/200 beim VR geht auch noch 1/60 ganz gut. Bei schlechtem Licht brauchst du eh ein Stativ, da ist es wurscht. Einzige Einschränkung sind schnell bewegende Motive bei schlechtem Licht.

Ähm ja, ist 'ne nette Begründung - aber die einzige Einschränkung, die Du nennst, ist halt gerade das, was die/der TO in vielen Fällen zu erwarten hat. :rolleyes:

Als Alternativen, wenn die Eltern vom Sigma 70-200/2.8 wegen des Preises nicht zu überzeugen sind, wäre IMHO das 70-200/2.8 von Tamron eine Überlegung wert: Unzweifelhaft ist es dem Sigma von der Abbildungsleistung her sogar überlegen. Zwar sagt man ihm einen langsameren AF nach, aber (1) fotografierst Du ja wohl nicht nur Pferde, die auf Dich zukommen, und bei Pferden, die an Dir vorbei laufen (also sich nicht so schnell aus der Schärfeebene bewegen), ist die AF-Geschwindigkeit nicht sooo relevant, und (2) sieht man im Beispielbilderthread auch sehr schöne Aufnahmen selbst von Hunden, die auf den Fotografen zulaufen, insofern mag der Tamron-AF relativ gesehen langsamer sein als der von Sigma, absolut gesehen ist er aber immer noch ein fixes Kerlchen.

Ansonsten wäre aus meiner Sicht auch eine 180/2.8er FB in Erwägung zu ziehen. Die sind für um die 400 Euro in der aktuellsten Ausführung zu kriegen und was die Abbildungsleistung angeht, sehr gut. Man büßt halt etwas Flexibilität ein im Vergleich zum Zoom, aber: ich mag FBs. :)
 
Danke ihr Lieben,

ich komme beim Lesen ja kaum noch hinterher *gg*.
Wie wäre das mit dem Sigma AF APO 70-210 /2,8 Nikon ?
Das Objektiv kenne ich ja noch so gaaarnicht ^^.

Werde mir mal schnell ein paar Testberichte durchlesen, aber ich denke nicht, dass mein Papa jetzt in der Stunde zuschlägt und nicht für das Geld. Denn er denkt, es wäre unüberlegt.

Aber das Tamron hat natürlich auch einen solch stolzen Preis. Zwickmühle :/

MfG; Vanni
 
Also von dem Sigma würde ich die Finger lassen, ist alt, Sigmas hatten mal ne Zeit lang Elektronikprobleme.

Und noch was ... BimBam ist in Mainz ... :)
 
Danke, Baby Elch.
Ich tendiere auch etwas zum Tamron 70-200 /2,8.
Ich habe damals mit dem Oly 40-150mm /3,5-? auch knackescharfte Bilder von Pferden hinbekommen, aber Oly ist einfach nicht mehr meine Welt.

Ich denke, solange ich mir erstmal den Body hole... :> :>
Obwohl ich hier im Forum schon jemanden angeschrieben habe, der ein 80-200mm /2,8 Nikkor Schiebezoom verkauft. Wäre das auch eine Ausweichmöglichkeit ?

MfG; Vanni :>
 
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du uns verraten würdest, um welche Kamera es geht - davon hängt die AF-Tauglichkeit der Linsen ab.
 
Sagen wir's mal andersherum: Wenn's keine D40, kine D40x und keine D60 wird, hast Du mit allen AF-Linsen AF.
 
Und dann wäre das 80-200 Schiebezoom durchaus denkbar - der AF ist wohl nicht der Renner, aber optisch sicher auch eine gute Sache.

Über das Gewicht bist Du Dir im klaren? - Gilt gleichermaßen für alle XX-200/2,8er.
 
Sehe ich anders, ich hatte das Nikon AF-S 80-200 und es musste wegen dem 70-300 VR gehen.

Grund:
Freihand brauch ich beim AF-S mindestens 1/200 beim VR geht auch noch 1/60 ganz gut. Bei schlechtem Licht brauchst du eh ein Stativ, da ist es wurscht. Einzige Einschränkung sind schnell bewegende Motive bei schlechtem Licht.

Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen ist das 70-300 bei mir immer dabei, das war beim 80-200 nicht so.

Ich hab nen ähnlichen wechsel vor etwa 10 Jahren hinter mir. Tokina 80-200 F2,8 (kann ich eher nicht empfehlen, gibts aber sehr günstig gebraucht) und ein Sigma 70-300 4-5,6 Apo (keine ahnung warum das immer noch im Programm ist und das 70-210 nicht) weggegeben und mit einem Sigma 70-210 3,5-4,5 bis heute zufrieden als leichtes "Trekkinggerät". Das oben erwähnte sigma 70-200F2,8Apo hatte ich auch mal zum Probieren, aber der schritt vom Tokina wäre zu klein gewesen. Besser war es aber, schneller eher nicht. (350€ ist recht teuer, meist gehen sie bei Ebay für um 250 weg. Es gibt 2 versionen, die spätere hatte ein anders geriffeltes Gummi am Fokusring)

Ich hab das aber auch aus ganz anderen Überlegungen heraus gemacht. bei mir wars ein Kompromiss in Brennweite und Lichtstärke aber ein weit geringeres Gewicht und dazu ein brauchbares Macro und bessere abbildungsleistung als die beiden anderen. Arschlangsam waren alle.

Leider wäre das bei dem/der TO genau das verkehrte:
Bevorzugt werden soll Tier - Turnierfotografie. (Hunde, Pferde, Katzen, Zoo, Reitturniere, etc.)
Da ist nichts von langsam unterwegs, wenns nicht gerade rumliegt/steht, also ein VR meist witzlos weil man eh unter 1/200s muss und Lichtstärke und ein schneller AF bringen da mehr.
Haustiere tun nicht weglaufen, Zootiere könnens nicht, also bringt auch die grössere Brennweite eher wenig, und zur not kann man da sicher auch noch nen kleinen TC dranstöpseln.
Und man wandert bei den angedachten Einsätzen auch nicht stundenlang durch die Pampa, wo man so einen Klotz dann lieber zuhause lässt weil zu schwer.

Also mein rat auch ganz klar zum Sigma EX. Das ist das einzige 2,8er mit schnellem AF abgesehen von den unbezahlbaren AF-S Nikons. Den Aufpreis zu den Mitbewerbern sollte man wohl verschmerzen - wenn man schon einmal so ein Geld in die Hand nimmt, dann auch für was mit Zukunft. Ansonsten eben noch nen Jahr warten und selbst entscheiden.
Eventuell ist das Nikon Drehzoom 80-200F2,8 in gebraucht auch noch ne Überlegung wert, weil wertiger und imo etwas bessere Abbildungsleistung, aber eben wieder langsamerer AF würd ich meinen.

Klar sein sollte man sich aber darüber, dass so eine Linse ganz schön schwer wird mit der Zeit. Also am besten vorher mal im Laden ne 1/4h halten, bis es anfängt schwer zu werden und nicht einfach aus dem Katalog kaufen.

Grüsse
Holger
 
Ja, vom Gewicht her bin ich mir da ganz sicher ;).
Und ich weiß doch, dass das 80-200mm /2,8 rund 2 kg wiegt.
Apropros 80-200mm /2,8 ... da gäbe es 2 Stück für jeweils 350 Euro. Ist das ein Schnäppchen ?

Nur ich bin mir nicht recht sicher, wie das mit einem Schiebezoom so läuft.
Anstatt drehen einfach schieben *Sorry für die dumme Frage* ?

Hach, was bin ich aufgebracht...
MfG; Vanni
 
Wenn man Englisch kann vielleicht hilfreich zwecks Entscheidungsfindung:

http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/
http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_n15/

Die Nikon und Canon versionen wurden ebenfalls getestet, ein Blick zum Vergleich ist's wert. Die Seite erscheint mir bis jetzt objektive Ergibnisse zu liefern, im Gegensatz zu allen Zeitschriften...

Das Tamron scheint sogar eine bessere Abbildungsleistung als das Nikkor zu haben (zumindest an Vollformat).

An deiner Stelle würde ich auch einfach mal im Fachgeschäft mit der Kamera (sobald sie da ist*g*) testen, ob dir die AF Geschwindigkeit reicht.
Zur Not such dir eine hilfsbereite Person, die sich nicht zu schade ist, auf dich zuzurennen. Ein bisschen Übung ist für den Umgang mit dem Tamron in solchen Situationen vielleicht nötig.
Außerdem ist das Tamron sogar das leichteste der 70-200-Klasse.
Also langsam komme ich ins Grübeln, ob ich mir nicht auch eins kaufe.... ;)
Beim ausprobieren hat es mir auch gut gefallen...
Leider sind Eltern da manchmal schwieriger zu überreden, selbst wenn der Vater auch fotografiert... xD

Gruß,
NAJ

p.s.: Ja einfach schieben funktioniert bei Schiebezooms prima ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke NAJ.
Naja, irgendwie bin ich mir immernoch nicht ganz im Klaren darüber, welches ich wirklich nehmen sollte.
Werde mir die Links mal genauer ansehen.

Schwanke zwischen dem Tamron und den Nikkor...
Aaaaaaah *ich kriege einen Vogel*.

MfG; Vanni
 
da gäbe es 2 Stück für jeweils 350 Euro. Ist das ein Schnäppchen ?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4744087&postcount=8

Nur ich bin mir nicht recht sicher, wie das mit einem Schiebezoom so läuft. Anstatt drehen einfach schieben?
Ja, genau. Das Konzept stammt noch aus den 80ern, als es noch keinen AF gab, damit kann man durch Schieben die Brennweite verändern und durch Drehen scharfstellen, an einem einzigen Ring, ohne umzugreifen. Für ein AF-Objektiv ist es eine eher ungewöhnliche Konstruktion, andere alte AF-Nikkore wie das 35-70/2,8 haben das aber auch.
 
Danke, whr.
Wäre also eine D70 von 2005, die nur 70 Auslösungen hatte, zu teuer mit 300 Euro ? Weil dort steht sie mit 250 Euro drin.

Ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehen und werde dann wohl nach Kostenpunkt und Bauchgefühl entscheiden müssen.
Das mit dem Drehzoom hört sich irgendwie interessant an, weiß aber nicht genau, ob das was für mich ist ^^.

MfG; Vanni
 
Wäre also eine D70 von 2005, die nur 70 Auslösungen hatte, zu teuer mit 300 Euro ? Weil dort steht sie mit 250 Euro drin.
Da halte ich mich raus. Die Gebrauchtpreisliste sammelt reale Verkaufspreise aus verschiedenen Quellen, natürlich differieren die je nach Zustand. Du kannst ja damit noch mal ein bischen nachverhandeln. ;)

Drehzoom: ich nehme an, Du meinst das Schiebe- und nicht ein Drehzoom (2 getrennte Ringe zum Drehen für Fokus und Brennweite). Manche mögen's, manche nicht. Der AF soll wohl ein Stück langsamer sein als beim Nikon 80-200 Drehzoom, aber ich kenne beide nur vom Hörensagen.
 
Ja, ich meinte ein Schiebezoom, sorry ^^.
Ich schaue mich ein wenig um und eine Nachricht vom Verkäufer habe ich eh noch nicht bekommen.

Ich denke, das 80-200mm /2,8 wäre für mich persönlich eine super Ergänzung nach Oben hin. Denn LS hin oder her, Drehzoom oder Schiebezoom, die Bilder aus dem Linsenthread sind echt klasse !! (Besonders die von den laufenden Hunden auf der letzten Seite !!)

Dann bräuchte ich nur zur Ergänzung - irgendwann - ein geeignetes Objektiv für - untenrum - da hab ich nämlich dann ja garnix an. :lol::lol:
Nun gut, ich schau mich wie gesagt noch ein wenig um.

MfG; Vanni
 
Vom Nikon Schiebezoom zum Drehzoom ist auch die Optische konstruktion etwas verändert worden. Zum Besseren. (dazu sollte die Suche einige Threads liefern)

Extremer Nachteil beim Schiebezoom: Keine Stativschelle!

Es gibt zwar Zubehörschellen, Burzynski müsste eine gebaut haben, aber die dann aufzutreiben, das Objektiv ist ja irgendwann Mitte der 90er ausgelaufen....

Mit dem Schieben kann man dagegen leben, auch wenns etwas gewöhnungsbedürftig ist und oft langsamer als drehen.

Das Tamron scheint sogar eine bessere Abbildungsleistung als das Nikkor zu haben (zumindest an Vollformat).
Mag sein, ist aber wenig praxisrelevant, und die Nachteile...

An deiner Stelle würde ich auch einfach mal im Fachgeschäft mit der Kamera (sobald sie da ist*g*) testen, ob dir die AF Geschwindigkeit reicht.
Zur Not such dir eine hilfsbereite Person, die sich nicht zu schade ist, auf dich zuzurennen. Ein bisschen Übung ist für den Umgang mit dem Tamron in solchen Situationen vielleicht nötig.
Naja, Pferd und Hund dürften so schon bald doppelt so schnell sein, und eigentlich gehts eher um schnelle Richtungswechsel, Wehende Haare und Bewegungen, gleichförmige Bewegungen müsste auch die Kamera schon vorausberechnen können. Den Personentest halte ich für wenig Praxistauglich. Lieber den Hund mitnehmen.

Außerdem ist das Tamron sogar das leichteste der 70-200-Klasse.
Nö, Schiebe und Drehnikkor sind u.a. leichter (je 1300g) und der Gewichtsvorteil des Tamron zum Sigma beträgt gerade mal 60g laut dem Link. Das entspricht etwa ner 1/3 Herrenarmbanduhr.:evil:

Wäre also eine D70 von 2005, die nur 70 Auslösungen hatte,
Hört sich zumindest so mal etwas ulkig an, 70 Auslösungen hatte meine beim ausprobieren nach ner Stunde...

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
D70 (ohne s): bei mir steht 225 EUR in der Liste.

Rennende Hunde von vorne sind aber schon eine Herausforderung an den AF - die Bilder sind mit der D300 gemacht, die ein deutlich besseres AF-System hat als die D70, und wahrscheinlich auch mit dem Drehzoom. Da solltest Du die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen.
 
Angelholger, ich habe leider keinen Hund ^^.

whr, ja, ob nun 225 oder 250 ;D. ist mir recht schnuppsi.
Das mit dem Objektiv und dem Body wird wohl so sein, dass die D300 wohl einnen schnelleren und besseren AF hat. Das ist mir schon klar.
Hm, nur das 80-200mm ist eben eine gute Alternative zum Sigma ;D.

MfG; Vanni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten