• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heftiges Rauschen bei Langzeitbelichtung

MatzeGu

Themenersteller
Hey

ich habe gestern nacht mal eine extrem langzeit belichtung probiert
ISO 100 F 22 und ne verschlusszeit von 900sek (15min)


Fazit: das Bild rauscht aufs übelste.
Fotografiert wurde mit der Canon EOS 600D + EF-S 17-85 IS USM

irgendwelche tipps wie man das verbessern kann bzw was man besser machen könnte ?
 
Zeig dein Bild doch mal, das würde uns extrem weiterhelfen. Am besten mit einem 100% Crop ohne Bearbeitung.

Sonst muss man bedenken, dass ein warmer Sensor mehr rauscht, als ein kalter. Und bei Langzeitbelichtungen erwärmt sich der Sensor recht stark, was bei warmen Außentemperaturen zu einem verstärkten Bildrauschen führen kann.
Hattest du die kamerainterne Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen eingeschaltet??


lg Jonas
 
Schalte mal die automatische Rauschreduzierung an. Findest du unter den Individualfunktionen. Der gesamte Prozess dauert nun einfach länger (ich glaube doppelt so lang, weil die Kamera nach der eigentlichen Belichtung noch ein Darkframe nachschiebt, um dessen Rauschen aus dem vorherigen Bild rauszurechnen)
 
Schalte mal die automatische Rauschreduzierung an. Findest du unter den Individualfunktionen. Der gesamte Prozess dauert nun einfach länger (ich glaube doppelt so lang, weil die Kamera nach der eigentlichen Belichtung noch ein Darkframe nachschiebt, um dessen Rauschen aus dem vorherigen Bild rauszurechnen)
Ich glaube da werden Pixelfehler herausgerechnet.
 
bildoptimierung war alles auf null

lad das Bild heut nachmittag hoch, habs grade nicht bei der hand

rauschunterdrückung müsste ich 100% sicher gehn könnte jetzt nicht beschwören dass sie an war.
 
bildoptimierung war alles auf null

lad das Bild heut nachmittag hoch, habs grade nicht bei der hand

rauschunterdrückung müsste ich 100% sicher gehn könnte jetzt nicht beschwören dass sie an war.

Rauschunterdrückung sollte definitv an sein, pushen eher nicht, lieber noch länger belichten, F22 ? wirklich ? nur wenn es sein muss, geht ja schon in Beugungsunschärfe und wer dann nachschärft erhöht das Rauschen.

Suche förderliche Blende, nie unterbelichten ! und ISO auf default, also Auto Iso aus
 
Ich sehe eigentlich keinen Grund eine Langzeitbelichtung mit Blende 22 machen. Ausser vielleicht tagsüber, wenn der ND alleine nicht reicht.
Willst du Sternspuren festhalten ist Stacken die weitaus bessere Methode. Mit Blende 22 und ISO 100 verschwinden ja sogar die hellsten Sterne.
 
Fazit: das Bild rauscht aufs übelste.
Lass mich raten: Du hast keinen Dunbelbildabzug gemacht! Schalt die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung an und schon passt das - oder mach selbst ein zeitnah erstelltes Dunkelbild und rechne die Hotpixel selbst raus.
 
Lass mich raten: Du hast keinen Dunbelbildabzug gemacht!

wir raten alle das selbe :D

rauschunterdrückung müsste ich 100% sicher gehn könnte jetzt nicht beschwören dass sie an war.

selbst der TO ist sich nicht sicher;)


und was hat die blendenzahl mit dem rauschverhalten zu tun?

größere Zahl, kleinere Blende, längere Belichtung, noch mehr Rauschen, Beugungsunschärfe, nachschärfen, noch mehr Rauschen.
 
Na er hat die Blende sicher nicht zum Spass so zugemacht sondern um diese Belichtungszeit zu erreichen. Hat ja nicht jeder nen passenden Graufilter für Blende 8.
 
Na er hat die Blende sicher nicht zum Spass so zugemacht sondern um diese Belichtungszeit zu erreichen. Hat ja nicht jeder nen passenden Graufilter für Blende 8.

du bist bei deiner Aussage unsicher :D sonst würdest du nicht mit sicher betonen.

Nicht jeder Neuling ist sich um die Nebenwirkungen von F22 bewusst, sollte ihm ein Graufilter fehlen wäre es nun an der Zeit ;)
 
blendenzahl war deshalb auf 22 weil die maximale tiefenschärfe erreicht werden sollte.

dass das rauschen so schlimm wird, dass selbst neat image überfordert ist hätte ich nicht gedacht deshalb war mir die verschlusszeit hertzlich egal weil auf stativ mit fernauslöser und spiegelvorauslöse is es egal (hab ich mir gedacht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten