Habs auch gleich nochmal probiert, mit den Programmen, die ich so auf der Platte hab. An der Gestaltung habe ich nichts geändert. Mir ging es dabei darum, den Prozess zu testen.
Ich hab mal HDRShop (v1 - FREEWARE) ausgegraben.
Als erstes eine Kamerakurve aus den Bildern rechnen lassen und gespeichert. Die habe ich beim Zusammenrechnen ins HDR Bild als Gamma-Kurve benutzt.
Dann das Tonemapping-Plugin in den Standard-Einstellungen drüberlaufen lassen.
Anhang anzeigen 1217463
Das Ergebnis finde ich schön neutral, aber auch ein wenig blass.
Dann hab ich die Bilder nochmal durch LuminanceHDR (open source, ehemals qtpfsgui) laufen lassen und mit dem Fattal-Operator das Tonemapping gemacht. Dabei habe ich bis auf die Rauschreduzierung alles auf den Standardeinstellungen gelassen.
Anhang anzeigen 1217464
Das ganze ist mir viel zu kräftig. Das Bild wirkt für mich dadurch irgendwie bedrohlich. Das Tonemapping hat aber die dunklen Details an den Bänken im Vordergrund sehr gut raus geholt.
Also habe ich kurzerhand die beiden in Gimp mit Ebenenmodus "Überlagern" gestapelt und justiert. Alles in eine Ebene verschmolzen, noch ein bisschen an der Graduationskurve gedreht. Fertig.
Anhang anzeigen 1217465
Die Fenster rechts sind hart an der Überbelichtungsgrenze gelandet - das könnte man mit ein bisschen radieren noch einfangen. Sonst, denke ich, ist die Zeichnung in allen Details aber gut gelungen und die Farbwiedergabe weitgehend neutral geblieben. Ich bin damit jedenfalls zu Frieden.