• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR zum Selbermachen

So. Noch eine Variation:

- Exposure Blending -> Speichern als 16 Bit Tiff
- Perspektivkorrektur

Bearbeitung mit Lightzone:
80% s/w-Konvertierung, 3-Farben-Colorierung (Schatten,Midetone,Highlights), Details hervorheben, Midtone-Schärfen, Helligkeitsabgleich mit Zonemapper, Drehung, Zuschnitt, leichte Vignetierung
 
Das wäre meine Variante . . . reiht sich wohl klassisch in die typische HDR-Malerisch Fraktion ein :)

lg, Philipp
 
Vielen Dank für's Mitmachen.

Da sind ein paar wirklich interessante Ausarbeitungen dabei. Werde sie mal studieren.

Hoffe es hat Spaß gemacht und jeder hat auch noch etwas gelernt dabei. :top:
 
Vielen Dank für's Mitmachen.

Da sind ein paar wirklich interessante Ausarbeitungen dabei. Werde sie mal studieren.

Hoffe es hat Spaß gemacht und jeder hat auch noch etwas gelernt dabei. :top:


Ich will auch noch...
 
Hi,

hier mal meine Version ;) Den Schatten und den Lautsprecher hab ich mal entfernt :evil:
Alles per Hand in Photoshop gemacht.

edit: Noch eine etwas kältere Version und die unsauberen Stellen auf der Seite verbessert.

LG Christian

Ich finde diese beiden Versionen einfach unglaublich gut (auch wenn ich ein großer HDR-Freund bin). Sie sind scharf. Die Farben sind sehr gut. Sauber entzerrt. Querformat gefällt mir auch. So, genug des Lobes.

@green.life
Übrigens, super Idee mit dem "Gemeinschaftsprojekt".

LG, Axel.
 
Falls es noch jemanden interessiert, hier meine Version, leicht entzerrt, ohne den Eindruck komplett zu verändern.
Ich mag keine zu bunten HDRs von Kirchenräumen, deswegen leicht reduzierte Farben.

lg, Frank
 
Habs auch gleich nochmal probiert, mit den Programmen, die ich so auf der Platte hab. An der Gestaltung habe ich nichts geändert. Mir ging es dabei darum, den Prozess zu testen.

Ich hab mal HDRShop (v1 - FREEWARE) ausgegraben.
Als erstes eine Kamerakurve aus den Bildern rechnen lassen und gespeichert. Die habe ich beim Zusammenrechnen ins HDR Bild als Gamma-Kurve benutzt.
Dann das Tonemapping-Plugin in den Standard-Einstellungen drüberlaufen lassen.
Anhang anzeigen 1217463
Das Ergebnis finde ich schön neutral, aber auch ein wenig blass.

Dann hab ich die Bilder nochmal durch LuminanceHDR (open source, ehemals qtpfsgui) laufen lassen und mit dem Fattal-Operator das Tonemapping gemacht. Dabei habe ich bis auf die Rauschreduzierung alles auf den Standardeinstellungen gelassen.
Anhang anzeigen 1217464
Das ganze ist mir viel zu kräftig. Das Bild wirkt für mich dadurch irgendwie bedrohlich. Das Tonemapping hat aber die dunklen Details an den Bänken im Vordergrund sehr gut raus geholt.

Also habe ich kurzerhand die beiden in Gimp mit Ebenenmodus "Überlagern" gestapelt und justiert. Alles in eine Ebene verschmolzen, noch ein bisschen an der Graduationskurve gedreht. Fertig.
Anhang anzeigen 1217465
Die Fenster rechts sind hart an der Überbelichtungsgrenze gelandet - das könnte man mit ein bisschen radieren noch einfangen. Sonst, denke ich, ist die Zeichnung in allen Details aber gut gelungen und die Farbwiedergabe weitgehend neutral geblieben. Ich bin damit jedenfalls zu Frieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch jemanden interessiert, hier meine Version, leicht entzerrt, ohne den Eindruck komplett zu verändern.
Ich mag keine zu bunten HDRs von Kirchenräumen, deswegen leicht reduzierte Farben.

lg, Frank

Interessant. Obwohl mir deine Version optisch zu konservativ ist, kommt sie, soweit ich mich erinnern kann, SEHR nahe an den Originaleindruck heran, den man vor Ort hat. Die globale Helligkeitsverteilung wirkt sehr echt. :top:

Wäre für Dokuzwecke definitiv die beste Variante.

Ist KEINESFALLS (!!!) abwertend gemeint, sondern als einfache Feststellung.
 
Gerade die Nähe zum Originaleindruck (den ich zwar nicht kenne, aber Lichtstimmung in Kirchen ist meist recht ähnlich) war das Ziel meiner Bearbeitung. Bunte, s/w oder sterile Varianten gabs ja schon reichlich.
 
Tolle Idee, deshalb geb ich auch meinen Beitrag dazu ab. Hab mich dezent zurück gehalten um möglichst ans "Original" ran zu kommen.
Werde aber mal noch ein "extremeres" machen.
 
richtig.

Ne Stunde später finde ich die beiden Versionen übrigens enorm fies.

Ich hab noch eine deutlich weichere entschärfte Version gemacht.


Man merkt übrigens, dass ein ganz helles Bild fehlt um Zeichnung in die Rückseiten der Bänke zu bekommen. Aber wenn wir ehrlich sind braucht auch kein Mensch dort Zeichnung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal als HDR und einmal aus einem Bild, rate rate welches ist welches :).

Naja beide sehen eher bescheiden aus und ein HDR ist eigentlich nicht erkennbar, da einige Teile in beiden Bildern immernoch ausgefressen sind. Versteh auch den Vergleich nicht wirklich, weil richtig angewendet würde es dort deutlichere Unterschiede geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten