• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR Versemmelt?!?!?

$hai7aN

Themenersteller
Hiho,

ich stelle euch unten mal 3 Bilder rein und bitte euch mal daraus ein HDR zu erstellen und dann mal eure ergebnisse zu zeigen. Meins ist total "versemmelt". Es Rauscht (trotz ISO100), Farben sind mist, das Foto allgemein ist grotten schlecht.

Versucht euch mal dran....

Gruss Basti
 
Die Belichtungsreihe ist zu klein. Da fehlt in beide Richtungen viel. Wenn man es ganz extrem betreiben will sollte das dunkelste Bild gerade keine Überbelichteten und das Hellste keine Unterbelichteten Bereiche mehr haben.
 
Auch von mir eine Variante etwas heller
 
Hier noch eine Semmel :)
Damit es sich von den andern unterscheidet, habe ich noch etwas an den Lichtern gedreht. Viel ist nicht zu machen, wie Georgius schon anmerkte, ist die Belichtungsreihe zu klein.
 
Ich würde sagen, dass die Reihe nicht HDR-tauglich ist. Die sind alle zu dunkel. Ich hab mich trotzdem mal versucht.
 
Gras wirkt bei zu wenig Licht irgendwie künstlich. Deswegen würde ich nicht ganz so hell aufdrehen, sondern die Zeichnungen des Gebäudes den Vorrang geben. Das die Belichtungsreihe viel zu schmal ist, wurde ja bereits erwähnt.
Hier mal mein Versuch, auch wenn es etwas matschig aussieht. :angel:
 
Die Aufnahmen sind ganz klar zu dunkel, ein vernünftiges HDR Bild wirst du damit nicht mehr zustand bringen.

Beim nächsten Mal: Eventuell etwas früher dort sein, wenn es noch nicht ganz so dunkel ist -> mehr Zeichnung im Himmel und mehr Umgebungslicht.

Nicht auf die Mehrfeldmessung verlassen, da du nie weiß welcher Bildteil für die Belichtungsmessung herangezogen wurde -> ich verwende am liebsten die mittenbetonte Integralmessung und korrigiere dann je nach Motiv

Um noch ein bisschen theoretische Erfahrung zu sammeln, kannst du dir bis zum nächsten Mal noch meinen Workshop zu Thema Nachtaufnahmen (siehe Signatur) durchlesen.

Jörg
 
Was soll HDR hier eigentlich bringen? (Anscheinend ja etwas, wenn ein halbes dutzend Forenmitglieder Ergebnisse postet.) Selbst auf dem hellsten Bild sind in den Lichtern noch so gut wie alle Details erhalten, wenn ich es richtig sehe.

ciao
nubi
 
Bei solch heftig unterbelichteten Bildern musst du dich nicht wundern, wenn erstens nichts gescheites dabei heraus kommt, und zweitens die Bilder rauschen.

Merke:
Je unterbelichteter, desto rausch!

Gruss Carsten
 
Ein hdr wird wohl nie ganz natürlich aussehen. Nehme an die Sättigung der Farben ist dir zu intensiv, das liese sich jedenfalls leicht beheben, hier angedeutet:
 
Ich will jetzt niemandem zu Nahe treten, aber ich glaube, alles was man daraus machen kann, zählt eher schon zu Digiart als zu Tonemapping... :p

In der Belichtungsreihe fehlt wie schon gesagt einfach ziemlich viel. Ich sehe jetzt auch nicht, warum sich das Motiv für ein HDR eignen sollte. Hätte da am ehesten noch ein DRI versucht. Hab aber auch ehrlich gesagt noch nie versucht, aus einer derartigen Nachtaufnahme ein HDR zu machen :rolleyes:

Gruß
 
Merke:
Je unterbelichteter, desto rausch!

Klingt nett - stimmt aber nicht.

Rauschen ist immer da, tritt aber generell in den dunkleren Bereichen eines Bildes stärker zu Tage, weil da "sonst nichts mehr ist", d.h. kein oder wenig Signal. Und hellt man dann die dunklen Bereiche auch noch auf, wird's natürlich deutlich und krass sichtbar.
Aber mit Unterbelichtung hat das nicht zu tun.

Sowo Samma
 
Klingt nett - stimmt aber nicht.

Rauschen ist immer da, tritt aber generell in den dunkleren Bereichen eines Bildes stärker zu Tage, weil da "sonst nichts mehr ist", d.h. kein oder wenig Signal. Und hellt man dann die dunklen Bereiche auch noch auf, wird's natürlich deutlich und krass sichtbar.
Aber mit Unterbelichtung hat das nicht zu tun.

Sowo Samma
Das ist das allgemeine Grundwissen zum Thema Bildrauschen.
Hängst du meine Aussage noch hinten dran, stimmt´s.

Falls du es nicht glaubst, mach folgendes:
Mache zwei Bilder mit identischem Bildausschnitt:
Eins normal belichtet und ein 2 oder 3 Blenden unterbelichtet und ziehe per EBV das 2 Blenden unterbelichtete um 2 oder 3 Blenden auf das selbe Belichtungsniveau, wie das normalbelichtete hoch. Sollte mich sehr, sehr wundern, wenn die beiden Bilder das selbe Bildrauschen beinhalten würden. ;)

Gruss Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten