Du scheinst recht zu haben was die Kurven angeht, ich hab seit langer Zeit nur den Foveon teil von dcraw im Auge und der hat eigene Kurven, beim rest konnte ich allerdings eben bei schnellem überfliegen keine speziellen Kurven für jedes Format ausmachen...
Ectoplasma schrieb:
Du machst mich neugierig. Immer raus damit.
Übrigens der Prozess mit RAWs wird so aussehen, dass die einzelnen RAWs, gar nicht Bayer-interpoliert werden. Sondern nur das fertige dynamikkomprimierte HDRI. Der Gesamtprozess wird dadurch sehr schnell.
Also das war in etwa die Idee, das demosaicing solange wie möglich rauszögern, ich bekam nur etwas Vorstellungsprobleme bei der Frage was wohl beim tonemapping mit nicht interpolierten Daten passiert, bei den tonemapping Ansätzen von denen ich so gelesen hatte brauchte man ja schon Luminanzwerte... man könnte jetzt zwar wie im "original" Bayerpatent davon ausgehen das Grün einfach mal Luminanz ist aber ob das in dem Zusammenhang HDRI gut geht wage ich zu bezweifeln.
Dabei kam mir gestern noch was anderes in den Sinn, die implementierung davon wäre aber wohl kaum zumutbar, du kannst dich um die Kamerakurve und das Demosaicing drumherumdrücken wenn du das ganze nach tonemapping und der besprochenen "RAW Kurve" wieder als RAW Datei ausgibst.
Bei ner anderen Sache an der ich gerade mit jemandem rumfummel, wo es allerdings nur um ein Format geht, und wir keine Idee haben wie man das dekodieren könnte überlegen wir jedenfalls in diese Richtung, RAW öffnen, korrigieren, wieder als RAW schreiben.
Nur glaube ich steht hier der Aufwand noch nen extra encoder (und sei es nur für ein Format wie DNG) zu schreiben in keinem Verhältnis zum Nutzen...