• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Shop Fragen vom Anfänger

Hört sich alles sehr gut an, Ectoplasma.
Bin sehr gespannt.
Als kleine Motivation noch ein Ergebnis des MKHDR. Am Ende der blauen Stunde enstanden.

Gruß
Troxx
 
Du scheinst recht zu haben was die Kurven angeht, ich hab seit langer Zeit nur den Foveon teil von dcraw im Auge und der hat eigene Kurven, beim rest konnte ich allerdings eben bei schnellem überfliegen keine speziellen Kurven für jedes Format ausmachen...

Ectoplasma schrieb:
Du machst mich neugierig. Immer raus damit.

Übrigens der Prozess mit RAWs wird so aussehen, dass die einzelnen RAWs, gar nicht Bayer-interpoliert werden. Sondern nur das fertige dynamikkomprimierte HDRI. Der Gesamtprozess wird dadurch sehr schnell.

Also das war in etwa die Idee, das demosaicing solange wie möglich rauszögern, ich bekam nur etwas Vorstellungsprobleme bei der Frage was wohl beim tonemapping mit nicht interpolierten Daten passiert, bei den tonemapping Ansätzen von denen ich so gelesen hatte brauchte man ja schon Luminanzwerte... man könnte jetzt zwar wie im "original" Bayerpatent davon ausgehen das Grün einfach mal Luminanz ist aber ob das in dem Zusammenhang HDRI gut geht wage ich zu bezweifeln.

Dabei kam mir gestern noch was anderes in den Sinn, die implementierung davon wäre aber wohl kaum zumutbar, du kannst dich um die Kamerakurve und das Demosaicing drumherumdrücken wenn du das ganze nach tonemapping und der besprochenen "RAW Kurve" wieder als RAW Datei ausgibst.

Bei ner anderen Sache an der ich gerade mit jemandem rumfummel, wo es allerdings nur um ein Format geht, und wir keine Idee haben wie man das dekodieren könnte überlegen wir jedenfalls in diese Richtung, RAW öffnen, korrigieren, wieder als RAW schreiben.

Nur glaube ich steht hier der Aufwand noch nen extra encoder (und sei es nur für ein Format wie DNG) zu schreiben in keinem Verhältnis zum Nutzen...
 
@Troxx, gefällt mir gut das Motiv. Vorallem die Farben kommen sehr schön rüber.


DominicGroß schrieb:
Also das war in etwa die Idee, das demosaicing solange wie möglich rauszögern, ich bekam nur etwas Vorstellungsprobleme bei der Frage was wohl beim tonemapping mit nicht interpolierten Daten passiert, bei den tonemapping Ansätzen von denen ich so gelesen hatte brauchte man ja schon Luminanzwerte... man könnte jetzt zwar wie im "original" Bayerpatent davon ausgehen das Grün einfach mal Luminanz ist aber ob das in dem Zusammenhang HDRI gut geht wage ich zu bezweifeln.

Dabei kam mir gestern noch was anderes in den Sinn, die implementierung davon wäre aber wohl kaum zumutbar, du kannst dich um die Kamerakurve und das Demosaicing drumherumdrücken wenn du das ganze nach tonemapping und der besprochenen "RAW Kurve" wieder als RAW Datei ausgibst.

Das Demosaicing braucht man auch nur bis zur HDRI Erstellung hinauszögern. HDRI Assembler arbeiten ja im RGB Farbraum, dass ist also kein Problem.
Ein Tonemapper arbeitet aber in einem XYZ oder Yxy Farbraum. Nur Grün als Luminanz zu verwenden, genügt nicht. Daher muss das HDRI vorher debayeresiert werden. Aus dem HDRI wieder ein RAW machen, geht auch nicht, weil der Dynamikumfang und die Farbauflösung wahrscheinlich nicht in 12-Bit hineinpassen. Bleibt nur die Lösung, den Algorithmus von dcraw etwas zu modifizieren. Mal sehen, vielleicht mache ich das demnächst ;-)


DominicGroß schrieb:
Bei ner anderen Sache an der ich gerade mit jemandem rumfummel, wo es allerdings nur um ein Format geht, und wir keine Idee haben wie man das dekodieren könnte überlegen wir jedenfalls in diese Richtung, RAW öffnen, korrigieren, wieder als RAW schreiben.

Nur glaube ich steht hier der Aufwand noch nen extra encoder (und sei es nur für ein Format wie DNG) zu schreiben in keinem Verhältnis zum Nutzen...

Solche Situationen kenne ich nur zu gut *gg*. Da kann ich dir im Moment aber nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ectoplasma schrieb:
Ein Tonemapper arbeitet aber in einem XYZ oder Yxy Farbraum. Nur Grün als Luminanz zu verwenden, genügt nicht. Daher muss das HDRI vorher debayeresiert werden.


Ja das meinte ich ja, daher verwirrte mich deine Aussage weiter oben nur das fertige dynamikkomprimierte HDRI durch den Interpolationsalgorithmus zu schicken...

Ectoplasma schrieb:
Aus dem HDRI wieder ein RAW machen, geht auch nicht, weil der Dynamikumfang und die Farbauflösung wahrscheinlich nicht in 12-Bit hineinpassen.

Och nach dem Tonemapping würde das durchaus gehen nur das bringt ja nix weil der mapper ja schon ein Luminanzsignal braucht...


Ectoplasma schrieb:
Da kann ich dir im Moment aber nicht helfen.

wollte nur darlegen wie ich drauf gekommen war, an dem problem hängt schon jemand fähigeres als ich ;)
 
Der Thread ist nun schon fast ein Jahr alt. Immerhin wird eines der heiss diskutierten Probleme bald der Vergangenheit angehören. Von den FDRTools wird es ab Version 1.8 eine kostenlose Basic-Variante geben. Die wird u.a. auch das Einlesen von RAW-Dateien basierend auf der jeweils neuesten DCRAW-Version beherrschen. Will heissen, diese Version wird gepflegt werden. Übrigens auch für Mac OS X. :top:
 
Na dann viel Spaß damit!
Auch Picturenaut wird gepflegt. Du solltest mal in den richtigen Thread schauen..

Hallo Troxx,

danke für den Hinweis. Ja doch, ich kenne den Picturenauten. Ist ein sehr schönes Programm, nutze es hin und wieder selbst mit Gewinn. Allerdings läuft das Programm nicht auf allen "relevanten" Endnuzter-Betriebssystemen. Gönnen wir doch den Mac- und Linux-Nutzern auch den Genuss einer guten Freeware.

Gruß
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten