• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR-Pimp-Tipps&Tricks-Challenge

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2449552[/ATTACH_ERROR]
 
Ich bin zwar nicht sicher, ob Ihr nicht Coriolanus meint, aber schaden kann's ja auch nicht...
also
In Lightroom:
- Objektivkorrektur, CAs entfernt, leicht entrauscht, noch eine knapper belichtete Variante erzeugt

Photomatix:
- die vier Bilder per Exposure Fusion verrechnet

Lightroom:
- nach Gefühl Farben und Kontrast angepaßt und aus der natürlich wirkenden Variante noch eine in Schwarz-Weiß und eine mit wärmerem Weißabgleich erzeugt

Gimp:
- die Schwarz-Weiß Variante über die natürliche gelegt, 50% Deckkraft, den Bereich hinter dem Torbogen über Ebenenmaske ausgespart
- In dem Bereich über Ebenenmaske vorsichtig noch die warme Variante eingeblendet
- Eine Kopie der S/W Ebene mit Wavelet decompose in 5 Ebenen zerlegt und die 3 höchsten Frequenzen mit abnehmender Deckkraft über Faser mischen drüber gelegt, um die Details zu verstärken

Lightroom:
- Linkes Drittel über Verlauf etwas abgedunkelt, rechts etwas beschnitten, Vignette, noch etwas Klarheit
- verkleinert und nachgeschärft
 
Farbtopfversion ;)
hjgjghjbrkoc.jpg
 
@ PeterRT

Danke!
Dein Workflow zeigt, daß das einfache Zusammennageln in einem HDR-Programm nur der Anfang sein kann. Bilder werden erst danach daraus.
 
Hier meine Version des Bildes von Holger.L.

Entstanden nur mit Photoshop. Eine Ebenenübersicht und Zwischenschritte kann ich auf Wunsch nachreichen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2449781[/ATTACH_ERROR]
 
Das überstrahlt aber im HG schon heftig bei wenig Zeichnung.
Wenn das besser herausgearbeitet wäre, dann würde es MIR besser gefallen.
 
Das heftige Strahlen war Absicht, die wenige Zeichnung nicht. Ich hab es einfach nicht besser hinbekommen, ohne dass der beabsichtigte Effekt des "in das grelle Licht guckens" weg wäre oder das Bild in dem Bereich am Boden fleckig (Tonwertabrisse) geworden wäre. Denn leider sind auch die RAW-Daten auf Teilen des Bodens komplett ohne Zeichnung, also überstrahlt.

Ich habs mit der Pipette gerade nochmal nachgemessen, du hast recht :top:, in meinem Bild ist deutlich mehr als nötig überstrahlt, das geht besser. Wenn ich noch ein bisschen Zeit finde, geb ich mich nochmal dran.
 
@Coriolanus - mit: "Ja, es ist möglicherweise etw. schief" und "Farbtopfversion" hast du ja recht treffsicher mein persönliches "Kryptonit" verwendet :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lochfraß im Hintergrund stört leider, mal gucken, ob mir da noch was einfällt..:(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2449888[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So, Version 2 mit mehr Zeichnung im hinteren Bereich, besonders an den Säulen, der Decke und auf teilen des Bodens.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2449966[/ATTACH_ERROR]
 
Ich bin einfach nur begeistert, was Ihr aus den Bildern rausholt. Genauso hatte ich mir das immer gewünscht und selber nie hinbekommen (dachte dabei, na ja, kann ja nicht so schwer sein, gibt ja Programme dafür :ugly:). Seit ich das SNS-HDR Lite zusätzlich nutze, gefallen mir meine Ergebnisse schon viel besser - aber von den hier gezeigten bin ich noch Lichtjahre entfernt.

Respekt und tolle Ergebnisse :top::top::top: die alle in Ihrer Art und Weise klasse sind.
 
Na also, geht doch, da frißt nix mehr...:evil:

Doch - Deine Kante halbrechts im Bild ist (geringfügig) überschärft (Nur der Vollständigkeit halber). Hätte da die Empfehlung, beim Hochpassfilter eine Maske auf die Kante zu setzen. Mit manchen Details muss man etwas aufpassen - z.B. links im Licht wirkt der Mörtel schon wie eine plastisch herausquellende Wurst.

Bei unserer Waldbewohnerin sieht's aber in dieser Hinsicht noch ärger aus... Und da ist es vermutlich eher USM mit zu hohem Radius.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
* exportiert als 8Bit-TIF sRGB

...

@ASretouch: meinst du nicht auch, dass max 1200px reichen würden? Macht das Anschauen einfacher finde ich... aber nur meine bescheidene Meinung...

-warum auf 8Bit reduzieren, SNS kann aus 16Bit viel mehr rausholen?

- sorry für die späte Antwort, ich meine auch das 1200px ok sind möchte aber als Regel möglichst großen Freiraum lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten