sebastianv85
Themenersteller
Hallo,
Bisher habe ich ausschließlich mit cs5 gearbeitet, da man das als Student recht günstig bekommt und ich davon ausgegangen war, dass es eigentlich alles kann.
Nun habe ich das Buch HDR Fotografie von Galileo Design und habe die Beispielbilder genommen und versucht ein HDR Panorama daraus zu erstellen, dies ist fürchterlich mislungen. Es sind extreme Farb und Belichtungsunterschiede vorhanden zwischen den einzelnen Teilen im Endbild. Das Ausgangsmaterial waren *.hdr Bilder.
Ok dann hatte ich mich nicht weiter damit beschäftigt, aber heute kam dann mein Panomaxx, also mein Nodalpunktadapter. Natürlich gleich ein Panorama erstellt und das in Photoshop zusammenrechnen lassen. Das erschreckende Ergebnis: Die einzelnen Fotos wurden nicht richtig zusammen gesetzt. Teilweise waren die Bilder z.B. leicht in der Höhe versetzt.
Dann habe ich mir PTGUI geladen und es damit versucht. Ich musste nun zwar auch Punkte manuell setzten, aber am Ende war das Ergebnis super.
Nun aber meine Fragen: Da ich mit CS5 auch bei HDR nicht so zufrieden bin wollte ich wissen, welche Software ich mir jetzt am besten anschaffen sollte.
PTGUI Pro, was ja angeblich direkt HDR Panoramen erstellen kann oder lieber Photomatix und PTGUI standard?
Oder kennt ihr noch bessere Alternativen? Dürfen auch gerne etwas günstiger sein, aber wenn es keine Alternative gibt, dann würde ich mir vermutlich auch die oben genannten Kombinationen kaufen.
Vielen Dank schon mal
Bisher habe ich ausschließlich mit cs5 gearbeitet, da man das als Student recht günstig bekommt und ich davon ausgegangen war, dass es eigentlich alles kann.
Nun habe ich das Buch HDR Fotografie von Galileo Design und habe die Beispielbilder genommen und versucht ein HDR Panorama daraus zu erstellen, dies ist fürchterlich mislungen. Es sind extreme Farb und Belichtungsunterschiede vorhanden zwischen den einzelnen Teilen im Endbild. Das Ausgangsmaterial waren *.hdr Bilder.
Ok dann hatte ich mich nicht weiter damit beschäftigt, aber heute kam dann mein Panomaxx, also mein Nodalpunktadapter. Natürlich gleich ein Panorama erstellt und das in Photoshop zusammenrechnen lassen. Das erschreckende Ergebnis: Die einzelnen Fotos wurden nicht richtig zusammen gesetzt. Teilweise waren die Bilder z.B. leicht in der Höhe versetzt.
Dann habe ich mir PTGUI geladen und es damit versucht. Ich musste nun zwar auch Punkte manuell setzten, aber am Ende war das Ergebnis super.
Nun aber meine Fragen: Da ich mit CS5 auch bei HDR nicht so zufrieden bin wollte ich wissen, welche Software ich mir jetzt am besten anschaffen sollte.
PTGUI Pro, was ja angeblich direkt HDR Panoramen erstellen kann oder lieber Photomatix und PTGUI standard?
Oder kennt ihr noch bessere Alternativen? Dürfen auch gerne etwas günstiger sein, aber wenn es keine Alternative gibt, dann würde ich mir vermutlich auch die oben genannten Kombinationen kaufen.
Vielen Dank schon mal