• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Panorama Software

sebastianv85

Themenersteller
Hallo,

Bisher habe ich ausschließlich mit cs5 gearbeitet, da man das als Student recht günstig bekommt und ich davon ausgegangen war, dass es eigentlich alles kann.

Nun habe ich das Buch HDR Fotografie von Galileo Design und habe die Beispielbilder genommen und versucht ein HDR Panorama daraus zu erstellen, dies ist fürchterlich mislungen. Es sind extreme Farb und Belichtungsunterschiede vorhanden zwischen den einzelnen Teilen im Endbild. Das Ausgangsmaterial waren *.hdr Bilder.

Ok dann hatte ich mich nicht weiter damit beschäftigt, aber heute kam dann mein Panomaxx, also mein Nodalpunktadapter. Natürlich gleich ein Panorama erstellt und das in Photoshop zusammenrechnen lassen. Das erschreckende Ergebnis: Die einzelnen Fotos wurden nicht richtig zusammen gesetzt. Teilweise waren die Bilder z.B. leicht in der Höhe versetzt.

Dann habe ich mir PTGUI geladen und es damit versucht. Ich musste nun zwar auch Punkte manuell setzten, aber am Ende war das Ergebnis super.

Nun aber meine Fragen: Da ich mit CS5 auch bei HDR nicht so zufrieden bin wollte ich wissen, welche Software ich mir jetzt am besten anschaffen sollte.

PTGUI Pro, was ja angeblich direkt HDR Panoramen erstellen kann oder lieber Photomatix und PTGUI standard?

Oder kennt ihr noch bessere Alternativen? Dürfen auch gerne etwas günstiger sein, aber wenn es keine Alternative gibt, dann würde ich mir vermutlich auch die oben genannten Kombinationen kaufen.

Vielen Dank schon mal
 
da ich diesen hdr effekt von photomatrix einfach nur grausam finde probierte ich auch ptgui um hdr panos zu machen.
war allerdings auch nicht komplett zufrieden deshalb bin ich dazu übergegangen mehrere planes in einer psb rechnen zu lassen und dann in dri technik zu arbeiten damit hatte ich bisher die besten ergebnisse

sehr natürliche hdr/dri errechnung gelingt auch mit enfuse gui
 
Software-Technisch verwende ich Photomatix und Panoramastudio 2 Pro und bin eigentlich sehr zufrieden.
Photoshop hab ich mir erst zugelegt - arbeite mich grad ein...
Höhenversatz? Hast du deinen Adapter sauber ausgerichtet?
Wichtig ist, wenn keine Festbrennweite, daß du auf die eingestellte Brennweite ausrichtest. Ändert sich nämlich leider je nach Brennweite...
Hast du auch den Mittelpunkt Kamera zum Drehpunkt Stativ ausgemittelt? Kamera senkrecht nach unten ausrichten, dann sollte bei einem Foto die Achse des Stativs (am besten vorher ein Kreuz an der Stelle auf das Stativ kleben) mittig zu sehen sein.
In der Horizontalen, ist ja bekannt, visiert man 2 unterschiedlich weit/nah entfernte Kanten und knipst in unterschiedlichen Winkeln. dabei sollte der Abstand der beiden kanten nicht variiren.
Aber ich denke, wirst du sicher selber schon wissen/gemacht haben, oder?
Je sauberer Ausgerichtet, desto leichter hats die Software nachher und desto besser die Ergebnisse...

Gruß und viel Spaß,

Digibike
 
Ice hatte ich mir schon angeschaut. Es hat mein Panorama sauber zusammen gesetzt, aber hier gibt es keine Funktion um zu sagen, dass bei den Übergängen etwas aus dem einen oder dem anderem Foto kommen soll und man kann keine Ankerpunkte selber setzten, soweit ich das gesehen habe jedenfalls. Bei dem Panorama von mir gerade war das allerdings auch nicht notwendig.

@Digibike

Ja ausgerichtet habe ich es. Naja jedenfalls glaube ich es. Hab einfach alles montiert und dann das mit den 2 unterschiedlich weit entfernten Kanten gemacht und hat genau gepasst. Ich denke der Höhenversatz kommt daher, dass ich mit dem 15-85mm von Canon die Panos bei 15mm mache und das Objektiv da ziemlich verzerrt. Daher hab ich das Bild zuerst in Camera Ram mit der Objektivkorrektur entzerrt. Aber sowohl PTGUI, als auch ICE bekommen das Panorama mehr oder weniger problemlos hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
PTGui und AutoPano sind in meinen Augen die besten Stitching-Programme. Bei PTGui genügt eigentlich die Standardversion, dazu würde ich für HDR das Programm LR/Enfuse empfehlen, zumindest wenn Du natürlich aussehende Aufnahmen dem übertriebenem HDR-Look vorziehst. Das hätte gegenüber der PTGui Pro Version den großen Vorteil, dass Du auch normale Bilder (also keine Panos) wunderbar aus Lightroom heraus mit LR/Enfuse bearbeiten könntest. LR/Enfuse ist gegenüber Photomatix ein Plug&Play-Programm. Das Ergebnis ist meist unter Standardeinstellung verblüffend gut.

LR/Enfuse ist eine Donation-Software. Du entscheidest also, was Dir das Programm wert ist.

Gruß
 
Vielen Dank DLSR. dann werde ich mich jetzt mal damit beschäftigen und mal schauen, was die Kombination taugt. Microsoft ICE ist zwar durchaus nett, aber wenn ich mich in ein Panoproramm einarbeite, dann will ich damit auch quasi alles machen können und mich nicht in einem halben Jahr nach dem nächsten umschauen.

Und ja ich mag viel lieber natürlicherer HDR's. Deshalb hab ich das bisher auch mit cs5 und nicht mit photomatix gemacht.
 
da ich diesen hdr effekt von photomatrix einfach nur grausam finde probierte ich auch ptgui um hdr panos zu machen.
war allerdings auch nicht komplett zufrieden deshalb bin ich dazu übergegangen mehrere planes in einer psb rechnen zu lassen und dann in dri technik zu arbeiten damit hatte ich bisher die besten ergebnisse

sehr natürliche hdr/dri errechnung gelingt auch mit enfuse gui

interaktiv

Was sind interaktive Grundrisse?

Grundrisse helfen uns bei der Orientierung in einer unbekannten Umgebung.

Warum dann nicht diese auch interaktiv gestalten?

Mit üblicher Software ist das oft sehr zeitaufwändig. Damit diese Funktionalität auch schon bei der Erstellung "Spaß macht" benötigen Sie mit unserer Software lediglich nur einen zusätzlichen Arbeitsschritt:


Screenshot Software:


In der Ansicht "Grundriss" ziehen Sie einfach den blauen Punkt vor dem Foto oder Panorama, das interaktiv angezeigt werden soll, auf Ihren Grundriss und die Software erstellt die komplette interaktive Funktionalität.

Interaktivität in wenigen Sekunden!

Der Besucher Ihrer Objektpräsentation klickt auf die blauen Punkte im Grundriss und die verlinkten Bilder oder Panoramen werden vollautomatisch geladen.


Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel : Einbindung bei Immobilienscout
Beispiel : Einbindung in die eigene Homepage
http://www.grundrissmaker.de
http://www.panoramamaker.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten