• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Pano - Flecken nach stitching in Hugin

mobile_user

Themenersteller
Hallo zusammen,

mit SNS-HDR (LR Plug-In Übergabe direkt RAW - also zunächst mal keine LR Entwicklung) entstehen bei mir erst mal 16 Bit Tiffs.

Mit Hugin stitche ich dann (hab bisher noch nicht rausgefunden ob Hugin stacken und stichen in einem Rutsch kann) die Tiffs zu einem Pano.

ABER:
Da sind dann immer graue Flecken drauf die eigentlich im Original Tiff nicht so zu sehen sind.
Siehe screenshots des Problems anbei.
Einmal das Pano ohne die Originale einmal die Originale in LR und darunter das Problem mit den grauen Flecken

Wo liegt hier mein Problem?
Kann man in Hugin noch etwas einstellen?

Gibt es irgendwo hier im Forum Anleitungen/Tips?
Hab bisher noch nichts passendes gefunden.
Danke für Unterstützung
MFG
M.
 

Anhänge

Hat jedes Bild eine andere Belichtungszeit, weil du mit Automatik (AV) gearbeitet hast? Dann mußt du die Bilder vorher an dieselbe Zeit angleichen, also ggf +1/3 oder -1/3 in der Nachbearbeitung beim Export des Einzelbildes.
 
Sieht aus wie die Vignette an den Bildrändern, die du entfernen kannst und solltest. Man verarbeitet keine raws direkt, da potenzieren sch die Fehler.
 
Immer erst das Pano zusammenrechnen und dann mit SNS bearbeiten.
Das geht natürlich nur wenn die Panos auch wirklich deckungsgleich raus kommen.
Ps rechnet ja auch die Vignettierung bei RAWs mit raus.
 
Mit Hugin stitche ich dann (hab bisher noch nicht rausgefunden ob Hugin stacken und stichen in einem Rutsch kann) die Tiffs zu einem Pano.

Ja, Hugin kann Belichtungsreihen direkt verarbeiten.
Du kannst also alle Bilder zusammen einlesen.

LR (ohne Entwicklung) -> SNS -> Hugin gibt keinen Sinn.

Hier kann aber auch das erste Bild die Ursache sein, denn in Hugin gibt es einen "Belichtungsanker" wo die Belichtung festgelegt wird, bzw. an welchem Bild sich die anderen Bilder, mit der Belichtung, ausrichten.
 
cool - danke für die Antworten.

Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen:

Ihr würdet also wenn ich es richtig verstehe so vorgehen:
1) in LR (PS hab ich nicht) soweit es geht erst mal die Raw entwickeln (Erstschärfen, Vignette, Rauschen,)
2) TIFF ausgeben
3) in Hugin 3 Panos stitchen
4) SNS-HDR die 3 Panos stacken
??

Wenn H. schon stacken und stichen kann, wie kann ich das einstellen?
Einfach alle 3mal x Bilder einlesen und los? Findet H. selber was wie zusammengehört? Oder muß ich aus den Stackbildern erst Stapel machen?

Danke
M.

P.s: Ich hab in M fotografiert und dann mit +/- 2 LW über die Belichtungszeit gearbeitet. Macht die 5D wohl selber so
PPS: Gibt es irgendwo hier im Forum Anleitungen/Tips?
 
Ja, Hugin findet die Stapel selber.

Ansonsten, im Idealfall vom Stativ fotografiert:

1) in LR (PS hab ich nicht) soweit es geht erst mal die Raw entwickeln (Erstschärfen, Vignette, Rauschen,)
2) TIFF ausgeben
3) 1. Pano in Hugin erstellen und speichern
4) nächste Belichtungsreihe laden und über "Datei" -> "Template auf dieses Projekt anwenden" die gespeicherte Hugindatei von 3) laden und Pano erstellen
5) nächste Belichtungsreihe laden und über "Datei" -> "Template auf dieses Projekt anwenden" die gespeicherte Hugindatei von 3) laden und Pano erstellen
4) SNS-HDR die 3 Panos stacken
 
cool - tolle Tips.
Dann hab ich ja in Kürze was zum Üben....ich melde mich später mal wieder bin jetzt erst mal länger weg.

Danke vorerst.

M.
:top::top:
 
Hallo zusammen,

mit der Reihenfolge kommen jedenfalls qualitativ wesentlich bessere Bilder raus.
Aber man muß trotz "Template laden" scheinbar doch erst mal die bilder ausrichten lassen.
Um LR Nachbearbeitung komm ich aber scheinbar trotzdem nicht rum.

Danke jedenfalls für die Tips.
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten