• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR ooc aufpeppen

Im Anhang mal das Beispielbild das ich genau nach der Anleitung gemacht habe, achte mal auf die Stomleitungen..

ja, der fehler liegt in der anleitung. man muß kontrast auf 0,2 oder 0,3 schieben. dann sind sie weg. den tip habe ich auch erst im nachhinnein von kuspi bekommen.

@bibob
die streifen hatte ich auch schon. weiß jetzt nicht mehr welcher schieber das war, aber einen davon minimal verstellen.

@steffen123, hier das original:
7944761.c2856268.1024.jpg


7937611.a4e41a93.1024.jpg
 
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum ich nach der Bearbeitung mit qtpfsgui auf manchen Bildern diese Querstreifen habe?

Hatte ich auch einmal drin. Habs dann nochmal generiert (ohne die Einstellungen zu ändern) dann waren sie weg. Scheint ab und zu mal zu spinnen das Programm.

ja, der fehler liegt in der anleitung. man muß kontrast auf 0,2 oder 0,3 schieben. dann sind sie weg. den tip habe ich auch erst im nachhinnein von kuspi bekommen.

Das habe ich gemacht, egal ob Regler ganz links, 0,2 - 0,3 oder gar 0,4 das mit den Stromleitungen wurde nicht besser.

Erst wenn man den Regler ganz weit nach rechts schiebt. Dann hat das Bild aber nicht mehr den Illustrationseffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleiner Vergleich.

Hier das unveränderte HDR.

_mg_4823_1_2_tonemappe1937.jpg


Das hier wurde mit der qtpfsgui Geschichte gemacht.

qtpfsguiwbbq.jpg


Und das hier von Hand in Photoshop (gewollte Illustrationswirkung).

_mg_4821_2_3_tonemappe4zym.jpg
 
@Rumpel-Bumpel: Wie bist Du zu dem Photoshop-Bild gekommen? (viele Wege führen nach Rom ;))

Kawajock schrieb:
Falls wer eine andere Art der Aufbereitung nutzt, wäre ein Vorher - Nachher - Bild, das Kameramodel und
die verwendeten Programme und stichpunktartige Beschreibung des Workflows sehr hilfreich

Wie der TO in seinem Eröffnungs-Post schrieb, würden uns auch Deine Bearbeitungsschritte in nachvollziehbarer Kurzform schon interessieren.
("Photoshop" ist da ein bisschen zu kurz geraten) :lol:
 
Man kann das ganze auch mit normalen HDRs machen. Das ist natürlich der ultimative Wahnsinn, denn der Mantiuk Effekt ist der Hammer. Allerdings hab ich jetzt Luminance HDR heruntergeladen und finde den normalen Mantiuk Effekt nicht. Nur Mantiuk 06 und 08. Bei den Bildern von der Bar auf der vorigen Seite sieht der aber am besten aus. Hat irgendwer eine Ahnung wie ich den bekommen kann?
 
Man kann das ganze auch mit normalen HDRs machen. Das ist natürlich der ultimative Wahnsinn, denn der Mantiuk Effekt ist der Hammer. Allerdings hab ich jetzt Luminance HDR heruntergeladen und finde den normalen Mantiuk Effekt nicht. Nur Mantiuk 06 und 08. Bei den Bildern von der Bar auf der vorigen Seite sieht der aber am besten aus. Hat irgendwer eine Ahnung wie ich den bekommen kann?


Den 'normalen' Mantiuk gibts soweit ich weiß bis zur Version 1.9.2.
 
ein paar Beispiele aus einem reinen JPEG Bild, nur Standart durchlaufen keine weiteren Änderungen vorgenommen...

Programme: Photomatrix Pro 3.2 , EasyHDR Pro 1.7 , ArtizenHDR 2.7.3

Original, Photomatrix, EasyHDR, ArtizenHDR...
 
Hab mir jetzt zwecks Mantiuk Effekt die 1.9.3 Version heruntergeladen, aber jedes Mal wenn ich Tonemappen will, schreibt er mir eine Fehlermeldung: "This application has requested the Runtime terminate it in an unusual way. Please contact the application's support team for more information."

Was hats da? Bei Luminance HDR gehts ohne weiteres, aber da gibts eben den guten Mantiuk Effekt nicht (aus welchem Grund auch immer).
 
Alle drei Bilder sind nur verwurstet. Wenn es um Illustration geht -> Unterforum Workshops -> Projekt Baustelle...

Spreche ich Dir noch nicht mal ab lieber Daniel, aber wer Lesen kann ist wie so oft im Leben klar im Vorteil!
Es ist null Bearbeitung und war als Beispiel gedacht wie Unterschiedlich die 3 Programme in der Grundeinstellung arbeiten.
Schön sieht anders aus, aber explizit darum ging es eben Nicht ;)
 
Spreche ich Dir noch nicht mal ab lieber Daniel, aber wer Lesen kann ist wie so oft im Leben klar im Vorteil!
Es ist null Bearbeitung und war als Beispiel gedacht wie Unterschiedlich die 3 Programme in der Grundeinstellung arbeiten.
Schön sieht anders aus, aber explizit darum ging es eben Nicht ;)

und was soll das aussagen? die "grundeinstellungen" legen irgendwelche programmierer bei kaffee und kippe fest, denn irgendwo muessen die regler ja nuneinmal stehen - und jetzt? genausogut koenntest du mit drei schnecken aus dem wald ein rennen veranstalten - hat vielleicht die selbe aussagekraft aber macht mehr spass. die einstellungen richten sich nach wie vor immer nach dem ausgangsmaterial und deinem empfinden. HDR ist so ziemlich das letzte das mit einem click zu zaehmen ist, geschweige denn mit einem mapping als "endprodukt." :)
 
Hab noch immer das Problem mit Qtpfsgui. Ich kann einfach kein Tonemapping durchführen. Mit Luminance HDR gehts ohne weiteres. Kann es an Windows 7 liegen, dass es nicht funktioniert?
 
was meinst du genau? speziell tonemapping (worum es hier ja nicht ging) oder läuft der in diesem thread beschriebene workflow nicht?

Ich hab auf der 3. Seite des Threads geschrieben, dass sich das Programm jedes Mal abschießt, wenn ich ins Tonemapping gehen will um den Mantiuk-Effekt auf eines meiner Bilder anzuwenden.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann bzw. wie ich das verhindern kann?
 
das kann man nicht mehr mit dem workflow der LX3-OOC-HDRs vergleichen. du hast hier ein tonmappingbild aus einer canon eos verwendet. :rolleyes:

Es ist ein unbehandeltes HDR aus einer Belichtungsreihe von 3 Bildern (Bracketing Funktion). Da wurde noch nichts tonegemapped. Habe alle Regler auf 0 gelassen.

Und die LX3 rechnet ja auch 3 Bilder intern zusammen und wirft dann ein HDR raus.
 
Und die LX3 rechnet ja auch 3 Bilder intern zusammen und wirft dann ein HDR raus.
schön wärs - dann bräuchte sie dazu nicht iso 400. wie der 1-bild-trick bei ihr funzt ist bis jetzt niemandem ausser den pana-technikern bekannt. abgesehen davon daß man sich denken kann das durch iso 400 die dunkleren partien stärker belichtet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten