• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit K10D - Erfahrungen?!

Ich hab es noch nicht ausprobiert. Aber technisch sollte es ja gehen: In PS kann man doch bei RAW Bildern nachträglich an der Belichtung drehen. Wenn man von einem RAW einfach 3,5 oder 7 Varianten in der Belichtung anlegt, sollte das doch auch eine gute Grundlage für HDR sein. So kann man dann auch Bilder zu HDR machen, die bewegte Inhalte zeigen: Sportfotos, Starßenverkehr, etc.. Wir haben CS3 auf der Arbeit, damit werd ich mal sowas ausprobieren.

Gruß
DanConnor
 
CS3 geht dafür deutlich besser.
Aber auch die CS2 kann das ganz gut. Aber mein Rechner hat da wesentlich weniger lang, als die hier geschilderten Zeiten. Vielleicht liegt es an dem Apfel auf der Rückseite.
Mein Powerbook G4 (anno 2005) braucht mit CS2 für ein Panorama (Foto Merge) aus 4 Bildern vielleicht eine Minute. Für ein HDR nur unwesentlich länger bei 4-5 Bildern. Aber aus dem JPG Format. RAW hab ich noch nicht versucht, weil ich auch in Aperture keine wesentlichen Bildvorteile erkennen kann.
Mein iMac daheim (jüngeres Datum) kommt mit der CS3 wesentlich schneller und besser zurecht, als mit der CS2.
 
Meine Frage: Wer hat denn schon interessante Erfahrungen mit seiner K10D im Bereich der HDR-Anwendung/Entwicklung machen können? Damit meine ich insbesondere auch das Zusammenspiel von Kamera und zusätzlicher Software (z. B. Photomatix Pro)!

Lieber Lord,
mache ständig HDR und das geht mit der K10D sehr gut.

Ich mache allerdings auch keine HDR-Panos wie vollmtbi, ich kann verstehen, daß er sich über die verstellte Blende im M-Modus ärgert.

Ein Zusammenspiel von Kamera und Photomatix wie du es ansprichst gibt's gar nicht, ist auch nicht nötig. Du lädst die Bilder von der Camera auf den Computer, und von da in Photomatix - ich wüsste nicht, was da noch großartig an Zusammenspiel stattfinden soll :-)

Auch wenn du jetzt vor allem vor hast, HDRs zu machen, solltest du dir in erster Linie einfach eine gute Kamera kaufen - HDR geht mit so ziemlich jeder Kamera, mit der K10D definitiv auch.

So, hier 2 Beispiele meiner HDRs, die ich mit der K10D und dem 16-45mm gemacht hab:




Gruß,
Micha
 
So, jetzt hab ich Zeit.:D

Bild 1: f=18mm; F=9,0; 4 Bilder: 30sec/15sec/8sec/3sec
Bild 2: f=18mm; F=6,3; 6 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/1,6sec/0,8sec
Bild 3: f=80mm; F=5,0; 5 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/2sec
Bild 4: f=18mm; F=7,1; 6 Bilder: 30sec/15sec/8sec/3sec/1,6sec/0,8sec
Bild 5: f=45mm; F=9,0; 5 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/1,6sec

@Nightstalker: Danke für dein Feedback.
Was genau würdest du denn empfehlen, damit sie realistischer wirken.
Bin da immer kritikoffen.

Liebe Grüße.

wieso fotografiert man bei HDR Bildern mit relativ offener Blende-? Ist zwar vorteilhaft, da die Kamera so mehr licht einfängt (so hab ichs verstanden) aber nimmt da nicht die Tiefenschärfe ab, also sprich das Bild wird unscharf?

Bitte korrigiert mich falls ich was falsch verstanden habe!

auch mit der k10 plus kit

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=433133&d=1204478783


der ist absolut mein Favorit!
 
@alcazar: könntest du deine vorgehensweise vielleicht etwas erklären? oder steht die schon irgendwo? deine bilder sind die bisher besten hdr's die ich je gesehen hab! und ich beschäftige mich auch schon seit ich die k10d habe damit...

@threadstarter: ich hab die hdr einstellung auf dem user. da kann ich die blende festlegen (bei mir meist um die 6,7 - 11) und abdrücken. es macht mir 5 fotos bei gleichbleibender blende. das mach ich sogar meistens freihändig. gerade am tag. zuhause mit photomatix zusammenfügen, rumschrauben und es wird meistens gut! beispiele gäbs hier:

nr 1

nr2

nr3
 
wieso fotografiert man bei HDR Bildern mit relativ offener Blende-? Ist zwar vorteilhaft, da die Kamera so mehr licht einfängt (so hab ichs verstanden) aber nimmt da nicht die Tiefenschärfe ab, also sprich das Bild wird unscharf?

Mit der Tiefenschärfe stimmt das schon, allerdings liegt die Grenze der maximal möglichen Belichtungszeit der K10D bei 30sec., sodass dort nichts anderes übrig blieb. Es sei denn man möchte im Bulb-Modus längere Zeiten belichten.
 
Auch ein Paar HDRs von mir...
Alle mit der K10D gemacht - zwar zur "blauen Stunde" (bis auf die Pfalz) aber wegen der Lampen wäre es meiner Meinung nach schwer gewesen ohne HDR den Kontrastumfang zu erfassen.
Der Baum mit der Lampe ist eher ein Experiment, ob ich die "Innereien" der hellen Lampe mit HDR erfassen kann :o) (interessant dass die Kit-Linse hier Geisterbilder von den Glühstrümpfen produziert hat...)

Gobliln
 
Servus,
hier mein allererster Versuch einer HDR Aufnahme. Waren insgesamt 5 Aufnahmen, die später am PC zu einem HDR Bild zusammengefügt wurden. Wie gesagt, mein erster Versuch ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten