• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit K10D - Erfahrungen?!

Da im Av-Modus immer die Belichtung gemessen wird kannst du keine Panoraman erstellen. Hier wird es beschrieben:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30506

Ich verstehe da das Problem immer noch nicht.

Ist es nicht egal, ob bei der Belichtungsreihe nun nur die Zeit oder eben Zeit und Blende beide geändert werden?

Das *echte* Problem bei all dem ist doch vielmehr, daß die Kamera in jeglichem Automaticmodus sowieso nicht Langzeitbelichtungen macht, sondern schon bei 1 Sekunde oder so aufhört und nur noch doof mit dem Display blinkt. (bei ner Canon kann man auf Av oder P bis zu 30 Sekunden belichten *auch bei Offenblende*, bei der Pentax aber nicht.)

Ich hab bisher die DRI immer manuell gemacht. Mache das aber auch viel zu selten, als daß sich da irgendeine Automation für mich lohnen würde.
 
Das Problem bei der automatischen Reihe ist, dass wenn die Blende sich ändert die Schärfentiefe unterschiedlich ist...beio Panoramen kann das schon mal nerven
 
@Nightstalker:

...mag' sein. Allerdings war ich ein Stück zu spät da. Die Dämmerung ist derzeit recht fix vorbei. :) Da der Turm aber nicht wegrennt und ich den ersten Versuch gemacht habe, werde ich mir den nochmal ganz in Ruhe greifen :D

Ameise


:) stimmt, die laufen selten weg...haben wohl eine geringe Fluchtdistanz :D

wenn das Bild gemacht ist würde mich das interessieren, ich hoffe Du stellst es dann wieder online.
 
Die Dämmerung ist derzeit recht fix vorbei. :) Da der Turm aber nicht wegrennt und ich den ersten Versuch gemacht habe, werde ich mir den nochmal ganz in Ruhe greifen :D
Vielleicht hätte ich Euch besser das hier zeigen sollen - vom selben Abend - war allerdings etwas früher... ;)

Die Dämmerung würde das Gelb-Blau(Himmel)-Kontrast bieten und vllt schöne Wolken-Formationen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht egal, ob bei der Belichtungsreihe nun nur die Zeit oder eben Zeit und Blende beide geändert werden?

Das hat Nightstalker ja schon perfekt erklärt. Ich hoffe schwer auf das Update 1.20 und eine Verbesserung dieses Bugs!

Das *echte* Problem bei all dem ist doch vielmehr, daß die Kamera in jeglichem Automaticmodus sowieso nicht Langzeitbelichtungen macht, sondern schon bei 1 Sekunde oder so aufhört und nur noch doof mit dem Display blinkt. (bei ner Canon kann man auf Av oder P bis zu 30 Sekunden belichten *auch bei Offenblende*, bei der Pentax aber nicht.)

Das versteht ich jetzt nicht?

Ich hab bisher die DRI immer manuell gemacht. Mache das aber auch viel zu selten, als daß sich da irgendeine Automation für mich lohnen würde.

Für mich ist es sehr wichtig wenn ich in der Belichtungsreihe nicht an der Kamera rum machen muss. Weil dadurch die Gefahr besteht dass ich die Kamera bewege.

Gruß
Tobias
 
Ich habe da ein wohl kleines Problem. Habe seid Freitag die K10D und möchte mich heute gerne mal an HDR versuchen. Blöderweise geht das im Menü bei mir garnicht zu aktivieren. Bei Erw. Belichtungsreihe steht "AUS" und ich kann das nicht verändern. Also es ist quasi grau in der Zeile und ich komm da nicht einmal drauf.

Help :(
 
Super, vielen Dank. Jetzt klappts. Allerdings sollte ich mal Stativ aufbauen sonst bleibt das Ergebniss wohl immer weiß. :angel:

Von einer Digicam die 5Jahre alt ist auf die K10D ist fast wie von Dreirad auf Mountainbike, also quasi ziemlich goil :evil:
 
@Nightstalker:

... da habe ich heute Nachmittag Glück gehabt. Der Gute (Turm) ist noch da ;) Anbei ein Bild von nicht zu später Stunde - der Himmel war reichlich grau, Belichtungskorrektur auf -1 und dann hat das dann auch gepaßt.
Ist zwar kein HDR (wozu auch am hellichten Tag).

Ameise
 
Hi,
also ich hab keinerlei Probleme mit der K10D und bin immer noch absolut glücklich damit.
Ich erstelle meine DRIs manuell via Photoshop, ohne Plugin.
Anbei auch mal Beispiele, alle am 20.02. in Köpenick entstanden.
Dabei verwendete ich den M-Modus und lasse eben die Blende stehen.

Schade ist es natürlich für diejenigen, die sich extra eine Kamera gekauft haben, in der Hoffnung, dass sie einen Modus hat, der das Aufnehmen von DRI-Reihen nahezu automatisiert...

Grüße.
 
Hi Homer,

Wirklich schöne Fotos! Kannst Du mir bitte einmal die Belichtungszeiten und Blende mitteilen?

Herzlichen Dank
Thomas
 
die Bilder sehen aus als ob sie Screenshots aus einem Computerspiel wären.....für mich fürchterlich, aber wenns Euch gefällt....
 
So, jetzt hab ich Zeit.:D

Bild 1: f=18mm; F=9,0; 4 Bilder: 30sec/15sec/8sec/3sec
Bild 2: f=18mm; F=6,3; 6 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/1,6sec/0,8sec
Bild 3: f=80mm; F=5,0; 5 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/2sec
Bild 4: f=18mm; F=7,1; 6 Bilder: 30sec/15sec/8sec/3sec/1,6sec/0,8sec
Bild 5: f=45mm; F=9,0; 5 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/1,6sec

@Nightstalker: Danke für dein Feedback.
Was genau würdest du denn empfehlen, damit sie realistischer wirken.
Bin da immer kritikoffen.

Liebe Grüße.
 
Was genau würdest du denn empfehlen, damit sie realistischer wirken.

hab HDR bisher nur am Mikroskop (IF - Zellkultur) verwendet, aber mmN müsstest du bei den ersten 2 und 5 das am längsten belichtete Bild weglassen, ich glaube du hast den DR etwas überstrapaziert
 
So, jetzt hab ich Zeit.:D

Bild 1: f=18mm; F=9,0; 4 Bilder: 30sec/15sec/8sec/3sec
Bild 2: f=18mm; F=6,3; 6 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/1,6sec/0,8sec
Bild 3: f=80mm; F=5,0; 5 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/2sec
Bild 4: f=18mm; F=7,1; 6 Bilder: 30sec/15sec/8sec/3sec/1,6sec/0,8sec
Bild 5: f=45mm; F=9,0; 5 Bilder: 30sec/15sec/8sec/4sec/1,6sec

@Nightstalker: Danke für dein Feedback.
Was genau würdest du denn empfehlen, damit sie realistischer wirken.
Bin da immer kritikoffen.

Liebe Grüße.

Ich denke es liegt an der Tonwertgleichmacherei.

zeig doch mal ein Bild mit mittlerer Belichtung aus der Belichtungsreihe bitte.
 
hab HDR bisher nur am Mikroskop (IF - Zellkultur) verwendet, aber mmN müsstest du bei den ersten 2 und 5 das am längsten belichtete Bild weglassen, ich glaube du hast den DR etwas überstrapaziert

Hi,
danke für den Tipp.
Hab das ganze gleich mal bei Bild 1 und 5 ausprobiert und hier das Ergebnis.
"Mundet" das nun besser?

Grüße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten