• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit K10D - Erfahrungen?!

Lord_Thomsen

Themenersteller
Moin liebe Gemeinde!

"Verfolge" nun eure Beiträge schon seit einigen Monaten "heimlich" und habe mich nun doch entschlossen, mich auf diesem Forum auch offiziell anzumelden. Ein DANKE für all die interessanten und aufschlussreichen Forenbeiträge, die ich als neuer K10D Eigentümer geniessen konnte (und ich meine nicht die Debatte zum Forentroll)... :D

Meine Frage: Wer hat denn schon interessante Erfahrungen mit seiner K10D im Bereich der HDR-Anwendung/Entwicklung machen können? Damit meine ich insbesondere auch das Zusammenspiel von Kamera und zusätzlicher Software (z. B. Photomatix Pro)!

Nach den Berichten auf spiegel online und anderen Forenbeiträge würde mich interessieren, wer sich mit seiner K10D und passender Software damit beschäftigt und Erfahrungen dazu gemacht hat, die er/sie auch gerne weiter gibt?!

Viele Grüsse aus dem hohen Norden!
 
Ja, hab ich schon gemacht.
Klappt ohne Probleme.
Das Resultat hängt aber stark vom Motiv ab und ist nicht gut vorhersagbar.
Ich habe es bisher immer als 5er Reihe in 2er Schritten gemacht.

Was meinst du mit "interessanten Erfahrungen"?
Probieren geht über Studieren, kann ich in diesem Fall nur sagen. :)
 
Hast Du Fotos, die Du zeigen könntest (Endergebniss)?

Mich interessiert insbesondere die verwendete Software, evtl. Standardeinstellungen dazu, Kniffe, Tipps, etc. pp.

Möchte auch gerne Photomatix Pro testen - aber/und letztendlich nicht jede Bearbeitungssoftware (de)installieren. Also, wenn es dazu vielleicht mal ein paar Meinungen/Erfahrungen geben könnte?!

Alle Informationen, die für einen newbie interessant sein könnten...
 
Ich habe das auch zum ersten mal jetzt in Photoshop ausprobiert,
und war erstaunt, wie lange das Berechnen mit 3 Fotos a 10 MP gedauert hat.
(AMD3200+ 1GB RAM bestimmt so an die 10 Minuten)
 
HDR-Faszination....;)

Prinzipiell egal mit welche Kam, nicht mal RAW ist nötig weil auch mit jpg geht

Alles geht um die Software weil hier wird HDR/DRI erzeugt, sogar als freeware ( picturenaut ) okay fürs Anfang.

Tja, probieren geht über studieren :D
 
@Lord Thomsen,

das geht mit der K10 ganz gut...
Anbei mal was aus unserer Stadt als Vergleich - ein DRI aus 5 Bildern.
Leider nicht ganz fehlerfrei, weil die Reflektion und die Einstrahlung von der Sch....-Straßenlaterne ( hätte fast Lampe geschrieben :lol: ) mir erst zu Hause aufgefallen sind.
Habe diese im PSP von Hand mit der hellsten Ebene zuerst übereinander gepackt, hinterher Niveau-Ausgleich und gut...
Allerdings ist die Projektgröße bei 5 Bildern a 16Bit Tiff aus Raw knapp unter 1GB Speicherbedarf und der Rechner keucht ganz schön... ;)

Ameise
 
Meine Frage: Wer hat denn schon interessante Erfahrungen mit seiner K10D im Bereich der HDR-Anwendung/Entwicklung machen können? Damit meine ich insbesondere auch das Zusammenspiel von Kamera und zusätzlicher Software (z. B. Photomatix Pro)!

Deshalb habe ich mir dir K10D eigentlich gekauft und bin dann sehr enttäuscht worden. Die Automatische Belichtungsreihe die ich dafür eigentlich verwenden wollte ist nicht geeignet. Siehe:
Belichtungsreihe K10D
Das gilt nur für den M Modus! Ich möchte bestimmen welche Anfangszeit gilt. Klar könnte ich Av nehmen aber genau das möchte ich nicht.

Gruß
Tobias
 
@Lord Thomsen,

das geht mit der K10 ganz gut...
Anbei mal was aus unserer Stadt als Vergleich - ein DRI aus 5 Bildern.
Leider nicht ganz fehlerfrei, weil die Reflektion und die Einstrahlung von der Sch....-Straßenlaterne ( hätte fast Lampe geschrieben :lol: ) mir erst zu Hause aufgefallen sind.
Habe diese im PSP von Hand mit der hellsten Ebene zuerst übereinander gepackt, hinterher Niveau-Ausgleich und gut...
Allerdings ist die Projektgröße bei 5 Bildern a 16Bit Tiff aus Raw knapp unter 1GB Speicherbedarf und der Rechner keucht ganz schön... ;)

Ameise

Hallo Ameise!

Welche Sch...-Straßenlaterne meinst Du? Die, die man nicht sieht (und den Platz erleuchtet)?

Danke für die Fotobeispiele. Am Besten kommt der Turm rüber - finde ich...

LG
 
Deshalb habe ich mir dir K10D eigentlich gekauft und bin dann sehr enttäuscht worden. Die Automatische Belichtungsreihe die ich dafür eigentlich verwenden wollte ist nicht geeignet. Siehe:
Belichtungsreihe K10D
Das gilt nur für den M Modus! Ich möchte bestimmen welche Anfangszeit gilt. Klar könnte ich Av nehmen aber genau das möchte ich nicht.

Gruß
Tobias

Hallo Tobias!

Du hast Dir die K10D primär nur deswegen gekauft, damit Du mit dem Gerät HDR-Panos erstellen kannst? :eek:

Mir fehlt noch die Erfahrung im Umgang mit der Belichtungsreihe. Bin aber auf die ersten Ergebnisse der nächsten Tage/Wochen gespannt und hoffentlich nicht so enttäuscht. Mal sehen...

Was genau spricht denn gegen den AV-Modus (vom Prinzip vielleicht mal abgesehen :) )?

LG

PS: das "Zitieren" aus mehreren Beiträgen in einer Antwort über ich noch...
 
Du hast Dir die K10D primär nur deswegen gekauft, damit Du mit dem Gerät HDR-Panos erstellen kannst? :eek:

Was spricht dagegen? Sie hat alles was ich brauche, das Objektiv braucht nur einen Blendenring. Denn dann funktioniert die Belichtungsreihe wunderbar.

Was genau spricht denn gegen den AV-Modus (vom Prinzip vielleicht mal abgesehen :) )?

Da im Av-Modus immer die Belichtung gemessen wird kannst du keine Panoraman erstellen. Hier wird es beschrieben:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30506

Gruß
Tobias

PS: Ich bin rundum zufieden bis jetzt :top:
 
also automatische belichtungsreihe benutze ich (an meiner K100) nicht. wieso? weil ich HDR nur aus nachtfotos schiesse und mich da nicht auf irgendeine automatik verlassen will, die mir vorschreibt wann das foto gut belichtet ist. nur M und manueller Fokus. ich mache ein paar test fotos bis ich die richtige gefunden habe und dann mit der zeit rauf und runter. die im sucher angegebene wert für helligkeit verwende ich als grobe stütze.
 
@Lord Thomsen,
die Lampe ist schuld an dem violetten Fleck und dem Lichtreflex im Baumbereich. Habe ich am Sonntag Abend allerdings erst zu Hause gemerkt.
Macht ja nichts - der Turm steht noch da und läuft auch nicht weg. ;)
Ist zum Glück nicht so weit da hin.

Könnte gleich mal ein Bilderrätsel draus machen...:
Wer weiß, wo der Turm steht? :)

Ameise
 
Ich benutze in diesem Falle den Av Modus, meist ISO 100 und eine Blende so um die 6,7...8...11 - je nach noch vorhandenem Licht. Dann schaue ich vorab mal, was die Automatik für eine Zeit verzapft und was im Histogramm noch drin ist.
Meist paßt das ganz gut. Danach 'ne Reihe in Av mit 5 Bildern in 1'er oder 2'er Schritten und zu Hause von Hand zusammengepfriemelt...

@eReL: Jups! War wohl dann doch etwas zu einfach... ;)

Ameise
 
Danke für die Hinweise,

werde das bei meinen Experimenten berücksichtigen. Habe gerade erst gestern festgestellt, dass es immer auf die jeweilige Situation ankommt.

Werde jetzt erst einmal die SW Photomatix Pro benutzen. PS benutze ich gar nicht und wäre mir in der Anschaffung zu teuer. Und die Freeware? Hmm, naja...

LG
 
Was spricht dagegen? Sie hat alles was ich brauche, das Objektiv braucht nur einen Blendenring. Denn dann funktioniert die Belichtungsreihe wunderbar.

Nichts spricht dagegen. Denn jeder setzt seine Entscheidungsprioritäten anders. Für mich wäre die K10D primär aus Deinem Grund keine Kaufentscheidung gewesen... :)

Da im Av-Modus immer die Belichtung gemessen wird kannst du keine Panoraman erstellen. Hier wird es beschrieben:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30506

Daaanke!


Gruß
Tobias

PS: Ich bin rundum zufieden bis jetzt :top:

Hoffentlich hält es an...
 
...Bei der K10D!!!

:D

Reiner Zufall: Hatte mich letztes Jahr schon auf die D80 eingestellt und durch Zufall von der K10D gelesen - und weiter gelesen...

Tja und nach dem Stöbern in zahlreichen Foren, Sites und in Tests habe ich sie mir im Dezember gekauft. Auf gut Glück bei Amazon...

:)
 
@Nightstalker:

...mag' sein. Allerdings war ich ein Stück zu spät da. Die Dämmerung ist derzeit recht fix vorbei. :) Da der Turm aber nicht wegrennt und ich den ersten Versuch gemacht habe, werde ich mir den nochmal ganz in Ruhe greifen :D
Vielleicht hätte ich Euch besser das hier zeigen sollen - vom selben Abend - war allerdings etwas früher... ;)

Ameise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten