• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit alpha 500

Ich hätte mir fast die Alpha 550 gekauft-da wäre das Ärgernis größer ausgefallen. So wie es aussieht, werde ich nun tatsächlich zur Nikon D90 greifen - menno (das sind derzeit 50 Euronen mehr als der Kauf einer alpha 550).

Wenn es dieses Update geben würde...dann würde ich mich wie eine Schneekönigin freuen. Aber wie Du schon sagtest...:grumble:


Na dann hol sie dir :lol



Na, dann werden wir mal beobachten, was Du an der Nikon alles auszusetzten hast (z.B. gewisse Objektivklassen/-bereiche gibbs nicht stabilisiert, LiveView mit dauernd klapperndem Spiegel, usw.usw.) und dann zu Canon oder Panasonic umschwenkst :evil:;):lol:

Ja, da bin ich auch mal gespannt Maverick ob er dann soooooooooooo happy sein wird. :p

wer ist "wir" und was hast du an dieser lächerlichen marke gefressen? reden wir hier über produkte oder über herzblut?

Mit "Wir" sind mehrere Personen Gemeint. Ausserdem würde ich Sony nicht als lächerliche Marke betiteln. Diese sogenannte lächerliche Marke wie du behauptest hat in diversen Sparten immer gute Produkte herausgebracht. Zitat: Herzblut? Könnte sein, muss aber nicht unbedingt, Nikon finde ich z.B. auch sehr gut und zu Canon...... ab 7D oder 5D Mark2 könnts interssant werden , allerdings auch dort mit grossen Abstrichen und um das gehts ja auch letzendlich.


Abgesehen davon werden wir langasam aber sicher OT.
Ich finde die interne HDR funtion der a 500,550 zwar nett aber alles was besser werden soll, sollte man sowieso mit speziellen proggz machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selber ein Fan von HDR Bilder. Ich habe dazu noch nie die Bracketing Funktion benutzt. Die Bracketingschritte 0.3 und 0.7 EV sind fast immer zu klein. Das dunkelste Bild hat sehr oft eine Belichtung von -4 oder -5 EV. besonders wenn sehr helle Lichter im Bild sind.
Da gibts nur eins : Stativ, SVA wenn vorhanden, SSS aus, Blende F11 und die Belichtungszeiten von Hand einstellen (Bedingt ein wenig rechnen)


Meine Beispiele:
 
Zuletzt bearbeitet:
... und die Belichtungszeiten von Hand einstellen (Bedingt ein wenig rechnen)
da hab ich auch gleich mal ne frage zu:
wie gehst du da vor? rational oder exponential? z.B. 1/200 (0 EV), 1/100 (+...EV), 1/300 (-...EV), 1/50, 1/600, ...
oder
1/200, 1/100, 1/400, 1/50, 1/800 ...

Ich hoffe mein frage ist verständlich.

Gruß eddy
 
da hab ich auch gleich mal ne frage zu:
wie gehst du da vor? rational oder exponential? z.B. 1/200 (0 EV), 1/100 (+...EV), 1/300 (-...EV), 1/50, 1/600, ...
oder
1/200, 1/100, 1/400, 1/50, 1/800 ...

Ich hoffe mein frage ist verständlich.

Gruß eddy

Kommt etwas auf das Motiv an, wie stark die extremen Lichter sind.
Als z. Bsp. 0 EV = 2 Sekunden
1. Bild 32s 2. Bild 8s 3. Bild 2s 4. Bild 0,5s 5. Bild 1/10s
Wenn die Lichter sehr stark sind noch eins mit 1/40s


Meine Bilder in der FC http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1402354


Gruss René
 
M hat doch einen belichtungsmesser. einmal am belichtungsrad gedreht und der zeiger ist in der mitte. mach ein bild. jetzt in 1/1.5/2er schritten nach rechts bis alle lichter zeichnung haben (das siehst du entweder am bild selbst oder wenn du penibel sein willst am histogramm). wieder zur mitte. nun mit gleichgroßen schritten nach links bis alle schatten zeichnung haben. du musst weder rechnen noch auf die zeit achten. hast du zb. 1/3 eingestellt klickst du 6 mal für 2EV. wenn du ganze blenden einstellst wären es nur 2 klicks. wirklich kein hexenwerk. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
da hab ich auch gleich mal ne frage zu:
wie gehst du da vor? rational oder exponential? z.B. 1/200 (0 EV), 1/100 (+...EV), 1/300 (-...EV), 1/50, 1/600, ...
oder
1/200, 1/100, 1/400, 1/50, 1/800 ...

Ich hoffe mein frage ist verständlich.

Gruß eddy

Ich z.b. messe per Spotmessmethosd einmal die hellste und die dunkeltste Stelle im Motiv.
Hellste Stelle z.b 1/30 sek, dunkelste Stelle z.b 2 Sek.

Das erste Bild mache ich dann mit 2 Sek, 0,5 Sek, 1/8, 1/30. Gerechnet in 2 EV Schritten. Je nach Motiv gehe ich ab und an einfach in 1 EV-Schritten. Heißt einfach immer die Belichtungszeit halbieren. Bei 2 EV nochmal die hälfte davon......
 
Sorry, ich habe eine a230^^
die hat das display hinten. M heisst ja nicht, dass du sachen blind machst bzw. mit dem taschenrechner dahockst und die zeiten ausrechnest. M ist genauso automatisch wie die anderen modi auch, bis auf dass du selbst am rad drehst um zum sweetspot zu gelangen und nicht die automatik. :)
 
die hat das display hinten. M heisst ja nicht, dass du sachen blind machst bzw. mit dem taschenrechner dahockst und die zeiten ausrechnest. M ist genauso automatisch wie die anderen modi auch, bis auf dass du selbst am rad drehst um zum sweetspot zu gelangen und nicht die automatik. :)

Schon klar, wollte nur wissen, ob es eine Art allgemeine Faustformel gibt für die perfekten Schritte. Habe bisher immer die Zeit halbiert, was nach euch wohl dann 1 EV entspricht. Und Sweet Spot habe ich gerade zum ersten Mal gehört :lol:
 
Schon klar, wollte nur wissen, ob es eine Art allgemeine Faustformel gibt für die perfekten Schritte. Habe bisher immer die Zeit halbiert, was nach euch wohl dann 1 EV entspricht. Und Sweet Spot habe ich gerade zum ersten Mal gehört :lol:

faustformel? halbieren? du musst da nichts halbieren. belichtungsreihen sind das einfachste der welt. M. zeiger in die mitte. auslösen. daumen auf das belichtungsrad-klick-klick-klick-klick-nach-rechts. auslösen. überprüfen (indem du das bild betrachtest bzw. das histogramm), alle lichter haben zeichnung? nein? klick-klick-klick-klick. auslösen. okay? dann wieder zur mitte. nun zur linken seite. klick-klick-klick-klick. auslösen. alle schatten haben zeichnung? nein? klick-klick-klick-klick. auslösen. etc. die anzahl der bilder richtet sich wie gesagt nach der dynamik der szene, da wäre ein bracketing hoffnungslos überfordert. die anzahl der daumenklicks stellst du im cam menü ein, oder sie ist vorgegeben. ich benutz zb. 1/3 pro klick und ich mache bilder im 2EV takt - das heisst ich klicke 6 mal für 2ev bzw. ein bild. dabei schau ich nicht einmal auf die zeit, ich halbiere nichts, ich muss nichts vorher ausmessen und einen taschenrechner benutze ich auch nicht. das ganze mach ich dir schneller als dass du im menü die bracketing funktion aktiviert hast. um verwackler brauchst du dir auch keine sorgen machen, das macht photomatix automatisch deckungsgleich. photoshop's deckungsfunktion ist sogar so gut, dass du belichtungsreihen aus der hand auf den pixel genau gedeckt bekommst (kannst du danach als radiance HDR abspeichern und in photomatix mappen oder auch gleich in PS). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
faustformel? halbieren? du musst da nichts halbieren. belichtungsreihen sind das einfachste der welt. M. zeiger in die mitte. auslösen. daumen auf das belichtungsrad-klick-klick-klick-klick-nach-rechts. auslösen. überprüfen (indem du das bild betrachtest bzw. das histogramm), alle lichter haben zeichnung? nein? klick-klick-klick-klick. auslösen. okay? dann wieder zur mitte. nun zur linken seite. klick-klick-klick-klick. auslösen. alle schatten haben zeichnung? nein? klick-klick-klick-klick. auslösen. etc. die anzahl der bilder richtet sich wie gesagt nach der dynamik der szene, da wäre ein bracketing hoffnungslos überfordert. die anzahl der daumenklicks stellst du im cam menü ein, oder sie ist vorgegeben. ich benutz zb. 1/3 pro klick und ich mache bilder im 2EV takt - das heisst ich klicke 6 mal für 2ev bzw. ein bild. dabei schau ich nicht einmal auf die zeit, ich halbiere nichts, ich muss nichts vorher ausmessen und einen taschenrechner benutze ich auch nicht. das ganze mach ich dir schneller als dass du im menü die bracketing funktion aktiviert hast. um verwackler brauchst du dir auch keine sorgen machen, das macht photomatix automatisch deckungsgleich. photoshop's deckungsfunktion ist sogar so gut, dass du belichtungsreihen aus der hand auf den pixel genau gedeckt bekommst (kannst du danach als radiance HDR abspeichern und in photomatix mappen oder auch gleich in PS). :)

Das Photomatix die Bilder automatisiert decken kann ist klar. Aber wenn durch das Verwackeln Bewegungsunschärfe entsteht, kann das keine Software kaschieren.
 
faustformel? halbieren? du musst da nichts halbieren. belichtungsreihen sind das einfachste der welt. M. zeiger in die mitte. auslösen. daumen auf das belichtungsrad-klick-klick-klick-klick-nach-rechts. auslösen. überprüfen (indem du das bild betrachtest bzw. das histogramm), alle lichter haben zeichnung? nein? klick-klick-klick-klick. auslösen. okay? dann wieder zur mitte. nun zur linken seite. klick-klick-klick-klick. auslösen. alle schatten haben zeichnung? nein? klick-klick-klick-klick. auslösen. etc. die anzahl der bilder richtet sich wie gesagt nach der dynamik der szene, da wäre ein bracketing hoffnungslos überfordert. die anzahl der daumenklicks stellst du im cam menü ein, oder sie ist vorgegeben. ich benutz zb. 1/3 pro klick und ich mache bilder im 2EV takt - das heisst ich klicke 6 mal für 2ev bzw. ein bild. dabei schau ich nicht einmal auf die zeit, ich halbiere nichts, ich muss nichts vorher ausmessen und einen taschenrechner benutze ich auch nicht. das ganze mach ich dir schneller als dass du im menü die bracketing funktion aktiviert hast. um verwackler brauchst du dir auch keine sorgen machen, das macht photomatix automatisch deckungsgleich. photoshop's deckungsfunktion ist sogar so gut, dass du belichtungsreihen aus der hand auf den pixel genau gedeckt bekommst (kannst du danach als radiance HDR abspeichern und in photomatix mappen oder auch gleich in PS). :)

Danke für die kleine Einführung. Irgendwie habe ich mir das Leben bisher ansheinend schwerer gemacht, als nötig Oo
 
Das Photomatix die Bilder automatisiert decken kann ist klar. Aber wenn durch das Verwackeln Bewegungsunschärfe entsteht, kann das keine Software kaschieren.

genau. und wenn du vergessen hast den deckel vom objektiv zu nehmen ist das bild schwarz. das kann dann auch keine software mehr kaschieren. ;)
 
Ja, so siehts aus.
Ist eine ... Politik von Sony.
Das sind auch genau die Punkte warum ich noch keine alpha 500 gekauft habe.
Einzige möglichkeit ist wohl der HDR-Jack
http://www.doc-diy.net/photo/hdr-jack/

grüße vom rumpel

Gleich mit meinem ersten Post will ich mich für diesen Beitrag bedanken. Ich hab mir jetzt den HDR Jack 2 bestellt (Der Erbauer ist sehr nett), und wenn alles klappt hab ich ihn in 2-3 Wochen. Bin schon gespannt :)
 
Könnte bitte mal jemand ein normales, nicht verwackeltes HDR-Bild der Alpha 500 posten? Am besten ein Motiv, wo es Sinn macht (z. B. helles Fenster vom dunkleren Zimmer aus, oder so).
Ich habe die Funktion mal an einer P100 getestet, da war sie überwiegend sinnlos und hat irgendwie nur alles zu hell gemacht.

Danke :)
 
Es war im Jahre 2011: Sony A580

Immer noch keine Serienbelichtung.

Der Support sagt, daß man die Meinungen der Kundschaft sammelt und dann ...

Es gab noch einen Vorschlag: manuelle Belichtungskorrektur.

Und dann noch dern Vorschlag, auf Bracketing zu verzichten und die RAWs unterschiedlich zu entwickeln.

Das wird wohl nix mehr bei Sony. Werde wechseln und mir nun VORHER die Handbücher anderer Hersteller durchlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten