• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR mit alpha 500

Neps

Themenersteller
Hallo Zusammen,

heute ist endlich meine Sony angekommen. Da ich HDR Aufnahmen klasse finde, habe ich mir natürlich auch gleich die Funktionen zu diesem Thema angesehen.

Täusche ich micht hier, dass ich tatsächlich im BRK Modus nur 0,3 und 0,7 einstellen kann? Außerdem kann ich diesen Modus nicht mit dem Zeitauslöser kombinieren?

Also brrr... ich habe mich damit arrangieren können, dass ich keine Spiegelvorauslösung und keine Abblendfunktion mit der Kamera gekauft habe Aber so langsam ärgere ich mich ein wenig - dabei finde ich die Kamera von der Handhabung super.

Ohne Zeitauslöser bin ich ja gezwungen immer ein Stativ mitzunehmen. Bei anderen Kameras kann man Auslöser und BRK kombienieren und die Kamera z. B. auf einem Sims setzen und dann per Zeitauslöser wackelfreie HDR´s produzieren.

Wie macht Ihr HDR´s mit der Alpha? Oder gibt es einen Trick. Zu HÜLF... :o
 
wofür den BRK Modus ?? du hast doch den HDR Modus !!!
fn-taste,vorletzter rechts unten=drei untermenüpunkte=den unteren und gut ist:cool:
 
Das mit dem 0,3/0,7-Bracketing ist nicht so wild. Bei Motiven mit hoher Dynamik kommt man auch mit -2/0/+2 nicht sehr weit und muss die Belichtungskorrektur von Hand einstellen. Mit einem einigermaßen stabilen Stativ und z. B. Photomatix, was die Bilder automatisch ausrichtet, ist das überhaupt kein Problem.

Wichtiger wäre meines Erachtens eine SVA, da man bei Belichtungsreihen meist in problematische Belichtungszeiten kommt. Aber da man HDRs selten mit Tele machen wird, ist das auch zu verschmerzen.
.
 
Ja, so siehts aus.
Ist eine ... Politik von Sony.
Das sind auch genau die Punkte warum ich noch keine alpha 500 gekauft habe.
Einzige möglichkeit ist wohl der HDR-Jack
http://www.doc-diy.net/photo/hdr-jack/

grüße vom rumpel

der HDR-JAck wird wohl nicht an die sonys passen :mad:

Zur TO frage: ich mache (nachdem ich mich über fehlende SVA,abblentaste, fehlende auslöseverzögerung bei Bracketing/HDR ausgeärgert hab) meine HDRs manuell.
Modus M, dann blende einstellen und dann zeit sodass die bleichtung auf Blendenwert 0,0 steht.
->1.Bild!

dann -0,7 Blendewerte
->2.Bild

dann +0,7
-> 3.Bild

-1,3
4.Bild

+1,3
5.Bild

usw. bis 2 Blendenwerte plus minus voll sind.

dann in Photomatix alle 5 oder 7 oder 9 bild zusammenfügen -> :top:

oder eben mit der kamerainternen HDR-Funktion.
Gruß
 
Die interne HDR Funktion ersetzt wohl keine richtigen HDR Bilder, ich denke darüber sind wir uns einig. Ich überlege jetzt ernsthaft die Kamera zurückzuschicken und doch eine Nikon zu kaufen. Jammerschade... aber ich möchte nicht so viele Kompromisse eingehen:(. Es geht auch anders - da haben die Canon und Nikon doch die Nase vorn.
 
...sodass die bleichtung auf Blendenwert 0,0 steht.
->1.Bild!

dann -0,7 Blendewerte
->2.Bild

dann +0,7
-> 3.Bild

-1,3
4.Bild

+1,3
5.Bild

usw. bis 2 Blendenwerte plus minus voll sind.

IMHO verstellt man bei HDRs die Belichtungszeit und nicht die Blende... sonst könnte es Probleme mit der Schärfentiefe geben, oder?
 
der HDR-JAck wird wohl nicht an die sonys passen :mad:

Zur TO frage: ich mache (nachdem ich mich über fehlende SVA,abblentaste, fehlende auslöseverzögerung bei Bracketing/HDR ausgeärgert hab) meine HDRs manuell.
Modus M, dann blende einstellen und dann zeit sodass die bleichtung auf Blendenwert 0,0 steht.
->1.Bild!

dann -0,7 Blendewerte
->2.Bild

dann +0,7
-> 3.Bild

-1,3
4.Bild

+1,3
5.Bild

usw. bis 2 Blendenwerte plus minus voll sind.

dann in Photomatix alle 5 oder 7 oder 9 bild zusammenfügen -> :top:

oder eben mit der kamerainternen HDR-Funktion.
Gruß

Das ist natürlich eine Möglichkeit, aber was ist wenn Du mal ein HDR ohne Stativ machen möchtest...z. B. auf einem Mauerabsatz oder so?

Mann...warum baut Sony so eine Einschränkung ein!? Das nervt total!!!

IMHO verstellt man bei HDRs die Belichtungszeit und nicht die Blende... sonst könnte es Probleme mit der Schärfentiefe geben, oder?

Er hat sich bestimmt nur "verdacht"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interne HDR Funktion ersetzt wohl keine richtigen HDR Bilder, ich denke darüber sind wir uns einig. Ich überlege jetzt ernsthaft die Kamera zurückzuschicken und doch eine Nikon zu kaufen. Jammerschade... aber ich möchte nicht so viele Kompromisse eingehen:(. Es geht auch anders - da haben die Canon und Nikon doch die Nase vorn.

Jaaaa, schick sie zurück und hol dir am besten eine Cannot, die haben auch nur den Namen und nix anderes. Als wärs ein Beinbruch wenn die a500/550 keine Abblendtaste hat, denn die wird ersetzt durch die vorschaufunktion des Liveview. Gut SVA wäre nicht schlecht, aber da geht auch keine Welt unter. Schau doch mal einfach was am Ende für resultate rauskommen, denn die sind im endeffeckt besser als es andere können. Gross an Sony nörgeln, das haben wir gern. Wie siehts denn aus mit interner stabilisation im gehäuse, denn sowas hat C+N nicht. und das macht sich dann auch bemerkbar wenn man ein nicht stabilisiertes Objektiv an die Kamera hängt. Tja , Sony hat dieses Problem nicht dank des am kameragehäuse integrierten Stabi, denn da sind alle Objektive stabilisiert, egal ob neu oder 20 jahre alt.
 
Jaaaa, schick sie zurück und hol dir am besten eine Cannot, die haben auch nur den Namen und nix anderes. Als wärs ein Beinbruch wenn die a500/550 keine Abblendtaste hat, denn die wird ersetzt durch die vorschaufunktion des Liveview. Gut SVA wäre nicht schlecht, aber da geht auch keine Welt unter. Schau doch mal einfach was am Ende für resultate rauskommen, denn die sind im endeffeckt besser als es andere können. Gross an Sony nörgeln, das haben wir gern. Wie siehts denn aus mit interner stabilisation im gehäuse, denn sowas hat C+N nicht. und das macht sich dann auch bemerkbar wenn man ein nicht stabilisiertes Objektiv an die Kamera hängt. Tja , Sony hat dieses Problem nicht dank des am kameragehäuse integrierten Stabi, denn da sind alle Objektive stabilisiert, egal ob neu oder 20 jahre alt.

Um die Vor/ Nachteile von C+N geht es doch gar nicht. Es geht (mir) nur darum, das Sony total unnötiger und für mich auch unverständlicher weiße Features zurückhält, die die Cam eigentlich besitzt.
 
Das ist doch nicht ungewöhnlich und wird bei anderen technischen Erzeugnissen auch praktiziert. Billige, langsamere CPUs werden oft aus den teureren, schnellen CPUs "abgeleitet", indem einfach bestimmte Bereiche abgeklemmt werden. Oder VGA-Karten/Anschlüsse: Dort zeichneten sich billige Geräte lange Zeit dadurch aus, dass sie keinen DVI-Ausgang hatten sondern nur einen analogen. Dazu musste extra noch ein DA-Wandler auf die Karte gesetzt werden. Für die Billigversionen wurde damit sogar zusätzlicher Aufwand betrieben.

Wenn man eine Kamera speziell für Belichtungsreihen plant, sollte diese eine Einstellung haben, wo der Spiegel nicht bei jeder Belichtung hoch- und runterklappert und bei der dritten oder fünften Belichtung nicht nur die Kamera auf dem Stativ sondern die ganze Location schwingt.

Gibt es im Amateurpreissegment überhaupt Kameras, wo bei der Belichtungsreihe der Spiegel oben bleibt?

Wenn nicht, sind Einzelbelichtungen mit SVA einer Belichtungsreihe klar vorzuziehen.
.
 
Was ist denn jetzt los? Nörgeln würde ich das auch nicht nennen - immerhin habe ich mich für die Kamera entschieden obwohl ich von den zwei fehlenden Funktionen wusste. Allerdings ist die Sache mit Belichtungsreiheneinschränkung etwas, dass auf mich wie das bekannte I-Tüpfelchen ist.

Die Kamera ist doch ein Werk- und kein Spielzeug. Wenn ich für gleiches Geld eine gute Kamera mit mehr Ausstattungsumfang bekommen kann, ist es doch klar das ich eine Kamera mit weniger Ausstattungsumfang in Frage stelle.

Das Bedienkonzept der Kamera ist super, das steht ausser Frage. Vielleicht passt sich Sony mit ihren nächsten Kamereas an die führenden Kamerahersteller an - so ist sie auch noch mehr konkurrenzfähig - die derzeitigen Einschränkungen lassen mich jedoch leider doch zur Konkurrenz schielen.
 
Ach, lass dich nicht von Magic-Arts angreifen... bei seinem Beitrag kann man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln - eben weil die Diskussion ansonsten sehr gesittet ablief... bringt eh nichts, ihm irgendwas zu schreiben. Auch die A7XX wird für ihn weiterhin eine VF-DSLR :ugly:

Das die A500 keine Bracketingfunktion besitzt, finde ich auch sehr schade... zu mal es eigentlich nur eine rein Softwarespezifische Funktion ist. Auch dass weder eine SVA noch eine Abblendtaste vorhanden sind, ist im gewissen Sinne recht ärgerlich... da hat man IMHO bei Sony zuviel gespart. Man kann nur hoffen, dass deren Sparzwang sich beim A700 Nachfolger nicht fortsetzt...

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit eines Firmware-Update bei der A500... unwahrscheinlich, aber möglich...
 
Ach nö, ich werte das nicht als Angriff. Wenn er mit seiner Kamera glücklich ist, dann ist das eine feine Sache - vielleicht hat er einfach nicht daran gedacht, dass nich jeder Mensch gleich tickt.

Ich hätte mir fast die Alpha 550 gekauft-da wäre das Ärgernis größer ausgefallen. So wie es aussieht, werde ich nun tatsächlich zur Nikon D90 greifen - menno (das sind derzeit 50 Euronen mehr als der Kauf einer alpha 550).

Wenn es dieses Update geben würde...dann würde ich mich wie eine Schneekönigin freuen. Aber wie Du schon sagtest...:grumble:
 
Na, dann werden wir mal beobachten, was Du an der Nikon alles auszusetzten hast (z.B. gewisse Objektivklassen/-bereiche gibbs nicht stabilisiert, LiveView mit dauernd klapperndem Spiegel, usw.usw.) und dann zu Canon oder Panasonic umschwenkst :evil:;):lol:
 
Die interne HDR Funktion ersetzt wohl keine richtigen HDR Bilder, ich denke darüber sind wir uns einig. Ich überlege jetzt ernsthaft die Kamera zurückzuschicken und doch eine Nikon zu kaufen. Jammerschade... aber ich möchte nicht so viele Kompromisse eingehen:(. Es geht auch anders - da haben die Canon und Nikon doch die Nase vorn.

quatsch, behalte deine cam wenn sie dir sonst gefällt. :) es wird so viel wind um solche putzigen features wie bracketing, sva und stabilisator gemacht, dass manche dabei ganz vergessen worum es eigentlich geht: schöne bilder machen, momente einfangen. ich meine damit nicht dich, sondern die die soetwas propagieren. bracketing ist nicht für HDR gedacht, so einfach und das gilt für die anderen marken auch. je eher du dich daran gewöhnst HDR's im modus M zu machen umso besser. die paar blenden die du mit einer 2+/-EV reihe einfängst reichen so gut wie nie. die quittung bekommst du dann beim mapping: bildfehler, rauschen, etc. meine nikon d700 kann ein paar mehr EV in einem rutsch machen, aber auch das ist schwachsinn und auch das führt zu bildfehlern (zu wenig bilder = rauschen, zu viele = überstrahlungen). es ist doch ganz simpel, du machst soviele bilder bis alle schatten und alle lichter zeichnung haben, nicht mehr und nicht weniger. was diese idiotischen fachmagazine über HDR schreiben muss dich nicht groß jucken - niemand macht ernstzunehmendes HDR via bracketing. das fehlende SVA ist da schon schlimmer, aber das kommt eh nur selten zu tragen. :)

Gross an Sony nörgeln, das haben wir gern. Wie siehts denn aus mit interner stabilisation im gehäuse, denn sowas hat C+N nicht. und das macht sich dann auch bemerkbar wenn man ein nicht stabilisiertes Objektiv an die Kamera hängt. Tja , Sony hat dieses Problem nicht dank des am kameragehäuse integrierten Stabi, denn da sind alle Objektive stabilisiert, egal ob neu oder 20 jahre alt.
wer ist "wir" und was hast du an dieser lächerlichen marke gefressen? reden wir hier über produkte oder über herzblut?
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO verstellt man bei HDRs die Belichtungszeit und nicht die Blende... sonst könnte es Probleme mit der Schärfentiefe geben, oder?

ja blendenwerte, belichtungswerte, ... eigentilch ist mir nur nicht der richtige Begriff eingefallen. aber jetzt: EV (Exposure value) :D

Aber was damit gemeint war hat ja jeder verstanden oder? :top:

Ja, sich an kleinigkeiten festzubeißen, das kommt schnell.

ich hab ne a550 und finde es auch schade dass SVA, abblendtaste, auslöseverzögerung bei HDR, Bracketing fehlt, etc.

meine klein canon powershot a640 (kompakt-digi) hat mit dem CHDK-Modul (zusatzsoftware auf der SD-karte) in diesem Bereich(Belichtungsreihen) auch viel mehr möglichkeiten(bis zu 13 bildern mit ± 0,3 oder ±0,7 oder... EV). also aufbohren kann man die kameras wohl alle, fragt sich nur ob der hersteller das will oder ob sich jemand anderer dafür findet(wie bei CHDK)

Also abwarten und vielleicht mal ne liste an firmware wünschen an sony senden.

Gruß eddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten