• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR->LDR (Tonemapping) mit Luminance HDR

hiTCH-HiKER schrieb:
Wäre nur interessant welche Anwendungsgebiete es noch gibt, abgesehen von der Glaubensstätteninnenraumfotografie
Mögliche Anwendungsgebiete ergeben sich immer dann, wenn die Dynamik einer Einzelbild-RAW-Aufnahme der jeweils verwendeten Kamera nicht ausreicht.
 
Würde mich auch interessieren was HDR Projects da so draus macht.
Hier mal mit SNS-HDR-Light (ebenfalls kostenfrei):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das letzte sieht wirklich gut aus. Der Rest ist, sorry Jungs, echt nix :( weder gutes Marketing für euch, noch für die Software. Solche Bilder erhält man doch auch einfach nur, wenn man in [Bildbearbeitungstool / RAW-Konverter deiner Wahl einsetzen] die Regler für Sättigung auf MAX schiebt. Sehe denn Sinn hinter der Verwendung der HDR-Technik nicht.

Wie gesagt... das letzt ist gut, aber auch nur, wenn man die Einzelbilder kennt und dadurch den tatsächlichen Dynamikumfang kennt.

Mein Reden! :)
 
Das heißt du drückst dich. Dachte ich mir schon.
 
Mir ging es primär um 2 Dinge: Gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes bei möglichst realitätsnaher Wiedergabe. Erst im zweiten Schritt sehe ich das auch künstlerisch.

Und für Digic-4 die RAWs. https://dl.dropboxusercontent.com/u/78908349/Kirche2.zip

Und jetzt ran. Mich interessiert Eure Umsetzung und worauf Ihr Wert legt. Ich möchte Eure Intention und Erwartungen verstehen.

Viele Grüße

Ippenstein
 
Hmm... das hast du aber nicht so ganz hinbekommen. In deinen Beispielen sieht man eher Farbsäume und komisch gepushte Schatten. Wäre toll, wenn ASretouch und Median was dazu erklären könnten.
 
Mit Luminance HDR. Nachträglich mit RAW Therapee WB korrigiert, Farbsaum reduziert, verkleinert und nachgeschärft.
 

Anhänge

  • untitled_pregamma_2.58_fattal_alpha_0.89_beta_0.86_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1_rt-2.jpg
    Exif-Daten
    untitled_pregamma_2.58_fattal_alpha_0.89_beta_0.86_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1_rt-2.jpg
    490,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
LR -> SNS-HDR Pro -> PS

_7244757-hdr5uwy7x.png


Ippenstein schrieb:
Mich interessiert Eure Umsetzung und worauf Ihr Wert legt. Ich möchte Eure Intention und Erwartungen verstehen.

LR:
Wichtig ist mir zunächst der Weißabgleich.
Der muss nicht unbedingt „realistisch“ o. neutral sein, aber (für meinen Geschmack!) bei diesem Bsp. so ausgewogen, dass er so viel Farben wie möglich differenziert = das Bild wirkt satt und reich ohne Übersättigung; statt monoton von einer Farbe überlagert/„verunreinigt“ (gelbstichige Anmutung). Noch CAs und etwas Rauschen entfernt.

SNS-HDR Pro:
Sehr flache Fusion der Bilder

PS:
Grading

Wichtig ist eigtl. nur, was du selbst mit dem Bild machen möchtest, bzw., was dir selbst (oder deinem Kunden) gefällt.
Stell die Reihe bspw. in diesem Thread zur Verfügung und es wird bunt, künstlich, surreal und malerisch (mantiuk 06 aus Luminance HDR eignet sich gezielt eingesetzt bspw. sehr gut für die Generierung der Basis eines solchen Looks).

Ein richtig oder falsch gibt es nicht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Bearbeitungen hier sind ja wirklich unter aller Kanone... kann aber nicht sagen, obs an den Usern oder dem Programm liegt... aber Werbung ist das definitiv nicht! :eek:
 
Danke für die RAWs, da steckt natürlich mehr Strucktur und weniger Jpeg-Gekrüssel drinn.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
SNS-Light und PS
Upps sorry, ich hab das Bild entfernt, da anderes Programm verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nichts Vergleichbares gefunden habe, mache ich mal einen Sammelthread zur Erstellung von LDR-Bildern aus Belichtungsreichen mithilfe von Luminance HDR auf.
Sorry photourist, hab da im Eifer nicht mehr dran gedacht. Werde mal die großen Ansichten wieder raus nehmen.
Sag wenn ich den Rest auch löschen soll :angel:
 
Neue Version von Luminance gibt nur schwarzes Bild aus

Hallo Luminance HDR-Nutzer!
Nachdem ich schon mit der Vorgängerversion "Luminance HDR 2.3.1" gearbeitet hatte, habe ich jetzt die neue Version 2.4.0 installiert. Bei dieser wird aber im letzten Fenster, in dem man die einzelnen Operatoren (Mantiuk, Fattal, Drago, Reinhardt usw.) und weitere Optionen auswählen kann, nur ein schwarzes Bild angezeigt, nicht mehr das, das vorher bearbeitet worden war. Dies passiert dann, wenn ich im vorherigen Schritt die Option „Bilder automatisch ausrichten“ gewählt habe. Wenn ich das nicht wähle, läuft alles normal.
Es ist ja eine neue Version, mag sein, dass noch einige Bugs drinstecken – aber dass sie gar nicht funktioniert? Eine Google-Suche hat bisher nicht ergeben, dass andere den gleichen Fehler beobachten.
Weiß jemand Rat?
(Dieser Fehler tritt bei mir sowohl unter Windows Vista als auch unter Windows 7-64bit auf.)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten