AndreasB
Themenersteller
Mal eine Frage an die entsprechenden EBV-Experten:
Habt Ihr Euch auch mal mit der HDR-Aufnahmetechnik ("High-Dynamic-Range-Technologie") befasst und wo liegen da eigentlich die Unterschiede zum wohlbekannten DRI ?
Liest sich für mich ganz laienhaft ganz ähnlich wie DRI: bei Motiven mit starken Hellihkeitskontrasten, bei denen eine korrekte Belichtung der Lichter und Tiefen mit einem Bild nicht möglich st, werden meherer Aufnahmen vom Stativ mit verschiedenen Belichtungseinstellungen (Belichtungsreihe) gemacht und die Aufnahmen dann in Photoshop als Ebenen kombiniert, so dass man ein einziges Bild bekommt, in dem sowohl die hellen Lichter, als auch die dunklen Tiefen richtig belichtet erscheinen.
Das ist soweit doch scheinbar bei DRI und HDR ziemlich gleich, oder?
Aber bei HDR halt mit 32 bit und bei DRI nicht? Oder wie?
Andreas
Habt Ihr Euch auch mal mit der HDR-Aufnahmetechnik ("High-Dynamic-Range-Technologie") befasst und wo liegen da eigentlich die Unterschiede zum wohlbekannten DRI ?
Liest sich für mich ganz laienhaft ganz ähnlich wie DRI: bei Motiven mit starken Hellihkeitskontrasten, bei denen eine korrekte Belichtung der Lichter und Tiefen mit einem Bild nicht möglich st, werden meherer Aufnahmen vom Stativ mit verschiedenen Belichtungseinstellungen (Belichtungsreihe) gemacht und die Aufnahmen dann in Photoshop als Ebenen kombiniert, so dass man ein einziges Bild bekommt, in dem sowohl die hellen Lichter, als auch die dunklen Tiefen richtig belichtet erscheinen.
Das ist soweit doch scheinbar bei DRI und HDR ziemlich gleich, oder?
Aber bei HDR halt mit 32 bit und bei DRI nicht? Oder wie?
Andreas