• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Bild "Ground Zero" - Tipps

cali92

Themenersteller
Hallo Zusammen

Nach meinem USA-Urlaub wollte ich mich an die HDR-Gestaltung wagen. Mein erster Versuch seht ihr angehängt-

Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

Gruss
Martin
 
Hallo Ingo

Besten Dank für deinen Tipp. Den habe ich gleich umgesetzt und nun stehe ich vor einem erneuten Problem.

Das zweite Bild des «Flatirons» hat wie einen Geisterschleier um das Gebäude. Wie bekommt man diesen weg?

Gruss
Martin
 
...
Das zweite Bild des «Flatirons» hat wie einen Geisterschleier um das Gebäude. Wie bekommt man diesen weg?
...

Das liegt am nicht ausgewogenen Tonemapping - "Kontrast glätten".

Nur mal interessehalber: Warum versuchst Du es hier mit HDR und Tonemapping? Ich sehe momentan nicht die Notwendigkeit. Wäre eine sorgfältige RAW-Entwicklung nicht effektiver?

Liebe Grüße,
Richard
 
Salü Richard

Besten Dank für deinen Tipp!

Ich hatte bei der Aufnahme die Sonne hinter dem Gebäude, sodass der Kontrast des RAW-Bildes sehr hoch ist (Himmel o.k., Flatiron schwarz). Ich bin noch nicht so ein geübter Benutzer des CS4....
 
[x] HDR vergessen, Bild normal machen


..wobei es beim ersten Bild noch ganz OK aussieht, die typische Flachheit der HDR Bilder verhindert aber auch hier, dass man sich ins Bild hineinversetzt.
 
Thema verfehlt, setzen. :D Mal ernsthaft, ich hätte mir bei Ground Zero gewünscht auch etwas Ground mit auf dem Bild zu haben, so sieht es nur nach Wolkenkratzer Foto aus.
Das erste HDR finde ich noch etwas zu "quietschbunt". Richtig gut wirkt ein HDR auf mich nur wenn die Technik ausschlieslich dazu angewendet wird um die Unzulänglichkeiten heutiger DSLRs in Punkto Dynamik auszugleichen und dem Betrachter ein Bild zu zeigen, das so aussieht wie es der Fotograf wahrgenommen hat.
 
1: Bild, ja das ist ganz gut, würde gerne was vom Boden sehen, ist aber zum teil nur zu hdr lastig, mir würde der große kontrastumfang genügen diese harten kontrastlinien find ich schon wieder zuviel aber ich mag hdr eh nicht ;)
2: gefällt mir nicht, finde das Haus eher gegeignet für sw hier vlt sogar mal sepia

talrasha: Ja das kannst du selbst mit ner handycam machen brauchst nur software

ps: linien stürzen ;)
 
Den Himmel korrigieren mache ich so

Photoshop
Pipette vorhandene Himmelfarbe 5*5Pixel als Vordergrundfarbe aufnehmen
Mit Zauberstab oder anderen Auswahlwekzeugen den Himmel auswählen
2*Fläche füllen ausführen mit umgekehrt multipliezieren.
Am Schluß Helligkeit des Himmels anpassen

Da du keine Freigabe zur Bearbeitung deines Bildes angegeben hast ein Beispielbild von mir

1 Bild vorher, 2 Bild nachher
 
Das Bild vom Geier ist ja grausam bearbeitet. Malen nach Zahlen anstatt Fotografie?

ich weis das der Geier abstrakt bearbeitet ist
es geht aber nicht um den Geier sondern der TO fragte wie er den Himmel bei seinem Bild bearbeiten kann.

Ich hätte ja sein Bild bearbeitet ist aber keine Freigabe vorhanden dazu

Hauptsache lästern als selbst etwas konstruktives beizutragen :grumble:
 
Thema verfehlt, setzen. :D Mal ernsthaft, ich hätte mir bei Ground Zero gewünscht auch etwas Ground mit auf dem Bild zu haben, so sieht es nur nach Wolkenkratzer Foto aus.
Das erste HDR finde ich noch etwas zu "quietschbunt". Richtig gut wirkt ein HDR auf mich nur wenn die Technik ausschlieslich dazu angewendet wird um die Unzulänglichkeiten heutiger DSLRs in Punkto Dynamik auszugleichen und dem Betrachter ein Bild zu zeigen, das so aussieht wie es der Fotograf wahrgenommen hat.

War auch mein erster Gedanke, Sky Zero statt ground zero.
 
Thema verfehlt, setzen. :D Mal ernsthaft, ich hätte mir bei Ground Zero gewünscht auch etwas Ground mit auf dem Bild zu haben, so sieht es nur nach Wolkenkratzer Foto aus.
Das erste HDR finde ich noch etwas zu "quietschbunt". Richtig gut wirkt ein HDR auf mich nur wenn die Technik ausschlieslich dazu angewendet wird um die Unzulänglichkeiten heutiger DSLRs in Punkto Dynamik auszugleichen und dem Betrachter ein Bild zu zeigen, das so aussieht wie es der Fotograf wahrgenommen hat.



Seh ich ganz genau so:evil:
 
Thema verfehlt, setzen. :D Mal ernsthaft, ich hätte mir bei Ground Zero gewünscht auch etwas Ground mit auf dem Bild zu haben, so sieht es nur nach Wolkenkratzer Foto aus.
Das erste HDR finde ich noch etwas zu "quietschbunt". Richtig gut wirkt ein HDR auf mich nur wenn die Technik ausschlieslich dazu angewendet wird um die Unzulänglichkeiten heutiger DSLRs in Punkto Dynamik auszugleichen und dem Betrachter ein Bild zu zeigen, das so aussieht wie es der Fotograf wahrgenommen hat.

Hallo,

das sehe ich nicht so.

Das ist ja ein recht beschnittener Ansatz dieses Thema zu behandeln. Ground im Titel muss doch nicht zwangsläufig auch Ground im Bild bedeuten. So urteilt mein kleiner Neffe, ein erwachsenes Auge sollte eigentlich mehr zulassen.

Und wer sagt denn, dass der TO diese Bilder in seinem Kopf nicht mit anderen Erinnerungen, Impulsen usw. zu eben dieser, SEINER Art der Wahrnehmung vermischt hat und dabei dieses HDR dem am nächsten kam? Es gibt KEINE standardisierte Wahrnehmung! Gruss, H
 
Im ersten Bild sieht man mit geschultem Auge DRI-Schatten auf den Wolken und einen heftigen Halo um den Kranausleger. Das Ausfressen der Lichter im Hintergrund ist - für ein HDRI - eine Todsünde.

Die Halos um das Gebäude in Bild 2 sind ein krasser Bildfehler. Warum nicht den Himmel aus einem mittleren Ausgangsbild neu einmontieren?

@s3chaos:
Den Halo hast Du bei dem Geierbild dennoch nicht völlig auskorrigiert bekommen. Versuche mal das Bild vor der Anwendung des Kornfilters anisotrop etwa auf das Dreifache zu vergrößern. Und maskiere den Himmel aus, wenn Du den Filter anwendest. ;)

LG Steffen
 
Ich kann mit diesem ganzen HDR-/Photomatix Kram wenig anfangen. 95% aller Bilder, die ich bislang gesehen habe, sehen völlig unnatürlich aus.

Am schrecklichsten finde ich "Nacht"-Bilder, die so hell sind, dass es in den Augen schmerzt.

Leider finde ich auch die hier gezeigten Bilder vom Ground Zero unnatürlich wirkend. Dann lieber etwas unterbelichten, damit die Lichter erhalten bleiben und anschließend die Tiefen anheben. Das Ganze im Raw-Format.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten